International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Räuber Kneißl, bubblemaker, Tiescha, 3 invisible), 136 Guests and 1103 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536790 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 8 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8
Topic Options
Off-topic #852029 - 08/07/12 07:34 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: Freundlich]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
Ok. Meine Aussage war, dass egal, welches Material, zum Einsatz kommt, es für einen Fahrradrahmen egal ist.

Gemeint hatte ich klassisch Diamantrahmen. Da sind bei Stahl sinnvoll dünnere Rohre, als bei Aluminium möglich. Bei Karbon gehen auch dünnere Rohre. (Wenn man denn in Rohrform bauen will. - Gab es ja auch schon.)
Vernünftig berechnet und ausgeführt, sehe ich auch in der "Dauerhaltbarkeit" prinzipiell kein Problem.

Was da die Federung Dämpfung angeht, kann man da viel berechnen, praktisch merken muß man da gar nichts.
Ich bin schon labberige Stahlrahmen und einen labberigen Alurahmen gefahren.

Dass sich meine derzeitigen Stahlrahmen fühlbar komfortabler, als Alurahmen fahren würden, würde ich nicht behaupten können.
Da spielen Lenker, Laufräder, Bereifung, Sattelstütze, Sattel sicher eine wesentlich größere Rolle.

Gabeln nehme ich da erstmal völlig raus. Dünne gebogene Stahlgabeln fahren sich ja nochmal anders, als ungebogene etwas großlumigere Gabeln aus Stahl. Fazit, mit Stahlgabeln kann man Komfort einbauen, muß man aber nicht.

Klar lassen sich Rahmen auch so konzipieren, das bestimmte Materialeigenschaften mehr zum tragen kommen. Aber die muß ich bei GC wohl übersehen haben. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#852030 - 08/07/12 07:36 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: Jim Knopf]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,176
Steppenwolf hat es wohl auch erwischt: Klick traurig
Top   Email Print
#852036 - 08/07/12 07:41 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: BaB]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: BaB
Steppenwolf hat es wohl auch erwischt: Klick traurig


Der ist sogar insolvent. Also, nicht schnell genug aufgehört. traurig
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#852040 - 08/07/12 07:54 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: kona]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
... aber jammert wenigstens nicht rum (kann ja aber noch kommen)

Meinhard
Top   Email Print
Off-topic #852042 - 08/07/12 07:56 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: t_streng]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: t_streng
[ ... ]Dachte mit t_streng sei ich gemeint.

Ja, wobei trecka mit der Federung angefangen hat... An der Stelle hab ich das durcheinandergeworfen. peinlich

Wir sollten uns vielleicht einfach mal einigen, was mit "Dämpfung" und was mit "Federung" gemeint ist.

Ich würde vorschlagen:

Dämpfung: Fähigkeit des Rahmens, nach Belastungen jedweder Art (z.B. seitliche Auslenkung des Steuerrohrs) möglichst schnell wieder in den Ruhezustand zurückzukehren, ohne sich aufzuschaukeln. Je geringer die Aufschaukel-Neigung, desto höher die Dämpfung.

Federung: Fähigkeit des Rahmens, von unten kommende Schläge abzufedern, sodass die Amplitude oben beim Fahrer geringer ist als unten, von wo der Schlag kommt. Je weniger von dem Schlag oben beim Fahrer ankommt, desto höher das Federungs-Vermögen.

Würde diese Definition auch deiner Def. von Dämpfung entsprechen?

Edited by hawiro (08/07/12 07:56 AM)
Edit Reason: Typo
Top   Email Print
#852050 - 08/07/12 08:04 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: fahrstahl]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: fahrstahl
... aber jammert wenigstens nicht rum (kann ja aber noch kommen)

Meinhard


Meinst du mich? Und wenn, warum?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #852096 - 08/07/12 09:35 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: ]
t_streng
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: t_streng
[ ... ]Dachte mit t_streng sei ich gemeint.

Ja, wobei trecka mit der Federung angefangen hat... An der Stelle hab ich das durcheinandergeworfen. peinlich

Wir sollten uns vielleicht einfach mal einigen, was mit "Dämpfung" und was mit "Federung" gemeint ist.

Ich würde vorschlagen:

Dämpfung: Fähigkeit des Rahmens, nach Belastungen jedweder Art (z.B. seitliche Auslenkung des Steuerrohrs) möglichst schnell wieder in den Ruhezustand zurückzukehren, ohne sich aufzuschaukeln. Je geringer die Aufschaukel-Neigung, desto höher die Dämpfung.

