International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Herbert_B, Thomas S, 1 invisible), 148 Guests and 513 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537683 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 66
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#360017 - 08/10/07 09:12 AM Radweg Berlin-Kopenhagen, Dänemark, Schweden
Marlene
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ist irgendjemand zwischen dem 14.8. und dem 9.9. unterwegs? Und hätte Lust mal mit mir zusammen zu fahren? Ich bin 19 und werde alleine unterwegs sein, mein eigendlicher Reisegefährte ist pleite und kann doch nicht mit.
Top   Email Print
#360041 - 08/10/07 10:29 AM Re: Radweg Berlin-Kopenhagen, Dänemark, Schweden [Re: Marlene]
Norweger
Member
Offline Offline
Posts: 81
Hallo Marlene!
Ich bin letzte Woche von dieser Tour wiedergekommen. Schade, dass dein Reisepartner nicht kann und nochmal fahren kann ich dir leider nicht, weil ich selbst nochmal am 25. August an die Ostsee fahre.
Auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen empfehle ich dir eine Nacht am Naturlagerplatz Stevns Klint zu verbringen. Dazu folgst du hinter dem Ort/der Stadt Rødvig weiter dem RFW (übrigens ist der perfekt ausgeschildert). Ca. 11 km hinter Rødvig kommst du an eine T-Kreuzung, dort folgst du der Ausschilderung "Naturcenter", fährst dann aber an diesem vorbei und landest direkt am Naturlagerplatz. Dort musst du nicht einmal dein Zelt aufschlagen, sondern hast einen Holzverschlag (regenfest), in dem du es dir gemütlich machen kannst und solche Sonnenaufgänge über dem Øresund beobachten kannst:



Ansonsten kann ich dir noch den Campingplatz in Ulslev empfehlen. Wenn du Glück hast, kannst du dir wie wir einen Platz direkt am Strand aussuchen. Die restlichen Nächte haben wir bis auf Kopenhagen, auch wenn es in Dänemark verboten ist, immer wild gezeltet, aber so sind wir mit 100 € pro Nase (ohne Fähren) für zwei Wochen über die Runden gekommen.
Vom Campingplatz Bellahøj in Kopenhagen kann ich dir nur abraten. Wir haben dort zu fünft zwar nur 325 DKK für eine Übernachtung bezahlt, aber dafür war die Hygiene auch unter aller Sau. Das Mädel an der "Rezeption" sagte gleich zu Anfang, dass es im einen Waschhaus nur ab und zu warmes Wasser gibt. Also haben wir uns gleich in die Nähe des anderen Waschhauses begeben - da kam das Wasser aber auch nur warm aus der Leitung, wenn man bis zum Anschlag drehte. Toiletten gab es auch nicht wirklich viele, nicht einmal Pissoirs. Beim nächsten Mal würde ich mein Glück in der nahegelegenen Jugendherberge Bellahøj oder noch besser (sah gepflegter aus) in der Jugendherberge Amager
Von der Zentrumsentfernung nehmen sich beide nicht wirklich viel.

Ich hoffe, du findest hier noch jemanden, der mit dir fährt und wünsche dir jetzt schonmal eine schöne und erlebnisreiche Tour!

Liebe Grüße
Stefan
Top   Email Print
#360137 - 08/10/07 01:58 PM Re: Radweg Berlin-Kopenhagen, Dänemark, Schweden [Re: Marlene]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 502
Ja,Stevns Klint ist eine gute Empfehlung .Hab da mal 2000 uebernachtet ,sehr schöne Aussicht .Und immer schön in die Kirche am Abgrund gehen . Es lohnt sich .
Top   Email Print
#362585 - 08/20/07 10:48 AM Re: Radweg Berlin-Kopenhagen, Dänemark, Schweden [Re: Marlene]
Sharx
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 55
Hallo Marlene - fliege mit meiner Freundin am 31.08. nach Kopenhagen, um den Weg dann anders herum nach Berlin zu fahren. Also zusammen fahren ist wohl nicht, aber vielleicht werden wir uns ja begegnen.
Wir planen erstmal 2 Nächte in Kopenhagen auf dem Campingplatz Charlottenlund Fort zu verbringen und dann loszuradeln.

LG
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de