International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (cterres, Radmonaut, Astronomin, 4 invisible), 116 Guests and 528 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97898 Topics
1537632 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 65
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#618521 - 05/08/10 08:41 PM zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise?
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo zusammen!
Bei mir geht es Ende des Jahres auf open-end Reise mit dem Rad. Starten werde ich in Neuseeland, weiter soll es nach Autralien gehen und von dort über die Inselstaaten Richtung Asien.
Dass ich eine Auslandskrankenversicherung abschließen muss, ist klar.
Meine Frage aber ist, ob es ratsam ist, zudem noch eine Unfallversicherung abzuschließen? Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben?
Danke!
Top   Email Print
#618548 - 05/08/10 09:40 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
polytropos
Member
Offline Offline
Posts: 364
Das hängt maßgeblich von Deiner Reiseeinstellung und Deiner Lebenssituation ab. Faktoren sind etwa Fragen, ob Du eine Familie hast, welche Art von Beruf, nach Deinem Alter, nach Deinen Zukunftsplänen usw.
Eine generelle Antwort ist da schwierig.

Gruß
Jens
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Top   Email Print
#618609 - 05/09/10 09:10 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: polytropos]
aussigirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Meine Reiseeinstellung läßt sich um es kurz zu machen, vielleicht so beschreiben: LEBEN! Ich bin bedacht unterwegs, aber kitzel auch mal ganz gerne das Risiko :-) Ich bin 27, fertige Sportstudentin, habe (noch) keine eigene Familie, wohl aber Ambitionen dazu ;-) Ich bin derzeit so frei wie man freier wohl nicht sein kann und möchte dies in vollen Zügen genießen. So, läßt sich jetzt eine Antwort finden? hihihihi...
Top   Email Print
#618805 - 05/09/10 06:28 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich habe mich in ähnlicher Situation für eine reine Krankenversicherung entschieden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#618840 - 05/09/10 07:31 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
kangari
Unregistered
Würde auch keine Unfall abschließen. Eigentlich nur rausgeschmissenes Geld.

Gruß peter
Top   Email Print
#618904 - 05/09/10 11:15 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
polytropos
Member
Offline Offline
Posts: 364
dito.
Es gibt nichts und niemanden, was/den Du absichern muesstest. dafür

Gruss
Jens
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Top   Email Print
#618917 - 05/10/10 06:04 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: kangari
Würde auch keine Unfall abschließen. Eigentlich nur rausgeschmissenes Geld.

Aber nur so lange nichts passiert!

Bernd
Top   Email Print
#618919 - 05/10/10 06:06 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: polytropos]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: polytropos
dito.
Es gibt nichts und niemanden, was/den Du absichern muesstest.

Doch, sich selbst! Es ist auf jeden Fall nicht verkehrt, sich über eine Unfallversicherung Gedanken zu machen.

Bernd
Top   Email Print
#618927 - 05/10/10 06:39 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,725
Sinnvoller als eine Unfallversicherung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Kombination aus beidem - und zwar unabhängig davon, ob du auf Reisen gehst oder nicht. Neben einer Haftpflichtversicherung (und den sozialen Pflichtversicherungen) sollte eine BUV die zweite obligatorische Versicherung sein.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#619012 - 05/10/10 10:16 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Uli]
OliOliOla
Member
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: Uli
Sinnvoller als eine Unfallversicherung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Kombination aus beidem - und zwar unabhängig davon, ob du auf Reisen gehst oder nicht. Neben einer Haftpflichtversicherung (und den sozialen Pflichtversicherungen) sollte eine BUV die zweite obligatorische Versicherung sein.
Gruß
Uli


Insbesondere da aussigirl ja eine abgeschlossene Berufsausbildung hat und einen Beruf der körperliche Fitness erfordert, halte ich die Berufsunfähigkeitsversicherung auch für die bessere Wahl - wenn die denn bezahlbar ist.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Top   Email Print
#619124 - 05/10/10 02:26 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: aussigirl

Meine Frage aber ist, ob es ratsam ist, zudem noch eine Unfallversicherung abzuschließen?


Hast Du schon eine Kreditkarte? Bei vielen Anbietern ist (zumindest bei den "goldenen" Karten) unter anderem eine Unfallversicherung Teil des Leistungsumfanges.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#619183 - 05/10/10 04:31 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Uli]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Uli
Sinnvoller als eine Unfallversicherung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Kombination aus beidem - und zwar unabhängig davon, ob du auf Reisen gehst oder nicht. Neben einer Haftpflichtversicherung (und den sozialen Pflichtversicherungen) sollte eine BUV die zweite obligatorische Versicherung sein.

