International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (kaman, bubblemaker, Elch, Bahnhofsradler, silbermöwe, Tiescha, Michaela, 4 invisible), 138 Guests and 1097 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536790 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#685784 - 01/20/11 06:55 PM HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011)
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Hallo aus Lippe,

ich habe heute mein T400 XT bekommen und habe eine Frage zur auf meinen Wunsch verbauten HS33.

Die HS33 an meinem alten Rad konnte ich mit der roten Rändelschraube (s. Foto) auf einen sehr kurzen Hebelweg zu einem fest definierten Druckpunkt einstellen. (sorry, ich weiß nicht, wie ich es anschaulicher ausdrücken soll). Die Bremswirkung hat mir (95kg) selbst bei 25% Gefälle mit Gepäck locker ausgereicht.

Das neue Rad hat auf meinen Wunsch die HS33 Modell 2011 (ich wollte ja wieder die gleiche Bremse womöglich noch weiterentwickelt und besser), aber ich bin jetzt ziemlich verunsichert.

Die knackige Einstellung ist völlig weg, die 2-Finger-Hebel lassen sich sehr weit durchziehen, bauen dabei allerdings kontinuierlich Druck bis zum Blockieren auf. Außerdem meine ich auch mehr Fingerkraft aufwenden zu müssen als bei der alten Bremse. Vom verbauten Material und der schlechteren Haptik will ich gar nicht erst schreiben.

Hat hier auch jemand die HS33 Modell 2011 und kann das bestätigen?
Liegt evtl. ein Montagefehler vor?
Kurz: muss das so sein?

Bild der bisherigen guten Bremse:

LG Norbert
Top   Email Print
#685786 - 01/20/11 07:11 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Mir ist unerklärlich, wie sich Magura zu dieser Neuerung hinreissen lassen konnte. Die Rändelschraube saß an meinem neuen HS33-Bremshbebel bereits nach einigen Monaten so fest, dass ich so nur noch mit Hilfe einer Zange bewegen konnte. Ich habe mich direkt an Magura gewendet, und mir auf Garantie einen Ersatzhebel schicken lassen. Jetzt im Winter habe ich seit vielen Wochen nichts mehr verstellt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #685787 - 01/20/11 07:21 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Da sich an den Abmessungen der Kolben nichts geändert hat, sollte auch ein genau so definierter Druckpunkt möglich sein. Ich würde den Händler davon überzeugen, das er die Bremse mal entlüften soll.
Dann dürfte es sicher so sein wie gewünscht.

:job,
hat allerdings das 2011er Modell noch nicht in der Hand gehabt.

Edited by Job (01/20/11 07:24 PM)
Top   Email Print
#685792 - 01/20/11 07:34 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Wendekreis]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Ich habe mich direkt an Magura gewendet, und mir auf Garantie einen Ersatzhebel schicken lassen. Jetzt im Winter habe ich seit vielen Wochen nichts mehr verstellt.


Wegen dem gleichen Problem wendete ich mich an Magura und bekam gestern eine EMail vom Magura Reperaturservice zurück. Man teilte mir mit, dass ich mir ja das TPA Reparaturkit unter der Artikelnummer 0 721 995 bestellen könnte. Nichts erwähnt wegen Garantiefall oder Umtausch, mir wurden noch nicht einmal meine Fragen beantwortet und eine Stellungsnahme abgegeben, warum man das alte, in meinen Augen bessere System mit der Rändelschraube aussen, eingestellt wurde.

Ich werde nochmals höflich zurückantworten und mitteilen dass ich eigentlich damit nicht einverstanden bin.

Ansonsten war es das letzte Mal dass ich was von Magura gekauft habe, die gestrige EMail hat mich wirklich umgehauen, so abgestumpft war die verfasst.

Am Reiserad erledigt sich das Problem der Magura in nächster Zeit, die kommt nämlich ab.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#685797 - 01/20/11 07:57 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Hi,

an meinem T400 aus 2009 ist mit Druckpunkt auch Fehlanzeige. Versuchsweise Booster montiert, auch nicht besser. M.E. liegt das an dem enormen Flex dieses Stahlrahmens. Meine Frau hat ein Bergamont mit Alurahmen, da funktionieren die Maguras wesentlich "knackiger".

VG
Jens
Top   Email Print
Off-topic #685801 - 01/20/11 07:59 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Job]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,148
In Antwort auf: Job
Da sich an den Abmessungen der Kolben nichts geändert hat, sollte auch ein genau so definierter Druckpunkt möglich sein. Ich würde den Händler davon überzeugen, das er die Bremse mal entlüften soll.
Dann dürfte es sicher so sein wie gewünscht.

