International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Nordisch, iassu, MarJo, Felix-Ente, cterres, 7 invisible), 141 Guests and 1221 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536689 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#604854 - 03/22/10 09:05 PM 14 Tage Autark Essen
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

in Vorbereitung auf weitere Touren möchte ich gerne mal 14 Tage Unterwegs sein, ohne weitere Nahrung einkaufen zu müssen.

Die Nahrung sollte dennoch leicht sein und in einen Frontroller passen und nicht zu schwer sein. Es sollten keine Trekkingmahlzeiten sein, da die echt zu teuer sind. Und es sollte einfach (auch kalt) zuzubereiten sein und die Lebensmittel ohne Kühlung natürlich haltbar sein.

Bin schon gespannt auf eure Beiträge
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#604864 - 03/22/10 09:25 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Müsli (sehr nahrhaft das GREIF-Müsli, siehe Greif.de)
Haltbarer Camenbert
Hartwurst
Beef Jerky (getrocknetes Rindfleisch, teuer)
Fischkonserven in allen Variationen
Corned Beef und andere Wurst- bzw. Fleischkonserven
Zwiebel,Knoblauch
Kidneybohnen
Vollkornbrot einzeln verschweißt
Trockenobst
Erdnüsse
Studentenfutter
Schokolade


Einen Guten

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#604867 - 03/22/10 09:29 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
Knäckebrot
Schinkenspeck
E-Pack (Bundeswehr-Fresspakete)

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#604881 - 03/22/10 09:58 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: commi2k
Hallo,

in Vorbereitung auf weitere Touren möchte ich gerne mal 14 Tage Unterwegs sein, ohne weitere Nahrung einkaufen zu müssen.

Die Nahrung sollte dennoch leicht sein und in einen Frontroller passen und nicht zu schwer sein. Es sollten keine Trekkingmahlzeiten sein, da die echt zu teuer sind. Und es sollte einfach (auch kalt) zuzubereiten sein und die Lebensmittel ohne Kühlung natürlich haltbar sein.

Bin schon gespannt auf eure Beiträge





Kannst du mal genauer beschreiben was du genau machen willst? Wohin, Warum nicht einkaufen, was sind deine Ansprüche/Prioritäten? Nimmst du nen Kocher mit?

Ansonsten: Rosinen, Trockenobst, Nüsse, Haferflocken, Zucker, Milchpulver, Instantkaffee, Asianudeln (kann man auch so, also ohne Wasserzugabe als Snack essen...), Geräuchertes und Luftgetrocknetes, Müsliriegel, Kekse, Gummibärchen,

Oder: Fettreserve anfressen, davon zehren und die externe Nahrungszufuhr reduzieren.

Oder: Fastenradeln.

Geht alles, allerdings sollte man dann aber keine Alpenüberquerung oder sonstige Kraftzehrende Aktionen machen.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#604905 - 03/22/10 11:29 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JoMo]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Jomo,

ich empfehle das Seitenbacher-Müsli "Knackige Mischung" (ohne Früchte, ohne Rosinen). Das sind sehr viele Nüsse drin, man wird schon von einer kleinen Menge satt.

Du musst halt täglich eine Kuh melken, wenn Du nichts kaufen willst schmunzel Oder Wasser aus einem Bach und Milchpulver; die Diskussion gibt es ja auch hier im Forum.

Oder ein Kilo-Glas Nutella und Dosenbrot, sollte auch lange reichen.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (03/22/10 11:30 PM)
Top   Email Print
#604910 - 03/22/10 11:42 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo,

warum eigentlich alles mitnehmen? Siehe HIER (Buch "Essbare Wildpflanzen").

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#604917 - 03/23/10 01:21 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
Haltbar und leicht ist alles, was getrocknet (dehydriert) ist. Wasser ist der Hauptanteil in den meisten frischen Lebensmitteln. Das entzogene Wasser muss dann einfach wieder zugesetzt oder zum Verzehr der Trockennahrung getrunken werden. Voraussetzung ist, Du kommst überall an Wasser ran, sonst macht Trockennahrung weniger Sinn.

Ich käme nie auf die Idee, teure Trekkingmalzeiten zu kaufen. Getrocknete Lebensmittel gibt es in Hülle und Fülle in normalen Lebensmitteläden. Einiges wurde schon genannt. Anderes kannst Du leicht selbst herstellen. Hier sind Beispiele:

Polenta, Kartoffel- oder Erbsenpürree (sogen. "Erbswurst") z.B. lässt sich einfach mit heißem Wasser aufgießen - fertsch.
Tomatensoße u.a. gibt es auch in Pulverform in großer Auswahl.

