International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Hansflo, Schamel, qrt, Räuber Kneißl, kuhbe, Deul, iassu, 3 invisible), 92 Guests and 1511 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536670 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Page 8 of 10  < 1 2 6 7 8 9 10 >
Topic Options
#718660 - 05/05/11 01:47 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: goflo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
In Antwort auf: goflo
In Antwort auf: Toxxi

Du hast wohl noch nie gehirnamputierte Ökokostvertreter kennegelernt? Bei denen ist das Mantra "natur = gut und gesund" und "verarbeitet = schlecht und böse" zum unumstößlichen Dogma erhoben worden. Die glauben einfach nicht, dass frisch gepresster orangensaft genauso viel Zucker enthält wie Coca Cola.



Aber die Zuckerarten dieser beiden Getränke unterscheiden sich doch ein wenig. Oder ist das egal? Nein, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen ...


In der Tat, sie unterscheiden sich. Und nicht nur das, die Zuckerarten in der Coca Cola unterscheiden hängen davon ab, wo die Cola hergestellt wird.

Cola in den USA enthält in der Regel "high fructose corn syrup", das ist hydrolysierte Maisstärke, bei der enzymatisch ein Teil der bei der Hydrolyse entstehenden Glucose in Fructose umgewandelt wurde. Coca Cola aus Brasilien verwendet Zuckerrohrsirup (vorwiegend Saccharose), in Europa wohl vorwiegend Rübenzucker (? Quelle ?). Die Unterschiede soll man wohl schmecken.

Orangensaft ist schwierig rauszubekommen. Ich vermute mal, dass das vorwiegend Fructose als Zucker drin ist.

Für die Art und Geschwindigkeit des Stoffwechsels spielt es schon eine Rolle, welche Zuckerart das ist. Für den reinen Kaloriengehalt nicht, da unterscheiden sich Glucose, Fructose, Saccharose etc. nur marginal.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#719145 - 05/07/11 07:36 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: Andreas R
(.....) Ganz im ernst, wo kippt man denn Zucker rein, außer in Tee/Kaffee?
Grüße
Andreas


Moin Andreas,
in der Küche benötigt man Zucker (oder Honig) nicht nur für Süßspeisen, sondern auch in gaaanz vielen Speisen und Salaten zum Abschmecken.
Gruß aus Münster,
vom Familienkoch
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#719179 - 05/08/11 05:01 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: HeinzH.]
Claudius
Unregistered
Naja. Ich koche ja nun wirklich alles selber und bei mir langt eine Kilotüte mit Zucker im Schnitt 2 Jahre (!!!). Das ich Zucker in anderer Form nutze ist klar, Honig-Senf-Würze für Marinaden, Mandarinen im Curry und Zuckermöhren im Salat. Aber Kristallzucker brauch ich definitiv nicht.
Wobei wir uns jetzt mal eine neue Tüte feinsten Zucker gekauft haben - wir haben recht häufig Gäste, die ihren Kaffee oder Tee mit Milch und Zucker verschändeln (Warum trinkt man dann nicht gleich warme Milch mit Zucker?). Aber da wir ja tolerant und offen sind und auch noch gastfreundlich, bieten wir eben Zucker an bäh

Claudius
Top   Email Print
#719961 - 05/10/11 09:37 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: ]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
...und der STERN legt noch einen drauf. Im aktuellen Heft "Volksdroge Zucker".

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#719986 - 05/10/11 10:13 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: JoMo]
Claudius
Unregistered
Na das is wenigstens mal ne lesenwerte Alternative zu den ganzen Klatschbumsblättern beim Arzt. Letztens lag da auchn Stern rum... aber der war so weit weg grins

Claudius
Top   Email Print
#725015 - 05/25/11 06:54 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: ]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

so ich habe mich selbstlos in das Experiment "Steinzeitdiät" gestürzt. Seit Karfreitag habe ich nun kohlenhydratarm nach der LOGI-Methode gegessen. D.h. ich habe konsequent auf Brot, Nudeln , Reis und Kartoffeln verzichtet und Zucker nur noch ganz selten wie ein Gewürz verwendet. Gelegentlichen Appetit aud Süßigkeiten habe ich mit homöopathischen Dosen 85%tiger Bitterschokolade gestillt. Und jetzt kommt´s: Ich konnte mich immer satt essen, ich habe keinen Heißhunger auf Süßes oder KH und ich habe 5,5kg abgespeckt. Es geht mit prima lach

