Hallo,
Flanschbrüche sind auch eine Frage der Speichen. Gerade bei stark belasteten Laufräder empfehle ich dünne Speichen, mit Querschnitt 1,8 mm². Diese können sich bei Stoßbelastung besser dehnen als dicke Speichen, was die Belastung auf den Flansch reduziert. Ich meine, Rohloff schreibt sogar ausdrücklich die Verwendung solcher Speichern vor. Zusätzlich reduziert ein verstärkter Speichenbogen die Gefahr von Speichenbrüchen.
Bei Laufrädern mit 36 Speichen empfehle ich ohne Bedenken sogar Speichen mit einem Querschnitt von 1,5 mm². Zum Beispiel Sapim Laser oder DT Revolution.
Mehr dazu in unserem Wiki.
Grüße
Andreas