Auch die eingeschweißten trockenen Fertiggerichte aus dem Supermarkt wie "Nudeln mit Käse- oder Pilzsoße", "Reis mit Huhn" etc. sind sehr praktisch.

Weitere Beispeile für getrocknete Lebensmittel:
Getreideproduckte wie: Mehl, Grieß, Gräupchen, Getreidefocken, Fadennudeln, Couscous...
Quinoa, Hirse, Buchweizen (Kascha), Reis
Hülsenfrüchte wie Erbsen, die verschiedenen Linsensorten in allen möglichen Farben, Bohnen...

Harte, geräucherte Wurst (Knacker, Salamie, Blutwurst u.a.)oder Speck lassen sich in einem kühlen Raum selbst trocknen, ebenso Schinken und z.B. Schnittkäse (nicht zu große Stücke, kann dann z.B. gerieben werden - oder man trocknet vorher geriebenen Käse).

Quark lässt sich - auf einem Backbleck auf Alufolie ausgestrichen - bei leichter Wärme (z.B. auf dem Ofen) trocknen - ebenso Obst oder Gemüse (schmale Streifen auf einem Gitterrost oder Papier legen).

Auch jede Art Brot lässt sich (in Stücken geschnitten) gut trocknen und schmeckt so auch. Bei sehr dünnem Fladenbrot ist das eh üblich. Geht auch mit Kuchen, z.B. Zuckerkuchen..oder mit Eierkuchen (ist ja auch eine Art Fladen)...

Kekse sind eine sehr nahrhafte Trockennahrung! Egal, ob mit oder ohne Schokofüllung... zwinker
...apropo: Schokolade ebenso.

Zucker, Öl, Margarine sind energiereiche Konzentrate, Ei- und Milchpulver liefern Eiweiß plus Energie...
Verschiedenen Arten von Pesto sind eine sehr nahrhafte Zubereitungsform - und sehr vielseitig einsetzbar (z.B. zu Nudeln, Reis, Quinoa...oder als Aufstrich).

All das kannst Du mit Wildkräutern, Pilzen, Beeren oder essbaren Wurzeln (z.B. den Rübenwurzel mancher Disteln) aus der Natur ergänzen. Ein Salat aus Gänseblümchen, Löwenzahn, Girsch, Knoblauchrauke, wildem Lauch und Klee und anderem mit den Spitzen ganz junger Fichtentriebe gewürzt (plus Salz, Öl und wenig Pfeffer) muss man probiert haben ... zwinker
Girsch, Brennesseln und andere Wildpflanzen lassen sich auch zu Gemüse oder Spinat verkochen.

Wir haben auch schon unterwegs geangelt und Fische gefangen.

Usw., usw. Das ist nur ein Teil der Beispiele, die mir spontan einfallen.

Was Du aus diesen und vielen anderen Zutaten für Gerichte und Menüs zauberst, liegt an Deiner Phantasie. Gehungert habe ich auch auf Expeditionen, wie im russischen Norden, nie...und eintönig wurde es auch nicht! schmunzel

Christoph

Edited by faltblitz (03/23/10 01:22 AM)
Top   Email Print
#604921 - 03/23/10 05:34 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,512
Der Klassiker: Pemmikan. Das kannst Du sogar selbst aus den einzelnen Zutaten vorab zubereiten. Das hat die Pfadigruppe meiner Tochter gemacht, bevor sie eine Woche über die Hardangervidda gelaufen sind.
Top   Email Print
#604939 - 03/23/10 07:51 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Couscous, mit etwas Wasser oder Brühe einweichen. Gibts in Drogeriemärkten als Bio, ist geschmacksneutral, also dann süß oder herzhaft zuzubereiten.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#604940 - 03/23/10 07:52 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: sauercity]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: sauercity
Hallo,

warum eigentlich alles mitnehmen? Siehe HIER (Buch "Essbare Wildpflanzen").

Grüße, Bernd

... und dann Into the wild! unschuldig
Er muss mindestens 7-12 kg Lebensmittel für 14 Tage mitnehmen, ohne Wasser. Es muss gehaltvolle Nahrung sein ohne schwere Verpackungen und ohne zu viel Platz wegzunehmen.
Ich sehe den Sinn darin nicht soviel mitzuschleppen ausser man hat keine andere Wahl und ist die ganze Zeit in einer Gegend ohne Nahrung!
Olivier
Top   Email Print
#604956 - 03/23/10 08:29 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

einfach auf Grundnahrungsmittel zurückgreifen, d.h. Brot selbst backen. Reis ist auch sehr kompakt. Konserven bedarfen keine Kühlung. Dauerwurst wäre was für die kalte Variante.

