International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (schorsch-adel, FizRoy, Gerhard O, cterres, 5 invisible), 151 Guests and 555 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97898 Topics
1537632 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 65
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 9 of 11  < 1 2 7 8 9 10 11 >
Topic Options
#816693 - 04/10/12 11:35 AM Re: Batterierücklicht [Re: ]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Meinst du nicht, daß der Wirkungsgrad der Kette in den Keller geht, mit 2 O-Ringen an jedem Bolzen. Besser wäre es, den gesamten Antriebsstrag zu kapseln, wie z.B. Katz-Bikes da (ge)macht (hat).

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#816721 - 04/10/12 01:03 PM Re: Batterierücklicht [Re: LudgerP]
viczena
Unregistered
Yo, einen Tod muss man sterben, wenn man die Kette nicht mehr ölen will. Ich habe an meinem Technobull Sherpa eine O-ring kette, und kann nicht wirklich behaupten, dass ich da einen Unterschied merke. Es könnte ein wenig schwerer gehen, dafür bleibt dieser Widerstand über die Zeit hinweg bei Wind und Wetter konstant (auch nach 25 jahren..). Auch wenn ich mal einen Fluss durchfahren will.
Top   Email Print
#816728 - 04/10/12 01:34 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
Sorry, Kommando zurück, Habe gerade nachgesehen, ist keine O-Ring Kette, das habe ich mit was anderem verwechselt. Es Ist eine Rohloff S-L-T-99. Wird leider nicht mehr hergestellt...
Top   Email Print
#816734 - 04/10/12 01:46 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,400
da hast Du ja prima Erfahrungen mit der Rohloff Kette in den letzten 25 Jahren sammeln können......................
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#816735 - 04/10/12 01:50 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Dann fährst Du vernachlässigbar wenig.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#816748 - 04/10/12 02:26 PM Re: Batterierücklicht [Re: Deul]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
Kommt noch was zum Thema?
gedi

Top   Email Print
#816756 - 04/10/12 02:51 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.[ ... ]

Oh Mann, meinst Du das jetzt wirklich ernst? Jedes System, bei dem Teile aufeinander Reiben, braucht eine Schmierung. Auch O-Ring-Ketten. Die O-Ringe sind nur dazu da, dass kein Dreck in die Schmierung und damit in die Innereien der Kette kommt

Ich hab' keine Ahnung, was Du rauchst, aber auch mit noch größeren Mengen dieser Droge wirst Du die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft setzen können.
Top   Email Print
#816757 - 04/10/12 02:53 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: viczena
In Antwort auf: StephanBehrendt
Wenn du dein Mopped bei Minus 25 Grad eine Nacht draußen stehen hast, dann dürfte deine LiPo-Batterie eigentlich keinen Mucks mehr machen. Und die für LiPos obligatorische Ladeelektronik lädt dann auch nicht mehr, selbst wenn du dein Mopped von Hand anschöbest. Das würde den LiPo-Akku nämlich zerstören.

Tun sie aber. Ich mach einfach kurz die Zündung an, etwas Verbrauch (Standlicht reicht) hebt die Temperatur in den Zellen, und schon läuft der Anlasser. No Problems. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Oder zwischen Wollen und Können...

Einen der Faktoren scheinst du nicht zu erfüllen:
- Die Batterie war nie im Bereich unter -10 Grad, wenn dusie nutzen wolltest.
- Die für LiPos notwendige aufwendige Ladeelekrtonik hast nicht eingebaut oder überlistet, denn sie sorgt dafür, dass der Akku sich nicht selbst zerstört.
- Du nutzt in Wahrheit keine LiPo-Akkus.

Oder du bindest uns - wieder mal - einen Bären auf.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#816758 - 04/10/12 02:55 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.[ ... ]

Oh Mann, meinst Du das jetzt wirklich ernst? Jedes System, bei dem Teile aufeinander Reiben, braucht eine Schmierung. Auch O-Ring-Ketten. Die O-Ringe sind nur dazu da, dass kein Dreck in die Schmierung und damit in die Innereien der Kette kommt

Ich hab' keine Ahnung, was Du rauchst, aber auch mit noch größeren Mengen dieser Droge wirst Du die Gesetze der Physik nicht ausser Kraft setzen können.


