International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 456 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Topic Options
#260793 - 07/07/06 12:43 PM Pulverlackierung Absplitterung reparieren
fmuel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 106
hallo,
ich hätte gerne gewusst, was ihr macht, wenn am rahmen ein lackschaden auftritt (pulverlack)... geht ihr mit klarlack drüber, behandelt ihr das aluminium irgendwie vor?
viele grüße
fabian
Top   Email Print
#260886 - 07/07/06 05:01 PM Re: Pulverlackierung Absplitterung reparieren [Re: fmuel]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo

bei einem alurahmen brauchst du dir ja keine allzugrossen sorgen zu machen. mein velo hat einen stahlrahmen. ich hab's bisher so gemacht, dass ich die stelle von rost befreit und dann eine schicht Araldite darüber gepappt habe. das hat den vorteil, dass man sieht, falls es zu rosten beginnt. langzeiterfahrungen habe ich aber nicht, da die sache wegen chainsucks nicht sehr lange hielt ...und andere lackschäden habe ich bisher glücklicherweise nicht zu versorgen.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#462027 - 08/21/08 10:14 AM Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbessern [Re: fmuel]
blaubaer77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 260
Hallo,

ich (bzw. die SuFU) habe den alten Thread hier noch mal ausgegraben, weil ich nun auch an den Lack ran muß.

Bei meinem Stahlrahmen (CrMo) ist ein etwa knopfgroßes Stück der Pulverlackierung abgesplittert/-geblättert oder gerade dabei, das zu tun. Noch ist kein Rost zu sehen. Vermutlich, weil ich das Abus Bordo Faltschloss oft an dieser Stelle am Rahmen entlangführe, und das ist nicht gepolstert.

Der Hersteller empfahl mir, das mit Acryllack auszubessern, RAL No. ist 9005 (tiefschwarz), das ist wohl recht gängig.

Nun gibt es aber wohl scheinbar nicht "den" Acryllack, sondern etliche verschiedene. Für den Außenbereich soll er geeignet sein, schon klar, und ich brauche glänzend. Auf was muss ich noch achten?

Wird der Lack in mehreren Gängen aufgetragen? Lieber sprühen oder pinseln? Sollte ich ihn verdünnen? Kommt noch was drunter/drüber?

Dass die ausgbesserte Stelle sich nicht "unsichtbar" wieder heilmachen lässt, ist mir klar, aber es soll halt doch so gut wie möglich werden.

Ach ja, und hat jemand einen Tip, wo es kleine Mengen Lack gibt? Ich brauche ja nur ein paar ml, und diemeisten Gebinde sind deutlich größer. Ich war schon bei der Autolackiererei fragen, die waren auch sehr nett und hätten mir was abgefüllt, aber die meinten, sie hätten nur Wasserlacke, mit denen würd's nix werden.

Viele Grüße, Oliver
Top   Email Print
#462032 - 08/21/08 10:38 AM Re: Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbessern [Re: blaubaer77]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,905
In der Modellbauabteilung gibts kleine Mengen farblich passenden Lacks. Der hat bei mir immer sehr gut gehalten. Ich habe ihn ohne Grundierung aufgetragen; habe nur die Stelle gründlich gereinigt und entfettet.

Erik
Top   Email Print
#462086 - 08/21/08 02:59 PM Re: Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbessern [Re: buche]
blaubaer77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 260
Hallo Erik,

danke für den Tip mit den Modellbauern! Hast Du gesprüht oder gepinselt?

Oliver
Top   Email Print
#462094 - 08/21/08 03:24 PM Re: Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbessern [Re: blaubaer77]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,905
Gepinselt, mit einem feinen Pinsel, den ich ein paar Tage vorher in Wasser gestellt hatte, damit die Borsten quellen. Nichts ist hässlicher als verlorene Borsten im Lack zwinker

Ach ja, beim Säubern und Entfetten der auszubessernden Stelle musst du aufpassen. Am besten entfettet Aceton, aber wenn du damit nicht vorsichtig bist, löst du ganz schnell den heilen Lack ringsum mit ab. Ich wische die zu überpinselnden Stellen daher lieber mit Spiritus ab, das ist nicht ganz so agressiv. Aber auch Spiritus-Tropfen können Pulverlack anlösen und milchig werden lassen.

