International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Hollandradfahrer, Enduro+Radl, Astronomin, FizRoy, Meillo, cterres, 5 invisible), 141 Guests and 586 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97903 Topics
1537664 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 66
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 1 of 32  1 2 3 31 32 >
Topic Options
#817521 - 04/12/12 09:11 AM Forumslader in Ahead?
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Ich denke gerade darüber nach, eine FL-Version für den Ahead-Schaft zu entwerfen.

Schaltungstechnisch würde ich einen automatisch per µC schaltenden FL mit 2 Schaltstufen verwenden.

Mein Problem ist der zur Verfügung stehende Bauraum- ist dieser genormt? Wofür ist diese ominöse Kralle zuständig?

Welche Ausgänge sind erforderlich- genügt 1xUSB?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817534 - 04/12/12 09:24 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JensD
Mein Problem ist der zur Verfügung stehende Bauraum- ist dieser genormt?

Im Prinzip ja. Es ist halt das gesamte Innere des Gabelschafts vom (meist abgesägten) Ende oben wo der Vorbau sitzt, bis zur Gabelkrone und der Durchmesser beträgt halt Gabelschaft-Durchmesser minus die zweifache Wandstärke.

In Antwort auf: JensD
Wofür ist diese ominöse Kralle zuständig?

Sie verklemmt sich im Gabelschaft, damit man dann über die Ahead-Kappe den ja wenige Millimeter über dem Gabelschaft stehenden Vorbau soweit herunterdrücken kann, um das Lagerspiel im Lenkkopf optimal einzustellen.
Wenn der richtige Druck ausgeübt wird, das Lagerspiel stimmt, wird der Vorbau festgeschraubt und ab da ist dann der ganze Aheadkrempel erstmal nicht mehr weiter notwendig.
Daher braucht es diese Kralle, die sich dauerhaft im Schaft verklemmt, auch gar nicht zwingend. Wie bei dem "the Plug" kann man auch einen sog. Expander verwenden, welcher auch wieder vollständig entfernbar ist.

Die Konusklemmen des Expanders kann man in letztlich beliebiger Tiefe im Schaft versenken, womit man dann den Platz zwischen Kappe und den Klemmen für den Lader verwenden könnte. Allerdings würde halt mittig die Schraube verlaufen!
Oder man bastelt etwas das unter den Klemmen hängt, wofür man dann halt eine längere Schraube bräuchte (da hab ich ja nun direkt die Idee, die mir bislang nicht kam! lach ), als sie normal drin ist.


Was für Anschlüsse ausreichen würde, da habe ich keine Ahnung.

Edit-PS: Im Netz sollten sich genug Bilder finden, aber ich versuche nachher mal selber ein Bild zu machen, um die räumlichen Möglichkeiten, die sich mit einem Ahead-Expander (es gibt noch andere Bezeichungen hierfür) ergeben, zu verdeutlichen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (04/12/12 09:27 AM)
Top   Email Print
#817543 - 04/12/12 09:40 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JaH]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: JaH
Die Konusklemmen des Expanders kann man in letztlich beliebiger Tiefe im Schaft versenken, womit man dann den Platz zwischen Kappe und den Klemmen für den Lader verwenden könnte. Allerdings würde halt mittig die Schraube verlaufen!

Ich meine, dass es irgendwo in den Tiefen des Netzes aller Netze die Beschreibung eines Projektes gibt, wo das Kabel oben durch eine hohlgebohrte Schraube für die Ahaed-Klemme herausgeführt wird. Finde ich auf die Schnelle nicht, möglich sein sollte das aber und wäre für Jens Idee auch nicht uninteressant.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#817549 - 04/12/12 09:49 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: JensD

Kann mir jemand sagen, wieviel Einbauraum vorhanden ist in so einer Gabel?

Das hängt von der Länge des Gabelschaftes ab. Ungekürzt sind die meist 26cm. Rechnet man den Bereich der Wandstärkenverdickung im Bereich der Gabelbrückenklemmung ab, bleiben bestimmt 20cm x 25mm Durchmesser übrig.
Wenn der Ausgang oben ist, muss man die ahead-Kralle umgestalten.