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#725045 - 05/25/11 08:30 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Glaubt halt immer nur keiner vorher.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#725066 - 05/25/11 10:35 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Flying Dutchman
Hallo,

so ich habe mich selbstlos in das Experiment "Steinzeitdiät" gestürzt. Seit Karfreitag habe ich nun kohlenhydratarm nach der LOGI-Methode gegessen. D.h. ich habe konsequent auf Brot, Nudeln , Reis und Kartoffeln verzichtet und Zucker nur noch ganz selten wie ein Gewürz verwendet. Gelegentlichen Appetit aud Süßigkeiten habe ich mit homöopathischen Dosen 85%tiger Bitterschokolade gestillt. Und jetzt kommt´s: Ich konnte mich immer satt essen, ich habe keinen Heißhunger auf Süßes oder KH und ich habe 5,5kg abgespeckt. Es geht mit prima lach

Gruß Robert



Wie hast Du das gemacht? Buch gekauft und losgelegt? Ausschließlich selbst gekocht? Würde mich ja mal interessieren. Und was ißt man denn dann überhaupt noch?
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#725068 - 05/25/11 10:56 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: windundwetter]
iassu
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 24,859
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: Flying Dutchman
ich habe konsequent auf Brot, Nudeln , Reis und Kartoffeln verzichtet

was ißt man denn dann überhaupt noch?

Spätzle natürlich, was sonst. träller
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/25/11 10:59 PM)
Top   Email Print
#725071 - 05/25/11 11:22 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: windundwetter]
Tom11
Member
Offline Offline
Posts: 309
Kaiserschmarrn, was sonst?
Top   Email Print
#725109 - 05/26/11 07:12 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: windundwetter]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo,

auf die LOGI-Methode nach Dr. Worm ist meine Frau von ihren Endokrinologen aufmerksam gemacht worden. Sie hat eine Schilddrüsenunterfunktion und trotz Substitution mit L-Thyroxin Gewichstschwankungen mit stetiger Tendenz nach oben gehabt.

Also hat meine Frau kurzerhand eine "Jubiläumsbox" mit 3 Büchern bestellt. Im ersten "Glücklich und Schlank" werden die Grundlagen erklärt ud es gibt eine kleine Rezeptsammlung. Ergänzt wird das ganze um 2 Kochbücher. Mit dem grünen werde ich nicht so recht warm, das ist in weiten Teilen gehobene Küche mit speziellen Zutaten. Das Lila Kochbuch ist praxisgerechter, die Rezepte stammen zum Teil von Usern des LOGI-Forums.

Das LOGI Prinzip ist eigentlich recht simpel in der Anwendung. Es gibt eine Nahrungspyramide. An der Basis der Pyramide stehen stärke und zuckerarmes Obst und Gemüse sowie hochwertige Pflanzenöle

Stufe 2 besteht aus den Eiweiss- und Fettträgern: Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Eier, Nüsse, nussähnliche Samen.

Stufe 3 sind die "hochwertigen" Kohlenhydrate, also Vollkorngetreide, Kartoffel und stärkereiches Obst wie z.B. Bananen oder Mango. Auch Obstsäfte gehören eigentlich in die 3. Stufe, da sie verglichen mit dem Obst eine sehr hohe Energiedichte haben. Ein Glas Saft ist schnell getrunken, 5 Orangen wollen erstmal gegessen sein.

Stufe 4 sind dann die "Lebensmittel" aus mit einem hohen Gehalt an raffiniertem Zucker, Stärke und gehärtetem Fett, also der ganze süß und fettig Kram.

Man soll nun seine Mahlzeiten hauptsächlich aus Stufe 1 und 2 zusammenstellen, wo bei man etwa 2/3 von Stufe 1 und 1/3 von Stufe 2 verwenden soll. Eine kleine Portion von Stufe 3 am Tag ist OK. Stufe 4 sollte die Ausnahme sein.

Aus Stufe 1 sollte man wiederum nur etwa 250g Obst nehmen, je süßer das Obst desto weniger.

