International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Kettenklemmer, MarcS, Barrie, 5 invisible), 150 Guests and 1053 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97845 Topics
1536799 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 43
Juergen 41
Topic Options
#691412 - 02/08/11 09:43 AM Graz - Alicante
Tintifax72
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
:1 month(s), 2
:21.9.2009 22.10.2009
:3040
:atAustria
frFrance
itItaly
mcMonaco
siSlovenia
esSpain
:http://graz-calpe09.blogspot.com/

GRAZ - ALICANTE

3000km von Österreich nach Spanien

Die Idee gab es schon länger, die Ausführung kam ganz spontan. Im Juni 2009 war klar, dass ich ab August, bedingt durch eine Wartezeit im Studium, locker Zeit habe. Obwohl ich es in dieser Saison auf ganze zwei Trainingstage brachte (es war mir also dann doch nicht so fad), radelte ich Ende September richtung Spanien los. Der Rückflug war ja schon gebucht!


Taktik:
Alleine, kein Begleitfahrzeug. Der Weg ist das Ziel, keine sportlichen Höchstleistungen. Erholung, genießen, mit sich selbst alleine sein zum Nachdenken, Länder, Menschen und Kulturen kennen lernen.

Wetter:
Ungeheures Glück! An den ca. 20 Fahrtagen hatte zwei mal einen halben Tag mit Regen. Die Abfahrt in Österreich war schon eher herbstlich, aber sobald man durchs Kanaltal nach Italien fährt wirds angenehm. Im Schnitt perfekte Temperaturen. Wie man aus dem Ausrüstungsgewicht schließen kann, hatte ich nur das nötigste mit. Aber es war genug, dass mir nie kalt war und ich immer trocken blieb!

Strecke:
Die Tagesetappen lagen zwischen 80 und 175km. Plan war der kürzeste und einfachste Weg. Aber mit besser werdender Kondition steigerte ich auch den Schwierigkeitsgrad und plante die eine oder andere Etappe um, so wurden aus 2200km 3040km.
Wo es ging suchte ich Radwege. Die Netze sind aber ganz unterschiedlich ausgebaut und beschriftet. In Östereich eigentlich ganz gut, Italien und Frankreich weniger, nur wenn es welche gibt, sind sie sensationell (Um San Remo!). In Spanien auch nicht so toll. Nur muss man dazu sagen, dass die Autofahrer in I,F und SP extrem rücksichtsvoll sind und viele Landstraßen in diesen Länderen entweder sehr breit sind, oder einen Pannenstreifen haben, auf dem man sich sicher bewegen kann. Jedenfalls hatte ich auf 3000km keine brenzlige Situation, was ich leider vom Radfahren auf österreichs Landstraßen nicht behaupten kann!

Unterkunft und Verpflegung:
Ich war im zivilisierten Gebiet unterwegs. Also günstigste Zimmer, manchmal Camping, manchmal irgendwo unter freien Himmel, hatte dazu einen Biwaksack mit. Und vor allem: Auch zu Gast bei Freunden!
Essen nach Lust und Laune, einfach auf den Magen hören. Warme Mahlzeiten wurden zusehendst weniger, weil Essen ohne Gesellschaft eher öd ist. Also Supermarkt, meist die aktuelle Mahlzeit eingekauft, und die nächste, die dann am Rad untergebracht wurde. Immer genug zu trinken, hatte einen Energiesirup mit, hab aber sonst auch alles getrunken, wonach ich Lust hatte, vor allem den Rotwein am Abend nicht zu vergessen!!! Als Notration waren immer Riegel im Gepäck.

Technik und Pannen:
15 Jahre altes Rennrad, top gewartet, mit Gepäck in Summe 17kg, Vorbereitungszeit: 2-3 Tage. Übersetzung: 39/26 bis 53/15.8-fach Zahnkranz.
Ein Plattfuß in Frankreich, ein gerissenes Gangseil in Spanien. Bin dadurch drauf gekommen, dass ich vergessen hatte Seile und Mäntel einzupacken. War aber kein Problem, kostete nur Zeit. Aber die hatte ich ja.