:job,
hat allerdings das 2011er Modell noch nicht in der Hand gehabt.


Da man nicht mit dem Finger oder Daumen auf den Kolben drückt spielt auch noch der Bremshebel eine Rolle. Weicherer Hebel ergibt ein undefinierteren Druckpunkt. Andere Hebelverhältnisse ergeben ebenso ein anderes Bremsverhalten bei gleicher Handkraft. Da der OP auch noch einen neuen Rahmen hat kann sich auch dadurch ein anderer Druckpunkt ergeben.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#685802 - 01/20/11 08:03 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: JvB]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Dann ist das aber spezifisch fuer diesen Rahmen / Hersteller.

Ich habe ein Patria (auch Stahlrahmen) mit HS33, hinten mit Booster, vorne nicht, ich empfinde sowohl vorne, als auch hinten einen Druckpunkt zu haben.

Beim Utopia war es schon ein deutlicherer Unterschied zwischen mit und ohne Booster. Ohne einfach nur Matsch, mit ok, wobei es da die HS 11 war.

Tante Edit: Hier ein Bild meiner Hebel, Anfang 2010 als weisses Sondernmodell (noch) bekommen, aber welche Modelljahr das nun wirklich ist, weiss ich nicht!

ciao Thorsten.

Edited by haegar (01/20/11 08:08 PM)
Top   Email Print
#685803 - 01/20/11 08:04 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: haegar]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: haegar
Dann ist das aber spezifisch fuer diesen Rahmen


Ja, so denke ich auch.

VG
Jens
Top   Email Print
#685804 - 01/20/11 08:04 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: JvB]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
wohlgemerkt: die bremsen schon OK, es ist aber ein Unterschied zum Rad meiner Frau.
Top   Email Print
Off-topic #685807 - 01/20/11 08:09 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: haegar]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Das Eisbär-sondermodell war 2009 wenn ich mich nicht irre.

:job
Top   Email Print
#685815 - 01/20/11 08:23 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Job]
lezzet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
@Hörnchen: Hast Du bei Deinem T400 einen "BrakeBooster" montiert oder nicht? Bei meinem Rad mit CroMo-Starrgabel ist der Druckpunkt mit Booster deutlich definierter.
Top   Email Print
#685816 - 01/20/11 08:26 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Die alte HS33 hat mich (einhändig fahrend) bei einer Schreckbremsung schon einmal über den Lenker ... Das scheint mir mit der aktuellen Konstellation nicht mehr so schnell möglich zu sein.
Zum Thema Entlüften werde ich noch Fragen an den Händler stellen.

Vielen Dank für eure Einschätzungen, ich bin mit dem Ding also nicht allein :-)
LG Norbert
Top   Email Print
Off-topic #685817 - 01/20/11 08:26 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: lezzet]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: lezzet
@Hörnchen: Hast Du bei Deinem T400 einen "BrakeBooster" montiert oder nicht? Bei meinem Rad mit CroMo-Starrgabel ist der Druckpunkt mit Booster deutlich definierter.

Hallo,
Ich heiss nicht hörnchen. Ich hab kein T400 und ich hab die HS33 an meinen Rädern sowohl mit, als auch ohne Brakebooster.

:job
Top   Email Print
#685820 - 01/20/11 08:29 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: lezzet]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
@lezzet
Einen Moment, ich mache mal ein Foto.
LG Norbert
Top   Email Print
#685825 - 01/20/11 08:40 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Bei einem anderen Rad hast du eine andere Rahmenstabilität.

Bei Betätigung der Bremse verbiegt sich der Rahmen nach außen, am Hinterrad manchmal sogar sichtbar.
Dein neues Rad hat eine starre Gabel, hab ich da richtig nachgelesen?
Hatte ein altes Rad eine Federgabel?

Federgabeln sind wegen ihrer Brücke oft steifer, ist jedenfall bei mir so.
Ich habe zum Vergleich eine wirklich sehr massive Starrgabel (Lithech big Fork) und 2 Federgabeln.

Mit der Federgabel habe ich sogar mit einem Cantilever Bremshebel in Kombination mit V Bremse noch eine Art Druckpunkt
Top   Email Print
#685827 - 01/20/11 08:46 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
So sieht das aus:
Bremse vorne:



Bremse hinten:

LG Norbert
Top   Email Print
#685830 - 01/20/11 08:55 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: estate]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Der alte Rahmen war ein Herkules Sydney aus Aluminium.
Der Brakebooster sah auch anders aus.

