am 22.Mai geht's wieder los: mit dem Nachtzug nach Paris und weiter nach Cahors, als Ausgangspunkt für unsere 3-wöchige (geruhsame) Radreise auf kleinen und mittleren Umwegen Richtung Millau, um dann als Highlight sozusagen mit den Gorges du Tarn den Urlaub abzuschließen.
Damit wir nach dem Urlaub nicht gefragt werden, ob wir auch dies oder jenes uns angesehen haben und wir nicht nur blöd und bedauernd aus der Wäsche gucken, bitte ich euch um Tipps, an welchen Sehenswürdigkeiten wir in dieser Gegend auf keinen Fall vorbeifahren dürfen!
Von Millau aus fahren wir mit dem TER über Beziers nach Montpellier, um dann mit dem Nachtzug Richtung Norden zurückzufahren.
Da weiß ich nicht, ob ihr vielleicht anders geplant haben solltet, um über Millau nach Avignon zu fahren, wo man direkten Nachtzuganschluss hätte statt diese umständliche Variante über Montpellier. Aber vorbei ist vorbei. Noch weiß ich nicht, wie ihr die Route legen wollt. Sofern ihr DIE Tanrschlucht fahren wollt, liegt die ja oberhalb von Millau, als vermutlich eine weite Schelife via Lot im Norden, über Florac und dan Tarn-abwärts?
In Cahors war der Teufel am Werk (vgl. Brücke) - dazu hatten wir mal ein Bilderrätsel. Cahors ist als Weinstadt bekannt, aber die Weingüter etc. liegen nur im Westen - ggf. also eine Schleife abwärts noch dazulegen. Schon anfangs könnte man eine weiten Umweg als Schleife durchs Quercy ziehen, etwa um zur Felsen-/Pilgerstadt Rosamadour zu gelangen. Erweiterungen an die Dordogne denkbar (Sarlat-la-Caneda, an der Dordogne Burg Castelnaud, Nussmuseum, Jardins de Marqueyssac). Noch weiter nördlich in Montignac berühmte Höhlenmalerei (Grotte Lascaux, Wartezeiten!).
An der Lot Felsüberhänge bei Bouziès. Abstecher in den Ort Saint-Cirque-Lapopie (Ortsbild). Burg von Cénevières, Extra-Anstieg nötig. Abstecher nach Figeac solltest du machen - habe ich versäumt. Berühmte Hieroglyphen auf einem Platz. Capdenac ist auch hübsch, Abstecher nach Decazeville muss nicht. Danach sehr ruhiger, wenig besiedelter Abschnitt bis Entraygues. Dort bin ich von dem Lot abgezweigt nach Nordost nach St-Flour. Die Strecke ist zunächst nur mäßig interessant, aber zwischen St-Flour und Mauriac liegt das interessante Vulkangebiet des Cantal mit ein paar bekannten Pässen. Ich vermute, dass das außerhalb eures Wirkunsgkreises liegt. Richtung Florac kann ich nichts beitragen. Theoretisch wäre eine denbare Abwandlung von Figeac über Aurillaic, den Puy de Mary via Murat, St-Flour, Mende nach Florac zu gelangen.
Schon nahe an Millau liegt in Paulhe das
Maison de la Cerise. Ich verpasste die Besichtigung, weil der Betreiber seinerzeit nicht zur Öffnungszeit erschien. Irgendwann wurde mir das Warten zu lang. Da kurz vor Reiseende, (?) bestehen idealen Möglichkeiten zu leckeren Souvenirs. In Millau gibt es zudem jede Menge leckeres Gebäck.