International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Gina, CarstenR, Stefan aus B, silbermöwe, Mikel265, 6 invisible), 107 Guests and 1372 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97863 Topics
1536985 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 80
Sickgirl 57
Rennrädle 57
Hansflo 35
Nordisch 35
Topic Options
#333548 - 05/12/07 11:12 AM Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
mein Velotraum mit schwarzem Pulverlack, sowie die Tubusträger haben nun einige Jahre hinter sich und teilweise starke Kratzer und Roststellen.

Sollen Roststellen bis auf das blanke Metall freigeschliffen werden?

Verträgt sich schwarzer Autolack (wie hier schon empfohlen) mit Pulverlack, der ja eigentlich ein Kunststoffüberzug ist?

Sonstige Tipps zur Rahmensanierung?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#333555 - 05/12/07 11:44 AM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sonstiger Tipp: Wenn schon denn schon...

Mach Nägel mit Köpf, alles Andere ist reine Bastelei.
Kostet auch nicht die Welt und hält wieder viele Jahre!


Gruß Mario
Top   Email Print
#333565 - 05/12/07 12:56 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
kwesi
Member
Offline Offline
Posts: 115
Moin,

ich habe ein Trekkingrad von der Fahrradmanufaktur von 1992. die Pulverlackierung war nicht so gut, gerade an den Kanten und Ecken der Muffen zeigte sich schnell Rost. Ich habe den Rahmen so 1994 +- 1 Jahr dann mit Sprühdosenlack aus der Autoabteilung aus dem Baumarkt überlackiert. Den alten Lack habe ich angeschliffen, die Roststellen habe ich vom Rost befreit (Es waren aber, soweit ich mich erinnere, keine großflächigen Roststellen sondern mehr so Rost an den Kanten). Hält bis heute, sieht inzwischen nicht mehr so gut aus, aber ich glaube nach 10 Jahren sieht auch eine Pulverlackierung etwas mitgenommen aus. Ach ja, das Rad ist alles andere als ein Wattebäuschen Garagenrad, mehr so ein ganzjahres-bei-jedem-Wetter-Rad. Wenn man damit leben kann, das es nicht ganz so perfekt aussieht wie eine prof. Neupulverung, reicht es meinem Empfinden nach aus. Und wenn mal ein Kratzer reinkommt, schwarzer Lackstift und alles ist wieder bene.

LG Kai
Top   Email Print
#333573 - 05/12/07 01:39 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo HvS,
Roststellen unbedingt bis zum blanken Metall runterschleifen, sogar noch etwas um die rotbraune Pest herum. Dann nicht einfach nur Lack drauf, sondern in jedem Fall mit was korrosionshemmendem grundieren (Zinkgrund, Phosphatgrund o.ä.). Kunstharzlack hält einigermassen auf Pulver, ist aber sicher weiterhin die Schwachstelle. Die meisten Grundierungen sind nicht UV-stabil, müssen also in jedem Fall überlackiert werden.
Weder Pulver noch Nasslack kann das Gammeln von unten alleine verhindern. Auch das eigentlich robustere Pulverbeschichten bringt nix ohne sachgerechte Untergrundvorbereitung (geht halt nur mit anderen Techniken), ich hab so oft schon gehört: "...ist gepulvert und rostet trotzdem!", Sprühlack würde bei ähnlicher Belastung schon in Fetzen runterhängen...
Nur oberflächlich angekratzte Pulverungen lassen sich übrigens problemlos (auch in anderen Farben) "über"pulvern.

Axel
(Abbeizen und Neupulvern)
Top   Email Print
#333576 - 05/12/07 01:44 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: 7schläferfahrrad]
IngmarE
Unregistered
Hammerite kannste auf Rost direkt draufsstreichen. Weiterrosten wird dass dann nicht mehr (kein Sauerstoff), dein Problem ist also gelöst. Und falls was abblättert in paar Jahren haste ja noch die Dose Hammerite im Keller.
Geringster Aufwand, ausreichende Wirkung.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#333579 - 05/12/07 02:01 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: ]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Ingmar,
wie lange schaust du dem Hammerite beim Trocknen zu?
Da würde ich sogar die Sauerei einer "Fertan"-Behandlung bevorzugen, Lack drüber und in der restlich verbleibenden Zeit radfahren cool

Axel
Top   Email Print
#333607 - 05/12/07 03:49 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: 7schläferfahrrad]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hammerite ''fahre'' ich trocken, deshalb sieht mein Bike auch nach dem Putzen (je nach Verschmutzungsgrad) nicht sehr viel anders aus als vorher grins . Der Staub wird Bestandteil der ''Lackierung'' (also praktisch ein Effektlack cool ) . . .