:job
Top   Email Print
#817550 - 04/12/12 09:51 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: JensD
Ich denke gerade darüber nach, eine FL-Version für den Ahead-Schaft zu entwerfen.
....
Wofür ist diese ominöse Kralle zuständig?

Welche Ausgänge sind erforderlich- genügt 1xUSB?


Die Kralle ist das "Widerlager" für die Deckelschraube, die man zum feinfühligen Justieren des Steuersates braucht (die Klemmung nach Justage macht der Lenkervorbau). Jochen hat's ja ausführlich beschrieben.
Nebenbei, im Gegensatz zur Bohrmaschinenmethode von TT kann man Krallen bei sehr vielen Gabeln, wo das Schaftrohr unten nicht oder nur minimal verdickt ist, zerstörungsfrei und wiederverwendbar nach unten durch rausklopfen.

Statt der Kralle könntest Du diesen auch von Jochen genannten Expander, oder sonst irgendwas zerstörungsfrei nach oben entnehmbares verwenden, wo Du einen Kabelkanal unterbringen könntest (Nut in den Expander feilen), dann kann die Elektrik unter den Expander, kurzes Kabel, und im Deckel (oder einen frisierten Spacer unterm Deckel), der mit der fast noch normallangen Schraube in den Expander kommt, dann ein geeigneter Stecker. Nebenbei, bei Krallen kann man eine Zacke abbrechen und Bruchstelle entgraten, da kommen Kabel auch dran vorbei, aber für den FL ist das keine Option (hab ich verwendet, um das Tachokabel durch Gabelschaft und Vorbau zu führen, siehe Sommer-Bastelidee: Tachokabel durch die Gabel :-) (Dies & Das))

Alternativ eben Expander unten und dann der FL, Deckel u. Stecker oben, nur muß dann die gaaanz lange Schraube durch den Bauraum, den Du für den FL willst >> keine wirkliche Option.

Zum Stecker: WENN man eh schon selberbaut: Statt Deckel mit Stecker evtl. normalen Deckel und den Stecker seitlich in einen kurzen Ahead-Spacer. Und statt einem USB-Stecker einen entsprechenden mehrpoligen Stecker aus der Industriesensorik-Welt (M8- oder M12-Steckerfamilie), die sind perfekt wasserdicht zu bekommen, Gegenstück wird verschraubt oder verrastet (feldwegtauglich im Gegensatz zu USB) und basteln muß man das passende Gegenkabel zu allen möglichen Verbrauchern oft sowieso - die üblichen fertigen USB-Kabel von Garmins etc. sind ja dann meistens viel zu lang.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (04/12/12 09:53 AM)
Top   Email Print
#817552 - 04/12/12 09:52 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Steffen,

In Antwort auf: Job
Wenn der Ausgang oben ist, muss man die ahead-Kralle umgestalten.

Die Kabel kann man zwischen den Krallen durchführen, allerdings ist dann ein guter Schutz nötig, weil die Krallen scharfkantig sind. Man bräuchte dann noch ein Loch in der Kappe, möglichst abgedichtet.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#817553 - 04/12/12 09:52 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JaH]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Eine Schraube mittig im Bauraum wäre sehr ungut.

Besser wäre also eine Klemmung ("Expander") mit Kabeldurchlass für die Anschlüsse (USB, evt. 1 LED?) und Aufhängung für die Ladeelektronik + Pufferakkus.

Lastet auf einer Aheadkappe eine Kraft?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817555 - 04/12/12 09:54 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: JensD

Lastet auf einer Aheadkappe eine Kraft?

ja, damit sie sich nicht losrappelt.
Wenn man das konstruktiv anders lösen könnte, müsste das auch ohne gehen.
An Rädern wo ich kein Pitlock habe, verwende ich gern sowas.

:job

Edited by Job (04/12/12 09:57 AM)
Top   Email Print
#817556 - 04/12/12 09:57 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: JensD
Lastet auf einer Aheadkappe eine Kraft?