Federung: Fähigkeit des Rahmens, von unten kommende Schläge abzufedern, sodass die Amplitude oben beim Fahrer geringer ist als unten, von wo der Schlag kommt. Je weniger von dem Schlag oben beim Fahrer ankommt, desto höher das Federungs-Vermögen.

Würde diese Definition auch deiner Def. von Dämpfung entsprechen?

Im groben sehe ich das genauso, wobei eine gute Dämpfung natürlich auch dazu führt, dass Stöße auf den Rahmen etwas abgedämpft (nicht so gut weitergeleitet) werden. So wie Schalldämpfung auch eine Schallwelle abdämpft.
Ich glaube, wir sind uns auch einig, dass ein Starrrahmen nicht wie ein Fully große Schläge wegfedert und Dämpft , aber er kann die Spitzen aus kleinen Schlägen a) wegfedern und b) dämpfen.
Dass immer genauso Reifen, Luftdruck, Laufrad (Anzahl Speichen und Art der Einspeichung), genauer Rahmenwerkstoff, Rohrdicken und profile, Geometrie u.s.w. mit reinspielen, sowohl auf die Federung als auch auf die Dämpfung ist auch mir klar.

Edited by t_streng (08/07/12 09:37 AM)
Top   Email Print
Off-topic #852127 - 08/07/12 10:38 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: t_streng]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Nene, du bringst auch noch Federung und Dämpfung durcheinander.
Die Belastungsspitzen auf den Rahmen werden durch die Federung minimiert. Die Dämpfung sorgt lediglich dafür, dass die Schwingung, die durch die Federungseigenschaften ermöglicht wird, nicht allzu lange weitergeht. Im Falle nicht vorhandener Dämpfung würde deine Gabel noch in der Garage nachschwingen, obwohl du ganz am Anfang einer Tour durch ein Schlagloch gegurkt bist. Je höher die Dämpfung, desto weiter entfernt von der Garage hört deine Gabel bereits auf zu schwingen. schmunzel
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
Off-topic #852135 - 08/07/12 11:06 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: jovo]
t_streng
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: jovo
Nene, du bringst auch noch Federung und Dämpfung durcheinander.
Die Belastungsspitzen auf den Rahmen werden durch die Federung minimiert. Die Dämpfung sorgt lediglich dafür, dass die Schwingung, die durch die Federungseigenschaften ermöglicht wird, nicht allzu lange weitergeht. Im Falle nicht vorhandener Dämpfung würde deine Gabel noch in der Garage nachschwingen, obwohl du ganz am Anfang einer Tour durch ein Schlagloch gegurkt bist. Je höher die Dämpfung, desto weiter entfernt von der Garage hört deine Gabel bereits auf zu schwingen. schmunzel


Dämpfung verhindert auch, dass eine Stoß, die an einer Stelle in den Rahmen eingeleitet wird, voll innerhalb des Rahmens weitergeleitet wird, sondern anderweitig in Energie z.B.Wärme umgesetzt wird. z.B. wenn das Hinterrad über einen kleinen Stein fährt,und hierdurch die Kettenstrebe minimal nach oben schwingt - wie stark überträgt sich das dann über den restlichen Rahmen auf unseren Hintern und unsere Handgelenke?
Fakt ist, dass sowohl Federung als auch die Dämpfung doch für den Komfort wichtig sind und beide neben vielen anderen Einflussfaktoren Werkstoffabhängig sind.


Edited by t_streng (08/07/12 11:16 AM)
Top   Email Print
#852172 - 08/07/12 01:19 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: t_streng]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: t_streng
German hat versucht, seinen Kunden das zu verkaufen, was aus seiner Sicht Sinn macht. War aber etwas "starr" Wünsche zu erfüllen, die nicht seiner Überzeugung entsprachen. Das kann man als ignorant sehen (oder wirtschaftlich vielleicht nicht optimal) oder als ehrlich und konsequent.


Mein erster Beitrag hier, nachdem ich nun doch schon einige Zeit angemeldet bin...