Resumee: Sensationeller Erholungswert! Der Plan ist zu 100% aufgegangen! Hab sehr lange davon gezehrt und denke noch heute gerne zurück.


Wer mehr wissen will zu dieser Reise, findet hier mein Online Tagebuch:
Graz - Alicante

Edited by Tintifax72 (02/08/11 09:47 AM)
Top   Email Print
#691763 - 02/09/11 07:37 AM Re: Graz - Alicante [Re: Tintifax72]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,611
Hallo!

Deine Fahrt erinnert mich stark an meine von Lissabon mit dem geplanten Ziel nach Graz. (Ganz ist sichs bei mir nicht ausgegangen, weil ich ohne vernünftigem Regenschutz in ein Adriatief geraten bin. So bin ich damals in Udine in den Zug gestiegen. Aber das war 1986, also schon ein Weilchen her.)
Mir gefällt dein Ansatz, ohne Perfektionsdruck eine schöne Radtour zu unternehmen. Und du hast schön gezeigt, dass es auch mit alles andere als perfekter Ausrüstung und Planung möglich ist, tolle Touren zu machen. (Was nicht gegen gute Planung und Ausrüstung spricht. Ich möchte nur die Latte für die, die erst anfangen und die meistens auch nicht unbeschränkt Geld dafür ausgeben können, auf eine realistische Höhe hängen.)

Also viel Spass auf deinen weiteren Touren!
lg! georg (auch aus Graz)
Top   Email Print
#691776 - 02/09/11 08:13 AM Re: Graz - Alicante [Re: Tintifax72]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,043
Hallo, das klingt ja sehr interessant. Ich habe den Blog nur ganz kurz überflogen bisher.

Eine Frage: Hast Du vielleicht mal eine Karte, wo Du langgefahren bist? Muss kein ausgetüftelter GPS-Track sein. Einfach so Pi mal Daumen in Google Maps würde mir reichen.

Dann kann ich mir im Blog zunächst mal gezielt die Streckenteile angucken, die mich am interessieren. Und vor allen Dingen meine Route ähnlich planen, ich hatte mal über Graz - Monaco nachgedacht.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#691901 - 02/09/11 12:21 PM Re: Graz - Alicante [Re: Toxxi]
schlubi
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hab jetzt nur deinen Bericht hier gelesen und richtig
Lust auf eine Tour bekommen. Werde ich mir für den kommenden Sommer mal
überlegen. Vielen Dank für die Motivation....

sehr spannend
Top   Email Print
#692060 - 02/09/11 08:38 PM Re: Graz - Alicante [Re: Tintifax72]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,908
Hallo,

großartige Tour und sehr schöner und interessanter Bericht. Beneidenswert.

