Hallo Kawa
Es hängt natürlicch davon ab, was ihr vorhabt.
Wir hatten in Südamerika eine Faltschüssel dabei, weil wir manchmal "im Busch" für unseren Sohn Wäsche waschen mussten. Auch haben wir ihn einige Male darin gebadet. Insgesamt halte ich sowas aber für verzichtbar, Wäsche kann man auch in einem robusten, grossen Ortliebsack (oder einer Packtasche?) waschen.
Auch zum Filtern braucht ihr sowas nicht unbedingt: Entweder (mit einem Schwimmer, wie er am Kathadyn dran ist) direkt aus dem Gewässer oder, wenn dass Wasser sehr trüb ist, nach einer "Vorfiltertour" durch ein Tuch o.ä. mit Hilfe eines Topfes. Allerdings kommt man auf dem Fahrrad in den allermeisten Fällen ums FIltern drumrum, wir hatten unseren aus Lateinamerika zurückgeschickt, da man fast immer irgendwie sonst an Trinkwasser kam. Für Transafrika würde ich einen einpacken, sonst nicht. Und als "rustikales Outdoorvergnuegen" wäre es mir zu anstrengend - ist nicht soooo spassig!
Ich würde beim Wildcampen in einigermassen zivilisierten Gegenden so vorrgehen: beim letzten Bauern etc. noch einmal einen 10l Sack (von Ortlieb, aber nicht den mit Rollverschluss!) vollgemacht und damit auf Stellplatzsuche hoppeln.