Gruß, Paule
Top   Email Print
#333612 - 05/12/07 04:00 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: ]
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Ingmar,
benutzt du dieses Produkt?
Hammerite

oder ein anderes?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#333642 - 05/12/07 06:13 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
slowbeat
Unregistered
hamerite ist natürlich auch nicht wetterbeständig. nach ein paar jährchen allwettereinsatz wird das zeug wunderbar matt und häßlich.

es gibt wirklich bessere lacke.

grüße!
Top   Email Print
#333760 - 05/13/07 10:02 AM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
IngmarE
Unregistered
Ich hab den glänzenden Metallschutzlack von denen schonmal bei nem Freund beim Aufstreichen und antrocknen gesehen und fand den jetzt nicht groß unterschiedlich zu dem gleichfarbigen(RAL9005) Lack mit dem ich mein Fahrrad lackierte und der vorher ein wegschleifen des Rosts erforderte. Aber klar hab ich das richtige Durchtrocknen nicht gesehen.

Aber die haben ja wie ich sah auch noch Lack in Sprühdosen im Angebot, was ja schneller trocknen sollte.
Bezüglich der Optik bin ich aber sehr schmerzfrei, also der falsche Ratgeber. zwinker

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#333849 - 05/13/07 05:48 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: ]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: slowbeat

hamerite ist natürlich auch nicht wetterbeständig. nach ein paar jährchen allwettereinsatz wird das zeug wunderbar matt und häßlich.

Woher hast du diese Erkenntnis? Ich kann das nicht bestätigen. Ein Rad habe ich vor 4 Jahren mit Hammerite selbst lackiert, setzte es vorwiegend in den Wintermonaten ein (also oft bei Dreckswetter) und der Lack sieht noch unverändert gut aus. Es ist nicht auf den ersten Blick zu sehen, dass der Rahmen selbst lackiert wurde.

Helmut
Top   Email Print
#334167 - 05/14/07 02:50 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: HyS]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

ich als alter Minifahrer habe hier das ultimative Rostgegenmittelprogramm:

- Rost abscleifen bis blankes Metall vorscheint
- Dann Fertan Rostumwandler (Gibts bei ATU) drauf und mind. 24h, besser 48h einwirken lassen (immer anfeuchten) - danach abwischen
- danach Grundierung drauf
- danach Lack 2-3 dünne Schichten
- danach Klarlack

soll es besonders robust werden vor der Grundierung noch Epoxy drauf.

Fertan ist besonders wichtig, da es eine hauchdünne Schutzschicht bildet (auch nach dem abwischen gleibt diese drauf). Somit ist das Metall wunderbar gegen erneuten Rost geschützt. Nähere Infos bzw. wo man es bestellen kann (wenn es ATU nicht mehr hat) gibt es bei google.de

So habe ich damals meinen gesamten Mini Cooper (altes Modell) restauriert -Und der Mini besteht aus 95% Rost-
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#334170 - 05/14/07 02:55 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: commi2k]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Übrigens ist Hammerit der letzte Mist. Die Schaukel im Garten rostet nach wenigen Jahren wieder durch. Der Heizkörper im Bad nach wenigen Monaten. Also nur rausgeschmissenes Geld.

Lieber einmal richtig, dann hält es auch wieder mehrere Jahrzehnte.

Übrigens kommt Rost meistens von Innen nach Außen! Wenn z.b. beim Auto an der Tür außen Rostflecken entstehen, ist meist der Schaden im Inneren. da hilft nur alles mit Fertan aussprtzen, 48 h feuchthalten und danach Hohlraumwachs versprühen (aber mit mind. 6-8 Bar druck durch nen Kompressor. (Sprühflaschen sind zu schwach)
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#334173 - 05/14/07 03:04 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: commi2k]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: commi2k

Übrigens ist Hammerit der letzte Mist. Die Schaukel im Garten rostet nach wenigen Jahren wieder durch. Der Heizkörper im Bad nach wenigen Monaten. Also nur rausgeschmissenes Geld.



Kann ich nur bestätigen, Hammerit ist sein Geld nicht wert. Beste Erfahrungen habe ich mit dem Fertan gemacht. Richtig angewendet muss es noch nicht mal überstrichen werden, es bildet eine sehr gute und harte Schutzschicht
Top   Email Print
#334195 - 05/14/07 04:10 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: commi2k]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
Eines verstehe ich nicht, Mathias: Wenn der Rost bis auf das blanke Metall abgeschliffen ist, was soll dann noch der Rostumwandler bewirken?

Lothar
Top   Email Print
#334291 - 05/14/07 08:28 PM Re: Rost, Lackieren, Schleifen: viele Fragen [Re: Levty]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

Fertan hält aber nur 6 Monate ohne weitere Behandlung!!. Also unbedingt am besten gleich nach 48h Grundierung usw... drauf.

Fertan bildet auf Metall eine hauchdünne Schutzschicht, die sehr robust ist. Es ist halt wie eine Schutzschicht. Übrigens kann man Fertan auch direkt auf Rost geben, welches dann eine schwarze Schicht bekommt.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de