International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Mooney, EmilEmil, Gerhardt, Gerhard O, Kehre5, Bicyclista, macbookmatthes, 6 invisible), 134 Guests and 472 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97900 Topics
1537644 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 66
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Topic Options
#578629 - 12/25/09 03:16 PM Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur
jakobh1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Habe mir erst kürzlich das Cadenza Alfine gekauft und schon brauche ich eine neue Kurbelgarnitur.

Es war -15 Grad und dunkel, da muss ich irgendwie die Pedale falsch eingeschraubt haben.

Es handelt sich um eine Sugino XD (http://buildingaroadbike.wordpress.com/2009/07/30/neue-kurbelgarnitur/). Jetzt lässt sie sich nur noch schräg einschrauben.

Gibt es denn Alternativen, die da mehr aushalten? In Zukunft werde ich besser aufpassen, aber mir kam es nicht so vor, als hätte ich da besonders "Gewalt" angewandt.
Top   Email Print
#578635 - 12/25/09 04:00 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: jakobh1]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Nein, da hilft nur sauber arbeiten zwinker

Vielleicht hast Du Glück und das Gewinde ist nicht so stark beschädigt und lässt sich nachschneiden. Ansonsten könnte in der Kurbel genügend Platz für ein Reparaturgewinde sein.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (12/25/09 04:01 PM)
Top   Email Print
#578658 - 12/25/09 06:33 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: Flo]
jakobh1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Was ist denn ein Reparaturgewinde und wo bekomme ich so etwas?

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich eine komplett neue Kurbel brauche. Auf welche Dinge muss ich da achten, wenn ich nicht unbedingt die selbe wieder kaufen möchte. Ist der Ausbau/ Einbau kompliziert? Auf was muss ich aufpassen?

Brauche ich außer einem Vierkant 15 und einem Abzieher (sind die genormt? xD) noch anderes Werkzeug?
Top   Email Print
#578662 - 12/25/09 07:01 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: jakobh1]
grasschwein
Member
Offline Offline
Posts: 49
beim reparaturgewinde wird das gewinde in der nächsten größe aufgebohrt,
ein neues gewinde eingeschnitten und dann eine hülse mit dem benötigten gewindedurchmesser eingeklebt.
sollte ein brauchbarer radhändler (am besten einer der ausser verkaufsfläche noch eine werkstatt besitzt ;-)) hinbekommen.
weiß natürlich nicht wie es sich mit den kosten im vergleich zum preis einer neuen kurbel verhält.....

Schau mal hier
gibt aber noch andere varianten
Top   Email Print
#578674 - 12/25/09 08:41 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: jakobh1]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
im Prinzip sollten alle vierkantkurbeln passen.
Allerdings sollten die für die gleiche Achslänge des Lagers ausgelegt sein. einfach mal messen, was verbaut ist.

Das Abziehergewinde ist genormt. es sollten also alle erhältlichen abzieher passen.

Bst du eigentlich sicher, das es eine sugino-jurbel ist? normalerweise sind die doch mit truvativ-kurbeln ausgestattet.

isoflow. eine neue ist vermutlich günstiger, als die gewindeeinsätze+arbeitszeit.

job

Edited by Job (12/25/09 08:45 PM)
Top   Email Print
#578676 - 12/25/09 09:17 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: Job]
jakobh1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Stimmt, ist eine Truvativ - Isoflow. Da bin ich mit etwa 30€ dabei. Inwieweit unterschieden sich denn die Kurbelgarnituren voneinander?

Kann mir noch jemand etwas zur Schwierigkeit des Austausches sagen (Kette)? zwinker

Edited by jakobh1 (12/25/09 09:23 PM)
Top   Email Print
#578677 - 12/25/09 09:20 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: jakobh1]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: jakobh1

Kann mir noch jemand etwas zur Schwierigkeit des Austausches sagen? zwinker

mit nem abzieher die alte Kurbel runtermachen,neue kurbel aufstecken, festschrauben, fertig.
nicht benötigtes kettenblatt und Schutz in der Bucht verhökern.

job
Top   Email Print
#578714 - 12/26/09 01:49 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: jakobh1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Hast Du beide Kurbeln versaut? Falls nicht, bei besseren Händlern sollte es die Kurbeln auch einzeln geben. Reparatureinsätze wie Helicoil sind einen Versuch wert, aber ob es sowas für das exotische Pedalengewinde gibt, ist sehr fraglich.
Überzählige Kettenblätter in die Elektrikerbucht zu werfen, ist ein Fehler. Früher oder später brauchst Du selber neue.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#578718 - 12/26/09 02:15 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: Falk]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: falk
Reparatureinsätze wie Helicoil sind einen Versuch wert, aber ob es sowas für das exotische Pedalengewinde gibt, ist sehr fraglich.


Nein ist es nicht, sonst hätt ich es ja nicht erwähnt.
Fraglich ist eher, ob die Kurbel den Aufwand wert ist.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#579007 - 12/28/09 03:54 PM Re: Dahon Cadenza Alfine; Neue Kurbelgarnitur [Re: Flo]
jakobh1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Meine Truvativ Isoflow hat 38 Zähne. Könnte ich da auch eine mit 42 kaufen oder würde die dann durchhängen? oO
Top   Email Print

www.bikefreaks.de