LG Norbert
Top   Email Print
#685837 - 01/20/11 09:20 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Hörnchen
So sieht das aus:
Bremse vorne:



[ ... ]


Zumindest hier sieht es auf dem Foto so aus, als ob der Bremsbelag mehrere Millimeter Abstand zur Felge hätte. Wenn das erstens richtig und zweitens auf der gegenüberliegenden Seite auch so ist, dann wundert es mich nicht, dass Du so einen ewig langen Hebelweg hast. Lass' die Bremse mal bei deinem Händler so nachjustieren, dass zwischen Belag und Felge max. 1 mm Platz ist, dann sollte sich die Bremse deutlich knackiger bedienen. Die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich an meiner ehemaligen HS 33/Bj. 2009 jedenfalls nicht. Die hatte einen sehr schön definierten Druckpunkt, der sich mit dem roten Rädchen im Bremsgriff auch sehr schön einstellen lies. Dass ich die HS 33 nicht mehr fahre, lag jedenfalls nicht an der HS 33, sondern an einigen anderen Problemen, die das Fahrrad an sich hatte.

Viele Grüße,

hawi
Top   Email Print
#685838 - 01/20/11 09:20 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
lezzet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
Mhhh, also BrakeBooster hast Du ja schonmal. Was mir noch auffällt, ist, dass der Abstand zwischen Bremsbelag zur Felge auf der rechten Seite etwas hoch ist, während links kaum Abstand ist. Ist das Vorderrad zentriert eingebaut?

Edited by lezzet (01/20/11 09:21 PM)
Top   Email Print
#685841 - 01/20/11 09:38 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: lezzet]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
In Antwort auf: lezzet
Mhhh, also BrakeBooster hast Du ja schonmal. Was mir noch auffällt, ist, dass der Abstand zwischen Bremsbelag zur Felge auf der rechten Seite etwas hoch ist, während links kaum Abstand ist. Ist das Vorderrad zentriert eingebaut?


Das ist nicht links und rechts, sondern vorn und hinten. :-)
Das mit den unterschiedlichen Abständen stimmt allerdings, ich hatte den Händler darauf angesprochen.
Laut Händleraussage soll das aber so richtig sein, kann ich mir jetzt irgendwie auch nicht vorstellen.
LG Norbert

Edited by Hörnchen (01/20/11 09:40 PM)
Top   Email Print
#685846 - 01/20/11 10:09 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
lezzet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
Au Mann, da hab ich ja mal sowas von nicht richtig hingesehen! peinlich

Also bei neuen Bremsbelägen sollten die Abstände schon gleichmäßig sein. Erst wenn sie ziemlich runtergebremst und entsprechend stark nachgestellt sind, ist der Effekt des ungleichen Abstandes konstruktionsbedingt als "normal" anzusehen.
Dementsprechend würde ich das Rad etwas lösen und so ausrichten, dass die Abstände gleichmäßig sind, dann festziehen.
Top   Email Print
#685850 - 01/20/11 10:33 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Das mit den Bremsschuhabständen (links und rechts nicht gleich) ist völlig egal, dass gleicht die Bremse selber aus.
Drehe mal das TPA Rad ganz auf.
Auch ein minimales ziehen am Bremshebel, müsste zu einer Bewegung der Bremsschuhen führen. Wen das nicht der Fall ist, sollte die Bremse wie schon gesagt entlüftet werden.
Es ist auch nicht verkehrt, mal zu schauen ob der Brakebooster auf Spanung angebaut ist.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (01/20/11 10:34 PM)
Top   Email Print
#685852 - 01/20/11 11:08 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Tanbei]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Mir fällt gerade dazu ein: ich hatte es ja schon einmal krasser.
Bei meinem letzten Rad (das Alu-Herkules) hatte ich die HS33 von einem Händler nachrüsten lassen. Auch da war der Abstand linker und rechter Bremsklotz von der Felge unterschiedlich.

Ca. 2 Jahre später beim Nachzentrieren bemerkte ein anderer Händler: „Die Bremsen sind ja falsch herum montiert“. Er hat es dann ummontiert, ab da stimmten auch die linken und rechten Abstände.

Hoffentlich ist das nicht auch hier der Fall. Beide Händler sind übrigens ambitionierte Radler, der eine ehemaliger Rennrad-Amateur, der andere Mountainbiker.

