Vermutlich würden je nach Nachfrage außer den Lofoten-Modellen noch viel mehr Radtypen aus Osteuropa kommen (oder das passiert bereits sowieso schon). Aufgrund der hohen Stückzahl heißt das aber überhaupt nicht, daß die Verarbeitung darunter leidet. Im Gegenteil, wenn die Vorrichtung einmal eingestellt ist kommen 100 Rahmen raus, einer wie der andere. Möglicherweise werden die Rahmen als OEM für Norwid nur gelabelt und über die gleiche Schweißvorrichtung für das obere Lenkkopfknotenblech ging zwei Minuten vorher ein bis auf ein Anöltteil fast identischer Rahmen für einen anderen Fahrradhersteller.
Da fragt sich natürlich der Hersteller: Wie kann ich das Alleinstellungsmerkmal "Exclusivität" dem Kunden vermitteln und gleichzeitig so billig wie möglich einkaufen? Die Verwertungskette läßt nichts raus, sonst wäre das Image beim Teufel und die Absatzzahlen bei den hohen Preisen im Keller. Also schweigen alle, man will den Kunden ja nicht *verunsichern*.
Hat hier nicht erst vor kurzem jemand ein Tandem kaufen wollen und der Verkäufer hartnäckig, selbst auf mehrfache Nachfrage die Aussage über die Herkunft des Rahmens verweigert?