International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 189 Guests and 569 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537686 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#493641 - 01/19/09 08:09 PM Fahradhalter Nokia N95
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch:
Kennt jemand eine Fahrradhalterung für das Nokia N95?
Ich benutze das Handy mittels apemap zur Navigation.
Die Halterung sollte möglichst Stöße abfedern, das Handy sicher halten und möglichst an zwei Rädern benutzbar sein, eventuell sogar eine wasserdichte Box o.ä. für das Handy tragen.
Kennt jemand eine Möglichkeit und hat schon jemand mit solch einer Halterung Erfahrung sammeln können.
Ich freu mich auf eure Antworten
Heinichen
Top   Email Print
#493658 - 01/19/09 08:35 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
Stöße abfedern tut die GPS-Hülle für Ortlieb´sche Lenkertaschen.

Halbwegs brauchbare Lenkerhalter gibts von Richter u.A. bei Mobiltec 24
und von Krusell mit Ledertasche.

Alles drei ist nicht fürchterlich teuer.

------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (01/19/09 08:41 PM)
Top   Email Print
#493663 - 01/19/09 08:44 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: StephanBehrendt]
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Danke für deine Antwort.
Die Gps Hülle von Ortlieb kenne hab ich mir schon angeschaut. Ich habe auch eine Ortlieb-Lenkertasche, so dass sich diese Lösung für mein Trekkingrad auch anbieten würde.
Ideal wäre es für mich allerdings, wenn ich das Ganze auch noch an meinem Rennrad nutzen könnte.
Die verlinkten Halterungen scheinen mir nicht sehr stoßabsorbierend zu sein, oder täusche ich mich da?
lg
Heinichen
Top   Email Print
#493674 - 01/19/09 09:00 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Bei der ORtlieb-Hülle solltest Du aber unbedingt die Wärmeproblematik im Blick haben. Ich habe mir in der Sonne bereits ein Handy darin ruiniert. Wenn Du das N95 vielleicht auch noch zm navigieren benutzen willst, wirst Du in der Hülle Temperaturen erreichen, die jedes elektrische Bauteil auf Dauer zerstört. Ich fahre inzwischen mit einer Halterung, die zwar Stöße zulässt, aber das hat meinem Handy bisher nicht geschadet. Bei Regen stülpe ich eine transparente Plastiktüte drüber und dichte sie unten mit einem Clips ab. Sieht zwar nicht chic aus, aber im Regen sieht das sowieso niemand.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#493683 - 01/19/09 09:17 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Ich verwende für meinen Xda Orbit das Navicase bike ext von Kuhnelektronik und bin sehr zufrieden. Beim Modell "ext" bleiben die seitlichen Tasten bedienbar. Kamera ist allerdings verdeckt. Die Ortlieb-GPS-Hülle war ein Fehlkauf: Ungünstiger Blickwinkel auf der Lenkertasche. Display zeigt zum Himmel, also Spiegelungen. Die Folie verschmutzt auch leicht und verschlechtert die Sicht zusätzlich. Das Navicase lässt sich dagegen auch innen leicht reinigen und am Lenker schräg stellen. Wasserdicht ist es sowieso. Habe zusätzlich noch den Bikecharger von Jawetec.de integriert. Perfekt.
Top   Email Print
#493694 - 01/19/09 09:33 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Heinichen
Die verlinkten Halterungen scheinen mir nicht sehr stoßabsorbierend zu sein, oder täusche ich mich da?

Du täuschst dich nur wenig: sie sind gar nicht stoßabsorbierend.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#493697 - 01/19/09 09:38 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Freundlich]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: Freundlich
Ich verwende für meinen Xda Orbit das Navicase bike ext von Kuhnelektronik und bin sehr zufrieden.

Deine Halterung ist aber auch nicht stoßabsorbierend.

Ich nutze die Ortliebtasche (die geschilderten Nachteile kann ich bestätigen) am ungefederten Reiserad und die Richterhalterung mit einem Zusatzgummi am vollgefederten Alltagsrad.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#493704 - 01/19/09 10:22 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: StephanBehrendt]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: StephanBehrendt
Deine Halterung ist aber auch nicht stoßabsorbierend.

Richtig, das benötige ich auch nicht. Mein Xda hat bisher alles ausgehalten, auch mehrere unfreiwillige Stürze aus Tischhöhe. Ausserdem geniesse ich den Komfort der Force-kilo-Federgabel von german-a. Mir ist kein Navi-Gehäuse bekannt, dass Vibrationen wirklich reduziert.
Top   Email Print
#493766 - 01/20/09 09:10 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Freundlich]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Die XDAs sind gegen Stöße in der Tat sehr robust. Meines ist schon oft runtergefallen. Wie oben gesagt, nur Hitze können sie nicht ab.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#493770 - 01/20/09 09:21 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Danke für eure Antworten.
Das Navicase sieht gut aus, vor allem da das Handy auf keinen Fall rausfallen kann.
Durch ottis Post frag ich mich natürlich, wie es da mit der Wärmeentwicklung aussieht, wenn man auch die Navigation des N95 benutzt. Wie sind die Erfahrungen beim Navicase damit?

