International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Mavenlol, thomas-b, SchachRobert, 8 invisible), 289 Guests and 528 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97909 Topics
1537735 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 65
Juergen 59
panta-rhei 59
Rennrädle 52
Topic Options
#525519 - 05/20/09 10:51 AM Louise-Identifikation
herbhaem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 149
Hallo !
Wie schon vor einiger Zeit berichtet, habe ich mein Pedelec auf Magura Louise und Speedhub umrüsten lassen. Am Hinterrad wären sich Postmount/IS2000-Adapter und Speedbone ins Gehege gekommen. Deshalb verbaute mein Händler eine Louise 2006. Weil diese Bremszange irgendwann ausverkauft sein wird, will ich mir eine aufs Lager legen. Ist das auf diesem Bild nun eine Langarm- oder Kurzarm-Zange ?
-----------------------------------------------------
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal !
Herbert
Top   Email Print
#525522 - 05/20/09 11:00 AM Re: Louise-Identifikation [Re: herbhaem]
biker67
Member
Offline Offline
Posts: 653
Das ist ne Kurzarm-Version. Die Scheibe dürfte etwa 160 oder weniger haben.
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Top   Email Print
#525550 - 05/20/09 12:38 PM Re: Louise-Identifikation [Re: herbhaem]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

bin da anderer Meinung. Das scheint eine Langarm mit 160er Scheibe zu sein. Am Hinterrad lassen sich Kurzarmzangen nicht sinnvoll einsetzen. Wenn, dann nur mit Adapter, und das ist Herstellerseitig nicht vorgesehen und im verlinkten Bild auch nicht verbaut. In der Bucht werden gerade welche angeboten. Modelljahr 2005, Rechter Griff, lange Stahlflexleitung, Zange für hinten (also langarm) für knapp 80 Euro. Der Griff ist anders als Deiner, ich weiss auch nicht, ob wenigstens der Hebel passt, aber die Zange scheint gleich zu sein. Du musst sicherheitshalber noch herausfinden, ob die Zange 2006 geändert wurde, Louise kenne ich nur 2000 und 2005.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#525565 - 05/20/09 01:48 PM Re: Louise-Identifikation [Re: biker67]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich bin auch der meinung, das es eine Langarm-Zange ist. Eine Langarm-Bremszange wird hinten mit einer 160er Bremsscheibe kombiniert, vorn mit einer 180er Scheibe.
Da ich eine Kurzarm-Zange mit Adapter an PM-Gabel verwendet hatte, kenne ich den Unterschied sehr gut.
Auf Wunsch hätte ich da noch ein Bild.

job
Top   Email Print
#525567 - 05/20/09 01:51 PM Re: Louise-Identifikation [Re: hans-albert]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
2004, 2005 und 2006 waren die Bremszangen der Louise (FR) technisch identisch und unterschieden sich nur durch Farbgebung.
2007 gab es eine neue.
Und im Jahr 2008 wurde das aktuelle zweiteilige Modell eingeführt, das auch bei der Julie HP verwendet wird.

job
Top   Email Print
#525571 - 05/20/09 02:00 PM Re: Louise-Identifikation [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Nur, sollten die nicht alle gegeneinander tauschbar sein? Der wirklich wichtige Unterschied sind doch die Bremssohlen, die seit 2008 (2007?) völlig anders aussehen.

@herbhaem, die unterschiedlichen Bremssohlen wären für mich der einzige Grund, eine Bremszange einzulagern. Bisher zumindest wurden die Zangen jedesmal besser - oder möchte jemand die leicht misslungene Clarazange von 2000 oder gar noch die nichtselbsttätige Scheibenbiegzange der Louise vor 2002 zurück?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #525573 - 05/20/09 02:13 PM Re: Louise-Identifikation [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Die Bremsbeläge 2007 und 2008/09 sind identisch. Von den Anschlüssen sind die Bremszangen 2004-2009 austauschbar.
Der Kolbendurchmesser ist vermutlich auch gleich. Dazu fehlen mir aber genauere Angaben.

job
Top   Email Print
#525574 - 05/20/09 02:13 PM Re: Louise-Identifikation [Re: Falk]
herbhaem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 149
In Antwort auf: falk

@herbhaem, die unterschiedlichen Bremssohlen wären für mich der einzige Grund, eine Bremszange einzulagern.


Hallo Falk,
der Grund, warum ich nicht die gleiche Zange wie am Vorderrad habe, ist lt. meinem Händler der, daß Postmount-Adapter und Rohloff-Speedbone einander den Platz streitig gemacht haben.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, daß mit einer 180er-Scheibe (statt wie jetzt 160) auch eine Louise 2008 gepaßt hätte.
Sei dem wie ihm wolle, ich habe mir mal eine 2006er-Langarm-Zange und 3.1er-Beläge bestellt und werde damit einige Zeit über die Runden kommen. Mit der Bremsleistung bin ich ja zufrieden.
-----------------------------------------------------
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal !
Herbert

Edited by herbhaem (05/20/09 02:16 PM)
Top   Email Print
#525576 - 05/20/09 02:20 PM Re: Louise-Identifikation [Re: Job]
herbhaem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 149
In Antwort auf: Job
Die Bremsbeläge 2007 und 2008/09 sind identisch. Von den Anschlüssen sind die Bremszangen 2004-2009 austauschbar.
Der Kolbendurchmesser ist vermutlich auch gleich. Dazu fehlen mir aber genauere Angaben.

job


Das mit den Kolbendurchmessern und Anschlüssen dürfte stimmen, weil meine Hinterrad-Bremse Louise 2006 von einem BAT-Griff Bj. 2008 angesteuert wird und sich Vorder- und Hinterbremse ziemlich identisch anfühlen.
-----------------------------------------------------
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal !
Herbert

Edited by herbhaem (05/20/09 02:23 PM)
Top   Email Print
#525582 - 05/20/09 02:43 PM Re: Louise-Identifikation [Re: herbhaem]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo Herbert,

...Du hast meinen Hinweis auf die Bucht gelesen? Die Zange scheint mir die selbe zu sein. Beläge waren zumindest früher immer bei einer neuen Zange dabei.

@Falk
die Scheibenbiegezange der 200er Louise habe ich noch an einigen Rädern im Einsatz. Sie hat Nachteile (manuelle Nachstellung erforderlich, bei Unterlassen bremst sie im besten Fall die Beläge schräg ab), aber auch Vorteile. Einfachstes System, völlig unanfällig gegen jedwedes Schleifen, Schaben, Kratzen, standfest und robust. Neu würde auch ich sie mir nur bei extrem verlockendem Preis noch kaufen, aber wo sie drin ist fliegt sie nicht ohne zwingenden Grund raus. Grund zum Austausch ist eigentlich nur die Hochrüstung auf Gustav wg. Anhängerbetrieb.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print

www.bikefreaks.de