International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (ta7h12, Stucky_567, Uli aus dem Saarland, MarJo, 7 invisible), 115 Guests and 1383 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97870 Topics
1537081 Posts

During the last 12 months 2204 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Rennrädle 59
Sickgirl 56
Nordisch 35
panta-rhei 33
Topic Options
#147607 - 02/01/05 10:08 PM Südengland: Dover - Wales, welche Strecke?
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 283
Hallo ihr England-Experten,will im Sommer von Dover nach Süd-Wales fahren, hat da jemand einen Routenvorschlag? Ist jemand in letzter Zeit evtl. die National Cycle Route No. 2 geradelt, die wohl einen Teil der Strecke abdeckt? Habe die genaue Streckenführung nirgendwo gefunden, auch nicht in www.sustrans.org.
Die Südengland-Threads hier im Forum habe ich übrigens schon durchgesehen und manch interessanten Tipp gefunden ...

Vielen Dank im voraus für eure Mühe

Roldi
Top   Email Print
#147788 - 02/02/05 06:43 PM Re: Südengland: Dover - Wales, welche Strecke? [Re: Roldi]
Ziegenpeter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 366
Hallo Roldi,

bin das selbe letztes Jahr auf der "Nordroute" von Harwich aus gemacht über Oxford und Gloucester - ohne NCN, dafür auch z.T. mit unangenehmen Streckenabschnitten.
Bin letztens von Swansea aus ein Stück den "Celtic Trail" gefahren und denke, es könnte sich für Dich lohnen, das NCN mal ein bisschen näher anzuschauen. Was ich hier auf meiner groben Übersichtskarte sehe, würde die Route entweder über London - Reading - Newbury - Bath führen oder ein Stück an der Küste entlang nach Newhaven - Portsmouth und von da nach Salisbury - Bath.
Für erstere Route gibt es auch eine komplette NCN-Karte.

Wenn Du noch weitere Fragen hast oder ich bezüglich Karte/Routen etwas für Dich tun kann, kannst Du Dich auch gerne per PN melden.

Ziegenpeter
Top   Email Print
#147802 - 02/02/05 07:45 PM Re: Südengland: Dover - Wales, welche Strecke? [Re: Roldi]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Roldi,
In Antwort auf: Roldi

Hallo ihr England-Experten,will im Sommer von Dover nach Süd-Wales fahren, hat da jemand einen Routenvorschlag? Ist jemand in letzter Zeit evtl. die National Cycle Route No. 2 geradelt, die wohl einen Teil der Strecke abdeckt?

Warum willst du dich schon von vornherein so einengen? Nimm einfach eine Ordnance Survey Karte (1:250.000), trage die für dich wichtigen Punkte (Besichtigungsorte, Zeltplätze, etc) ein und verbinde diese dann mit den gelben und weisen Straßen.

Schon hast du deine individuelle und mit sicherheit hoch interessante Englandreise zusammen. Das wirklich interessante an einer Reise sind doch die "Eingeborenenen", ihre Lebensweise und die Natur. Auf Touristrecken bekommst du Touriattraktionen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#147875 - 02/02/05 11:03 PM Re: Südengland: Dover - Wales, welche Strecke? [Re: Jörg OS]
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 283
Hallo Jörg,

vielen Dank für den heißen Tip mit der Landkarte. Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können - zumal die Tour durch England nicht wirklich meine erste Radreise ist.


Jetzt aber mal im Ernst.

Für mich haben ausgeschilderte Fernradwege 2 Vorteile:

1. Kommt man schneller voran, weil man nicht an jeder Kreuzung/Abzweigung auf der Karte nach dem richtigen Weg suchen muß.
2. Entscheidend für mich ist aber, dass ein gut geführter Radweg sozusagen das Know how der ortskundigen Radler bündelt und mir Strecken zeigt, die ich allein sonst nicht finden könnte. Ein Beispiel: Wenn ich von meinem Wohnort die 25 km zur nächsten Stadt (Bonn) auf der Basis einer 1:250 000 Karte radle, bleiben mir nur relativ stark befahrene Straßen und mir begegnen - geschätzt - 50 Autos pro Minute, in einer Stunde also rund 3000 Stück dieser Stinker. Folge ich dem ausgeschilderten Radweg, fahre ich über autofreie asphaltierte Feldwege und Deiche, einfach herrlich (höchstens mit einer 1:25 000 Karte würde ich die mühsam selber finden), mir begegnen ca. 10 Autos - der Radler-Wohlfühl-Koeffizient ist demnach exakt 3000:10=300fach höher als bei Deiner Methode!!! Überzeugt?