Was esse ich nun.

Zum Frühstück meist Quark und/oder Joghurt mit Obst und Nüssen, Mandeln. Manchmal auch Eier und dazu Gemüserohkost.

In meiner Tupperbox für die Mittagspause sind rohes Gemüse, gekochtes Ei, Kräuterquark, machmal ein Stück Käse oder kaltes gebratenes Fleisch oder ein Stück Hartwurst, ein paar Nüsse. Wenn ich morgens Zeit habe mache ich mir manchmal auch eine gemischten Salat, das Dressing kommt in ein Marmeladenglas und wird erst zum Essen dazu gegeben.

Abends kannst du eigentlich "normal" Kochen, lässt halt nur die Stärkebeilage weg.

Gruß Robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (05/26/11 07:14 AM)
Top   Email Print
#725120 - 05/26/11 07:42 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Moin,

nachdem ich mir 2004 mit 110 kg Kampfgewicht bei 190 cm das Knie beim Skifahren demoliert hatte (Unhappy Triade), habe ich mit der Montignac-Methode innerhalb von 9 Monaten 20 kg abgenommen. Ohne das Gefühl, hungern zu müssen.
Die Montignac-Methode basiert auch auf dem Glykämischen Index. Wird bisweilen als "Urvater" von LOGI, GLYX und Co. bezeichnet.

Als ich trotz 90 kg und 10 Monaten Kraftraining keinen Spaß mehr am Skifahren hatte, war die Motivation, das Gewicht zu halten zu klein und ich habe angefangen zu pfuschen. Jetzt schwank das Gewicht zwischen 105 und 107 kg.

Montignac kann ich empfehlen.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (05/26/11 07:43 AM)
Top   Email Print
#725189 - 05/26/11 11:10 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: RuhrRadler]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Moin Christian,

dann mach doch mit LOGI weiter, das ist viel entspannter als Monti. Es sind viel mehr Lebensmittel erlaubt, weil Dr. Worm nicht den GI isoliert betrachtet sondern die Glykämische Last. Möhren haben z.B. einen hohen GI sind deshalb nach Monti böse aber man müsste schon mehrere Kilo davon essen, damit sie eine hohe Insulinausschüttung bewirken, sie enthalten AFAIK nur 4g KH pro 100g. Logi räumt auch noch mit einigen anderen esoterischen Besonderheiten der anderen LC Diäten auf. Atkins und Montignac nähern sich ja wohl mit jeder Neuauflage immer weiter an Logi an. grins

Ich bin auch bei 190 cm und 104-105 kg gestartet und möchte gerne wieder auf 90 kg kommen, da war ich mal mit Mitte Zwanzig.

Logi versteht sich übrigens nicht als Gewichtsreduktionsdiät sonder als Dauerernährung. Wenn man das Gewicht nur halten möchte, kann man auch moderat KH einbauen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#725198 - 05/26/11 11:33 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: iassu]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
Spätzle natürlich, was sonst.


Die schwäbische Version dieser Dinger ist gar nicht mal so Proteinarm. Vor allem, wenn mit Ei nicht gespart wurde und evtl. auch noch Dinkelmehl verwendet.
Das ganze mit Würstchen und Linsen ist eine richtige Eiweißbombe und die paar Kohlehydrate verbrennen wir eben.

Die Neigung zu Hülsenfrüchten ist in geizlastigen Gegenden (Späßle) oft anzufinden, da Bohnen und Linsen mit sehr hohen Proteingehalt ein perfekter Fleischersatz sind.

jomo (Bohnenfan).

P.S.: Die typisch schwäbischen Linsen mit Würstchen findent man auch sehr schmackhaft in Umbrien (Lenticchie e Salsiccia).
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #725207 - 05/26/11 11:57 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: JoMo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: JoMo
Die Neigung zu Hülsenfrüchten ist in geizlastigen Gegenden (Späßle) oft anzufinden, da Bohnen und Linsen mit sehr hohen Proteingehalt ein perfekter Fleischersatz sind.