Genau so war ich unterwegs, BU und Krankenversicherung.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#619272 - 05/10/10 07:51 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: HyS]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,180
Bin ebenfalls der Meinung, das nach einer (Auslands-) Krankenversicherung und einer Haftpflichtversicherung, die BU das Beste ist. Kostet allerdings auch deutlich mehr als eine Unfallversicherung. Unfall und BU gleichzeitig finde ich wenig erforderlich. Solltest du wirklich knapp bei Kasse sein, dann nimm die wenigstens eine Unfallversicherung, lass alles weg, was du nicht brauchst und die Versicherung teuer macht (Krankenhaustagegeld etc.) und dafür eine möglichst hohe Progressivität. Für einen verlorenen Finger bekommst du dann zwar kaum etwas, aber falls es dich richtig hart trifft (Querschnittslähmung etc.) bekommst du dann wenigstens richtig Geld.

Gute Reise
Top   Email Print
#619278 - 05/10/10 08:10 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: BaB]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Bedenken sollte man auch, das eine Unfallversicherung nur für Schäden aufkommt die durch einen Unfall entstanden sind, man kann aber auch durch eine Krankheit um Invaliden werden. Von daher ist es vielleicht besser eine Invaliditätsversicherung auszuwählen. Ich weiß nicht wie es statistisch bei Erwachsenen aussieht , aber bei Kinder ist wohl das Risiko durch einen Krankheit zum Pflegefall zu werden höher als durch Unfall.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#619310 - 05/10/10 11:59 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: aussigirl]
upanddown
Unregistered
Schön wär's, wenn man "LEBEN" versichern könnte. Was kompensiert eine Invalidenrente, wenn du im Rollstuhl sitzt? No risk, no fun! Think positive and be free!
Top   Email Print
#619314 - 05/11/10 03:03 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: ]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: upanddown
Schön wär's, wenn man "LEBEN" versichern könnte. Was kompensiert eine Invalidenrente, wenn du im Rollstuhl sitzt? No risk, no fun! Think positive and be free!

.. uneingeschränkte Zustimmung. Das Leben ist ein Risiko und eines der Schönsten.
Auslandskrankenversicherung ja, den Rest vergessen oder zuhause das Dasein auf dem Sofa verbringen.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#619334 - 05/11/10 06:20 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: rollido]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: rollido
In Antwort auf: upanddown
Schön wär's, wenn man "LEBEN" versichern könnte. Was kompensiert eine Invalidenrente, wenn du im Rollstuhl sitzt? No risk, no fun! Think positive and be free!

.. uneingeschränkte Zustimmung. Das Leben ist ein Risiko und eines der Schönsten.

Und was machst du, wenn es dich wider Erwarten doch erwischen sollte? Du mußt noch nicht einmal schuld sein; es gibt genug Situationen im Leben, um dich zu einem Invaliditätsfall werden zu lassen. Eine Versicherung verhindert zwar keinen Unfall aber sie mindert die finanzielle Belastung.

Bernd
Top   Email Print
#619347 - 05/11/10 06:52 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: rollido]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,180
In Antwort auf: rollido
In Antwort auf: upanddown
Schön wär's, wenn man "LEBEN" versichern könnte. Was kompensiert eine Invalidenrente, wenn du im Rollstuhl sitzt? No risk, no fun! Think positive and be free!

.. uneingeschränkte Zustimmung. Das Leben ist ein Risiko und eines der Schönsten.
Auslandskrankenversicherung ja, den Rest vergessen oder zuhause das Dasein auf dem Sofa verbringen.

Na, dann sei doch auch so free und lass die Auslandskrankenversicherung weg, ist doch auch nur Ballast zwinker
Sicher kompensiert eine Invalidenrente nicht das Leben im Rollstuhl, aber es kann dir helfen, das Leben etwas einfacher oder angenehmer nach einen Unfall zu haben (z.B. behindertengerechter Umbau einer Wohnung usw.)
Top   Email Print
#619351 - 05/11/10 07:11 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Velomade]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Velomade
Und was machst du, wenn es dich wider Erwarten doch erwischen sollte?


