International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (thomas-b, Peter, Rolf K., amati111, 8 invisible), 134 Guests and 1342 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97842 Topics
1536741 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 81
Sickgirl 57
Rennrädle 50
Hansflo 46
Juergen 43
Topic Options
#16844 - 08/09/02 09:26 AM Frage an die Schweizer
Gomer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 257
Hallo!
Mein letzter Radurlaub trieb mich in die Schweiz und was sah ich da? Nummernschilder am Rad! Müsst ihr für Euren Bock Steuern zahlen oder ist das eine Art Registrierung?
Danke für die Aufklärung!

Gruß, Gomer
Top   Email Print
#16847 - 08/09/02 09:42 AM Re: Frage an die Schweizer [Re: Gomer]
Mont Ventoux
Unregistered
Lass Dich aufklären mein Sohn!
Das Paradies hinter den sieben Bergen, der weisse Fleck auf der Eurokarte, dort wo Uhren an den Bäumen wachsen und Schokolade die Bäche hinunter fliesst, ja dort weit weg von Dir zu Hause, dort wo alle die Weisheit mit Schopflöffeln gegessen habe, dort haben sie

Fahrrad-Vignetten

denn das braucht der Schweizer zum Glück!

Es handelt sich dabei um die Bestätigung, das für dieses und nur dieses Fahrrad eine Haftpflichtversicherung besteht! Grundlage dafür ist das StVG und nicht etwa, was die meisten glauben, das Haftpflichtrecht. In unserem Ländle brauchen Hunde eine Hundemarke, Pferde keine Pferdemarken auch wenn sie bei mir in der Gegend alle Gehwege verkacken, dafür Fahrräder eine Velovignette.
Es gibt aber sehr fortschrittliche Gemeinden, die ihren Bewohnern die Vignette gratis abgeben. Im übrigen ist das Fahrrad damit nicht reistriert.

Top   Email Print
#16867 - 08/09/02 11:54 AM Re: Frage an die Schweizer [Re: Anonymous]
mob
Member
Offline Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland

Zitat:
keine Pferdemarken auch wenn sie bei mir in der Gegend alle Gehwege verkacken


das ist doch das schönste am RAdfahren....:D man fährt, denkt nichts böses und flutsch, das vorderrad hüllt sich in noch warem, wohlriechende Pferdescheisse..:D lach

Zitat:
Es gibt aber sehr fortschrittliche Gemeinden, die ihren Bewohnern die Vignette gratis abgeben


und sonst kostet sie 5sfr (3,50 euro)
Top   Email Print
#16874 - 08/09/02 12:25 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: mob]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi mob,

ehrlich, bloss 5 SFR? Als ich vor 20 Jahren meine Firmpatin in der Schweiz besucht habe, hat sie 12 SFR pro Jahr gekostet. Können Preise wirklich sinken oder ist das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich?

Martina
Top   Email Print
#16875 - 08/09/02 12:34 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: Martina]
Mont Ventoux
Unregistered
12 Schwiizerfränkli - das ware ja Halsabschneider!!
Nein, aber ganz früher hast Du für das Geld eine Aluplakette mit reflektierende Rückseite bekommen wo Kanton und Jahr (ZH 02)vermerkt waren......... das gab's noch was für die Kohle und die Fahrräder waren sogar noch bei der Polizei registriert (Der Dorfpolizist hatte einen Schuhkarton wo die rosarote Kartei-Karten abgelegt waren)

Die günstigste Variante bei Migros 4 Vignetten (Kunststoff-Abziehbilder)für total CHF 14.-- oder so. Aber für eigentlich nichts immer noch zu teuer!
Top   Email Print
#16880 - 08/09/02 12:53 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: Martina]
mob
Member
Offline Offline
Posts: 253
Underway in Switzerland

hmmm...naja...ich hab schon für dümmere Sachen 5sfr ausgegeben...ehrlich gesagt, ich hatte keine Ahnung für rwelche Versicherung ich da bezahle...Haftpflicht...für was soll ihc denn haften? für den Umweltschaden, den ich anrichte? zwinker

Ich mache doch nichts kaputt mit meinerm Fahrrad...