Beim Lagereinstellen die ziemlich geringe Vorspannung, wie man sie fürs spielfreie Lagereinstellen möchte (im theoretischen Idealfall gerade Null). Nach Lagereinstellen und bestimmungsgemäßem Festziehen der Ahead-Vorbauschrauben, die das Lagereinstellergebnis dann festhalten, eigentlich keine, bzw. eben die Vorspannung, mit der man die Schraube danach festzieht, daß sie nicht locker wird (meistens mehr als beim Lagereinstellen). "Tragen" im missionsentscheidenden Sinne (bei Bruch Unfall) tut der Deckel im Normalfahrbetrieb außer sich selber nix.

Edited by MatthiasM (04/12/12 09:58 AM)
Top   Email Print
#817559 - 04/12/12 10:01 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Jens,

Zitat:
Eine Schraube mittig im Bauraum wäre sehr ungut.

wenn der Gabelschaft noch lang genug ist könnte man auch außen zwei gegeneinander verdrehspannbare Klemmringe benutzen, genaue Bezeichung fehlt mir gerade. Bauhöhe so etwa 2-3cm. Nach der Lagereinstellung könnte man die etwas klobigen Teile wieder entfernen und dann einen selbst gestalteten Deckel, z.B. mit Anschlußbuchsen, in den Gabelschaft stecken.

Zitat:
Lastet auf einer Aheadkappe eine Kraft?

Nur beim Einstellen des Lagerspiels.

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (04/12/12 10:09 AM)
Top   Email Print
#817562 - 04/12/12 10:03 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: BeBor]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Ich meine hier hat auch vor einiger Zeit jemand erzählt, wie er den Forumslader erfolgreich im Gabelschaft untergebracht hat. Kann sein, dass in dem Fall alle Kabel aber unten an der Gabelkrone herausgeführt wurden. Der Reiz bei Jens seinem Ansatz ist aber, man hätte einen recht universell brauchbaren Anschluß in unmittelbarer Lenkernähe und halt keine aussen verlaufende Kabelei.

So aufwendig bei TT müsste es aber auch nicht sein. Man könnte ja in die Kappe 1-2 Gewinde schneiden und dann ein kleines Etwas mit USB-Anschluß darin, auf die Kappe aufschrauben.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#817563 - 04/12/12 10:07 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Gut, so ein FSA-Expander würde also in jeden Schaft passen?

Ich müsste also an diesem Teil die Kappe gegen eine eigene mit den Anschlüssen/Buchsen ersetzen und hätte nach unten x Länge Bauraum mit gleichem Durchmesser?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817567 - 04/12/12 10:11 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ja.
wie lang hängt halt von Steuerrohr ab.
Meine Gabeln sind alle ungekürzt.
Kat hat meist 5cm weniger.
kann heute abend auch gern mal bei ein paar Alu-Gabeln den Innendurchmesser ermitteln

:job
Top   Email Print
#817568 - 04/12/12 10:12 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JaH]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Ja richtig- ich suche nach einem universellen Ansatz um die sehr gelungene Einbausituation von TT mit einer leistungsfähigen Ladelösung zu verbinden.

Wenn das räumlich möglich ist könnte ich mir da wieder eine Kleinserie vorstellen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817569 - 04/12/12 10:14 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JensD
Gut, so ein FSA-Expander würde also in jeden Schaft passen?

Bei den Expandern muss jeweils genau hingeschaut werden, da die Gabelschäfte keinen exakt einheitlichen Innendurchmesser haben. Es gibt daher Expander mit leicht unterschiedlichen Durchmessern.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#817570 - 04/12/12 10:14 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Job]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: Job

kann heute abend auch gern mal bei ein paar Alu-Gabeln den Innendurchmesser ermitteln

Das wäre super!

Wir müssen halt sehen, ob die benötigten Teile auch auf Platine noch passen, ob Platz für (kleine) Akkus bleibt usw..

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817572 - 04/12/12 10:22 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,052
Super Idee! schmunzel Ich wäre einer der ersten Kunden und stelle mich freiwillig fürs Tests zur Verfügung.