@otti: Welche Halterung verwendest du denn?
lg
Heinichen
Top   Email Print
#493799 - 01/20/09 10:55 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich benutze ein Provisorium, nämlich die Fahrradhalterung von meinem Falknavi. Und weil diese etwas zu breit ist, klemme ich etwas Schaumstoff dazwischen, was wiederum ein ganz klein wenig die Stöß absorbiert. Da dieses Provisorium irgendwie funtioniert, werde ich es auch wohl so lassen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#493952 - 01/20/09 07:09 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: Heinichen
Durch ottis Post frag ich mich natürlich, wie es da mit der Wärmeentwicklung aussieht, wenn man auch die Navigation des N95 benutzt. Wie sind die Erfahrungen beim Navicase damit?


Zunächst meine Sommer-Erfahrungen mit dem XDA-Orbit in Ortlieb-GPS-Hülle auf der Lenkertasche:
Kein Geräteausfall an sonnigen Sommertagen, aber extrem starkes Aufheizen durch die Sonneneinstrahlung. Die Eigenwärme des Gerätes mit/ohne GPS-Betrieb kann man dagegen vernachlässigen.
Die Ortlieb-Hochformat-Version lässt sich schwer bestücken, da das GPS-Gerät an der Folie klebt. Die Breitformat-Version lässt sich einfacher handhaben, hat aber noch mehr Luftvolumen. Durch die exponierte Lage auf der Lenkertasche und die schwarze Folie wird es dann sehr heiss. Treibhauseffekt.
Will man ein Kabel zum Nabendynamo-Ladegerät legen, ist nur noch bedingt ein Spritzwasserschutz gegeben.

Mein Navicase hat noch keinen Hochsommertag erlebt. Trotzdem ist die Lösung viel besser.
Kaum Luftvolumen, da die Folie eng am GPS anliegt. Da hinter der Lenkertasche montiert, könnte ich bei grosser Hitze einfach die Ortlieb-Kartentasche mit der Übersichtskarte aufklappen und schon liegt das GPS im Schatten.
Man muss unterwegs nicht ständig auf das Display blicken, Sprachansagen könnte die GPS-Software auch erteilen. Ausserdem steht das Gerät schräg, weniger der Sonne ausgesetzt. Durch die körpernahe Montage fällt sehr oft der eigene Schatten auf das Navicase.
Bestellbar wäre das Navicase auch in helleren Farben, es muss ja nicht das hitzefreundliche Schwarz sein.
Das Kabel zum Ladegerät beeinträchtigt den Wasserschutz nicht (wasserdichte Buchse).

Bei Interesse am Navicase empfehle ich genauere Überlegungen zum Montageort am Lenker.
Bei Kuhnelektronik die Aussenabmessungen und die PDF-Datei mit den Innenabmessungen herunterladen und mit dem GPS-Gerät vergleichen. Dabei unbedingt Steckergrösse und Kabel zum Ladegerät berücksichtigen (führte bei mir zu einer Eigenanfertigung des Kabels). Prüfen, wo die Lenkerhalterung und die Kabelbuchse montiert werden müssen. Auf Anfrage liefert Herr Kuhn die untere Gehäuseschale ohne Bohrungen und legt Lenkerhalterung und Buchse bei - dann kann man mit wenig Aufwand selber bauen (2 Bohrungen in Kunststoff einbringen...).
Anstelle der Klickfix-Halterung habe ich lieber einen Cateye-Halter montiert, ziemlich nahe am Gehäuserand, wodurch Lenkertasche und Navicase sich nicht behindern.

Edited by Freundlich (01/20/09 07:16 PM)
Top   Email Print
#494035 - 01/21/09 08:52 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Freundlich]
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
@ Freundich: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort; das hat mir sehr weitergeholfen.
@ otti: Auch dir ein Dankeschön.

