International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Sonntagsradler, derSammy, Larry_II, Meillo, Mavenlol, 4 invisible), 330 Guests and 1347 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536704 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 1 of 11  1 2 3 10 11 >
Topic Options
#778874 - 12/12/11 07:17 PM Velotraum-Hinterbau asymmetrisch
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Guten Abend,
Ich wollte heute mit dem Aufbau meines Velotraums beginnen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Hinterbau nicht mittig am Tretlagergehäuse angebracht ist.
[img]https://picasaweb.google.com/113409836881508134595/Velotraum#5685318697490079890[/img]
Ist das normal, dass auf der Kettenblattseite der Abstand zum Rand des Innenlagergehäuse kleiner ist?
Ich hätte hierzu ein Anliegen, könnten bitte die Velotraumfahrer unter euch, die ebenfalls den Rahmen Cross 7005 EX Plus haben für mich mal nachsehen ob das bei euch auch so ist? Wäre wirklich toll, ich wäre erleichtert und könnte dann endlich mit der Montage beginnen.
Was ich noch vergessen habe, es ist ein XXXL-Rahmen, ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist.

Viele Grüße und Danke in Voraus!
Top   Email Print
#778881 - 12/12/11 07:40 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
Um absolut sicher zu gehen würde ich einfach bei Velotraum nachfragen. Das sollte innerhalb weniger Minuten zu klären sein!
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#779096 - 12/13/11 04:38 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Mirko-DE]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
... hat denn keiner diese Verschiebung an seinem Rad festgestellt?
Ich warte noch auf eine Rückmeldung von Velotraum.

Viele Grüße
Top   Email Print
#779123 - 12/13/11 06:33 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
die könnte durchaus Sinn haben, aber warte erstmal die Antworten ab, ob das gewollt ist.
Top   Email Print
#779127 - 12/13/11 06:38 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 716
Underway in Germany

In Antwort auf: lf1976

Ich wollte heute mit dem Aufbau meines Velotraums beginnen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Hinterbau nicht mittig am Tretlagergehäuse angebracht ist.
[img]https://picasaweb.google.com/113409836881508134595/Velotraum#5685318697490079890[/img]


Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach spielt die abgebildete Asymmetrie keine Rolle. Wichtig ist nur, dass das Rad "spurt" - also daß die Ausfallenden symmetrisch um Rahmen sitzen. Rahmenbau ist Handwerk und da gibt es im Detail halt mal ein paar Millimeter Abweichungen.

Liebe Grüsse
Maja
Top   Email Print
#779130 - 12/13/11 06:48 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Die Antwort von Velotraum ist doch klar. Die haben schon üblere Schoten als "normal" zu verkaufen versucht.
Frage: Hast du den Rahmen aufgebaut und merkst es beim fahren? Falls nicht dürfte ein Ignorieren günstiger für das Nervenkostüm sein.
Top   Email Print
#779137 - 12/13/11 07:07 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

ich hab eins in XXL, ich schick dir einen Link mit Bilder per PN.

Also ich sehe wenn überhaupt nur eine minimalen Versatz....ich denke das ist völlig in Ordnung....dürfte bei mir auch so sein.

Edited by DrKimble (12/13/11 07:14 PM)
Top   Email Print
#779152 - 12/13/11 07:54 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
slowbeat
Unregistered
möglicherweise haben die kettenstreben unterschiedliche biegeradien oder auch querschnitte um den kettenblättern platz zu machen.

ob die streben symetrisch oder mit versatz verschweißt werden ist eigentlich weniger erheblich wenn der rahmen gerade ist.
Top   Email Print
#779198 - 12/13/11 09:32 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: MajaM]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach spielt die abgebildete Asymmetrie keine Rolle. Wichtig ist nur, dass das Rad "spurt" - also daß die Ausfallenden symmetrisch um Rahmen sitzen. Rahmenbau ist Handwerk und da gibt es im Detail halt mal ein paar Millimeter Abweichungen.

