International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Maxi33, Bafomed, albert, manuelruf, Lionne, Karl der Bergische, Hagebutte, Gerhardt, 2 invisible), 92 Guests and 528 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97886 Topics
1537426 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Sickgirl 61
Rennrädle 50
panta-rhei 43
Nordisch 41
Topic Options
#64789 - 12/03/03 04:12 PM Bremsen am Rennlenker
siggiveile
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Ich habe ein Reisefahrrad mit Rennlenker getestet, weil ich mir aus ergonomischen Gründen ein solches zulegen will. Ergonomie war erstklassig, bis auf eine Ausnahme: Bergab auf schlechten Wegen, bei denen man fast ständig bremsen muß, schmerzen die Handgelenke, weil man zu den Bremshebeln an der Stirnseite des Lenkers greifen muß, die Hände jedoch auf dem waagerrechten oberen Teil des Rennlenkers aufstützen sollte. Gibt es eine Lösung? ( Weniger wichtig ist aus meiner Sicht, wo die Schalthebel der Gangschaltung befestigt sind).
Top   Email Print
#64793 - 12/03/03 04:41 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Kürzlich waren die "Froglegs" hier schon mal Thema. Könnte sein, dass du sowas suchst. Froglegs am Rad
[hl]
Top   Email Print
#64795 - 12/03/03 04:55 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
ja sowas gibt es, aus dem Crossbereich ( Hanka Kupfernagel hat sowas), ich weiß aber nicht wie die heißen. Die werden soweit ich weiß quasi in den Bremszug "zwischengeschaltet".
Wolf
Top   Email Print
#64797 - 12/03/03 05:11 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Harald Legner]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
Nun, froglegs heißen die also, danke Harald.
dann sind sie hier
Froglegs zu finden.
W.
Top   Email Print
#64821 - 12/03/03 07:26 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo "siggiveile",

Zitat:
Ich habe ein Reisefahrrad mit Rennlenker getestet, weil ich mir aus ergonomischen Gründen ein solches zulegen will. Ergonomie war erstklassig, bis auf eine Ausnahme: Bergab auf schlechten Wegen, bei denen man fast ständig bremsen muß, schmerzen die Handgelenke, weil man zu den Bremshebeln an der Stirnseite des Lenkers greifen muß, die Hände jedoch auf dem waagerrechten oberen Teil des Rennlenkers aufstützen sollte. Gibt es eine Lösung? ( Weniger wichtig ist aus meiner Sicht, wo die Schalthebel der Gangschaltung befestigt sind).


Also auf schlechten Wege greife ich den Rennlenker am liebsten in Unterlenkerposition, weil er dort am meisten wegfedert. Wenn man mal was am Ellenbogen hatte ist der Unterschied extrem zu spüren.

Die Oberlenkerposition scheint mir dafür am ungeeignetesten zu sein. Da hast du auch am wenigsten Hebelkraft für die Lenkung.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#64826 - 12/03/03 08:05 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,500
Zitat:
weil man zu den Bremshebeln an der Stirnseite des Lenkers greifen muß,

ich finde, daß das mit meinem "randonneur"-lenker mit den unten ausgegrätschten bögen etwas leichter fällt, weil da die handgelenke nicht ganz so senkrecht stehen.

Markus
Top   Email Print
#64850 - 12/04/03 07:04 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Jörg OS]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Die Oberlenkerposition scheint mir dafür am ungeeignetesten zu sein. Da hast du auch am wenigsten Hebelkraft für die Lenkung.

Gruß
Jörg


Schliesse mich dem völlig an, die Schläge, die das Handgelenk da wegstecken müssen, können ziemlich happig sein.
Voraussetzung für die Unterlenkerhaltung ist, dass Du die Bremsgriffe wirklich richtig umfassen kannst, was bei kleinen Händen ein Problem werden kann.