14 Tage und leicht schließen sich eigentlich aus - mit Variantionen wird man auf 15-25 kg kommen, vor allem wenn Wasser eingeschränkt verfügbar ist.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#604966 - 03/23/10 08:44 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Fällt Wasser und andere Getränke auch unter "Nahrung"? Wenn man das nicht mitschleppen muss, spart man natürlich ´ne Menge Gewicht. In Lappland, falls Du da unterwegs sein solltest, kannst Du fliessendes Wasser direkt ohne Abkochen trinken. In Deutschland muss man wohl abkochen (?). Im Falle der Emscher würde ich´s allerdings auch nach Abkochen nicht geniessen bäh Wie sieht´s übrigens mit der Qualität von Quellwasser in Deutschland aus? Kann man das direkt trinken und sind Quellen in der Karte verzeichnet?

vG
nöffö
Top   Email Print
#604999 - 03/23/10 10:03 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
Die meisten Kalorien pro Gewichtseinheit kriegst Du mit den schon genannten Nüssen hin. Das sind je nach Nussorte 600 - 700KCal pro 100g. Deutlich mehr gibt es nur bei fast reinem Öl/Fett.

Gruss georg123
Top   Email Print
#605008 - 03/23/10 10:24 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: 11111]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735

Was ich oft auf Tour mitnehme sind Vollkorn-Nudeln, Tomaten-,Pilz- usw Tütensuppe (Bio) und Soja Flocken . Die Sojaflocken sind leicht und gut! Probier mal!

Olivier
Top   Email Print
Off-topic #605016 - 03/23/10 10:35 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: 11111]
PMB
Unregistered
Ich finde die Menge von Artikeln, in denen hervorgehoben wird, dass BIO Produkte gekauft werden, höchst interessant.

Edited by Bike Mike (03/23/10 10:35 AM)
Top   Email Print
Off-topic #605028 - 03/23/10 10:58 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Positiv, negativ oder wie? verwirrt

Für alle die Französisch verstehen Klick!

Olivier
Top   Email Print
Off-topic #605029 - 03/23/10 11:02 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: 11111]
PMB
Unregistered
Weder positif, noch negatif, nur interessant. Ich will keine Grundsatzdiskussion auslösen, dazu weiss ich zu wenig darüber. grins
Top   Email Print
#605032 - 03/23/10 11:14 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Ja, und dann natürlich eine fertige Trockenmischung für Pfannekuchen. Zumindest in Finnland gibt´s so ´ne Mischung in jedem Supermarkt. Muss man nur Wasser dazugeben. Sehr lecker, hab ich auf jeder Wanderung am Mann.

vG
nöffö

Edited by nöffö (03/23/10 11:14 AM)
Top   Email Print
#605035 - 03/23/10 11:30 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: nöffö]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Für die Pfannekuchen solltest Du dann aber auch ´ne gusseisener Bratpfanne mitnehmen...
Top   Email Print
#605112 - 03/23/10 05:45 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: nöffö]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: nöffö
Für die Pfannekuchen solltest Du dann aber auch ´ne gusseisener Bratpfanne mitnehmen...

Aber nur in der UL Version grins


klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #605123 - 03/23/10 06:12 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Bike Mike
Ich finde die Menge von Artikeln, in denen hervorgehoben wird, dass BIO Produkte gekauft werden, höchst interessant.

Ich finde die vielen Tüten um das BIO drumrum noch interessanter. verwirrt Wäre sehr effizient, wenn die auch essbar wären. grins Vielleicht sollte ich Banause aber bei solchen Gourmet-Reisen einfach meinen Schnabel halten... unsicher
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#605132 - 03/23/10 06:41 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: nöffö]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: nöffö
Für die Pfannekuchen solltest Du dann aber auch ´ne gusseisener Bratpfanne mitnehmen...


Nö. Ich nehm immer 'ne kleine, sehr leichte, beschichte Pfanne mit (bei MecGeiz oder so für 3,- €, evtl. Griff entfernen). Pfann-/Eierkuchen/Fladen gelingen darin mit und ohne Fett/Öl. Sowohl im Lagerfeuer als auch auf dem Kocher (nicht zu starke Hitze, kleine Flamme oder etwas Glut reicht!).
Diese Fladen/Kuchen lassen sich zusammengelegt oder -gerollt leicht ransportieren, schmecken auch kalt vorzüglich und sind auch im Sommer 1-2 Tage haltbar. Sehr dünne Fladen lassen sich auch leicht trocknen und damit konservieren.