Erik
Top   Email Print
#462307 - 08/22/08 10:49 AM Re: Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbessern [Re: blaubaer77]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Oliver,

an meinen Stahlrahmen gehe ich folgendermaßen vor:

1. Die schadhafte Stelle mit Schmirgelpapier aus der Fahrradflickenbox leicht anschmirgeln, um ggf. Rost zu entfernen und den unversehrten Lack um die Abplatzung herum etwas anzuschleifen.
2. Reinigen und Entfetten mit Feuerzeugbenzin
3. Auftrag von Lack mit dem Pinsel eines Lackstifts.
4. Nach ca. 24 Stunden: zweiter Lackauftrag mit dem Lackstiftpinsel.

Hat bei mir bisher prima gehalten (an Stahlrahmen, mein Alurahmen ist noch zu neu, da mußte ich es noch nicht ausprobieren).

Die Lackstifte gibt es in zahlreichen Farbtönen im Autozubehörfachhandel (z.B. von der Marke "Dupli-Color"), teilweise auch an Tankstellen, etwas teurer sind sie oft auch in Autohäusern erhältlich (als sogenanntes "Originalprodukt" vom Autohersteller).

Diese Lösung ist auch unterwegs auf Tour recht praktisch. Das Schmirgelpapier habe ich sowieso dabei und der Rest ist in schön kleinen Gebinden erhältlich.

Viele Grüße
Bernd
Top   Email Print
#463811 - 08/29/08 07:29 PM Re: Frage an die Lackexperten... Pulverung ausbess [Re: sauercity]
blaubaer77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 260
Hallo,

so, nach getaner Arbeit hier nun ein kurzer Bericht.

Im Autoteileladen musset der nette Mann hinterm Tresen erst einmal in einem dicken Buch nachsehen, welche Hersteller unter welcher Bestellnummer die von mir gewünschte RAL-Nummer liefern. Zu meiner Überraschung - es war kurz vor 18:00 Uhr an einem Freitag - sollte der Lack"stift" schon am darauffolgenden Morgen da sein. Wusstet Ihr, dass die Autoteileläden wohl üblicherweise über Nacht beliefert werden? Ich nicht <staun>. Also ich am kommenden Morgen wieder hin, aber Pustekuchen, sie hatten ihm die große Farbsprühdose statt des kleinen Pinselfläschchens geliefert... er musste also noch mal bestellen, und einen Tag später hatte ich für knapp 5 EUR meine 18ml RAL9005.

Beim Anschleifen der abgeplatzten Stelle musste ich dann leider feststellen, dass auch rundherum um die eigentlich kleine Abplatzstelle (ca, 0,5 cm Durchmesser) der Lack/die Pulverung nicht mehr fest am Stahl haftete, es "knisterte", wenn man mit dem Finger drüberstrich. Das habe ich dann schweren Herzens alles entfernt, war bereits von ganz leichtem Rost unterwandert und deswegen hielt es nicht mehr. Am Ende war eine Fläche so groß wie zwei Euro Stücke nebeneinander "blank"... ups!

Nach dem Entfetten mit Spiritus hab' ich's dann angepinselt - ging eigentlich ganz gut, nur trocknet dieser Acryllack verflixt schnell und wird dann sehr "zäh", ich musste mich ganz schön ranhalten und zügig arbeiten.

Jetzt ist eine Schicht drauf, natürlich sieht man es. Aber erst auf den eineinhalbten Blick... Mal sehen, vielleicht gehe ich noch mal drüber und bekomme die Oberfläche noch glatter hin. Aber Hauptsache, der Stahl ist nun erst mal wieder geschützt.

Oliver




Edited by blaubaer77 (08/29/08 07:30 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de