Natürlich sind O-Ring ketten (vor-) geschmiert und haben die O-Ringe, damit kein Wasser und kein Schmutz reinkommt. was dachtest du denn? Dass du jedes Kettenglied einzeln öffnen, schmieren und wieder schliessen musst?

Edited by viczena (04/10/12 02:56 PM)
Top   Email Print
#816765 - 04/10/12 03:05 PM Re: Batterierücklicht [Re: StephanBehrendt]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: StephanBehrendt
Oder du bindest uns - wieder mal - einen Bären auf.

Dafür stellen sich hier ja auch genügend Leute zur Verfügung...
Top   Email Print
#816777 - 04/10/12 03:38 PM Re: Batterierücklicht [Re: StephanBehrendt]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: viczena
In Antwort auf: StephanBehrendt
Wenn du dein Mopped bei Minus 25 Grad eine Nacht draußen stehen hast, dann dürfte deine LiPo-Batterie eigentlich keinen Mucks mehr machen. Und die für LiPos obligatorische Ladeelektronik lädt dann auch nicht mehr, selbst wenn du dein Mopped von Hand anschöbest. Das würde den LiPo-Akku nämlich zerstören.

Tun sie aber. Ich mach einfach kurz die Zündung an, etwas Verbrauch (Standlicht reicht) hebt die Temperatur in den Zellen, und schon läuft der Anlasser. No Problems. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Oder zwischen Wollen und Können...

Einen der Faktoren scheinst du nicht zu erfüllen:
- Die Batterie war nie im Bereich unter -10 Grad, wenn dusie nutzen wolltest.
- Die für LiPos notwendige aufwendige Ladeelekrtonik hast nicht eingebaut oder überlistet, denn sie sorgt dafür, dass der Akku sich nicht selbst zerstört.
- Du nutzt in Wahrheit keine LiPo-Akkus.

Oder du bindest uns - wieder mal - einen Bären auf.


Du kannst glauben, wasimmer du willst. Oder es selber ausprobieren, oder im Netz googeln. Oder weiter von Nabendynamos träumen...
Top   Email Print
#816796 - 04/10/12 04:04 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
Natürlich sind O-Ring ketten (vor-) geschmiert und haben die O-Ringe, damit kein Wasser und kein Schmutz reinkommt. was dachtest du denn? Dass du jedes Kettenglied einzeln öffnen, schmieren und wieder schliessen musst?

Das stammt nicht von mir. Ich darf nochmal zitieren:
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.[ ... ]

Ich weiß natürlich nicht, wer da an deinem Rechner gesessen hat, aber irgendjemand hat unter deinem Login behauptet, dass man solche Ketten ohne jegliche Schmierung fahren kann.
Top   Email Print
#816797 - 04/10/12 04:05 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
Natürlich sind O-Ring ketten (vor-) geschmiert und haben die O-Ringe, damit kein Wasser und kein Schmutz reinkommt. was dachtest du denn? Dass du jedes Kettenglied einzeln öffnen, schmieren und wieder schliessen musst?

Das stammt nicht von mir. Ich darf nochmal zitieren:
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.[ ... ]

Ich weiß natürlich nicht, wer da an deinem Rechner gesessen hat, aber irgendjemand hat unter deinem Login behauptet, dass man solche Ketten ohne jegliche Schmierung fahren kann.


Ausser dir behauptet das ja auch niemand...
Top   Email Print
Off-topic #816801 - 04/10/12 04:14 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena

Ausser dir behauptet das ja auch niemand...

Äh, hast Du mal gelesen, was Du da geschrieben hast?
Top   Email Print
Off-topic #816815 - 04/10/12 04:50 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Hallo hawiro,
ich antworte jetzt der Einfachheit halber mal auf deinen Beitrag, ohne mich genau darauf zu beziehen.