Hans
Top   Email Print
#692275 - 02/10/11 01:38 PM Re: Graz - Alicante [Re: irg]
Tintifax72
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Danke für deinen Kommentar!
Das Geld wär ja nicht so das Problem gewesen, eigentlich war ich nur zu faul um so viel Zeugs zu schleppen! schmunzel
Wobei man sich durchrechnen müsste, was eine gute Austattung kostet, um halbwegs unabhängig zu sein, und das mit Kosten, wie ich sie gehabt habe gegenüberstellen. Hab schon hie und da einen 50er ausgeben müssen für eine Nacht (Nizza!). -Wobei der Schnitt ja wieder gepasst hat. Eine Ausrüstung amortisiert sicher nicht bei einer Reise.
Aber du hast recht: Hightech muss es wirklich nicht sein! Ich hätte viele nette Menschen nicht kennen gelernt, wenn ich total unabhängig gewesen wäre. (Z.B. Beim Decken ausleihen auf einem franz. Campingplatz hab ich nette Deutsche kennen gelernt)
Ja, und für den worst case hatte ich die selbe Strategie wie du: Überbrücken mit Zug
Ich würds wieder so machen.
Top   Email Print
#692280 - 02/10/11 01:55 PM Re: Graz - Alicante [Re: Toxxi]
Tintifax72
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Servus!
Ich hab einmal die Übersichtskarte in den Blog gestellt.
Eine GPS Route hätte ich sowieso nicht, ich bin in diesen Dingen sehr analog, egal ob ich mit Auto, Motorrad oder Rad unterwegs bin.
Ich hab mir für die Tour karten gescannt und z.T. zugeschnitten. Die Rückseiten dienten als Reisetagebuch. Das hat super Platz und Gewicht gespart. Ich hab die scanns noch. Es wäre zwar schon etwas arbeit, aber wenn du willst, kann ich die Strecke dort einzeichnen und online stellen. Würde nur etwas dauern, momnentan hab ich etwas vie zu tun.
LG, Daniel
Top   Email Print
#692283 - 02/10/11 01:57 PM Re: Graz - Alicante [Re: schlubi]
Tintifax72
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Bitte gerne.
Freut mich, dass ich soviel Resonanz bekomme!
Wennst Fragen hast, meld dich ruhig.
LG, Daniel
Top   Email Print
#692288 - 02/10/11 02:02 PM Re: Graz - Alicante [Re: Hansflo]
Tintifax72
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Danke!
Tu bist ja auch nicht gerade untätig! Da kribbelts gleich wieder in meinen Füßen!
Sogar zum Skitourengehen ists momentan nicht opti! traurig
Bin übrigens auch ais dem Salzburger land! (ursprünglich Tamsweg)
LG, Daniel
Top   Email Print
#692291 - 02/10/11 02:04 PM Re: Graz - Alicante [Re: Tintifax72]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,043
In Antwort auf: Tintifax72
Servus!
Ich hab einmal die Übersichtskarte in den Blog gestellt.
Eine GPS Route hätte ich sowieso nicht, ich bin in diesen Dingen sehr analog, egal ob ich mit Auto, Motorrad oder Rad unterwegs bin.
Ich hab mir für die Tour karten gescannt und z.T. zugeschnitten. Die Rückseiten dienten als Reisetagebuch. Das hat super Platz und Gewicht gespart. Ich hab die scanns noch. Es wäre zwar schon etwas arbeit, aber wenn du willst, kann ich die Strecke dort einzeichnen und online stellen. Würde nur etwas dauern, momnentan hab ich etwas vie zu tun.
LG, Daniel


Reicht mir zur Übersicht völlig aus, danke! schmunzel Ich bin auch noch so ein ewiggestriger Analoger...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #692355 - 02/10/11 04:56 PM Re: Graz - Alicante [Re: Tintifax72]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,611
Hallo Tintifax!

Ich hatte erst heute die Zeit, deinen Blog auzuschauen.
Es stimmt, wir radeln in sehr verschiedenen Stilen. Ich hatte zwar auch ein Rennrad mit Stahlrahmen (das habe ich heute noch), auf dem hatte ich aber alles für 5 Wochen autark leben, incl. Zelt, Werkzeug und den nötigsten Ersatzteilen. Anders hätte ich mir die Fahrt als Student gar nicht leisten können. Dazu habe ich immer wieder Gegenden ohne Infrastruktur durchquert (ja, geht auch mit vollbepacktenm Rennrad!)
Ein Problem war bei mir eher der Kontostand, der unnötig schwere Ausrüstung verursacht hat. So hat alleine das Zelt mindestens 4kg gewogen, und auch die anderen Teile waren nicht gewichts- sondern kostenoptimiert. Nur die selbstgenähten Packtaschen waren federleicht. Aber in dem Alter war das alles nicht so wichtig, und ich habe dafür eine Menge erlebt!

lg! georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de