Mit dieser Begründung kann man *jede* noch so unsinnige Versicherung verkaufen.

Was jetzt kommt, hört sich sehr mathematisch an, ist aber m.E. trotzdem die einzige vernünftige Entscheidungsgrundlage: Letzlich muss man das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit und möglichem Schaden bei Eintritt berechnen. Und das Ergebnis im Verhältnis zur Beitragshöhe setzen. Das Ergebnis kann durchaus individuell sein, denn die Eintrittswahrscheinlichkeit ist eine individuelle Größe, ebenso der potenzielle Schaden. Trotzdem lohnt es sich, seriöse Informationen über die Eintrittswahrscheinlichkeit einzuholen. Dabei erfährt man nämlich, dass nur extrem wenige Berufsunfähigkeitsfälle durch Unfälle zustandekommen, d.h. dass man ein kaum bestehendes Risiko absichert (deshalb sind ja auch die Beiträge verhältnismäßig niedrig....), während das viel höhrere Risiko, durch eine Krankheit nicht mehr arbeiten zu können, nicht abgesichert ist.

Aber entscheiden muss jeder selber.

Martina (hat auch eine Unfallversicherung, noch in Kindertagen von Papa abgeschlossen und nie gekündigt)
Top   Email Print
#619356 - 05/11/10 07:26 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Martina]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Und dann muss im Falle eines Falles auch noch die Versicherung zahlen
Gruß Jutta
Top   Email Print
#619357 - 05/11/10 07:35 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: jutta]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: jutta
Und dann muss im Falle eines Falles auch noch die Versicherung zahlen


Stimmt. Deshalb schadet es nicht, sich vorher wenigstens grob mit den Versicherungsbedingungen auseinanderzusetzen. Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung: es gibt was mir recht lange nicht klar war einen Unterschied zwischen Berufs- und Arbeitsunfähigkeit, erstere bezieht sich genau darauf, den erlernten Beruf nicht mehr ausüben zu können, aber sehr wohl noch irgendeine andere Arbeit machen zu können.

Martina
Top   Email Print
#619362 - 05/11/10 08:01 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Martina]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Ähnlich sehe ich es auch. Eine Versicherung ist immer dann sinnvoll, wenn man sich den finanziellen Schaden nicht leisten kann. Sobald man den max. Schaden aus der eigenen Tasche zahlen kann, ist eine Versicherung überflüssig. Das ist auch recht einfach zu verstehen.
Ob letzlich du oder die Versicherung den Schaden begleicht ist egal. Die Schadenssumme bleibt gleich. Bei der Versicherung fallen neben dem egtl. Schaden aber noch weitere Kosten an (Gehälter,...), die man mitzahlen muss.

Bei deinem konkreten Fall musst du das Risiko für den Schadensfall, die Kosten und dein Vermögen zusammenwürfeln und schauen, was sinnvoll ist. Wichtig ist in meinen Augen erstmal nur, dass du von wo auch immer zurück nach Deutschland kommst, sprich eine Rückholversicherung.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#619370 - 05/11/10 08:28 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Martina]
OliOliOla
Member
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: jutta
Und dann muss im Falle eines Falles auch noch die Versicherung zahlen


Stimmt. Deshalb schadet es nicht, sich vorher wenigstens grob mit den Versicherungsbedingungen auseinanderzusetzen. Beispiel Berufsunfähigkeitsversicherung: es gibt was mir recht lange nicht klar war einen Unterschied zwischen Berufs- und Arbeitsunfähigkeit, erstere bezieht sich genau darauf, den erlernten Beruf nicht mehr ausüben zu können, aber sehr wohl noch irgendeine andere Arbeit machen zu können.

Martina


Grob auseinandersetzen reicht nicht! Als ich mich das letze Mal mit Berufsunfähigkeitsversicherungen beschäftigt habe, hatten die Versicherungen Klauseln, nachdem sie auf alternative Berufe verweisen konnten, um Zahlungen abzulehnen. Je weniger spezifisch der bisher ausgeübte Beruf und je weinger qualifiziert, desto größer die Bandbreite der trotz Behinderung ausübbaren Berufe , z.B. Pförtner. Damit war für mich das Thema gegessen.
Die Threaderstellerin hat nun ein abgeschlossenes Sportstudium, aber anscheinend noch keinen Beruf ausgeübt, da ist viel mehr Spielraum für eine Versicherung sich zu drücken, als wenn sie z.B. als Fitnesstrainerin gearbeitet hätte, das müsste abgeklärt werden.
Auf der anderen Seite kenne ich einen jungen Mann, der mit Hilfe seiner BU umschulen konnte, als er im ursprünglichen Beruf psychische Probleme bekam. Und das kann jedem passieren! Es braucht nicht den schlimmen Unfall oder die gefährliche Infektion die zu körperlicher Invalidität führen.
Wer es sich leisten kann und für wen es auch Sinn macht (s.o.), der sollte sich eine BU leisten.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Top   Email Print
#619381 - 05/11/10 08:56 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: OliOliOla]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: OliOliOla