Was t_streng schreibt, trifft genau den Punkt. German Möhren ist halt ein etwas spröder oder auch kantiger Typ, der zu vielen Fahrradthemen eine vom Mainstream abweichende - allerdings auch erfahrungsgesättigte - Meinung hat. Insofern haben diejenigen, die hier feststellen, er sei halt am "Markt" gescheitert, durchaus recht. Wobei sein Abschiedsstatement genau das ja auch gar nicht verschleiert: Der Markt und die Kundenmentalität haben sich halt in den letzten 25 Jahren verändert, und er wollte sich dem nun nicht weiter anpassen. Er macht ja nicht pleite, sondern analysiert die Situation und seine Optionen und entscheidet, dass er unter diesen Umständen nicht weitermachen will. Er hört auf, erklärt seine Beweggründe und macht was anderes. Das ist doch sehr honorig und verdient eigentlich Respekt.

Ich kenne den Laden seit langem, einige Bekannte fahren Germans-Räder, und ich habe die von ihm konzipierten und aufgebauten Räder eigentlich durchweg geschätzt und gerne im Schaufenster bewundert: Nicht der übliche "gruppenreine" und langweilige 08/15-Aufbau, sondern sehr durchdachte und individuelle Teile. Auch ich habe jetzt erst im Abverkauf mehrere Räder bzw. Rahmen erworben, die im kommenden Winter aufgebaut werden. Die Rahmen sind außergewöhnlich detailverliebt, aufwendig und sorgfältig gefertigt. Wer nur auf den verwendeten Rohrsatz und den Preis starrt, sieht das gar nicht...

Nun, der "Markt", das sind wir alle, und ich bin mir gar nicht so sicher, wer hier an wem gescheitert, bzw. für wen der Verlust wirklich größer ist.
Top   Email Print
Off-topic #852252 - 08/07/12 05:43 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: kona]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Hallo,

sorry für die späte Antwort. Mit dem rumjammern meinte ich nicht Dich, also ich meinte nicht, dass Du rumjammerst.

Das rumjammern war auf den Typ von Germans gemünzt. Hätte auch auf BaB antworten können, war eher so allgemein in den Raum gestellt.

Da fällt mir ein - die Frage war von Dir nicht ironisch gemeint oder? Ich meine, weil hier auch anderweitig schon etwas Verwirrung aufgekommen ist, wer auf wessen Beitrag antwortet? schmunzel

Meinhard

Edited by fahrstahl (08/07/12 05:45 PM)
Edit Reason: Off Topic
Top   Email Print
Off-topic #852265 - 08/07/12 06:22 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: fahrstahl]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
Du hattest auf einen Beitrag von mir geantwortet. Und da du das "rumjammern" nicht näher erklärt hattest. ...
War leicht mißverständlich. (Zumindest meinerseits. Den Satzbau konnte man so oder so verstehen.) zwinker

Ist schon ok. bier
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#852267 - 08/07/12 06:27 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: Sagan]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
Nun, der "Markt", das sind wir alle, und ich bin mir gar nicht so sicher, wer hier an wem gescheitert, bzw. für wen der Verlust wirklich größer ist.


"Gefällt mir"
Beide Seiten werden den Verlust überleben. Schade ist es trotzdem, wenn solche Leute verschweinden. Hoffentlich kommen dafür andere Individualisten nach.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#852284 - 08/07/12 07:03 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: JoMo]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: JoMo
Zitat:
Nun, der "Markt", das sind wir alle, und ich bin mir gar nicht so sicher, wer hier an wem gescheitert, bzw. für wen der Verlust wirklich größer ist.


"Gefällt mir"
Beide Seiten werden den Verlust überleben. Schade ist es trotzdem, wenn solche Leute verschweinden. Hoffentlich kommen dafür andere Individualisten nach.

jomo


Ich glaube, so viel Neues wird es nicht mehr geben. Dafür wechseln aber die "Moden" schneller. Mal etwas mehr MTB, dann mehr Fixies, Retro in allen Formen, daneben "althergebrachte" Räder als Dauerthema.

Ich könnte mir gut vorstellen, das man als Händler/Hersteller noch relativ gut dabei wegkommt, wenn man nur eine ganz bestimmte Klientel bedient, oder relativ flexibel auf alle Bereiche setzt.
Mehrere Bereiche und sehr hochpreisig dürfte problematisch sein/bleiben. Da ist der Aufwand für einen relativ kleinen Kundenkreis bei mehr Konkurrenz recht hoch. Und bei einem "Modewechsel" wird es dann schwierig, einen großen Teil, oder gar die komplette Palette mal eben so umzustellen.