Es gibt sogar Gerüchte, dass die Autofirma mit dem Stern bereits an einer Nutzung der daraus resultierenden Gasentwicklung für ein schwäbisches Gas-Hybrid-Auto arbeitet, bei dem die Innenluft der Karosserie in den Gastank geleitet wird. Auch eine Erweiterung des Absatzgebietes des neuen Autos in die Linsenregion der Sibillinischen Berge ist geplant.

Da die derzeitigen Geld-Schwaben sich zuviel von internationaler Kost ernähren, beteiligt sich der Autokonzern an einer Kampagne "Mehr Linse für das Mobil von morgen!" Laut Angaben des Pressesprechers des Stänkerlebauers wird bereits das Kantinenessen für die Mitarbeiter darauf umgestellt. Neueste Messwerte des Landesemissionsamtes in der Region zwischen Untertürkheim und Sindelfingen haben eine auffällig höhere Konzentration von Darmgasen wie Methan und Schwefelverbindungen ergeben. Frischluftradlern wird daher empfohlen, den Großraum Stuttgart weiträumig zu umfahren.

veloträumer,
investigativer Hülsenfrüchtejournalist
Top   Email Print
#725209 - 05/26/11 12:00 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: iassu]
Sensole
Member
Offline Offline
Posts: 293
Ist ein alter Hut! Selbst das Buch "Die Essensfälscher" könnte auch von Gutenberg sein grins

Schon über 10 Jahre älter "Die Suppe lügt" von H-U Grimm! Seit meine Frau und ich dieses Buch gelesen haben, gibt es bei uns zu Hause praktisch keine Halbfertig- oder gar Fertiggerichte. Wir wollen wissen, was wir essen und manchmal (alle paar Monate) gibt es bei mir sogar mal eine Cola aus der Büchse (ist vermutlich unvernünftig, aber nur so schmeckt sie mir).
Wenn ich Lust auf Zucker habe mache ich es wie Adriano Celentano (gib dem Affen Zucker). Das schlimmste an all diesen Produkten ist die Tatsache, dass das wovon uns glauben gemacht wird, dass es drin ist, gar nicht oder nur als Spurenelement darin enthalten ist! Der Rest ist meistens Abfall und dafür bezahlen wir noch.

Guten Appetit


André
Top   Email Print
#725274 - 05/26/11 03:53 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: Flying Dutchman
Moin Christian,
dann mach doch mit LOGI weiter, das ist viel entspannter als Monti....
Gruß Robert


Hi,

es ist weniger das "Wie?" als das "Warum eigentlich?" Als ich auf 90 kg runter war, musste ich dauernd erklären, dass ich nicht krank bin.
Mit meiner Figur bin ich als Ästhet nicht zufrieden, aber da bin ich nur selten Ästhet.
Auf dem Rad geht es auch, ich fahre ja nicht in Tria-Position.
Und bergab kann mir keiner was...

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#725374 - 05/26/11 10:57 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Flying Dutchman
Hallo,

auf die LOGI-Methode nach Dr. Worm ist meine Frau von ihren Endokrinologen aufmerksam gemacht worden. Sie hat eine Schilddrüsenunterfunktion und trotz Substitution mit L-Thyroxin Gewichstschwankungen mit stetiger Tendenz nach oben gehabt.

Also hat meine Frau kurzerhand eine "Jubiläumsbox" mit 3 Büchern bestellt. Im ersten "Glücklich und Schlank" werden die Grundlagen erklärt ud es gibt eine kleine Rezeptsammlung. Ergänzt wird das ganze um 2 Kochbücher. Mit dem grünen werde ich nicht so recht warm, das ist in weiten Teilen gehobene Küche mit speziellen Zutaten. Das Lila Kochbuch ist praxisgerechter, die Rezepte stammen zum Teil von Usern des LOGI-Forums.

Das LOGI Prinzip ist eigentlich recht simpel in der Anwendung. Es gibt eine Nahrungspyramide. An der Basis der Pyramide stehen stärke und zuckerarmes Obst und Gemüse sowie hochwertige Pflanzenöle

Stufe 2 besteht aus den Eiweiss- und Fettträgern: Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte, Eier, Nüsse, nussähnliche Samen.