Also, es ist ja nun schon viel geschrieben und viele Behauptungen aufgestellt worden und nahezu alle sind contra Vicenza.
Wenn er aber behauptet, daß es in der heutigen Zeit möglich sein müßte ein Rücklicht dicht zu bekommen, dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weshalb man ihm bei dieser Aussage nicht zustimmen kann. Ich habe erst kürzlich wieder ein BuM Dynamorücklicht am Rad meiner Tochter montiert und mich gewundert, daß nicht mindestens eine hauchdünne Gummidichtung zwischen dem Gehäuse und dem Rücklichtglas verbaut wurde. An die Stecker kommt man tatsächlich nur mit "Gummifingern", wenn das Licht nur knapp über dem Schutzblech positioniert wird. Und mal ehrlich - wieviele fummeln zusätzlich noch einen Schrumpfschlauch über die Litzen, weil vom Hersteller alles blank im Freien liegt?
Zur Roloffnabe möchte ich mich lieber enthalten, da sprechen für mich z.B. die Dichtigkeitsthreads eine eigene Sprache.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#816829 - 04/10/12 05:10 PM Re: Batterierücklicht [Re: wattkopfradler]
viczena
Unregistered
Um mal zum Thema zurückzukommen: Es gibt doch was cooles auf dem Markt (habe ich von Freund borstolone):
http://www.rad-spannerei.de/reelight.php

wenn das funktioniert, dann wäre das mal was richtig neues.

Edited by viczena (04/10/12 05:11 PM)
Top   Email Print
#816841 - 04/10/12 05:35 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: viczena
Um mal zum Thema zurückzukommen: Es gibt doch was cooles auf dem Markt (habe ich von Freund borstolone):
http://www.rad-spannerei.de/reelight.php

wenn das funktioniert, dann wäre das mal was richtig neues.


Das ist schon so was von alt.
(Bspw. in UK, DK, NL recht weit verbreitet, in D nicht zulässig.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#816843 - 04/10/12 05:39 PM Re: Batterierücklicht [Re: kona]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: viczena
Um mal zum Thema zurückzukommen: Es gibt doch was cooles auf dem Markt (habe ich von Freund borstolone):
http://www.rad-spannerei.de/reelight.php

wenn das funktioniert, dann wäre das mal was richtig neues.


Das ist schon so was von alt.
(Bspw. in UK, DK, NL recht weit verbreitet, in D nicht zulässig.)


Ob es zulässig ist nach einer STVZo, die 1938 für Seitendynamo und Glühbirnchen eingeführt wurde interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Sondern mehr, ob das funktioniert. Ich habe mal eines bestellt...

Wenn es in den Radfahrländern NL und DK verbreitet ist, spricht das für das System...

Edited by viczena (04/10/12 05:41 PM)
Top   Email Print
#816853 - 04/10/12 06:04 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
In Antwort auf: viczena

...
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.
...


In Antwort auf: viczena

...
Natürlich sind O-Ring ketten (vor-) geschmiert und haben die O-Ringe, damit kein Wasser und kein Schmutz reinkommt. was dachtest du denn? Dass du jedes Kettenglied einzeln öffnen, schmieren und wieder schliessen musst?


Ja was denn nun: schmieren oder nicht??? verwirrt
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#816857 - 04/10/12 06:09 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,927
In Antwort auf: viczena
Wenn es in den Radfahrländern NL und DK verbreitet ist, spricht das für das System...

Na, ja,
gläubig bist du also auch.
Bei den Niederländern reicht dem Gesetzgeber auch eine einzige Bremse.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#816866 - 04/10/12 06:32 PM Re: Batterierücklicht [Re: Wolfgang M.]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: viczena

...
Wenn man verhindern könnte, dass Wasser, Dreck und Salz an die Kette kommt: Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.
...


In Antwort auf: viczena

...
Natürlich sind O-Ring ketten (vor-) geschmiert und haben die O-Ringe, damit kein Wasser und kein Schmutz reinkommt. was dachtest du denn? Dass du jedes Kettenglied einzeln öffnen, schmieren und wieder schliessen musst?


Ja was denn nun: schmieren oder nicht??? verwirrt


Gut, ich sehe ein, dass radfahrer vom Konzept einer O-Ring kette möglicherweise überfordert sind. Was in der Motorradwelt seit jahrzehnten gang und gäbe ist: man baut eine kette, die dauergeschmiert ist. Dann dichtet man die einzelnen Kettenglieder mit sogenannten O-Ringen ab. das sind kleine Gummiringe. dadurch wird diese Dichtung Wasser- und Staubdicht.

