International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 65 Guests and 892 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537221 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#691076 - 02/07/11 12:51 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Christen G.]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Das war ja mal eine wirklich ausgefallene Idee, mit dem XXL Rahmen... und das hattest du dir schon mit 15 in den Kopf gesetzt, als andere ein "Cooles MTB" in Grün Pink Orange mit Federung und Maguras wollten... Klasse!

Welche Rahmenhöhe hat der Rahmen? Und was mich besonders interessiert: Wie lang ist das Oberrohr?

Mit dem geraden Lenker würde ich jedoch absolut nicht zurecht kommen!

Achso, noch 2 Fragen: Wie groß bist du und wie lang ist deine Schrittlänge?
Top   Email Print
#691082 - 02/07/11 01:14 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Friso]
Christen G.
Member
Offline Offline
Posts: 213
Danke, zum Glück lebe ich so ländlich, dass niemand ein solches "cooles" Fahrrad um mich herum besaß und beeinflussen konnte, eher bin ich im Dorf der "Fahrradonkel".
Zu den Fragen: ich bin 1,82, Schrittlänge, unbekannt, aber halt nicht außergewöhnlich. Bei dem Rahmen die Maße: Rh 68, Oberrohrlänge...das Rad steht leider zauhaus, aber aus dem Gedächtnis meine ich 69cm, deshalb der gerade Lenker, gibt eine schön gestreckte Position, da es auch mein Rennrad ist nicht unpraktisch.
Christen
Top   Email Print
#691087 - 02/07/11 01:27 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Christen G.]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Wow 68cm Oberrohr wäre ja schon echt heftig zwinker Achso, ich komme übrigens aus dem Cuxland zwinker Kommst du auch aus der Region oder habe ich mich da verlesen?

Edited by Friso (02/07/11 01:27 PM)
Top   Email Print
#691090 - 02/07/11 01:32 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Friso]
Christen G.
Member
Offline Offline
Posts: 213
Die Oberrohrlänge ist schon etxrem, aber mit einem 70mm Vorbau ergibt das bei 120cm Radstand sogar eine gewisse Agilität zwinker
Nicht ganz, Heimat zwischen Büsum und Eiderdamm und zur Zeit (leider) in Kiel unterwegs.
Christen

Edited by Christen G. (02/07/11 01:32 PM)
Top   Email Print
#691103 - 02/07/11 01:56 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Christen G.]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Das ist ein Rad nach uraltväterlichen Abmessungen. Wobei die damals nach hinten gekröpfte Lenker benutzt haben, deshalb waren deren Rahmen nicht nur höher als heute üblich sondern auch länger. Die Optik hat was und Hauptsache ist doch, dass es Dir gefällt und auch paßt! Auf jedenfall für mich um einiges schöner als diese Velotraumräder mit ihren Giraffensattelstützen und den Riesentürmen unter dem 14 cm langen Vorbau, der dann kaum noch vernünftig schwenkbar ist.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (02/07/11 02:02 PM)
Top   Email Print
#691180 - 02/07/11 04:57 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Christen G.]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Hallo Christen,
erstal willkommen im Forum.
Mutig sich so einen Rahmen bauen zu lassen, aber deine Freude daran gibt dir recht. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den Geometrien von Oldies ist tatsächlich nicht zu übersehen. Die hatten seinerzeit nicht nur nach hinten gekröpfte Lenker sondern auch Lenker die ohne Vorbaulänge
auskamen. In Verbindung mit den damals üblichen Winkelsattelstützen wurden für heutige Verhätnisse unglaubliche Oberrohrlägen gefahren. Siehe hier:

__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7

Edited by wattkopfradler (02/07/11 04:58 PM)
Top   Email Print
#691192 - 02/07/11 05:31 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: wattkopfradler]
Christen G.
Member
Offline Offline
Posts: 213
Genau solch Bilder waren damals auch Basis den Ganzen, der Blick des Händlers war zunächst etwas irritiert als ich mit s-w Bildern ankam. Die erste Vaetternrundan fuhr ich dann sogar mit beigen Reifen, Retro Trikot und solch einem Programm.
Mein Rahmen ist allerdings keine Maßanfertigung, sondern von der Stange, soweit man bei soetwas davon sprechen kann, trotzdem war der Kauf ohne probefahrt rückblickend wirklich irgendwie mutig.
Vllt. ist der Rahmen/Hersteller ja auch etwas für die hier vertetene Schwerlastfraktion, lag ich doch damals zwar nur Mit Acera, dafür mit Brooks Sattel bei nichteinmal 700 Euronen.
Christen

Edited by Christen G. (02/07/11 05:33 PM)
Top   Email Print
#691215 - 02/07/11 06:30 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Christen G.]
marcello
Member
Offline Offline
Posts: 320
In Antwort auf: Christen G.
das Velo ist traumhaft ruhig zu fahren, egal wie viel Gepäck dranhängt, ich kann über 300km darauf verbringen und vor allem ich liebe jede verbaute Schraube.


jedesmal, wenn ich so was lese, fühle ich mich so richtig gut aufgehoben hier in UR schmunzel

Christen,

ein tolle Geschichte von einem besonderen Rad und einer - für mich nachvollziehbaren - Rad-Mensch-Beziehung!

Edited by marcello (02/07/11 06:30 PM)
Top   Email Print
#692042 - 02/09/11 07:47 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: ]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
Ich bitte die Moderatoren, diesen Thread bitte unter die anderen Räderthreads zu pinnen.
Top   Email Print
#692321 - 02/10/11 03:39 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: ]
Fred67
Member
Offline Offline
Posts: 254
Dann möchte ich auch mal mein Rad und meine kleine Geschichte vorstellen:

Ich bin Frührentner aufgrund eine rheumatischen Erkrankung (Morbus Bechterew) und so kam es das ein guter Freund von mir (noch aus Sandkastentagen) der als Zweiradmechaniker in einem Radladen arbeitet eines Tages meinte ob nicht eines der tollen neuen E-Bikes etwas für mich währe. Eine Probefahrt und ein Sparbuch später bin ich dann glücklicher Besitzer des neuen Donnerroßes schmunzel

Ich habe dann angefangen mich über die Touren, die der hiesige ADFC anbietet, an längere Strecken zu wagen. Meine Fitness ist wirklich deutlich besser geworden, nur der Bauch will nicht weg listig

Ein paar Verbesserungen mussten naklar auch am Rad vorgenommen werden, so sind nun HS 33, IQ Cyo und Thudbuster Sattelstütze verbaut. Geplant ist noch ein Lowrider (wohl dann mit starrer Gabel) und die Nuvinci 360.

Kalkhoff Agattu Pedelec mit Panasonic Motor

An 2 Tagen im Jahr kann man nicht radfahren, die beiden Tage sind gestern und morgen!
Gruß
Fred
Top   Email Print
#692324 - 02/10/11 03:44 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Fred67]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Bugträger und Starrgabel, warum so konventionell gedacht? Ein darauf angepasster Träger, z.B. Faiv Hoogar, verursacht weniger Aufwand (sowohl finanziell als auch konstruktiv).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#692421 - 02/10/11 08:07 PM Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Mario wird sich wieder in gewohnter Qualität um den UR Faden kümmern. bravo
Um die ganzen unguten Diskussionen zu entfernen wird der Faden neu gestartet und dann oben angepinnt. Der Eröffnungsbeitrag wird in Abstimmung mit Tim gestaltet, alle anderen stellen bitte ihre Beiträge (sofern passend) noch mal extra ein.
Bitte beachten, das UR den Bereich Reiserad abdecken soll. Alle anderen Fahrräder können in Querbeet eingestellt werden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de