Da gibt’s bei der Erstinspektion schon mal was zum Grübeln, vielen Dank für eure Antworten.
LG Norbert
Top   Email Print
#685859 - 01/20/11 11:43 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Falsch anbauen, wie geht den so was.
Früher waren die Halter für die Hydraulikzylinder etwas anders gebaut, aber das ist bei den neuen jetzt ja Narrensicher.

Eventuell hast du ja auch diese Mysteriösen weichen Bremsschuhe bei dir erwischt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#685860 - 01/20/11 11:43 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
In Antwort auf: Hörnchen
...
Ca. 2 Jahre später beim Nachzentrieren bemerkte ein anderer Händler: „Die Bremsen sind ja falsch herum montiert“. Er hat es dann ummontiert, ab da stimmten auch die linken und rechten Abstände...
Das solltest Du mal genauer erklären. Ich habe da zwar so eine Idee was gemeint sein könnte. Die Evoadapter sind asymmetrisch und damit kann kann man den Abstand der Cantisockel in gewissen Grenzen ausgleichen. Auf den Druckpunkt hat das aber keinen Einfluss.
Aber wenn Du das nicht genauer erklärst hilft die Aussage des Händlers nicht wirklich.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#685861 - 01/21/11 12:05 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Tanbei]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
In Antwort auf: Tanbei
... Eventuell hast du ja auch diese Mysteriösen weichen Bremsschuhe bei dir erwischt.


Was heißt das? Wurde das schon einmal angesprochen?

Hinten quietschen die neuen Bremsen übrigens auch.
LG Norbert

Edited by Hörnchen (01/21/11 12:09 AM)
Top   Email Print
#685862 - 01/21/11 12:08 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: thomas-b]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: Hörnchen
...
Ca. 2 Jahre später beim Nachzentrieren bemerkte ein anderer Händler: „Die Bremsen sind ja falsch herum montiert“. Er hat es dann ummontiert, ab da stimmten auch die linken und rechten Abstände...
Das solltest Du mal genauer erklären. Ich habe da zwar so eine Idee was gemeint sein könnte. Die Evoadapter sind asymmetrisch und damit kann kann man den Abstand der Cantisockel in gewissen Grenzen ausgleichen. Auf den Druckpunkt hat das aber keinen Einfluss.
Aber wenn Du das nicht genauer erklärst hilft die Aussage des Händlers nicht wirklich.

Gruß
Thomas


Ich kanns leider nicht erklären, ich habe auch keinen Unterschied gesehen, nur der Abstand der linken und rechten Bremsklötze -> Felge war hinterher identisch. Aber das ist Geschichte.
LG Norbert
Top   Email Print
Off-topic #685869 - 01/21/11 06:38 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Job]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Das ist nicht das Eisbär-Modell, sondern die Standard HS-33 in weiss.
Die Eisbärbremse hatte einen hellblauen Schriftzug.
Gruß
Top   Email Print
#685883 - 01/21/11 07:57 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Hörnchen
In Antwort auf: Tanbei
... Eventuell hast du ja auch diese Mysteriösen weichen Bremsschuhe bei dir erwischt.


Was heißt das? Wurde das schon einmal angesprochen?

Hinten quietschen die neuen Bremsen übrigens auch.


Thomas1976 berichtete, das er mit seiner HS Bremse überhaupt nicht zufrieden ist.
Unter anderem ging es da um die Bremsbeläge die seeehr schnell verschleißen sollen. Jemand anders meinte, das wohl ab und an mal weiche Bremsbeläge im Umlauf sein sollen, die nicht der Normalfall sind.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (01/21/11 07:58 AM)
Top   Email Print
#685940 - 01/21/11 11:16 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Hörnchen]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Hallo Norbert,
bei mir ist das so ähnlich. Hab an meinem Alltagsrad die HS11,da ist der Druckpunkt knüppelhart und verdammt kurz. An meinem neuen KAGu habe ich die HS33 von meinem 2009er LCR verbaut. Da ist und war der Druckpunkt schon immer schwammig und der Hebelweg war trotz angezogener (roter) Stellschraube ziemlich lang, davon aber abgesehen, dass dann hier der Verstellweg bei verschleissenden Klötzen ja schon im Vorweg aufgebraucht ist. Die Bremsleistung ist aber trotz meines Gewichts von knapp einem Doppelzentner zwinker noch mehr als ausreichend. ich stehe schon kurz davor mir so ein Servicekit zuzulegen da ich davon ausgehe, dass im System Luft sein könnte - wie gesagt "könnte". Anders kann ich mir das leider auch nicht erklären.
Bin mal so gespannt was hier noch zu Tage kommt...
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#685946 - 01/21/11 11:44 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Gegenwind]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Das klingt aber sehr stark nach Montagefehler. Wenn keine Luft im System ist (wurde weiter ober schon beschrieben: die Bremsbeläge müssen sich schon bei der geringsten Betätigung der Bremshebel bewegen) muss die Bremse so montiert werden, daß die Beläge ca. 2 mm Abstand zur Felge haben und zwar bei nicht hineingedrehter Nachstellschraube (neudeutsch TPA). Das ist ein weit verbreiteter Fehler, daß mit der Nachstellschraube Fehler bei der Montage ausgeglichen werden und dann wundert man sich, daß man kaum noch Möglichkeiten hat, die Beläge nachzustellen.

