International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (MarcS, redfalo, erzimmer, Holm, 6 invisible), 147 Guests and 1060 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97845 Topics
1536798 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Topic Options
#751904 - 08/25/11 03:50 PM Münchner Hausberge - Alpentour 2011
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,042
:7
:18.8.2011 24.8.2011
:1000
:atAustria
deGermany
itItaly
:http://radlfahrer.blogspot.com/2011/08/alpenrunde.html

Münchner Hausberge - Alpentour 2011

Eine Karte zur Tour ist hier zu finden

Teil 1 von 2

Da nach dem Frankreichurlaub noch etwas Urlaub übrig war, und ich nicht wegen der paar Tage große Klimmzüge mit Zuganreisen machen wollte, begann diese Tour von der Haustür und blieb in der näheren Umgebung Münchens. Der erste Tag führte mich durchs Voralpenland zwischen Starnberger- und Ammersee nach Süden Richtung Füssen und ins Lechtal, wo ich bei einem Arbeitskollegen Unterschlupf fand, der für den Abend noch eine kleine Live-Musik vor der Haustür organisierte bei denen u.a. das "Andreas-Hofer-Lied" und "Dem Land Tirol die Treue" gepielt wurden.

.
.
.

Am nächsten Morgen dann die ersten Pässe, zunächst der Hahntennjochpass vom Lechtal ins Inntal nach Imst

.
.

und dann im Ötztal langsam aufsteigend nach Sölden und übers Timmelsjoch zu einem Zeltplatz etwas oberhalb von Meran.

.
.

Die Passhöhe am Timmelsjoch

.

und es geht wieder abwärts

.
.

Nach Meran war dann nicht mehr weit und auch Bozen war schnell erreicht, doch der Aufstieg in die Dolomiten über den Karerpass ist mühsam.

.
.

Es folgten noch zwei Pässe der sogenannten Sellarunde - Sellapass und Grödnerjoch - bis nach Corvara.

.
.
.
.
Top   Email Print
#751905 - 08/25/11 03:51 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,042
Teil 2 von 2

Am nächsten Morgen ein kurzer Anstieg zum Campolongo, dem dritten Pass der Sellarunde, bevor es - gestärkt mit Kaffee und Apfelstrudel - über den Falzarego nach Cortina d'Ampezzo und ins Pustertal und an der Drau entlang von Toblach nach Lienz weiterging.

.
.
.

der Iselsberg stand noch im Weg zu meinem Etappenziel Heiligenblut am Fuß der Glocknerstrasse.

.
.

Frühmorgens um 6.30 war dann auch der Verkehr noch sehr erträglich beim Anstieg zum Hochtor, die blaue Schneefräse hört übrigen auf den Namen "Oskar".

.
.

Über das Fuscher Tor runter nach Bruck, da war es schon zwischen 10 und 11, und der Verkehr, der mir entgegenkam, nicht mehr spassig.



Am Nachmittag gings dann weiter über St. Johann im Pongau nach Radstatt und über Obertauern in die Nähe von Murau, wo ich bei Arbeitskollegen einen "Ruhetag" einlegte zum Schwammerlbrocken und um eine Sauna aufzubauen.
Tagsdrauf dann über den Sölkpass ins Ennstal, über den Hallstätter See, Bad Goisern, Wolfgangsee zu einem Campingplatz am Fuschlsee, wo ich am Abend noch gern in den See gesprungen wäre... der Zeltplatz ist leider geschlossen und da es nur noch ca 25km von dort bis Salzburg sind, beschloss ich noch einen Regionalzug nach München zu nehmen. (Über das "Fertighaus" Villa Blumenthal kann man z.B. hier nachlesen).

.
.
.
Top   Email Print
#752096 - 08/26/11 11:50 AM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: 2blattfahrer]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Interessant, was du alles zu "Münchner Hausbergen" machst - ich hoffe Ladiner, Italiener und Ösis machen dir keine Probleme deswegen. lach Offenbar eine Traumgebirgstour zur besten Wetterzeit des Jahres. Gratulation! - Ein paar "Münchner Hausberge" bin ich jüngst an einem Wochenende auch gefahren - über Nordosttirol bin ich dabei aber nicht hinausgekommen. (Keine Zeit für Bildbearbeitung, deswegen auch kein(e) Berichte derzeit.)
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#752130 - 08/26/11 01:14 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: veloträumer]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Wer ko, der ko. Hast schon recht. Klingt schon sehr imperialistisch.

