International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Radaholic, Norfri, iassu, Radmonaut, 7 invisible), 141 Guests and 558 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97900 Topics
1537642 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 66
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Topic Options
#559822 - 10/12/09 06:25 PM Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
Die Abende werden länger, ein neues Projekt nimmt konkrete Formen an. Bei der Spezifikation meines Custom Frame stellt sich mir die Frage nach der optimalen Befestigung des Gepäckträgers an den Sitzstreben. In der Regel wird ein Fly (oder Airy grins) mit zentraler Strebe montiert sein. Bei Bedarf wird ein Cargo mit zwei Streben montiert. Variante 1 und Variante 2 ermöglichen die Montage der zentralen Strebe, bei Variante 3 ist die Befestigung am Steg erforderlich. Was spricht aus technischer Sicht für oder gegen Variante 1, 2 bzw. 3?



Variante 1 (Quelle )


Variante 2 ( Quelle )


Variante 3 ( Quelle )


Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#559901 - 10/13/09 06:25 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Hallo!

Die Varianten 1 und 2 würde ich definitiv nur nehmen, wenn ich nicht mehr als Jausendose & Kreditkarte mit auf Tour nehme. Der Grund: Mit nur einer Strebe zu den Sitzsteben kann der Träger seitlich schwingen, d.h., er kann sich um die beiden unteren Streben nahe der Nabe drehen. Deshalb bricht er nicht gleich, aber Dauerschwingungen führen genauso zu Brüchen.
Dazu, und dieser Faktor wiegt noch mehr, überlastest du damit leicht sowohl die Querstrebe oben, als auch die Sitzstreben des Hinterbaues. Wenn du erst einmal die Querstrebe verbogen hast, übst du ungeahnte Kräfte auf die Sitzstreben aus, das tut nicht gut.
Deshalb montiere ich Träger auch dann, wenn ich keine Ösen an den Sitzstreben habe, lieber mit Schellen, als an der Rahmenbrücke.

lg! georg
Top   Email Print
#559902 - 10/13/09 06:38 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: irg]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
Hallo Georg,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich fahre den Fly seit einigen Jahren an verschiedenen Rädern, am Steg befestigt. Bisher ohne Auffälligkeiten, allerdings LUFF.

In diesem Thread gilt mein Interesse der Ausführung der Ösen am Rahmen (also durch das Rohr, am Rohr oder im Rohr).


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#559915 - 10/13/09 08:05 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Ich bin auch kein Freund der MIttelstrebenbefestigung des Fly, vor allem, wenn er "indirekt" befestigt wird, also nicht direkt am Bremssteg. Wenn man die maximale Belastung des Fly von 18 kg einhält, wird zumindest die 2. Variante wahrscheinlich keine Probleme bereiten, da sie relativ seitensteif ist. Ein seitliches Schwingen ist bei der Einstrebenbefestigung immer vorhanden.

Ich habe mir einen HR Träger von Stevens gekauft, der ist von den Abmaßen ähnlich wie der Fly, hat aber eine 4 Streben Befestigung. Allerdings ist er aus Alu, dafür mit unter 30 Euro (ich weiß nicht mehr ob 25 oder 29€) deutlich günstiger und ähnliches Gewicht.



Bislang bin ich damit sehr zufrieden, auch mit relativ hohem Gewicht des Gepäcks (15-18 kg) ist er stabil. Wobei Stahl tendenziell haltbarer (abriebfester) ist, das ist der Nachteil des Trägers.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#559923 - 10/13/09 09:23 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Hallo ande!

Ich fahre bisher mit 2 verschiedenen Rahmenösen, aufgeschweißten wie vernieteten. (Die Stahlgewinde in Alurahmen sind ja spezielle Blindnieten, soweit ich weiß.) Bisher hatte ich mit keinen ein Problem, auch nicht bei Touren auf sehr rauem Untergrund, auch nicht nach vielen Jahren.
Da du LUFF fährst, nehme ich einmal an, dass du mit dem Rad nicht schwerst bepackt durch Islands Landesinneres rumpeln wirst. Ich würde mir daher nicht besonders den Kopf zerbrechen und einfach nehemn, was du bekommen kannst. Die Ösen werden schon halten.
Allgemein: Außen am Rohr angeschweißten Ösen werden wohl am meisten vertragen, nötig werden sie aber nicht sein, außer, du erwartest extreme Belastungen.

lg! georg
Top   Email Print
#559924 - 10/13/09 09:26 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
Jan_D
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo,
bei den Varianten 1 und 2 finde ich es vorteilhaft, dass ein defektes Gewinde in der Öse zwar ärgerlich ist, aber durch eine durchgehende Schraube + Stoppmutter gut geheilt werden kann.
Beste Grüße, Jan
Top   Email Print
#560019 - 10/13/09 04:41 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Für den Fly gibt es zwei Sonderstreben. Damit kann er rechts und links an den Sitzstreben befestigt werden:
Sonderstrebe Fly links: Best.nr. 340001
Sonderstrebe Fly rechts: Best.nr. 34003


_________________________X===========X Sonderstrebe links
Mittelstrebe Tubus ========X
_________________________X===========X Sondertsrebe rechts

Gruss Jens
Top   Email Print
#560028 - 10/13/09 05:02 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: irg]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: irg
... einfach nehmen, was du bekommen kannst.


Hallo Georg, grundsätzlich kann der Rahmenbauer alle 3 Varianten realisieren. Die Vor- und Nachteile habe ich mit Ihm noch nicht diskutiert.