Stufe 3 sind die "hochwertigen" Kohlenhydrate, also Vollkorngetreide, Kartoffel und stärkereiches Obst wie z.B. Bananen oder Mango. Auch Obstsäfte gehören eigentlich in die 3. Stufe, da sie verglichen mit dem Obst eine sehr hohe Energiedichte haben. Ein Glas Saft ist schnell getrunken, 5 Orangen wollen erstmal gegessen sein.

Stufe 4 sind dann die "Lebensmittel" aus mit einem hohen Gehalt an raffiniertem Zucker, Stärke und gehärtetem Fett, also der ganze süß und fettig Kram.

Man soll nun seine Mahlzeiten hauptsächlich aus Stufe 1 und 2 zusammenstellen, wo bei man etwa 2/3 von Stufe 1 und 1/3 von Stufe 2 verwenden soll. Eine kleine Portion von Stufe 3 am Tag ist OK. Stufe 4 sollte die Ausnahme sein.

Aus Stufe 1 sollte man wiederum nur etwa 250g Obst nehmen, je süßer das Obst desto weniger.

Was esse ich nun.

Zum Frühstück meist Quark und/oder Joghurt mit Obst und Nüssen, Mandeln. Manchmal auch Eier und dazu Gemüserohkost.

In meiner Tupperbox für die Mittagspause sind rohes Gemüse, gekochtes Ei, Kräuterquark, machmal ein Stück Käse oder kaltes gebratenes Fleisch oder ein Stück Hartwurst, ein paar Nüsse. Wenn ich morgens Zeit habe mache ich mir manchmal auch eine gemischten Salat, das Dressing kommt in ein Marmeladenglas und wird erst zum Essen dazu gegeben.

Abends kannst du eigentlich "normal" Kochen, lässt halt nur die Stärkebeilage weg.

Gruß Robert



Hallo Robert,

vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir ja schwer vorstellen, dass ich satt werden würde. Aber ich glaub´, ich probier´ das mal einen Monat aus.

Ich muss nur noch ein bißchen Anlauf nehmen für die richtige Portion Willen. Ich vermute nämlich, dass Eis und Rhabarbertorte mit Sahne auch zu stärkehaltigen Speisen gehören, nicht wahr? Und auf so etwas zu verzichten tät mir schon sehr schwer fallen. zwinker
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#725473 - 05/27/11 11:40 AM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: windundwetter]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Hallo Rainer,

keiner sagt, das du auf Stufe 4 vollständig verzichten musst. Ich hab mit meinen Kindern am Wochende auch mal eine Eis gegessen, dann aber nur 1 Kugel und ohne Waffel! Auch ein Stück Rhababerkuchen mit Sahne am Sonntag geht, aber eben nur ein Stück und das dann genießen. Und wenn du dir Rhababerkompott mit Süßstoff kochst (ohne Süße geht es in diesem Fall mMn. nicht und man würde sehr viel Zucker brauchen um den Rhababer geniesbar zu machen) und ungesüßte Sahne dazu nimmst, ist das voll LOGIsch.

Du wirst satt! Das Eiweiß und Fett machen satt, nicht die Kohlenhydrate. Wenn du das KHarm ein paar Tage durchhälst, wird dein Verlangen nach KHs und süß stetig weniger. Auch dein Geschmackssinn wird sensibilisiert. Ich habe vorher oft Kaffee mit 2 Löffeln Zucker getrunken, das ist mir jetzt viel zu süß.

LG Robert
LG Robert
Top   Email Print
#725485 - 05/27/11 12:44 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: windundwetter]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Servus,

die Zeit, die du mal wirklich (am besten komplett) auf Kohlehydrate verzichten solltest, ist vergleichsweise gering (1-2 Wochen), wenn du hinterher spürst, was sich verändert hat.
Aber so ist es ja oft mit solchen Anfangsüberwindungen (müßte also hier nicht so schlaumeiern).
Wie sich das anfühlt, wenn du das 14 Tage durchziehst und dabei JEDEN Tag 2-3 Stunden Sport machst, kann man keinem vermitteln (du würdest auch nicht wissen wie eine Erdbeere schmeckt, wenn man das nur beschreiben würde). Aber zwei wochen sollten es schon sein. Danach langsam (evtl. nach LOGI) wieder "normalisieren".
Aber es ist nun mal so, der Mensch geht lieber zu Grunde, als daß er auf seine Gewohnheiten verzichtet, oder auf gut bayrisch: "da is ma doch koa Mensch mehr".
Da kann man dann auch auf gut bayrisch (Fredl Fesl) gegenhalten: "Probierts es, dann srürts es".
Viel Erfolg