Münchner Hausberge fangen bei mir vor der Haustür an, im Winter eher bei Spitzing. Ende Panorama halte ich offen. Gerlinde Kaltenbrunner ist erst vor einigen Tagen auf dem Gipfel des in ihrer Sammlung noch fehlenden Achttausenders gestanden - ohne Rad und Sauerstoffmaske.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#752133 - 08/26/11 01:25 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: Wendekreis]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
In Antwort auf: Wendekreis
Münchner Hausberge fangen bei mir vor der Haustür an, im Winter eher bei Spitzing. Ende Panorama halte ich offen. Gerlinde Kaltenbrunner ist erst vor einigen Tagen auf dem Gipfel des in ihrer Sammlung noch fehlenden Achttausenders gestanden...


...gehört der K2 auch noch zu den Münchner Hausbergen?

Hier wird Erdkunde neu definiert - geil! bravo

---

Zur Tour: Geiler Trip, super Kondition, mal wieder: Respekt.

Und das gute Wetter hattest Du Dir mit Deiner Tour de France verdient.

schmunzel

Gruß

Jörg.
Top   Email Print
#752389 - 08/27/11 02:38 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: veloträumer]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,705
tja, die "nähere Umgebung" definiert sich halt für jeden anders, sofern man davon ausgeht, dass sie sich dort befindet, wo man problemlos innerhalb einer 1-2 Tagesetappe per Rad hinkommt.
Sollte unsereiner etwas näher an Andis Leistungsklasse heranrücken, könnten wir unsere jeweiligen "Hausberge" möglicherweise in der Schweiz lokalisieren grins

@ Andi: wie immer schöne Tour, wobei ich selbst nach meinen eigenen paar km in den Alpen eher dazu neige touristenärmere Regionen zu bevorzugen, auch wenn die Landschaft der Alpen natürlich grandios ist
Top   Email Print
Off-topic #752409 - 08/27/11 04:02 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: natash]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,915
glaube das liegt daran, daß die Sprache der "näheren Umgebung" heimischer klingt als die im Westen, sh. hier

Und wenn das Wetter hier schlecht ist, bringt einen der Zug samt Fahrrad binnen eines halben Tages nach Bozen, wo die Sprache nicht viel anders klingt als zu Hause. Manch Autobesitzer sind gar der Meinung

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #752737 - 08/28/11 09:41 PM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: Margit]
Yasec69
Member
Offline Offline
Posts: 300
Mit Gepäck über den Glockner von Kärnten rüber.... respekt!

Und mehr als 900km und 18.000hm...."noch ein paar Tage Urlaub übrig"....

Wieviel km und Hm fährst Du bitte im Jahr?

Edited by Yasec69 (08/28/11 09:45 PM)
Top   Email Print
#752756 - 08/29/11 04:54 AM Re: Münchner Hausberge - Alpentour 2011 [Re: natash]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,042
Hallo Natalie,
so ähnlich habe ich das mit den "Hausbergen" gemeint, die ganze Tour kann man von praktisch überall in 1-2 Tagesetappen per Rad oder einem halben Tag Zugfahrt nach München beenden. In den Dolomiten war ich vorher noch nie mit dem Rad, daher wollte ich mir das mal unbedingt ansehen, aber auch die anderen Klassiker wie Großglockner und Co waren zu der Jahreszeit reichlich überlaufen, aber auch der wirklich zügig befahrbare Drauradweg war (Sonntags) mit Radfahrern reichlich voll. Landschaftlich herrlich, aber in dieser Urlaubszeit (und Hitze) ist der Tag dort vor allem am frühen morgen genussvoll.

@Yasec69 der Glockner hat mich eigentlich weniger gefuchst als der Karerpass in den Dolomiten, der ist zwar recht unspektakulär in der Auffahrt, aber es geht in Bozen unten von 250Hm los... schmunzel . Ich fahre zwar jeden Tag in die Arbeit mit dem Rad, aber das "Training" stellt sich dann bei den Touren erst ein. Irgendwas zwischen 12 und 25000km wurden es je nach Jahr in letzter Zeit.

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de