Zu Deiner Info: sowas ähnliches gibt es schon:

http://www.tout-terrain.de/zubehoer/153/the-plug-ii/

Schau Dir mal die Bedienungsanleitung an. Das Kabel kann man nicht bei allen Typen von Ahead-Krallen durchfädeln (ist auch in der Anleitung beschrieben).

Gruß
Thoralf

// edit: Ich sehe gerade, dass Du meinen Beitrag dazu schon gelesen hast. //
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/12/12 10:24 AM)
Top   Email Print
#817578 - 04/12/12 10:29 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Hi Jens, gibt auch Expander die etwas mehr Platz für die Kabel lassen, so z.B. der von Token.
Ansonsten gibts natürlich noch Leute die mit 1"-Ahead-Schäften durch die Gegend fahren, sollten aber vergleichsmäßig wenig sein.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#817580 - 04/12/12 10:31 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Toxxi]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: Toxxi

Zu Deiner Info: sowas ähnliches gibt es schon:

http://www.tout-terrain.de/zubehoer/153/the-plug-ii/

Ich kenne diesen Lader seit seiner Vorankündigung. Die dort verbaute Elektronik ist winzig aber von der Leistung her mangelhaft.
Alle bisher im Gabelschaft verbauten FL sind "Drahtigel", das ist für den Nachbau zu schwer.

Ich bin zusammen mit meinem Cousin inzwischen technisch in der Lage, relativ platzsparend in einer Kombi aus SMD und THT auf einlagigen Platinen zu löten- dieses Projekt wäre ein guter Test für unsere neuen Möglichkeiten.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817585 - 04/12/12 10:38 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: DebrisFlow]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: DebrisFlow
Hi Jens, gibt auch Expander die etwas mehr Platz für die Kabel lassen, so z.B. der von Token.
Ansonsten gibts natürlich noch Leute die mit 1"-Ahead-Schäften durch die Gegend fahren, sollten aber vergleichsmäßig wenig sein.

Das Token-Teil sieht sehr gut aus- wenn sowas auch funktioniert sollte das verwendbar sein.

Verstehe ich Ahead richtig- man sägt das Gabelrohr einen Tick zu kurz ab und stellt dann mit Schraube und Kappe via Vorbau direkt das Steuerlagerspiel ein, bei korrektem Spiel wird der Vorbau angezogen und hält das Spiel/die Vorspannung konstant?

Die Gabeln sind nach unten immer offen- es kann also das Dynamokabel nach unten weggehen?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#817588 - 04/12/12 10:47 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,013
Richtig, so kann man Ahead gut beschreiben. Wer es mehr mit Solidität hat, der sägt nicht zu kurz, sondern legt oben noch eine Distanzbuchse drauf.

Wenn das was wird mit dem Ladegleichtrichter im Gabelschaft, dann habe ich da auch Interesse.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#817589 - 04/12/12 10:48 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Genau so, deshalb könnte man auch nach festziehen des Vorbaus das ganze Geklimper wieder rausnehmen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#817593 - 04/12/12 11:19 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Hallo Jens!
Im Normalfall sind die Gabelschäfte unten offen, aber z.B. der "Faiv" klemmt sich genau dort rein... Wenn Du an einer neuen Lösung arbeitest, die "nur" USB rausschickt, dann könnte man doch auch Pufferkondensatoren nutzen, und für längere Ausflüge dann optional einen 12V-Akku anschliessen. Dann bräuchte man halt noch einen zweiten Anschluss. So hätte man eine kleine Lösung für jeden Tag immer dabei, aber ohne viel Aufwand auch direkt den grossen Forumslader. Plane da auch gerade was in der Richtung, dies ist bislang meine favorisierte Lösung... Danke für Deine Arbeit übrigens! Grüße, Konrad
Top   Email Print
#817597 - 04/12/12 11:28 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: DebrisFlow]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: DebrisFlow
Hi Jens, gibt auch Expander die etwas mehr Platz für die Kabel lassen, so z.B. der von Token.

Der ist allerdings genial einfach und genial geeignet für das Vorhaben hier!
Bei meinem Expander geht leider fast gar nichts, wie ich jetzt erst wieder feststelle. Es sei denn man würde wirklich die Schraube hohlbohren.

