So,
das Ideapad geht erstmal nicht. Der Adapter zieht an 12V stolze 3.5A, an 11V mag er an meinem 5A-Labornetzteil nur noch unwillig arbeiten und zieht pfeifend fast 5A.
Nach etwa 30s löst unsere interne Überstrombegrenzung denn auch aus (PTC für 2.7A Spitzenstrom) und das Netbook wird nicht mehr geladen. Merkt man aber dummerweise nix von da ja weiter Strom fliesst und der PTC lustig vor sich hinheizt.
Leider ist das die Situation bei ausgeschaltetem Netbook- da hatte ich geringere Ladeströme als in eingeschaltetem Zustand erwartet, is aber nich.
Leider sind die Werte auch nicht knapp- wenn sich andere Netbooks mit Atom-Innenleben nicht anders verhalten wird das nix.
Das Steckernetzteil fürs Ideapad liefert 20V/2A (also ein 40W-Gerät). Das Asus ist mit 30W angegeben, ob es da besser ist kann ich ohne Testgerät (Asus-Netbook) nicht beantworten... viel Hoffnung habe ich nicht weil es auf jeden Fall eine knappe Kiste wird.
Falls jemand ein Labornetzteil und ein Asus-Netbook hat kann ich aber einen Testladeadapter sowie ein Testkabel (KFZ-Buchse, 4A flink + PTC 2.7A) für entsprechende Messungen versenden.
Viele Grüße von
Jens.