12.- ist schon ein bisschen überrissen...
Top   Email Print
#16881 - 08/09/02 01:07 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: mob]
Mont Ventoux
Unregistered
Eben siehste, Du zahlst und weisst nicht einmal für was, zuviel Kohle grins grins grins grins grins

Es handelt sich um eine Fahrrad-Haftpflichtversicherung! Für Schäden, die Du 3. mit deinem Fahrrad anrichtest..... wobei es sich um eine reine Verschulden-Haftpflicht handelt.
Du gegen Fussgänger, Skater, Baum, etc.
Nicht gegen Fifi, Karre (weil es sich bei denen um milde oder scharfe Kausalhaftpflicht handelt)
Alles klar oder doch oder nicht verwirrt

Top   Email Print
#22534 - 10/18/02 11:29 AM Re: Frage an die Schweizer [Re: Anonymous]
radelheinz
Member
Offline Offline
Posts: 396
ist denn Radfahren in der normalen Haftpflicht nicht mitversichert? Oder zahle ich letztendlich doppelt, wenn ich sowieso schon eine normale Haftpflichtversicherung habe?
Zumindest in D bin ich damit ja auch als Radfahrer für von mir verursachte Schäden versichert und kann ich deswegen jedem nur empfehlen. Wie schnell kann es passieren, daß ich irgendwo z.B. einem Kind ausweichen muß und dabei ein parkendes Auto touchiere/zerkratze. Oder gar jemanden anfahre, weil es auf dem kombinierten Fuß-/Radweg etwas zu eng ist, derjenige zu Boden fällt, sich einen komplizierten Bruch zufügt und für 3 Monate Verdienstausfall einklagt. Oder, um den Teufel an die Wand zu malen, ein Pflegefall daraus wird, mit lebenslänglicher Rentenzahlung und Pflegekosten.
Für die Absicherung solcher Folgekosten finde ich 15 SFR (ich geh mal davon aus, daß das pro Jahr heißt) nicht zuviel und würde sie sofort bezahlen (es sei denn, ich bin eh schon über die normale Haftpflicht entsprechend versichert).
Top   Email Print
#22547 - 10/18/02 12:04 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: radelheinz]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Zitat:
Zumindest in D bin ich damit ja auch als Radfahrer für von mir verursachte Schäden versichert und kann ich deswegen jedem nur empfehlen.


Da hast Du sicher recht, ich meine nur leider vor kurzem mit Entsetzen gelesen zu haben, dass nur ca. 40% der Deutschen überhaupt eine Privathaftpflicht haben. Wenn in der Schweiz jedes Fahrrad automatisch versichert ist, haben die zumindest keine Probleme mit "Fahrrad-Fahrerflucht", die ja in *.de z.B. gerne nach Remplern an parkenden Autos betrieben wird.

Gruß

Antje
Top   Email Print
#22552 - 10/18/02 12:41 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: radelheinz]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Soviel ich weiss ist Radfahren in der normalen Haftpflicht mitversichtert. Gemäss Verkehrsversicherungsverordnung Art. 34 ist diese Versicherung jedoch für alle Fahrräder Pflicht und erbringt den Nachweis eine Haftpflichtversicherung zu haben. Die Versicherung kostet 4-5 SFr pro Nummer und wäre sogar übertragbar. Klar ist es etwas bemühend jedes Jahr eine neue Nummer zu kaufen, aber der kleine Betrag ist nicht weiter störend.
Urs
Top   Email Print
#22559 - 10/18/02 01:47 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: Antje]
radelheinz
Member
Offline Offline
Posts: 396
... und deswegen ja auch mein dringender Rat, in eine Haftpflichtversicherung zu investieren. Die schützt dann auch vor (fast) allen anderen finanziellen Unabwägbarkeiten.
Und ist dafür relativ billig, kostet so ab ca. 6 Euro/Monat
Top   Email Print
#176871 - 05/31/05 07:58 AM Re: Frage an die Schweizer [Re: radelheinz]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
Hallo radelheinz ist ja ganz ok mit der Versicherrung aber welche kommt dafür in frage
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html


Edited by atddorf45 (05/31/05 08:08 AM)
Top   Email Print
#176881 - 05/31/05 09:04 AM Re: Frage an die Schweizer [Re: radelheinz]
Michi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 403
Hallo

Ich meine zu wissen, dass Radfahrer ohne Velovignette bei einem allfälligen Schaden damit rechnen müssen, dass die Privathaftpflicht die Leistungen kürzt.
Die Velovignette kommt für Schäden bis 2'000'000 auf.

Velovignetteninfos

Gruess Michi

www.bikevisions.ch.vu
Top   Email Print
#1335778 - 05/07/18 12:21 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: Gomer]
qrt
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 131
So ganz aktuell ist das nicht mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Velovignette
Aber so zur nostalgischen Zier findet man immer noch welche auf Flohmärkten schmunzel
Gruss
Kurt
May the road rise to meet you
Top   Email Print
Off-topic #1335787 - 05/07/18 12:51 PM Re: Frage an die Schweizer [Re: qrt]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Mit nur knapp dreizehn Jahren bekommst Du aber kaum 'nen bronzenen Spaten, eher den hölzernen, keinesfalls aber den Goldenen. grins
Top   Email Print

www.bikefreaks.de