Liebe Grüsse
Maja [/zitat]

Das mag ja sein, dass es hier um Handwerk geht, aber für fast 900 € darf man schon etwas mehr Handwerk erwarten. Finde ich zumindest.
Top   Email Print
#779200 - 12/13/11 09:34 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: mgabri]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: mgabri
Die Antwort von Velotraum ist doch klar. Die haben schon üblere Schoten als "normal" zu verkaufen versucht.
Frage: Hast du den Rahmen aufgebaut und merkst es beim fahren? Falls nicht dürfte ein Ignorieren günstiger für das Nervenkostüm sein.


... wie meinst du das mit übleren Schoten, der Rahmen ist noch ganz jungfräulich, habe noch nicht angefangen mit dem Aufbau ...
Top   Email Print
#779201 - 12/13/11 09:37 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: ]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: slowbeat
möglicherweise haben die kettenstreben unterschiedliche biegeradien oder auch querschnitte um den kettenblättern platz zu machen.


Genau das ist ja mein Problem, wäre der Versatz auf der Kettenblattseite, dann könnte ich es ja noch nachvollziehen, zwecks Abstand zum Kettenblatt. Aber auf der anderen Seite macht er gar keinen Sinn.

Viele Grüße
Top   Email Print
#779202 - 12/13/11 09:44 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: DrKimble]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: DrKimble
Hallo,
Also ich sehe wenn überhaupt nur eine minimalen Versatz....ich denke das ist völlig in Ordnung....dürfte bei mir auch so sein.


Danke für die Bilder, ich wäre absolut entspannt, wenn der Versatz bei meinem Rahmen auch so gering wäre.
Ich habe heute bei einem anderen Händler nachgeschaut, und habe es nur an einem Rad mit Alurahmen feststellen können. Dieses Rad hat allerdings auch eine andere Kettenstrebe, die an der Kettenseite eine leichte Vertiefung hat, die wohl für ein zusätzliches Spiel für das Kettenblatt sorgen soll. Ich habe beispielsweise einen Rahmen in Größe M gesehen, bei dem sich die Rohre exakt mittig befanden.
Also ein unregelmäßiges Auftreten.

Viele Grüße

Edited by lf1976 (12/13/11 09:45 PM)
Top   Email Print
#779214 - 12/13/11 10:30 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
Also wenn die Spur vo/hi übereinstimmt, ist es mehr oder weniger egal, wie es dazwischen aussieht.

Asymmetrisch könnte, hier wohl nicht, aber im Prinzip auch gewollt sein, also hinten. Juchem baut das mit Absicht, Hinterbau asymmetrisch, Hinterrad (fast) symmetrisch zwinker .
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#779223 - 12/13/11 11:27 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: MajaM]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: lf1976

Ich wollte heute mit dem Aufbau meines Velotraums beginnen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Hinterbau nicht mittig am Tretlagergehäuse angebracht ist.
[img]https://picasaweb.google.com/113409836881508134595/Velotraum#5685318697490079890[/img]


Meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach spielt die abgebildete Asymmetrie keine Rolle. Wichtig ist nur, dass das Rad "spurt" - also daß die Ausfallenden symmetrisch um Rahmen sitzen. Rahmenbau ist Handwerk und da gibt es im Detail halt mal ein paar Millimeter Abweichungen.

Liebe Grüsse
Maja


Ich weiß nicht, ob es sich bei taiwanesischer Massenware um Handwerk im herkömmlichen Sinn handelt. Denn die Jungs in Fernost sind ja gerade dafür berühmt, ihre Rahmen mit geringsten Toleranzen herzustellen. Vermutlich werkeln da die Roboter.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#779240 - 12/14/11 03:58 AM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Ok..teile mir doch bitte mit was Velotraum so dazu gesagt hat, wenns soweit ist.
Top   Email Print
#779241 - 12/14/11 04:16 AM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,056
Um Gewissheit zu habe ob der Hinterbau symmetrisch ist, könntest du den Rahmen mit der Schnurmethode überprüfen.

Führe ein Schnur durch die beiden Ausfallende, dann nach voren um das Steuerrohr herum, straff ziehen und verknoten.