Gruss Monte
Top   Email Print
#64851 - 12/04/03 07:10 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
Was für Hebel waren denn dran? Bei den RSX meines Sohnes sind deutlich höhere Kräfte notwenig als bei meinen Ultegras. Damit habe ich auch in Oberlenkerposition, Hände auf den Griffgummis keine Probleme.
Top   Email Print
#64853 - 12/04/03 07:41 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Jörg OS]
Anonym
Unregistered
Ja ja, nur gehts dann sehr schnell kopfüber vom Rad. Anderer Vorschlag - V-Brakes an normalen Bremshebeln. Die Handkräfte sind dann gering.
Gruß Jan
Top   Email Print
#64855 - 12/04/03 08:08 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hallo,

Zitat:
Ergonomie war erstklassig, bis auf eine Ausnahme: Bergab auf schlechten Wegen, bei denen man fast ständig bremsen muß, schmerzen die Handgelenke, weil man zu den Bremshebeln an der Stirnseite des Lenkers greifen muß, die Hände jedoch auf dem waagerrechten oberen Teil des Rennlenkers aufstützen sollte.


Natürlich muss jetzt wieder die Ketzerin den Mund aufreißen bäh .
Aber im Ernst: immer wenn ich sowas lese, erhärtet sich mein Verdacht, dass es mit der vielgepriesenen Ergonomie des Rennlenkers halt doch nicht so weit her ist, sobald es ans bremsen und schalten geht. Bei kleinen Händen und wenig Handkraft kann man eben nur aus der Untenlenkerposition ordentlich bremsen und nicht aus der an und für sich am sinnvollsten auf den Bremshebeln.
Die Schaltergonomie wurde zwar durch STI/Ergopower enorm verbessert (jetzt schlägt mich gleich der Wolfi....), aber auch das ist für kleine Hände noch nicht optimal, ich jedenfalls kann aus der Position auf den Bremshebeln nur mit Mühe schalten, die Finger sind a bissle kurz.

Zur eigentlichen Frage: natürlich ist es sinnvoll, die Handkräfte an der Bremse möglichst zu minimieren. Wenn es nicht unbedingt Bremsschalthebel sein müssen, dann wären vielleicht Magura HS66 eine Überlegung wert, solange es sie noch gibt. Aber am prinzipiellen Problem ändert das natürlich auch nichts.

Martina
Top   Email Print
#64862 - 12/04/03 08:45 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Martina]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:

Aber im Ernst: immer wenn ich sowas lese, erhärtet sich mein Verdacht, dass es mit der vielgepriesenen Ergonomie des Rennlenkers halt doch nicht so weit her ist, sobald es ans bremsen und schalten geht. Bei kleinen Händen und wenig Handkraft kann man eben nur aus der Untenlenkerposition ordentlich bremsen und nicht aus der an und für sich am sinnvollsten auf den Bremshebeln.

Hm, irgend ein Hersteller (Dia Compe?) hatte Rennhebel für kleine Hände im Angebot. Ich such selber noch nach den Dingern, da sie scheinbar aus den Katalogen rausgefallen sind.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#64869 - 12/04/03 09:24 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Martina]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Bei zu kleinen Händen gibt es zwei Ansätze, das Problem der Bremshebel am Rennlenker zu lösen.

1. Gibt es Lenker mit besonders enger Biegung. Das macht viel aus. meine Frau hat so ein Ding. Beispiel sind Modolo Venus und Syntace.

2. Gibt es Bremsgriffe mit einstellbarem Hebelweg. Von Shimano die neueren STI-Hebel und die Magura 66. Bei den Shimanos kann man glaube ich einen kleinen Keil zwischen Bremshebel und Bremsgriffkörper bauen. Bei den Hebeln ohne integrierte Schalthebel geht das glaube ich nicht. Bei der HS66 sorgt eine kleine Schraube für stufenlose EInstellbarkeit. Dann sollten die Bremsgriffe auch aus Oberlenkerposition gut zu greifen sein, selbst bei langen Abfahrten in schlechtem gelände. Im Gegensatz zu Dir bin ich übrigens ein großer Verfechter des Rennlenkers oder meinetwegen auch des Randonneurlenkers am Reiserad schmunzel .