Mehl ist daher eines der vielseitigsten (außerdem kompaktesten und nahrhaftesten) Lebensmittel für unterwegs.

Mit Wasser und Salz verrührt, sehr dünn in die Pfanne gegossen und beidseitig goldbraun gebacken entstehen einfache Fladen. Mit Zusätzen von Backpulver oder gar als Hefeteig (Trockenhefe) werden sie brotähnlicher.
Zusätze von Zucker, Milch- und Eipulver, Trockenobst oder -gemüse, Getreideschrot und -flocken, Nüssen, Schinken, Käse, Gewürzen und Kräutern lassen unendlich viele süße und herzhafte Varianten zu. Der Phantasie und dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.

Brötchen, Brot und Kuchen aus selbst angerührtem Hefe- oder (notfalls) Backpulverteig lassen sich z.B. mit dr Topf-In-Topf-Methode mit Kocher oder Lagerfeuer backen. Dazu braucht man keine zwei Töpfe, einer reicht - einfach eine feuerfeste Unterlage (Steinplatte, Konservenbüchse/-deckel etc.) hohl in einem Topf platzieren und das Teigbällchen darauflegen. Dann nicht zu starke Hitze, ca. 45 bis 60 min.

Mehlsuppe mit Wasser, Milchpulver und Zucker gekocht, ist eine wohlschmeckende, sehr sättigende und gehaltvolle Mahlzeit. Erkaltet erstarrt die Masse und wird puddigähnlich, schmeckt auch so ähnlich (Puddigpulver = Stärke). Lässt sich mit Trockenobst, Zimt, Kakao, Nüssen, Schoko- und Getreideflocken, Vanille und anderen Gewürzen und Zusätzen vielfältig varieren.

Mehl kann allen möglichen Gerichten beigefügt werden, eignet sich zum Andicken und Aufwerten von Soßen und Suppen.

(Übrigens kann man statt Mehl in vielen Fällen auch Stärke zum Andicken und Aufwerten verwenden --> sehr energiereich, da langkettiger Zucker. Man kann also auch Puddingpulver oder Kartoffel- oder Maisstärke mitnehmen.)

Usw., usf. Das sind nur Varianten rund ums Mehl. Andere Lebensmittel lassen sich ähnlich vielseitig verwenden. Wer etwas Phantasie hat, ein Gespür für Nahrungsmittel, Kochen und Zubereitung, wir unterwegs nicht darben. Outdoorküche ist bei mir/uns weder geschmacksarm, noch eintönig, noch ärmlich, sondern eine schöne Bereicherung des sowieso schon schönen Unterwegs- und Draußenseins. Es ist weit mehr als Nahrungsaufnahme.

Fertiggerichte mögen ihre Berechtigung haben, bei uns sind sie die Ausnahme. Die völlig überzogen teuren "Trekkingmahlzeiten" kommen mir definitiv nicht in die Tüte... grins

Christoph

Edited by faltblitz (03/23/10 06:43 PM)
Top   Email Print
#605145 - 03/23/10 07:06 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JohnyW]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

einfach auf Grundnahrungsmittel zurückgreifen, d.h. Brot selbst backen. Reis ist auch sehr kompakt. Konserven bedarfen keine Kühlung. Dauerwurst wäre was für die kalte Variante.

14 Tage und leicht schließen sich eigentlich aus - mit Variantionen wird man auf 15-25 kg kommen, vor allem wenn Wasser eingeschränkt verfügbar ist.

Gruß
Thomas



Sorry Thomas und alle anderen Vorredner, da muss ich widersprechen...

Brotbacken geht vielleicht noch (Buschbrot usw.), aber Reiskochen z.B. ist m.E. viel zu aufwändig.

Wenn's dem Threadersteller primär darum geht, Proviant für 14 Tage mit zu nehmen, Geld zu sparen und möglichst wenig Zubereitungsstress zu haben, dann ist die beste Strategie sich ne Fettreserve anzufressen, denn dann kann man weniger Energie in Form von Nahrumg mitnehmen als man verbraucht. Mitgenommen werden dann möglichst dehydrierte Grundnahrungsmittel wie Milchpulver, Haferflocken, Trockenfrüchte, Gries, Nudeln etc.