Alltagsräder gehen immer irgendwie. Da wird es aber mit hochpreisig relativ schwer.
Neben Pedelecs gibt es derzeit einen gewissen Markt für "entschärfte" Rennräder, in Form von Randonneusen. Crossräder sind auch als Grundlage für Randonneure ganz brauchbar. (Allerdings liefern da die Briten recht gutes und relativ günstiges Zeug.)
MTBs schwächeln derzeit etwas. 29er kommen nicht so groß in Schwung, wie von Vielen erwartet.

Außerdem gibt es relativ viele Individualisten, die sich ihre Räder selbst zusammenstellen. (Dafür boomt der Teilehandel etwas.) Da wird es dann bei einigen "Konfektionierern" etwas schwieriger.

Aber, wer weiß schon, was nächstes Jahr gut verkauft wird? (Pedelecs mal ausgenommen. Die werden wohl noch ein Weilchen "gehen".)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #852452 - 08/08/12 11:56 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: kona]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
einen gewissen Markt für "entschärfte" Rennräder, in Form von Randonneusen. Crossräder


Ich hatte da vor 2 Jahren etwas gesucht, das scheinbar absolut "no go" war.
Ein Rad mit eher bequemer Geometrie. Völlig ungefedert. Nabenschaltung die abgestimmt auf ca. 1:1 für den kleinsten Gang und Mitkurbeln bis ca. 35 ermöglichen sollte. Slicks anstatt Offroadreifen.
Es wurde dann ein Streetflyer von Stevens mit Alfine8

Diesen mußte ich aber selbst auch noch ritzel- und blattmäßig auf meine Bedürfnisse tunen.
Rein serienmäßig hätte er auch nicht alles erfüllt, was ich wollte.

Komisch nur, daß ich bei fast jeder Fahrt von anderen drauf angesprochen werde, was das für ein Rad ist. Schaut gut aus (Single-Speed-Optik), und hat so eine einfache Schaltung. Ist halt nicht so "cool" wie so manche Trek-Scott-Cube oder Ghost-Kiste, die dann fast alle gleich aussehen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #852455 - 08/08/12 12:02 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: JoMo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,043
In Antwort auf: JoMo
Ich hatte da vor 2 Jahren etwas gesucht, das scheinbar absolut "no go" war.
...
Nabenschaltung die abgestimmt auf ca. 1:1 für den kleinsten Gang
...
Komisch nur, daß ich bei fast jeder Fahrt von anderen drauf angesprochen werde
etc.pp.


Ich muss gestehen, dass vor 2 Jahren eine Nabenschaltung für mich auch ein absolutes no go gewesen wäre. Erst durch das Forum habe ich da meinen Horizont erweitert.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#856812 - 08/22/12 10:47 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: BaB]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gruß Jutta
Top   Email Print
#856818 - 08/22/12 11:03 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: jutta]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,669
Kannte ich bisher nicht. Deren Philosphie ist für mich auch nicht gerade neu, unterscheidet sich nicht oder kaum von allen anderen Anbietern im mittleren Segment auf dem Markt. Ist es jetzt schade, dass die übernommen werden?
Top   Email Print
#856846 - 08/22/12 12:52 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: Strampeltier]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Strampeltier
Ist es jetzt schade, dass die übernommen werden?


Nö. Warum auch? Die sind/waren insolvent. Die wären also im ungünstigsten Fall komplett weg.
Was nach der Übernahme außer dem Namen bleibt? Keine Ahnung. Vielleicht ja wenigstens ein paar Produkte.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #857363 - 08/24/12 07:23 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: kona]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Vermutlich gibt es demnächst Billigräder unter der Marke Steppenwolf im Supermarkt für 299.- :-(
Top   Email Print
Off-topic #857377 - 08/24/12 08:00 AM Re: Germans Cycles, das wars [Re: olafs-traveltip]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: olafs-traveltip
Vermutlich gibt es demnächst Billigräder unter der Marke Steppenwolf im Supermarkt für 299.- :-(


das Glaube ich kaum !

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#897718 - 01/10/13 04:19 PM Re: Germans Cycles, das wars [Re: Sagan]
Sagan
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: Sagan
Er macht ja nicht pleite, sondern analysiert die Situation und seine Optionen und entscheidet, dass er unter diesen Umständen nicht weitermachen will. Er hört auf, erklärt seine Beweggründe und macht was anderes.


... und fühlt sich nun damit gut!

Das ist für die, die ihn kennen und schätzen, eine sehr erfreuliche Nachricht.

Edited by Sagan (01/10/13 04:22 PM)
Top   Email Print
Page 8 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8

www.bikefreaks.de