International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Pfannastieler, thomas-b, 2 invisible), 337 Guests and 876 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98735 Topics
1552626 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 32
BaB 31
Topic Options
#1004551 - 01/12/14 12:33 PM 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten?
Bilancia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Hallo,

ich möchte an meinem alten, mit Campagnolo 8- fach Schaltung ausgestattenem Reiserad Lenkerendschalthebel verbauen.Auf Ebay oder anderen Börsen sind die entsprechenden Campagnolo-Teile nur zu extremen Preisen zu bekommen.
Meine erstes "Reiserad" hatte hinten 5-fach mit Friktionshebeln, das funktionierte mit den weiten Zahnkranzabständen so einigermassen, wie schaut`s bei engeren Abständen aus?
Fährt jemand im Forum 7/8/9- fach mit Friktion und ist das auch noch praktikabel ??
Alternativ: hat jemand Erfahrung mit der Kombination: Shimanohebel 8-fach/ JTEK- Adapter/ Campa 8- fach Schaltwerk?

Gruss Bilancia
Top   Email Print
#1004556 - 01/12/14 12:56 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,254
In Antwort auf: Bilancia

Fährt jemand im Forum 7/8/9- fach mit Friktion und ist das auch noch praktikabel ??

8- und 9-fach (je nachdem, welche Kassette gerade zur Hand ist) und das geht super. 10-fach geht laut einem ehem. Forumsmitglied auch gut. Man kann auch beliebig Shimano, Campa und Dia Compe mischen, ohne daß das zu Einschränkungen führt.

Nachtrag: 9-fach geht übrigens für mein Empfinden besser als klassisches 5-fach, einfach weil die Ritzelpakete heute besser zu schalten sind.
--
Stefan

Edited by nachtregen (01/12/14 01:07 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#1004563 - 01/12/14 01:35 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
c-punk-t
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 152
Funktioniert prima. Mein 16-jähriger Sohn ist von indexiert auf 8-fach Friktion gestiegen und hat keine Probleme.

Grüße Claus
Liebe Grüße vom Claus
Top   Email Print
#1004566 - 01/12/14 01:47 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,649
Man kriegt das auch gerastert hin, indem man die Zwischenringe entsprechend anpasst. In dieser Tabelle ziemlich weit unten findest Du die ritzelabstände der verschiedenen Hersteller. Gib Bescheid, wenn Du nähere Infos brauchst.
Top   Email Print
#1004802 - 01/12/14 07:17 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: schorsch-adel]
Bilancia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Hallo Schorsch,
versteh ich das richtig mit den Ritzelabständen? Dann müssten doch gerasterte SunTour-shifter mit index. Campagnolo-Schaltwerk funktionieren.Unterschied ist lediglich 0,1 mm.
Ich habe noch ein paar alte Suntourhebel in meiner Ersatzteilkiste, allerdings nur Rahmenschalthebel/Downtube und wahrscheinlich 7-fach.Ausprobieren könnte ich`s ja.
Zwischenringe anpassen geht nicht, ich will ja weiter Campa- Kassetten und -Schaltwerk fahren,die habe ich in verschiedenen Varianten und Abstufungen.Oder seh ich das falsch?
Danke für die Info!
Bilancia
Top   Email Print
#1004822 - 01/12/14 07:38 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,258
In Antwort auf: Bilancia
Fährt jemand im Forum 7/8/9- fach mit Friktion und ist das auch noch praktikabel ??

An meinem alten Stahlrennrad fahre ich Campagnolo 9fach mit Unterrohrschalthebeln (Friktion, nicht iniziert). Geht eigentlich wunderbar. schmunzel Allerdings ist der Schaltbereich auch echt am Limit, wenn ich aufs größte Ritzel schalte, dann ist der Hebel um nahezu 180° gedreht.

Also sollte Campa 8fach auch noch gehen, zumindest mit Unterohrschalthebeln. Wie groß ist denn der Schwenkbereich des Lenkerendschalthebels? Kommt der an 180° ran?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1004835 - 01/12/14 07:54 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,649
Ich hab bisher nur die Anpassung Suntour auf Shimano erfolgreich ausprobiert, kann also bei Campa nur theoretisch mitreden. Im Prinzip müsste aber jedes Schalterfabrikat mit jedem Ritzelpaket klarkommen, soweit die Abstände von Ritzelmitte zu Ritzelmitte die gleichen sind, wie auf dem Ritzelpaket, für das der Schalter unrsprünglich vorgesehen war. Und diese Abstände werden durch Zwischenringbreite und Ritzeldicke bestimmt.

Die Idee mit den Suntour-Schaltern kam mir bei Deinem Posting auch schon, war mir aber zu verwegen, um sie ernsthaft vorzuschlagen. Aber da Du nun selber damit kommst ...

Übrigens lassen sich Zwischenringe gut mit Nägeln auf einem Brett fixieren und dann mit dem Schwingschleifer schmaler machen. Man muss halt gleich 4 oder 5 Stück nehmen, damits einigermaßen gleichmäßig wird - auf der Drehbank gelingts natürlich besser.

