International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (CarstenR, Molle, 4 invisible), 179 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98776 Topics
1553166 Posts

During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 31
Holger 24
Topic Options
#1027677 - 03/25/14 08:21 PM Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? [Re: humpen]
SFR
Member
Offline Offline
Posts: 683
In Antwort auf: humpen
Um eine einzelne Back Roller City Tasche auch mal für den spontanen Einkauf in kompakter Form im Rucksack mit sich rumzutragen: wäre es möglich die Plastikplatte innen zu entfernen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Die Idee finde ich gut. Ich habe selbst "nur" die Backroller Classic, doch müsste das System das gleiche sein. Die Rückenplatte stabilisiert, soweit ich das erkenne, zum einen die beiden oberen Haken, als auch den unteren Haken. So verdreht sich die Tasche nicht beim einhängen und sie kann auch nicht in Richtung der Speichen ausbeulen. Wenn du genug Platz zwischen Tasche und Speichen hast oder einen extra Speichenschutz, könntest du letzteres vernachlässigen.
Auch die Stabilisierung des unteren Haken kann man für kleine Strecken vernachlässigen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass der untere Haken für Einkäufe in der Stadt komplett überflüssig ist. Es sei denn, du fährst sehr holprige Strecken oder legst dich grundsätzlich stark in die Kurve.

Die oberen Haken müssen aber korrekt auf der Schiene sitzen und auf Abstand bleiben. Logo. Dafür ist aber m.E. die Platte nicht notwendig. Von daher sollte es möglich sein, die Platte zu entfernen. Sie ist ja nur geschraubt und nach Lösen der Schrauben kannst du die Platte entfernen und die Schrauben wieder anbringen. Irgendwo geistert hier doch ein Thread umher, der die Verflachung der Gnubbel zum Thema hat. Dort sind weitere Infos zu den Schrauben und ggf Unterlegscheiben zu finden.

Werde mich auch mal damit befassen, denn oft gehe ich mit beiden Backrollern zum Einkaufen los, mache erst ein paar Erledigungen, bei denen ich zwei sperrige Backroller mitschleife um dann auf dem Heimweg erst im Supermarkt die Beladung zu holen. Es wäre superpraktisch eine Backroller in der anderen verschwinden lassen zu können. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Rückenplatte schnell entnehmbar zu machen, damit man nicht jedesmal die Schrauben lösen muss.
Gruß, Ben
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? humpen 03/25/14 03:06 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? luckyloser 03/25/14 04:47 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? humpen 03/25/14 05:20 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? faltblitz 03/26/14 09:13 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? iassu 03/27/14 12:04 AM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? Toxxi 03/27/14 09:17 AM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? trike-biker 03/25/14 08:16 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? SFR 03/25/14 08:21 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? GeorgR 03/26/14 04:33 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? esGässje 03/26/14 04:47 PM
Re: Ortlieb Back Roller (City) Platte entfernen? FlevoMartin 03/26/14 05:37 PM
www.bikefreaks.de