Wenn du es richtig gemacht hast führt di Schnur jeweil rechts und links am Sitzrohr vorbei. Jeweils den Abstand vom Sitzrohr zur rechten und zur linken Schnur messen, bei Symmetrie muß dieser Wert gleich sein.
Top   Email Print
#779272 - 12/14/11 08:41 AM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Sickgirl]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
danke, werde mal nachmessen und berichten.
Top   Email Print
#779273 - 12/14/11 08:42 AM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: DrKimble]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: DrKimble
Ok..teile mir doch bitte mit was Velotraum so dazu gesagt hat, wenns soweit ist.


werde am Freitag mit Velotraum telefonieren.
Top   Email Print
#779320 - 12/14/11 11:43 AM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Auf Deinem Bild kann ich keine Asymmetrie erkennen. Jedenfalls keine, die nicht durch eine perspektivische Verzerrung erklärt werden könnte. Wie sieht es denn von unten betrachtet aus?

Schweißnähte fallen nun mal unterschiedlich aus und es ist auch üblich, dass sich die Kettenstreben unterscheiden. Wenn es keine Kaufreue ist, dann mess die Spur aus. Einen 100% symmetrischen Fahrrad-Rahmen habe ich noch nicht ausgemessen. Ist auch nicht nötig, da Du die Laufräder selbst in einem 100%igem Rahmen nie exakt gerade eingebaut bekommst. Im Idealfall subtrahiren sich die Tolleranzen, wenn man Pech hat addieren sie sich und führen zu Mängeln (Flattern, Lagerschäden, usw.).
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (12/14/11 11:47 AM)
Top   Email Print
#779329 - 12/14/11 12:21 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Hallo,

also ich kann die Assymetrie nachvollziehen. Mir scheint aber auch, dass die Schraube zur Schutzblechbefestigung auch nicht mittig in der Strebe sitzt, sondern etwas nach links versetzt - insofern wäre diese dann ja wieder in der Mitte ...

Letztendlich kommt es wohl wirklich darauf an, ob die Ausfallenden eine Mittigkeit des Laufrades sicher stellen. Wenn das denn so ist, dürfte es hinsichtlich des Fahrverhaltens keine Probleme geben. Was mich aber dauerhaft stören würde ist folendes:

Durch die Assymetrie der Kettenstreben würde das Laufrad bei korrekter Ausrichtung an der Fahrradlängslinie immer näher an der linken Kettenstrebe laufen als an der rechten. D.h. Du kannst dich für die Mittigkeit des Laufrades bei einem Einbau nie wirklich an den Streben orientieren.

Vielleicht bin ich in dieser Beziehung ja etwas zu kleinkariert, aber mich würde es tierisch stören, wenn ich mir immer ein "schiefes" Fahrrad ansehen müsste, auch wenn ich mir bewußt bin, dass das nur optisch ist.

Auf das Dein Problem (wenn es denn für Dich überhaupt eines ist) ein gutes Ende findet.

Gruß

Meinhard
Top   Email Print
#779341 - 12/14/11 01:18 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: fahrstahl]
Wolfram64
Member
Offline Offline
Posts: 101
In Antwort auf: fahrstahl
...
D.h. Du kannst dich für die Mittigkeit des Laufrades bei einem Einbau nie wirklich an den Streben orientieren.
...


Was meinst du damit?
Entweder die Ausfallenden passen, dann steht das Laufrad in der Flucht, oder eben nicht.
Korrigieren kannst du beim Radeinbau nichts. (--> vertikale Ausfallenden)
Top   Email Print
#779346 - 12/14/11 01:36 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Wolfram64]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Na ja, um beim Foto als Beispiel zu bleiben, nimm mal an, das Sattelrohr markiert die Rahmenmitte in der Längsachse und dann stell Dir vor, das Laufrad steht genau in der Flucht zum Sattelrohr, dann muss die linke Kettenstrebe meiner Meinung nach näher am Laufrad sein als die rechte (stelle fest, dass es gar nicht so leicht ist, so etwas anschaulich in Textform rüber zu bringen - hoffe, es ist mir gelungen, wenn nicht - mein Fehler)

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#779347 - 12/14/11 01:38 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Wolfram64]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
was ich noch vergaß: Du hast natürlich recht, bei vertikalen Ausfallenden kannst Du nichts korrigieren - aber dann ist das Laufrad trotzdem näher an der einen Strebe als an der anderen - mindestens optisch unschön.
Top   Email Print
#779349 - 12/14/11 01:40 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Wolfram64]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
schon wieder was vergessen - sorry - und wenn das Laufrad mittig zwischen den Streben läuft, ist der Rahmen schief - funktional unschön
Top   Email Print
#779362 - 12/14/11 03:46 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Jojo64]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Jojo64
Auf Deinem Bild kann ich keine Asymmetrie erkennen. Jedenfalls keine, die nicht durch eine perspektivische Verzerrung erklärt werden könnte. Wie sieht es denn von unten betrachtet aus?