Wenn man Öl oder kettenfett auf die O-ring kette tut, dann ist das sinnlos, da auch das neue Öl nicht durch die O-Ringe nach innen gelangt.

Diese Ketten haben eine sehr viel höhere Standzeit wie geschmierte ketten. Nachteil ist der Preis und der etwas höhere Widerstand, der über die Lebenszeit etwa gleichbleibt, und nicht wie bei der normalen kette mit Alter und Verschmutzung rapide steigt.


Edited by viczena (04/10/12 06:34 PM)
Top   Email Print
#816877 - 04/10/12 06:52 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
Warum es nicht mittlerweile eine fahrrad O-ring-kette wenigstens für Nabenschaltungen gibt, ist mir ein übrigens ein rätsel.

Edited by viczena (04/10/12 06:53 PM)
Top   Email Print
#816879 - 04/10/12 06:56 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,991
In Antwort auf: viczena
Warum es nicht mittlerweile eine fahrrad O-ring-kette wenigstens für Nabenschaltungen gibt, ist mir ein übrigens ein rätsel.


Du, die Fahrradbranche wartet auf Dich und Deine vielen Ideen. Bewirb Dich doch einfach mal bei einem großen Fahrradhersteller oder sogar besser wäre es noch, wenn Du Dich gleich selbstständig machst mit Deinen tollen Ideen. Die große Fahrradwelt wartet auf Dich und Deine Innovationen, ehrlich! Man wird Dich mit Kusshand nehmen.

Übrigens, was kannst du zum Thema Radreisen sonst noch konstruktives beitragen? Dieses hier ist eine Radreise und Fernradlerforum.



Edited by Thomas1976 (04/10/12 06:58 PM)
Top   Email Print
#816884 - 04/10/12 07:12 PM Re: Batterierücklicht [Re: Thomas1976]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: viczena
Warum es nicht mittlerweile eine fahrrad O-ring-kette wenigstens für Nabenschaltungen gibt, ist mir ein übrigens ein rätsel.


Du, die Fahrradbranche wartet auf Dich und Deine vielen Ideen. Bewirb Dich doch einfach mal bei einem großen Fahrradhersteller oder sogar besser wäre es noch, wenn Du Dich gleich selbstständig machst mit Deinen tollen Ideen. Die große Fahrradwelt wartet auf Dich und Deine Innovationen, ehrlich! Man wird Dich mit Kusshand nehmen.

Übrigens, was kannst du zum Thema Radreisen sonst noch konstruktives beitragen? Dieses hier ist eine Radreise und Fernradlerforum.




Für jeden, der nicht die letzten 30 Jahre mit Scheuklappen durch die Welt gelaufen ist, sind die Sachen, die ich anrege, völlig normale Alltagstechnologie. Oder wo soll zum Beispiel das Problem sein, eine fahrradkette mit O-Ringen zu bauen?

Das das für manche in diesem Forum offensichtlich völliges Neuland ist, wundert mich selber...
Top   Email Print
Off-topic #816885 - 04/10/12 07:17 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Gut, ich sehe ein, dass radfahrer vom Konzept einer O-Ring kette möglicherweise überfordert sind.[ ... ]

Eine O-Ring-Kette ist wohl nicht so arg schwierig zu verstehen. Du hast allerdings behauptet, man könne sie komplett ohne Schmierung betreiben. Ich darf nochmal zitieren:
In Antwort auf: viczena
Ja, dann könnte man mit einer gedichteten O-ring Kette auch ohne jegliche Schmierung fahren.

Vielleicht bist Du vom Schreiben deiner Beiträge hier ein bisschen überfordert. Kleine Nachhilfe: "ohne jegliche" heißt auf Deutsch, dass da kein Fett drin ist. Auch nicht ab Werk. Die Diskussion kam übrigens daher, dass Du behauptet hast, ich darf nochmal zitieren:
In Antwort auf: viczena
Eine Ölschmierung ist da völlig überflüssig.