Georg
Top   Email Print
#64888 - 12/04/03 11:35 AM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
jotes
Member
Offline Offline
Posts: 261
Servus Siggi,

das neue T900R der Fahrradmanufaktur hat solche zusatzbremsgriffe.
Zitat aus der Webseite:Anatomisch geformter ITM Kero Rennlenker, Zusatzbremsgriffe Tektro Zitat Ende.
Ich habe aber weder das Rad noch die Zusatzgriffe live gesehen (leider).

Grüße aus Landsberg
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Top   Email Print
#64891 - 12/04/03 01:38 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Martina]
Monte
Unregistered
Martina, du hast nicht ganz unrecht.
Solange die Hände dem europäischen Männerdurchschnitt entsprechen, klappt das sehr gut. Ich behaupte gar, es ist die bequemste und sicherste Lösung (dies ist auch der Grund warum die Schwerstarbeiten dieser Sportart auch diese Art von Lenker bevorzugen). Sobald aber die Hände etwas kleiner sind, wird es schnell einmal anstrengend und gibt auch ein Gefühl von Unsicherheit.

Habe deshalb am RR meiner Gattin wieder einen normalen Rennbügel (TTT) montiert und siehe da, sie hält den Rennlenker auf Abfahrten wieder unten.
Top   Email Print
#64894 - 12/04/03 02:08 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Anonymous]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hi Monte,

Zitat:
(dies ist auch der Grund warum die Schwerstarbeiten dieser Sportart auch diese Art von Lenker bevorzugen).


Hm, das Argument überzeugt mich eher weniger. Erstens ist es bei Rennen schlicht und ergreifend Vorschrift, zweitens werden Rennräder nicht unbedingt nach Bequemlichkeit, sondern nach Schnelligkeit zusammengestellt. Und da ist der Rennlenker dem Besenstiehl garantiert überlegen.
Wenn man das berücksichtigt und den Rennlenker immer noch gut findet, bin ich die letzte, die was dagegen hat. Aber man sollte nicht meinen, man sei quasi verpflichtet, ihn bequem zu finden, weil man damit zeigt wieviel man von der Sache versteht.

Martina


Top   Email Print
#64896 - 12/04/03 02:13 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Martina]
Anonym
Unregistered
Naja es würd ja auch wenig helfen, wenn die Rennfahrer zwar schnell sind, das aber nicht ihre 200-250km aushalten. Vorschrift ist der Rennbügel m.E. nicht- es gibt glaub ich nur Verbote für Trialenker bei Rennen mit Massenstarts.
Gruß Jan
Top   Email Print
#64903 - 12/04/03 02:45 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Anonymous]
Monte
Unregistered
Danke Jan, der haben wir es aber gegeben grins grins grins

Aber es stimmt schon, dass sich im Rennsport das durchgesetzt hat, was sich am besten eignet. Echte Triathlonlenker waren immer nur in Zeitfahren erlaubt, sie wären sonst viel zu gefährlich.

Der Rennlenker (mit all seinen Abwandlungen) gibt immer noch am meisten her in Bezug auf verschiedene Halte-Positionen verbunden mit bester Kraftübertragung. Und das leidige Thema "Taube Hände und Finger" ist erst mit dem Auftauchen all der MTB-, Brezeln- und anderen aberwitzigen Lenkerkonstruktionen aufgetaucht.
Top   Email Print
#64904 - 12/04/03 02:58 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Anonym]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Und das leidige Thema "Taube Hände und Finger" ist erst mit dem Auftauchen all der MTB-, Brezeln- und anderen aberwitzigen Lenkerkonstruktionen aufgetaucht.

... und seit es MTB-Lenker gibt, sind Verletzungen an den Daumen sprunghaft gestiegen. Die Orthopäden freut's.