Schweißnähte fallen nun mal unterschiedlich aus und es ist auch üblich, dass sich die Kettenstreben unterscheiden. Wenn es keine Kaufreue ist, dann mess die Spur aus.


... ich habe unter dem oberen Link noch ein zweites Foto von unten, hoffe dass damit der perspektivische Fehler ausgeschlossen werden kann.

Und zum Thema Kaufreue kann ich nur sagen, ich habe mich für den Rahmen entschieden und ich möchte ihn auch haben aber nicht mit einem Hinterbau, der bei jedem anderen Velotraum-Rahmen anders aussieht. Wie schon geschrieben, es handelt sich um ein hochwertiges Produkt, bei dem eben nicht nur die Technik stimmen muss sondern auch die Optik.
Wenn ich mir beispielsweise einen Mercedes kaufe, und nach dem Kauf feststelle, dass der rechte Kotflügel 3 cm mehr absteht als der linke, dann tröstet es mich nicht, wenn man mir mitteilt, dass es doch nicht schlimm sei, weil das Auto sonst technisch top ist.

Viele Grüße
Top   Email Print
#779370 - 12/14/11 04:14 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: fahrstahl]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: fahrstahl
schon wieder was vergessen - sorry - und wenn das Laufrad mittig zwischen den Streben läuft, ist der Rahmen schief - funktional unschön


Ein kleiner Tipp: Auch wenn die Editierzeit sehr knapp bemessen (10 Minuten oder so ähnlich) kann man in dieser Zeit seinen Beitrag noch ändern (unten Deinem Beitrag erscheint in dieser Zeit noch der Button "Ändern".
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#779374 - 12/14/11 04:23 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ja...auf den zweiten Bild sieht man den Versatz schon deutlicher. Schick die Bilder an Velotraum.

Edited by DrKimble (12/14/11 04:24 PM)
Top   Email Print
#779377 - 12/14/11 04:31 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: DrKimble]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: DrKimble
ja...auf den zweiten Bild sieht man den Versatz schon deutlicher. Schick die Bilder an Velotraum.


hab ich schon getan, und noch weitere, werde am Freitag mit Velotraum tel., die sind heute und morgen auf Klausurtagung.
Top   Email Print
#779391 - 12/14/11 05:13 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: lf1976]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
War das zweite Foto schon vorher da? Von unten gesehen wird die Sache schon wesentlich deutlicher! Aber der Versatz ist nicht so groß wie er optisch erscheint. Auf der Kettenblattseite ist die Schweißraupe gut doppelt so breit wie auf der anderen Seite. Bei einem kompletten Fahrrad hätte man das nur sehr sehr schwer erkennen können. Auf der anderen Seite kann ich natürlich nachvollziehen was Du für solch einen Spitzenpreis erwartest. Bin ja mal echt gespannt wie die Veloträumer darauf reagieren.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#779397 - 12/14/11 05:38 PM Re: Velotraum-Hinterbau asymmetrisch [Re: Jojo64]
lf1976
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Jojo64
Bei einem kompletten Fahrrad hätte man das nur sehr sehr schwer erkennen können. Auf der anderen Seite kann ich natürlich nachvollziehen was Du für solch einen Spitzenpreis erwartest. Bin ja mal echt gespannt wie die Veloträumer darauf reagieren.


man sieht es auch an kompletten Fahrrädern, aber die wenigsten schauen drauf, da man davon ausgeht, dass es eben mittig sein sollte. Auch der Velotraumhändler, dem ich heute den Rahmen gezeigt habe, hatte keine logische Erklärung dafür, es fiel ihm vorher auch noch nie auf. Wie schon geschrieben, ist auch bei anderen Rahmen keine Systematik erkennbar, weshalb die Rohre außer der Mitte angeschweißt sind.

viele Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 11  1 2 3 10 11 >

www.bikefreaks.de