Wenn die Ölschmierung überflüssig ist, ist da auch keine, deswegen kann man sie auch ohne jegliche Schmierung fahren. Das war doch das, was Du uns gesagt hast, oder?
Top   Email Print
#816886 - 04/10/12 07:17 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,991
Zitat:
Für jeden, der nicht die letzten 30 Jahre mit Scheuklappen durch die Welt gelaufen ist, sind die Sachen, die ich anrege, völlig normale Alltagstechnologie. Oder wo soll zum Beispiel das Problem sein, eine fahrradkette mit O-Ringen zu bauen?

Das das für manche in diesem Forum offensichtlich völliges Neuland ist, wundert mich selber...


Du,
keine Antwort auf meine Fragen. Warum machst Du kein Profit von deinen tollen Ideen und Vorschlägen. Sei innovativ, bewege was in der Fahrradwelt, just do it. Auf Dich hat die Fahrradbranche gewartet, ehrlich.

Vom Erzählen hat noch keiner die Welt verändert. Also trau Dich, revoltuniere was.
Top   Email Print
#816889 - 04/10/12 07:25 PM Re: Batterierücklicht [Re: Thomas1976]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Für jeden, der nicht die letzten 30 Jahre mit Scheuklappen durch die Welt gelaufen ist, sind die Sachen, die ich anrege, völlig normale Alltagstechnologie. Oder wo soll zum Beispiel das Problem sein, eine fahrradkette mit O-Ringen zu bauen?

Das das für manche in diesem Forum offensichtlich völliges Neuland ist, wundert mich selber...


Du,
keine Antwort auf meine Fragen. Warum machst Du kein Profit von deinen tollen Ideen und Vorschlägen. Sei innovativ, bewege was in der Fahrradwelt, just do it. Auf Dich hat die Fahrradbranche gewartet, ehrlich.

Vom Erzählen hat noch keiner die Welt verändert. Also trau Dich, revoltuniere was.




... oder lass es, stell das Rad zurück in den Keller und fahr weiter Motorrad. Schließlich haben die ja nur unkaputtbare, günstige und völlig wartungsfreie Teile mit Nasa-Technik verbaut.
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#816890 - 04/10/12 07:26 PM Re: Batterierücklicht [Re: Thomas1976]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Für jeden, der nicht die letzten 30 Jahre mit Scheuklappen durch die Welt gelaufen ist, sind die Sachen, die ich anrege, völlig normale Alltagstechnologie. Oder wo soll zum Beispiel das Problem sein, eine fahrradkette mit O-Ringen zu bauen?

Das das für manche in diesem Forum offensichtlich völliges Neuland ist, wundert mich selber...


Du,
keine Antwort auf meine Fragen. Warum machst Du kein Profit von deinen tollen Ideen und Vorschlägen. Sei innovativ, bewege was in der Fahrradwelt, just do it. Auf Dich hat die Fahrradbranche gewartet, ehrlich.

Vom Erzählen hat noch keiner die Welt verändert. Also trau Dich, revoltuniere was.




Welche Frage? Warum ich keinen Profit mit Alltagstechnologie mache? Habe besseres in meinem Leben zu tun...

Und von wegen Revolution. "Willkommen in der Gegenwart" wäre treffender.
Top   Email Print
#816891 - 04/10/12 07:29 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,991
Zitat:
Welche Frage? Warum ich keinen Profit mit Alltagstechnologie mache? Habe besseres in meinem Leben zu tun...

Und von wegen Revolution. "Willkommen in der Gegenwart" wäre treffender.


Ach komm, stell Dich nicht so an. Kannst doch mal ein paar Tips weiterreichen.

Auf Dich haben doch alle gewartet, ganz sicher.

Du bist ein wahrer Held, wirklich. Hut ab vor Deinen Weisheiten.
Top   Email Print
#816893 - 04/10/12 07:34 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Hast du nicht leichtere und billigere Fahrradteile gefordert? Eine O-Ring-Kette fürs Fahrrad wird wohl diese Kriterien nicht erfüllen. Der Preis und das Gewicht würde ziemlich in die Höhe schnellen. Zudem wird sie durch die vielen Dichtungen wesentlich schwerer laufen. Das spielt beim Motorrad alles keine Rolle, aber für dich, der sich durch einen Nabendynamo wahrscheinlich schon ausgebremst fühlt wohl schon.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Page 9 of 11  < 1 2 7 8 9 10 11 >

www.bikefreaks.de