Wenn es noch weitere Erfahrungen / Empfehlungen gibt, bin ich nicht abgeneigt davon zu erfahren zwinker
lg
Heinichen
Top   Email Print
#495107 - 01/26/09 08:03 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Bild

Für Heinichen noch ein Foto des Nokia N95 im Navicase bike ext. Das Navicase ist gross genug, die Tasten bleiben bedienbar, ausgenommen die Unterseite mit Kamera und der Slider. Unter dem Telefon befindet sich ein Hartschaumstoffblock von ca. 25 mm Dicke, der bei Bedarf ausgesägt werden kann. Ich habe hier den Bikecharger von Jawetec mit integriert (im Foto unsichtbar).
Als Ladekabel kann allerdings nur ein dünnes Kabel passender Länge mit Mini-USB-Winkelstecker verwendet werden. Für dicke USB-Kabel oder Winkel-Adapter bleibt kein Platz. Das abgebildete Kabel ist darum Eigenbau.

Edited by atk (01/26/09 10:30 AM)
Edit Reason: Bild in Link umgewandelt.
Top   Email Print
#495129 - 01/26/09 10:10 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Freundlich]
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Vielen Dank für das Bild und die Erläuterungen!
Drei Fragen hab ich noch:
Hast du bei geschlossenem Slider keine Probleme mit dem GPS-Signal?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es manchmal problematisch werden kann, wenn der Slider geschlossen ist.

Beschwert sich der Akku des N95 über die ungepufferte Ladung durch den Jawetec Bikecharger?

Hab ich dich richtig verstanden, dass sich der Bikecharger im gleichen Case befindet (auf der Rückseite, nicht sichtbar)?
lg
Heinichen
Top   Email Print
#495147 - 01/26/09 11:03 AM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Heinichen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Das ist nicht mein N95, weshalb ich dazu nichts sagen kann. Ich benutze einen Xda Orbit (Hersteller HTC). Der GPS-Empfang wird bei meinem Gerät nicht beeinträchtigt. Zum Empfang des GPS-Signals steht bei Kowoma.de der nützliche Hinweis, dass es ganz normal ist, wenn der GPS-Empfang nicht ständig sehr gut anliegt. Da helfen auch keine Wunderchipsätze oder Zusatzantennen. Aus diesen und anderen Gründen ist z.B. die Messung der Tageshöhenmeter mit dem GPS-Signal allein völlig sinnlos.

Der Akku meines XDA hat keinerlei Probleme mit dem Jawetec-Bikecharger. Der XDA erhält die übliche Ladespannung von 5 V, ob gepuffert oder nicht, ist egal. Bei Stops und Start schaltet mein Gerät problemlos von interner XDA-Batterie auf "Netzspannung" um. Man kann und soll das vor dem Ladegerätkauf testen: Einfach Netzteil mehrfach an- und abschalten. Laut Hersteller der Nabendynamo-Ladegeräte sind diesbezügliche Probleme bei aktuellen Geräten unbekannt.

Der Bikecharger hat direkt im Navicase seinen Platz, unter dem PDA/GPS/Mobiltelefon.
Hat den Vorteil, dass ich alles in einem wasserfesten Gehäuse am Lenker habe und nur einen Stecker lösen muss, wenn ich das Teil abnehme. Nachteilig wäre eventuell, dass man kein AA-Batterieladegerät an den Bikecharger anschliessen kann. Das ist am Bikecharger zwar technisch möglich, man müsste dazu jedoch das Navicase öffnen und die Kabel umstecken. Da ich dies nicht benötige, komme ich damit gut klar.

Zum Einbau des Bikechargers musste die Hartschaumstoffplatte passend ausgeschnitten werden, der Bikecharger wurde mit Outdoor-Montageklebeband von Tesa (temperaturbeständig) lösbar angeklebt, ein Kabel zwischen Bikecharger und PDA gelegt. Letzteres ist das einzige Problem, da nicht handelsüblich. Bei Interesse bitte erstmal Herrn Kuhn von Kuhnelektronik fragen, dem ich alle Details bereits übermittelt hatte. Bei Eigenbau-Wunsch bitte nochmal nachfragen.

Edited by Freundlich (01/26/09 11:09 AM)
Top   Email Print
#495202 - 01/26/09 04:03 PM Re: Fahradhalter Nokia N95 [Re: Freundlich]
Heinichen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
In Antwort auf: Freundlich
Das ist nicht mein N95, weshalb ich dazu nichts sagen kann. Ich benutze einen Xda Orbit (Hersteller HTC).

Und das hast du weiter oben ja schon geschrieben... peinlich

Auch vielen Dank für die restlichen Infos.
Die Lademöglichkeit und das Handy gemeinsam in einem wasserfesten Gehäuse unterzubringen, ist eine sehr verlockende Lösung.
Dann muss ich nur noch für mich rausfinden welche Lademöglichkeit die Beste ist. Ich tendiere ja zurzeit zum 12V Forumslader, doch dann wird das mit dem gemeinsamen Gehäuse wiederum schwierig.
Schwierig, schwierig, das Ganze wirr
lg
Heinichen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de