Edited by schorsch-adel (01/12/14 07:58 PM)
Top   Email Print
#1004859 - 01/12/14 08:41 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Toxxi]
Bilancia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
hallo Toxxi,

wie gesagt: ich will mir die Lenkereendschalthebel erst noch anschaffen, deshalb kann ich über den Schwenkbereich nichts sagen. Aber 180 ° sind da optisch und technisch kaum vorstellbar.
Ich weiss aber nicht, ob Rahmenschalthebel und LE-schalthebel dasselbe "Übersetzungsverhältnis" Winkel/Weg haben.

Gruss Bilancia
Top   Email Print
#1004939 - 01/13/14 08:41 AM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
Retropetro
Member
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Bilancia,

Ich schalte Shimano-9-fach Schaltwerk und Kassette mit Campagnolo Record Lenkerendhebeln (die 9-fachen mit dem alten Seilweg). Die Hebel hab ich auf Friktion umgerüstet indem ich einfach den Indexeinsatz umgedreht hab. Der "Gesamtschwenkbereich" dieser Hebel beträgt keine 180° (und er wird bei Shimano-9-fach nur zu etwa 2/3 ausgenutzt). Nun hat der Campa LE-Hebel allerdings den größten Durchmesser, den ich bei LE-Hebeln je gesehen habe - kann sein, dass das nötig war um 9-fach in Kombination mit den alten, langen Seilwegen zu schalten. Und bei 8-fach genauso, während die 7-fachen noch einen geringeren Durchmesser an der entscheidenden Stelle hatten. Meine Vermutung ist daher, das Du lieber auf Nummer sicher gehen und in Campa 8- oder 9-fach-Hebel investieren solltest - es sei denn Du findest andere, die da, wo der Schaltzug am Hebel "aufgerollt" wird, einen ähnlich großen Durchmesser haben. Wenn Du schon alte z.B. SunTour-LE-Hebel liegen hast, kannst Du es natürlich ausprobieren, das Ergebnis würde mich auch mal interessieren.

Freundliche Grüße

Retropetro
Top   Email Print
#1004946 - 01/13/14 08:58 AM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Bilancia

Alternativ: hat jemand Erfahrung mit der Kombination: Shimanohebel 8-fach/ JTEK- Adapter/ Campa 8- fach Schaltwerk?

Nö. Aber ich habe Erfahrung mit Shimano Hebel+Schaltwerk und Campa Ritzeln, alles 8fach. Das geht problemlos. Ich habe sogar im Wechsel jeweils ein Hinterrad mit Campa und eins mit Shimano Ritzeln gefahren, ohne dass man was nachjustieren musste.

Allerdings würde ich mir das nochmal überlegen. Campa 8fach Ritzelpakete sind kaum mehr erhältlich und schon gar nicht in reisetauglichen Übersetzungen. Evtl. lohnt ein komplettes Schaltungsupgrade. Ich kann Campa 10fach nur empfehlen: Verschleissteile halten eine Ewigkeit (Ketten >8.000km, Ritzel habe ich noch nie tauschen müssen), dank 29er Ritzel auch einigermassen bergtauglich.
Top   Email Print
#1005125 - 01/13/14 06:50 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: schmadde]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,649
Zitat:
Campa 8fach Ritzelpakete sind kaum mehr erhältlich und schon gar nicht in reisetauglichen Übersetzungen
letzteres stimmt, ersteres nicht:hier kriegt man die unverwüstlichen Ritzel noch zum Discountpreis. Qualität, von der Shimano seit 30 Jahren träumt.
Top   Email Print
#1005147 - 01/13/14 07:57 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: schmadde]
Bilancia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Hallo Schmadde,
mein Problem ist: ich hab noch 2 Campa-Kassetten 13-26 und 14?-32 niegelnagelneu+NOS+NIB und 3 Schaltwerke (2xmedium, 1x lang)und 2 Kurbelgarnituren in ebensolcher Verfassung in der Ersatzteilkiste.
Reicht bei bisherigem Verschleiss bis an mein Lebensende und wird meinen Kindeskindern noch Freude machen.Weshalb ich die alten Campa schätze:Wenn ein Gang mal drin ist(das kann dauern), dann bleibt er drin: im Wiegetritt, in ruppigem Gelände ect. und wie gesagt: unkaputtbar.
Gruss Bilancia
Top   Email Print
#1005159 - 01/13/14 08:27 PM Re: 8-fach Campagnolo mit Friktion schalten? [Re: Bilancia]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
In Antwort auf: Bilancia
Hallo Schmadde,
mein Problem ist: ich hab noch 2 Campa-Kassetten 13-26 und 14?-32 niegelnagelneu+NOS+NIB und 3 Schaltwerke (2xmedium, 1x lang)und 2 Kurbelgarnituren in ebensolcher Verfassung in der Ersatzteilkiste.
......
Gruss Bilancia


Wenn das so ist, dann sollte lt. dieser Tabelle (etwas runterscollen) der "ShiftMate model #4" in Verbindung mit Shimano-Schaltern funktionieren (gibt es z. B. hier, leider nicht ganz billig). Ob Du Shimano-Lenkerend-Schalter in 8-fach noch findest, bezweifel ich aber (zumindest, wenn sie noch einigermaßen erhalten sein sollen). Eine alternative Möglichkeit wären diese hier .
Alternativ kannst Du 9-fach -Shimano-Schalter nehmen und dann 9-er Campa-Kassetten fahren. Wäre dann aber schade um die noch vorhandenen 8-fach Kassetten.

Matthias
******************************


Edited by Behördenrad (01/13/14 08:28 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de