Wolfrad
Top   Email Print
#64921 - 12/04/03 05:29 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Martina]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

darf ich mal mitketzern grins grins grins : Der bequemste Lenker in unserem 5-Räder-Haushalt ist der 3TTT-Trainingsbügel am Nishiki-Stadtbomber (17kg) meiner besseren Hälfte, also ein klassischer nach hinten gebogener "Damen"-Trainingsbügel, gute Griffposition, aufrechte Sitzposition, XT-Daumenshifter und verstellbare Avid Bremshebel, Griffe = Grab On Rennrad. Ich bin mit dem Rennlenker bisher noch nie richtig glücklich geworden, die 40-x eines Schreibtischtäters erleichtern die gestreckte Sitzposition auch nicht gerade, auch die geraden MTB Lenker sind nur mit Hörnchen zu ertragen und auch nur mit 12-16° Biegung, sog. Multifunktionslenker sind in einer Stadt m.E. Selbstmord.

Grüsse

Thomas
Top   Email Print
#64927 - 12/04/03 05:45 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Wolfrad]
theodor
Unregistered
Zitat:
Zitat:
Und das leidige Thema "Taube Hände und Finger" ist erst mit dem Auftauchen all der MTB-, Brezeln- und anderen aberwitzigen Lenkerkonstruktionen aufgetaucht.

... und seit es MTB-Lenker gibt, sind Verletzungen an den Daumen sprunghaft gestiegen. Die Orthopäden freut's.

Wolfrad


Orthopäde??

Hilfe, nichts wie weg, das sind die schlimmsten aller ärztlichen Pfuscher und Metzger.

Gruß

Theodor

Top   Email Print
#64999 - 12/05/03 01:57 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Anonym]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Zitat:
Vorschrift ist der Rennbügel m.E. nicht- es gibt glaub ich nur Verbote für Trialenker bei Rennen mit Massenstarts.


Ich bin mir sicher , die Profis, die an UCI konformen Rennen teilnehmen (Tour, Giro, etc.) würden liebend gern einen anderen Lenker verwenden, wenn sie nur dürften. Denn die Technik hat seit der "Neufassung" der UCI Regeln im Jahr 1934 "erstaunliche" Fortschritte gemacht.
Ohne diese altbackenen Regeln würden die Teams mit Sicherheit schon lange Liegerad fahren grins

schau mal wegen dem Lenker bei Kapitel 1.3.022 der aktuellen UCI Regeln (PDF) nach peinlich - ! englisch ! -

Damit dürfte jegliches "Glauben" durch Wissen ersetzt werden, was da erlaubt ist und was nicht.

Deshalb muss ich mich Martinas Meinung anschließen - Nur Rennlenker erlaubt bei der Tour traurig
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#65000 - 12/05/03 02:00 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: joerg046]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Hallo Jörg,

Zitat:
Deshalb muss ich mich Martinas Meinung anschließen - Nur Rennlenker erlaubt bei der Tour


Danke, dass dus rausgesucht hast. schmunzel Ich wusste zwar, dass es so ist, hatte aber keinen Beleg.

Martina
Top   Email Print
#65006 - 12/05/03 02:27 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: joerg046]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Zitat S. 42 "Steering: The bicycle should have a handlebar which allows it to be ridden and manoeuvered in any circumstances and in complete safety."

Das ist alles. Wo steht da was von Rennlenker?

Georg
Top   Email Print
#65009 - 12/05/03 02:36 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Krakonos]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Weiterlesen! grins
Zitat:
In races other than those covered by article 1.3.023, only the traditional type of handlebars (see
diagram “structure 1”) may be used. The point of support for the hands must be positioned in an
area defined as follows: ...blablabla

Und da wird dann weiter auf die Aussenlänge, die Form etc. des Lenkers eingegangen (S. 49 u.a.)
Top   Email Print
#65010 - 12/05/03 02:43 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Zombie025]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Zitat:
Weiterlesen! grins
Zitat:
In races other than those covered by article 1.3.023, only the traditional type of handlebars (see
diagram “structure 1”) may be used. The point of support for the hands must be positioned in an
area defined as follows: ...blablabla

Und da wird dann weiter auf die Aussenlänge, die Form etc. des Lenkers eingegangen (S. 49 u.a.)