Übrigens: bei gebrauchten Bremsen sollte man die Erstmontage trotzdem mit neuen Belägen vornehmen. Man kann eventuell vorhandene gebrauchte Beläge dann immer noch aufbrauchen.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (01/21/11 11:44 AM)
Edit Reason: ein Wörtchen war zuviel
Top   Email Print
#685948 - 01/21/11 11:53 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Thomas S]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Thomas S
Übrigens: bei gebrauchten Bremsen sollte man die Erstmontage trotzdem mit neuen Belägen vornehmen. Man kann eventuell vorhandene gebrauchte Beläge dann immer noch aufbrauchen.

Also wenn man mit ganz rausgedrehter Nachstellschraube UND mit schon etwas runtergefahrenen Beläge die Bremse mit den geforderten 2mm Abstand zur Felge montieren würde, würden dann beim ersten Belagwechsel die neuen, unabgefahrenen nicht reinpassen und man darf alles ganz neu einstellen. (Hab ich's so richtig verstanden?)

lG Matthias, derzeit nur Seilzug- und/oder Louisenfahrer...

Edited by MatthiasM (01/21/11 11:53 AM)
Top   Email Print
#685953 - 01/21/11 12:03 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: MatthiasM]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
kann sein, muss aber nicht. Damit aber entweder ein neuer Belag mit bis anschlag zurück gedrehtem verschleißausgleich, oder ein total abgefahrener belag mit herausgedrehten verschleißausgleich passen, muss bei der Montage der erste Zustand gegeben sein. 2mm abstand zur Felge halte ich übrigens für deutlich zuviel. Bei mir dürfen das nicht mehr als 0,8mm sein. ich klebe zur Montage immer ein stück pappe oder Kunststoff auf den Belag und baue den so ein, das er voll auf der bremsflanke aufliegt. nimmt man das dann ab, passt die Lage des Bremsklotzes perfekt. Ist der Verstellbereich des verschleißausgleiches aufgebraucht, ist auch der belag am Ende.

:job
Top   Email Print
#688525 - 01/30/11 04:11 PM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: Wendekreis]
killerapplikation
Member
Offline Offline
Posts: 209
die verstellschraube wurde laut magura (habe angerufen) bei einer gewissen modellreihe mit schraubenkleber festgeklebt, diesen kann man als auf der hälfte der schraube schwarzen lack aufgetragen sehen, wenn man sie bisschen rausschraubt. dann mit fön heißmachen und schraube wieder reindrehen, evtl. wiederholen, bis der lack auf dem gewinde nicht mehr stört.

lg
Immer gradaus!
Top   Email Print
#688720 - 01/31/11 12:22 AM Re: HS33 (Verunsicherung durch Modell 2011) [Re: killerapplikation]
Hörnchen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
In Antwort auf: killerapplikation
die verstellschraube wurde laut magura (habe angerufen) bei einer gewissen modellreihe mit schraubenkleber festgeklebt, diesen kann man als auf der hälfte der schraube schwarzen lack aufgetragen sehen, wenn man sie bisschen rausschraubt. dann mit fön heißmachen und schraube wieder reindrehen, evtl. wiederholen, bis der lack auf dem gewinde nicht mehr stört. lg


Vielen Dank für den Tipp, ich glaube, ich habe so eine sch... (S)charge.
Jedenfalls lässt sich die linke Verstellschraube doppelt so weit zurück drehen wie die rechte. Außerdem kann ich die Bremshebel bis zum Lenker ziehen und die Bremse quietscht fürchterlich. Vielleicht helfen die roten Beläge.
Da hat der Händler noch einen schönen langen Nachmittag.
LG Norbert
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de