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#725568 - 05/27/11 05:43 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: JoMo]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Müssen es denn unbedingt irgendwelchen neuen Methoden sein, die sich wieder irgendwer ausgedacht hat? Einfach maßvoll leben, dann läuft's doch auch oder?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#725575 - 05/27/11 06:07 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: jovo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
In Antwort auf: jovo
Müssen es denn unbedingt irgendwelchen neuen Methoden sein, die sich wieder irgendwer ausgedacht hat? Einfach maßvoll leben, dann läuft's doch auch oder?

Das ist auch meine Meinung und z.B. der Beitrag vom fliegenden Holländer Robert beschreibt nicht anderes als etwas, was ich mit "vernünftig und maßvoll" beschreiben würde.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#725585 - 05/27/11 06:18 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Uli]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Jaein. Da kommt mir der Verzicht auf Kohlenhydrate schon zu sehr durch. Zu einer Portion Fleisch mag ich gern eine noch größere Portion Spätzle. Und die bestehen nun mal aus vielen Kohlenhydraten, auch wenn das hier schon anders dargestellt wurde. Der Hauptteil ist doch Mehl, also KH.
Ich will selbst abnehmen, nehme aber kein vorgefertigtes Programm, allein die Menge macht's. Und Bewegung. 5 Kilo hab ich jetzt runter und hungern musste ich auch nicht. So kann das weiter gehen.
Btw: Viele Essen zu viel, weil sie zu wenig trinken. Der Mensch neigt wohl zum Verwechseln von Hunger und Durst. Kann ich selbst nicht nachvollziehen, aber dem ist wohl so.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#725628 - 05/27/11 08:08 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: jovo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Widersprechen sich "maßvoll" und "größere Portion Spätzle" nicht? zwinker
Gruß
Uli, wenn's Brot aus ist wird Kuchen gegessen
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#725647 - 05/27/11 08:43 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: jovo]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
Müssen es denn unbedingt irgendwelchen neuen Methoden sein, die sich wieder irgendwer ausgedacht hat?


Nein, das muß es nicht. Die meisten "neuen" Methoden sind vom Grundgedanken auch gar nicht neu. Wenn du mit deiner Methode deinen angestrebten Gewichtsverlust erreicht hast (was wahrscheinlich bei vielen auch funktioniert), würde ich da auch nichts dran ändern.
Wenn mir jemand sagt, daß er schon viel ausprobiert hat und nichts hilft, dann würde ich ihm einen entsprechenden Tipp geben (siehe oben). Wenn dann so was kommt,wie "da is ma doch ka Mensch mehr", dann sage ich nur "war ein Tipp, kein Befehl".

No-Carb lebe ich auch nicht. Habe bei 1,76 und 68kg auch kein Gewichtsproblem. Ich ziehe das aus anderen Gründen ab und zu mal durch. Weil es einfach ein super Gefühl ist. Wie gerade auch eine Schüssel Karameleis, die ich nebenbei verdrückt habe.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#725651 - 05/27/11 08:46 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Uli]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Mit größer meinte ich die Größe der Portion im Verhältnis zum Fleisch. Aber mal ganz abgesehen davon: Spätzle sind die absolute Ausnahme, denn sie sind das einzige Nahrungsmittel weltweit, von dem es keine zu großen Portionen gibt. schmunzel
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#725658 - 05/27/11 08:56 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: jovo]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Zitat:
einzige Nahrungsmittel weltweit


... im schwäbischen Weltreich schmunzel
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#725672 - 05/27/11 09:16 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: jovo]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: jovo
Müssen es denn unbedingt irgendwelchen neuen Methoden sein, die sich wieder irgendwer ausgedacht hat? Einfach maßvoll leben, dann läuft's doch auch oder?

