Hi Andreas,
meinst Du die Eindellungen an den Speichenlöchern? Die beobachte ich eigentlich an den FBn aller langgefahrenen Laufräder, egal ob auf dem FB Schwalbe, Velux oder Continental draufsteht. Bisher ist mir ein FB ebenfalls noch nie zerrissen, bzw. wurde's bei beginnender Porösität vorsorglich ausgetauscht.
Habe irgendwie eine Tendenz zu nicht-klebenden Bändern, weil diese im Fall der Fälle leichter ab- und aufziehbar sind. (Nagut, sind wir ehrlich - wie oft kommt das vor..?!)
Das Tesa-Gewebeband ist sicherlich solide und erfahrungsgemäß recht gut verarbeitet, zwei laufende Meter für einen Euro ist aber nun auch kein echtes Schnäppchen..