Genau, und für diejenigen, die das nicht lesen können (oder wollen), hat ein begnadeter Künstler an dieser Stelle das diagram “structure 1” gemalt. grins
Da kann man's auch "sehen". listig
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#65012 - 12/05/03 02:49 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: joerg046]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Ok, Ok, ich geb' mich geschlagen. Allerdings wurden diese Regeln nicht etwa eingeführt, weil irgend jemand einen geraden Lenker montieren wollte (Warum sollte jemand so was tun wollen?), sondern weil die Leute diverse Anbauteile (Triathlonlenker, Spinaci, Bremsgriffe mit zusätzlichen Handauflagen...) montieren wollten, die das Fahren im Pulk wesentlich gefährlicher gemacht haben.

Das ist jetzt mein letztes Wort zum Thema zwinker

Georg
Top   Email Print
#65013 - 12/05/03 02:49 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: joerg046]
Monte
Unregistered
Zitat:
Zitat:
Vorschrift ist der Rennbügel m.E. nicht- es gibt glaub ich nur Verbote für Trialenker bei Rennen mit Massenstarts.

Damit dürfte jegliches "Glauben" durch Wissen ersetzt werden, was da erlaubt ist und was nicht.


So einfach ist das nicht!
Es wird im Reglement keinesfalls ein Rennlenker in bekannter Bauart verlangt! sondern es werden lediglich gewisse Abmessungen sowie gewisse Sicherheitsstandards vorgeschrieben. Dass sich daraus ableiten lässt, dass nur der altbekannte Rennlenker erlaubt ist, ist zwar verständlich aber nicht ganz korrekt.

Top   Email Print
#65016 - 12/05/03 03:00 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Anonym]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Dass sich daraus ableiten lässt, dass nur der altbekannte Rennlenker erlaubt ist, ist zwar verständlich aber nicht ganz korrekt.

Ja was denn nun?

Wolfrad
Top   Email Print
#65017 - 12/05/03 03:02 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: Monte]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Zitat:

So einfach ist das nicht!
Es wird im Reglement keinesfalls ein Rennlenker in bekannter Bauart verlangt!
sondern es werden lediglich gewisse Abmessungen sowie gewisse Sicherheitsstandards vorgeschrieben. Dass sich daraus ableiten lässt, dass nur der altbekannte Rennlenker erlaubt ist, ist zwar verständlich aber nicht ganz korrekt.


Gut, gut es steht nirgendswo "Rennlenker", aber die Vorschriften sind so eng gestrickt, daß ein konformer Lenker in der Praxis immer irgendwie wie ein Rennlenker ausschauen wird, alles andere was konform ist, wäre halt "noch schlimmer" grins

Aber das ist schon wieder offtopic, schließlich will ja hier keiner mit dem Reiserad Rennen fahren, sondern lediglich tourentaugliche Bremsen an einen Rennradlenker schrauben.

Mein Vorschlag zu diesem Thema:
Noch schnell alte Magura HS 66 mit Triaadapter (Y-Stück) und HS11 Griffen erweitern, oder:
Rennradbremsgriffe (Seilzug) mit Triaadapter und MTB Bremsgriffen (Muss man etwas rumbiegen) erweitern.
Dann kann man oben und unten bremsen.

Ich bin übrigens ein Freund des "Brezellenkers". Wenn man den Richtigen für sich auswählt und den auch richtig rum einbaut, ist der auf Tour perfekt.

Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#65412 - 12/09/03 04:53 PM Re: Bremsen am Rennlenker [Re: siggiveile]
siggiveile
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Vielse Dank für die Teilnahme und die Beiträge. Einige Lösungen oder doch zumindest Anregungen habe ich erhalten.
Im Handling des Forums bin ich noch Anfänger und hoffe dass mein Dank ankommt.
Siegfried Veile
Top   Email Print

www.bikefreaks.de