Grob auseinandersetzen reicht nicht!


Das kommt darauf an, was man unter grob versteht. Ich verstand darunter, dass hinterher klar sein muss, wann die Versicherung überhaupt zahlt, da fällt die Verweisungspflicht der BU-Versicherung drunter. Ebenso sollte man sich Details anschauen, wenn der Versicherungsschutz für diese Details wichtig ist.
Aber man braucht nicht jede Sonderlocke auswendig zu kennen. Ein selbsterlebtes Beispiel: das Auto von Freunden wurde aufgebrochen und meine gerade mal sechs Wochen alte Winterjacke geklaut. Mir ist es auch nach dem Studium des Vertrages nicht gelungen rauszufinden, ob die Hausratsversicherung solche Schäden deckt. Finde ich jetzt aber auch nicht existenziell wichtig.

Martina
Top   Email Print
#619389 - 05/11/10 09:07 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Martina]
OliOliOla
Member
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: Martina

...Ich verstand darunter, dass hinterher klar sein muss, wann die Versicherung überhaupt zahlt...,

Damit bin ich einig, hatte ich anders aufgefasst.

Zitat:

...braucht nicht jede Sonderlocke auswendig ...Finde ich jetzt aber auch nicht existenziell wichtig.
Martina

Nur muss man sich eben bewusst sein, dass es immer existenziell ist, ob eine BU zahlt oder nicht.
Gruß Oli
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Top   Email Print
#619401 - 05/11/10 09:46 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: OliOliOla]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: OliOliOla
Nur muss man sich eben bewusst sein, dass es immer existenziell ist, ob eine BU zahlt oder nicht.


Stimmt.

Martina
Top   Email Print
#619433 - 05/11/10 11:14 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: Martina]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Dabei erfährt man nämlich, dass nur extrem wenige Berufsunfähigkeitsfälle durch Unfälle zustandekommen, d.h. dass man ein kaum bestehendes Risiko absichert (deshalb sind ja auch die Beiträge verhältnismäßig niedrig....), während das viel höhrere Risiko, durch eine Krankheit nicht mehr arbeiten zu können, nicht abgesichert ist.

Berufsunfähigkeit kann auch durch Krankheit entstehen. Natürlich ist das abgesichert, das ist der Hauptgrund für den Abschluß (wegen der Reise hätte ich sie nicht abgeschlossen, ich hatte sie bereits vorher), deshalb ist sie auch für junge Leute vergleichsweise billig. Man muß außerdem sehr klar benennen welche Krankheiten bereits bestehen, eben deshalb, weil Berufsunfhähigkeit durch Krankheit entstehen kann.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#619435 - 05/11/10 11:23 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: HyS]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: HvS
Natürlich ist das abgesichert, das ist der Hauptgrund für den Abschluß


War ein Missverständnis, der Einwand bezog sich auf die Ursprungsfrage nach einer Unfallversicherung. Die deckt nur das (statistisch sehr geringe) Risiko aus Unfällen ab.

Martina
Top   Email Print
#619436 - 05/11/10 11:25 AM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: OliOliOla]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wichtig ist, wann gezahlt wird und wann nicht und wieviel gezahlt wird und natürlich was du zahlen sollst (Selbstbehalt).
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#619501 - 05/11/10 04:15 PM Re: zusätzliche Unfallversicherung auf Radreise? [Re: jutta]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: jutta
Und dann muss im Falle eines Falles auch noch die Versicherung zahlen


Was möglicherweise den Abschluß einer Rechtsschutzversicherung bei einem anderen Versicherer VOR Abschluß der Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll erscheinen läßt... (ggf. Sperrfrist beim Rechtsschutz beachten).

Grüße, Bernd
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de