Also erstmal gibt es LowCarb-Diäten schon seit 150 Jahren und dann führt einfach maßvoll leben oftmals nicht zum gewünschten Ergebnis. Ich habe gerade Good Calories, Bad Calories von Gary Taubes ausgelesen. Das Buch gibt quasi einen Überblick über die diesbezügliche Forschung bis ca. 1850 zurück. Um zu zeigen dass Übergewicht nichts mit Völlerei zu tun hat zitiert der Autor auch eine Reihe von Quellen zu indigenen Völkern die mit Einzug der westlichen Ernährungsweise stark übergewichtig wurden - trotz geringer Kalorienaufnahme (Pima-Indianer, Sioux). Auf Youtube gibts ne Menge Material von Taubes, u.A. hat er vor 4 Wochen bei Google nen Vortrag gehalten. Ich empfehle aber das Buch zu lesen.

Grüße
J.
Top   Email Print
#725682 - 05/27/11 09:51 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: Flying Dutchman]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Flying Dutchman
Hallo Rainer,

keiner sagt, das du auf Stufe 4 vollständig verzichten musst. Ich hab mit meinen Kindern am Wochende auch mal eine Eis gegessen, dann aber nur 1 Kugel und ohne Waffel! Auch ein Stück Rhababerkuchen mit Sahne am Sonntag geht, aber eben nur ein Stück und das dann genießen. Und wenn du dir Rhababerkompott mit Süßstoff kochst (ohne Süße geht es in diesem Fall mMn. nicht und man würde sehr viel Zucker brauchen um den Rhababer geniesbar zu machen) und ungesüßte Sahne dazu nimmst, ist das voll LOGIsch.

Du wirst satt! Das Eiweiß und Fett machen satt, nicht die Kohlenhydrate. Wenn du das KHarm ein paar Tage durchhälst, wird dein Verlangen nach KHs und süß stetig weniger. Auch dein Geschmackssinn wird sensibilisiert. Ich habe vorher oft Kaffee mit 2 Löffeln Zucker getrunken, das ist mir jetzt viel zu süß.

LG Robert


Hallo Robert,

mir persönlich fällt es leichter, wenn ich mir klare Grenzen setze. Es kommt mir so vor, dass ich bei einem kategorischen NEIN kaum Energie brauche, um mich diszipliniert daran zu halten. Bei weichen Grenzen mit z.B. einer erlaubten Kugel Eis würde ich viel eher ein Mangelgefühl haben. Aber diesbezüglich sind Menschen halt unterschiedlich.

Vielleicht probiere ich es einmal aus. Ich suche mir jetzt einmal ein paar Rezepte für 2 Wochen zusammen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#725684 - 05/27/11 09:56 PM Re: der Zuckerwahnsinn [Re: JoMo]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: JoMo
Servus,

die Zeit, die du mal wirklich (am besten komplett) auf Kohlehydrate verzichten solltest, ist vergleichsweise gering (1-2 Wochen), wenn du hinterher spürst, was sich verändert hat.
Aber so ist es ja oft mit solchen Anfangsüberwindungen (müßte also hier nicht so schlaumeiern).
Wie sich das anfühlt, wenn du das 14 Tage durchziehst und dabei JEDEN Tag 2-3 Stunden Sport machst, kann man keinem vermitteln (du würdest auch nicht wissen wie eine Erdbeere schmeckt, wenn man das nur beschreiben würde). Aber zwei wochen sollten es schon sein. Danach langsam (evtl. nach LOGI) wieder "normalisieren".
Aber es ist nun mal so, der Mensch geht lieber zu Grunde, als daß er auf seine Gewohnheiten verzichtet, oder auf gut bayrisch: "da is ma doch koa Mensch mehr".
Da kann man dann auch auf gut bayrisch (Fredl Fesl) gegenhalten: "Probierts es, dann srürts es".
Viel Erfolg

jomo


Hallo Jomo,

Deinen ersten Satz verstehe ich nicht. Warum 1-2 Wochen? Was ändert sich dann?

Was die Anhaftung an Gewohntes angeht, kenn´ ich das auch. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es 20 Tage braucht und eine Gewohnheit ist keine mehr bzw. durch eine bessere ersetzt. Das kann ich auch aus eigenen Erfahrungen bestätigen. Mag aber wieder individuell verschieden sein.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Page 8 of 10  < 1 2 6 7 8 9 10 >

www.bikefreaks.de