Gruß,
Andre (der zur Zeit die Qual der Wahl hat)
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#560030 - 10/13/09 05:09 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: irg]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: irg
Außen am Rohr angeschweißte Ösen werden wohl am meisten vertragen

Die Suche im Forum liefert keine Hinweise auf Defekte dieser Art. Hinweise auf defekte Ösen der Variante 3 habe ich wiederholt gefunden, meistens (ausschließlich?!) bei Aluminium Rahmen (auch hochwertigen ala Velotraum)

In Antwort auf: irg
...außer, Du erwartest extreme Belastungen.

In Island eher nicht, 2012 in den Anden schon ...

Wenn aus der Sicht des Rahmenbauers nichts gegen Variante 2 spricht, wird es wohl diese werden.


Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.

Edited by sigma7 (10/13/09 05:09 PM)
Edit Reason: typo fixed
Top   Email Print
#560083 - 10/13/09 07:21 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Variante 3 hat bei Alu Rahmen den Nachteil das bei den meisten die Gewindeösen eingenietet werden. Velotraum hat das wohl auch erkannt und schweißt die Ösen jetzt ein.

Ich hatte beim Umrüsten meines MTB auch daran gedacht solche Ösen nachzurüsten, bin dann aber auf die Idee gekommen den angeschweißten Bremsgegenhalter zu missbrauchen und Gewinde zu schneiden.

Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#560109 - 10/13/09 08:07 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: Landradler]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Landradler

Ich hatte beim Umrüsten meines MTB auch daran gedacht solche Ösen nachzurüsten, bin dann aber auf die Idee gekommen den angeschweißten Bremsgegenhalter zu missbrauchen und Gewinde zu schneiden.


Sehr gute Idee.

Bei den Blindnieten habe ich schon überlegt, die Nieten zusätzlich einzukleben, das reduziert zumindest die Drehmomentbelastung beim Einschrauben. In meinem Radladen wird immer mal wieder eine Blindniete ausgetauscht, zumeist aber beim Flaschenhalter. Dadurch ist mein Vertrauen in die Nieten nicht gerade gestiegen, wobei es beim Flaschenhalter meist Alunieten sind.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#560112 - 10/13/09 08:22 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
slowbeat
Unregistered
kannst du den träger nicht einfach klassisch an der schutzblechbefestigung anschrauben oder gibts sowas an dem rad nicht?
Top   Email Print
#560114 - 10/13/09 08:25 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
Ich zitiere mich mal selbst (aus dem ersten Beitrag)
In Antwort auf: sigma7
Bei der Spezifikation meines Custom Frame stellt sich mir die Frage nach der optimalen Befestigung des Gepäckträgers an den Sitzstreben.

Mit anderen Worten: (Noch) ist alles möglich.


Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#560116 - 10/13/09 08:31 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
slowbeat
Unregistered
dann laß dir doch gewindebuchsen in die sitzstreben machen für nen großen träger und wenn ein kleiner dran soll wird der halt an der schutzblechhalterung angetüdelt.

selbst wenn dein rad ne seitenzugbremse hat ist die montage nur eine minutensache.

variante 1 find ich doof: was machste wenn sich der gewindestab durchbiegt?

variante 2 ist gebastel, kann natürlich stabil sein aber eleganz sieht anders aus.
Top   Email Print
#560119 - 10/13/09 08:35 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
Der Fly wird am Steg befestigt, ein entsprechendes Gewinde (paralell zur Sitzstrebe) ist vorgesehen. In diesem Thread gilt mein Interesse der optimalen Ausführung der Ösen am Rahmen (also durch das Rohr, am Rohr oder im Rohr).


Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#560128 - 10/13/09 08:57 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: sigma7]
slowbeat
Unregistered
ach so. tut mir leid, ich stand definitiv auf dem schlauch.

aber zum thema: ob nun durch oder dangebrutzelt wird keinen unterschied machen. ich find die durchgesteckte und festgebrutzelte lösung am schönsten.
aber das ist halt ansichtssache.

Edited by slowbeat (10/13/09 08:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #560145 - 10/13/09 10:35 PM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: slowbeat
... ich stand definitiv auf dem schlauch.

Kein Problem.


Gute Nacht,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#563054 - 10/23/09 10:32 AM Re: Aufnahmen für Gepäckträger an den Sitzstreben [Re: JvB]
TriaThomas
Member
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: johwin
Für den Fly gibt es zwei Sonderstreben. Damit kann er rechts und links an den Sitzstreben befestigt werden:
Sonderstrebe Fly links: Best.nr. 340001
Sonderstrebe Fly rechts: Best.nr. 34003


Hallo,

leicht offtopic, aber passt dennoch zum Thema:
Habe den neuen "Wanderer GS" Gepäckträger der die gleiche mittige Befestigung wie der "Tubus Fly" vorsieht. Ich habe an meinem Rahmen aber auch "nur" die üblichen zwei Gewindeanlötteile an den Sitzstreben.
Bei genauer Ansicht der Katalogphotos ( Tubus Katalog Seite 20 ) der erwähnten Sonderstreben meine ich zu erkennen, dass diese Bohrungen und flache Endstücke an BEIDEN Enden haben. Wie muss ich mir den Einsatz an einem "Tubus Fly / Wanderer GS" vorstellen? Soll jeweils nur eine dieser Streben genutzt werden? Wie wird/werden diese am Gepäckträger befestigt?

Wenn ich keine Befestigungsmöglichkeit abseits von Bastellösungen finde, geht das Ding wieder an den Händler - so schön er auch aussieht...

Besten Dank & Gruß
Thomas

Edited by TriaThomas (10/23/09 10:37 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de