Für Jens, hier ein Bild/Blick in einen Gabelschaft, aus dem der Expander entfernt wurde. In meinem Fall beträgt der Innendurchmesser 24,4mm.
Und hier der verklemmte Spreizring mit dem Konus, jedoch ohne den "Überbau". Und hier der "Überbau". Und der Expander komplett schräg von der Seite.
Mit dem Teil könnte ich einen Lader nur unter dem Expander aufhängen/einbringen, jedoch nicht ohne weiteres ein Kabel nach oben herausführen.

Es sei denn man stellt zuerst das Lagerspiel ein, entfernt dann den Expander, führt den Lader ein und verschließt dann den Gabelschaft wieder. Wäre insgesamt aber deutlich aufwendiger.

Wenn man aber nicht unbedingt einen Ausgang über das oberen Ende vom Schaft braucht, dann ist es kein Problem.

Der oben verlinkte leichte Expander von Token wäre aber Klasse, zumal der wohl in jeden Schaft passen müsste. Also einer der für alle passt und das vereinfacht es dann für eine Kleinserie enorm!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (04/12/12 11:28 AM)
Top   Email Print
#817602 - 04/12/12 11:37 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,052
In Antwort auf: DebrisFlow
Genau so, deshalb könnte man auch nach festziehen des Vorbaus das ganze Geklimper wieder rausnehmen.


Es gibt mittlerweile auch Steuersätze von Acros (zusammen mit Canyon entwickelt), die keine Aheadkralle und keinen Deckel mehr haben. Das Lagerspiel wird über eine Madenschraube an einem Spreizring eingestellt, der zwischen den untersten Spacer und die obere Steuersatzschale kommt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/12/12 11:45 AM)
Edit Reason: ein entscheidendes "k" vergessen
Top   Email Print
Off-topic #817604 - 04/12/12 11:38 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,052
Mal ein dumme Zwischenfrage mit etwas Offtopic: Woher bekommt denn einen Forumslader, wenn man nicht selbst löten kann? verwirrt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #817611 - 04/12/12 11:45 AM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
In Antwort auf: Toxxi
Mal ein dumme Zwischenfrage mit etwas Offtopic: Woher bekommt denn einen Forumslader, wenn man nicht selbst löten kann? verwirrt

Klick
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#817646 - 04/12/12 01:28 PM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
ich hab auch schon mal dran getüftelt, mangels Zeit konnte ich es aber noch nicht umsetzen und da ich sowieso keine Lust mehr auf Lenkertaschen hab, verfrachte ich das ganze in die Sattelstütze...

Ich wollte es damals so machen, dass die ganze Elektronik unter die Kralle kommt. Also von Unten ins Steuerohr rein. Dann die Kabel für den USB Anschluss durch die Kralle gefrimmelt und oben mit Hilfe eines Bajonett Verschlusses ein ausfahrbarer und wieder versenkbarer USB port, oder sogar 2.
Top   Email Print
#817668 - 04/12/12 02:20 PM Re: Forumslader in Ahead? [Re: Toxxi]
Abraxas
Member
Offline Offline
Posts: 592
In Antwort auf: Toxxi

Es gibt mittlerweile auch Steuersätze von Acros (zusammen mit Canyon entwickelt), die keine Aheadkralle und keinen Deckel mehr haben. Das Lagerspiel wird über eine Madenschraube an einem Spreizring eingestellt, der zwischen den untersten Spacer und die obere Steuersatzschale kommt.


Sowas gibt es von USE auch zum nachrüsten für jeden anderen Steuersatz. Wird anstelle eines Spacers eingebaut. Die mitgelieferte Kappe hat keinen technischen Nutzen (ok, es regnet nicht in den Schaft wenn man sie verwendet zwinker ) das ist quasi nur eine Blende und kann weg gelassen werden.
VG
Johannes
Top   Email Print
#817757 - 04/12/12 05:48 PM Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
alfsn
Member
Offline Offline
Posts: 118
Hallo jens,
habe auch Interesse.
Gruß ALF
Top   Email Print
Page 1 of 32  1 2 3 31 32 >

www.bikefreaks.de