Und genau so eine Traumstrecke suche ich auch in Südengland!! Und wenn mir
irgendwas an dem ausgeschilderten Weg nicht passt, fahre ich einfach anderswo. Basta! lach

Viel Spaß beim Radeln

Roldi
Top   Email Print
#147889 - 02/03/05 07:07 AM Re: Südengland: Dover - Wales, welche Strecke? [Re: Roldi]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Roldi,
bis Cardiff würde ich die Bahn nehmen, von da ab kannst Du dann eine herrliche Runde durch das bergige, grüne und recht einsame Wales drehen. Besonders gut hat es uns am Meer rund um Barmouth gefallen, der dortige Campingplatz liegt sehr schön und am riesig breiten Flußdelta führt der Radweg auf einer alten Bahntrasse entlang.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#148138 - 02/03/05 08:50 PM Re: Südengland: Dover - Wales, welche Strecke? [Re: Roldi]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Roldi,
In Antwort auf: Roldi

Jetzt aber mal im Ernst.

Für mich haben ausgeschilderte Fernradwege 2 Vorteile:

1. Kommt man schneller voran, weil man nicht an jeder Kreuzung/Abzweigung auf der Karte nach dem richtigen Weg suchen muß.
Dafür verlaufen ausgeschilderte Radwege oft auf Radverkehrsbehinderungsanlagen und schlängeln sich um jedes Fitzelchen Strasse auf dem einem mal ein Auto begegnen könnte :-)

Also ich behaupte mal das du von A nach B auf kleinen Strassen schneller bist als auf Radfernwegen.

Zitat:

2. Entscheidend für mich ist aber, dass ein gut geführter Radweg sozusagen das Know how der ortskundigen Radler bündelt und mir Strecken zeigt, die ich allein sonst nicht finden könnte. Ein Beispiel: Wenn ich von meinem Wohnort die 25 km zur nächsten Stadt (Bonn) auf der Basis einer 1:250 000 Karte radle, bleiben mir nur relativ stark befahrene Straßen und mir begegnen - geschätzt - 50 Autos pro Minute, in einer Stunde also rund 3000 Stück dieser Stinker. Folge ich dem ausgeschilderten Radweg, fahre ich über autofreie asphaltierte Feldwege und Deiche, einfach herrlich (höchstens mit einer 1:25 000 Karte würde ich die mühsam selber finden), mir begegnen ca. 10 Autos - der Radler-Wohlfühl-Koeffizient ist demnach exakt 3000:10=300fach höher als bei Deiner Methode!!! Überzeugt?
Nein!
Der allgemeine Fehler stekt in dem "gut geführter Radweg". Das wäre jetzt aber eine eigne Diskussion über ausgeschilderte Radwege. Gerne wo anders, aber hier soll es ja um eine Reise in England gehen.

Damit wären wir beim zweiten grossen Fehler. England ist nicht D. Ich würde dir auch nicht raten mit einer 1:250.000 Karte durch D. zu radeln. England ist, bis auf wenige grosse Städte, ein Dorf. Solange du dich an die weißen und gelben Strassen in der Karte hälst hast du nicht mit viel Verkehr zu rechnen.

Ich würde es also umgekehrt machen. Zunächts die Reise auf kleinenn Strassen planen und wenn einem dann ein "Radfernweg" begegnet kann man den ja mal ausprobieren.

Es gibt z.B. in England einige stillgelegte Bahntrassen die für den Radverkehr hergerichtet wurden. Durchaus empfehlenswert.

Gruß
Jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de