Es macht doch keinen Sinn für solch ein Projekt einen auf Luxus zu machen und nen halben Haushalt mitzunehmen - dann kann ich auch gleich erstmal vorausfahren und mir Nahrungs- und Brennstoffdepots anlegen.

Und wenn das ganze eine Testtour für eine geplante Expedition werden soll, wo es tatsächlich keinerlei Versorgungsmöglichkeiten gibt, dann ist die Luxusschiene auch fehl am Platz...
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (03/23/10 07:09 PM)
Top   Email Print
#605147 - 03/23/10 07:07 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: faltblitz]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: nöffö
Für die Pfannekuchen solltest Du dann aber auch ´ne gusseisener Bratpfanne mitnehmen...


Nö. Ich nehm immer 'ne kleine, sehr leichte, beschichte Pfanne mit (


Ja, sicher - das mit der gusseisernen Bratpfanne war natürlich nur´n Spruch. Tatsächlich habe ich bei (Rad)wanderung meist nur ein reduziertes Trangia-Set mit, also ein Topf, Bratpfanne und die Trangia-Unterlage/Winschutz mit dem Gefäss für den Spiritus. Ja, und dann natürlich den Spiritus selbst - wohl das Schwerste an der ganzen Geschichte.

Ja, aber eins ist ja wohl klar: Am letzten Tourabend macht Onkel nöffö seine Geheimschublade an der Ortlieb-Tasche auf und fördert eine fette, sauschwere Konservendose mit Fleischklöpsen an´s Tages...äh..Mondlicht. Eine Wohltat nach all dem Wurzel- und Mehlmümmeln! Wer´s konditionsmässig drauf hat, sollte noch ´ne Flasche Wein mitnehmen. Du glaubst garnicht, wie Dich Deine Reisebegleitung dafür lieben wird - der beste Augenblick der ganzen Tour!

vG
nöffö
Top   Email Print
#605150 - 03/23/10 07:17 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: macrusher]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,705
In Antwort auf: macrusher

Und wenn das ganze eine Testtour für eine geplante Expedition werden soll, wo es tatsächlich keinerlei Versorgungsmöglichkeiten gibt, dann ist die Luxusschiene auch fehl am Platz...

dann ist es eh egal wie´s schmeckt, Hauptsache die Kalorien + ein paar Nährstoffe kommen rein. Am einfachsten: Getreideflocken (oder Grütze, Focken gehen aber schneller), Milch oder Sojapulver, Zucker oder Trockenobst, Öl. Wasserzugangsmöglichkeiten vorausgesetzt. Möglicher Gewichtsverlust sollte auch eingeplant werden.
LG nat
Top   Email Print
#605188 - 03/23/10 08:49 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: natash]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

bei Expeditionen ist Schokolade als Notvorrat üblich. Das ist kein Scherz.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#605190 - 03/23/10 08:52 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Andreas]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Top   Email Print
#605207 - 03/23/10 09:28 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: macrusher]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: commi2k
Hallo,

in Vorbereitung auf weitere Touren möchte ich gerne mal 14 Tage Unterwegs sein, ohne weitere Nahrung einkaufen zu müssen.

Die Nahrung sollte dennoch leicht sein und in einen Frontroller passen und nicht zu schwer sein. Es sollten keine Trekkingmahlzeiten sein, da die echt zu teuer sind. Und es sollte einfach (auch kalt) zuzubereiten sein und die Lebensmittel ohne Kühlung natürlich haltbar sein.

Bin schon gespannt auf eure Beiträge





Kannst du mal genauer beschreiben was du genau machen willst? Wohin, Warum nicht einkaufen, was sind deine Ansprüche/Prioritäten? Nimmst du nen Kocher mit?


Hallo,

danke für eure Beiträge.

Ich will mal 14 Tage einfach Unterwegs sein, ohne ständig Lebensmittel nachkaufen zu müssen. Für mich hat das den Vorteil, zu wissen, was man bei weiteren Touren auf langen "durststrecken" einkaufen tut um gut über die runden zu kommen und es macht einen auch selbstsicherer :-) Also vorwiegend als Vorbereitung für Radwandertouren und auch als Vorbereitung für meinen Traum, den Appalachian Trail in einigen Jahren :-)

Von den genannten Dingen werde ich mal einiges am Wochenende testen. Ich will sowieso auf dem Balkon Zelten und die neue Aurüstung testen (Yeti VIP 250 + ThermARest NeoAir), da passt es gut.

Einen Kocher werde ich mitnehmen, weis aber noch nicht was für ein System.

Bisher war ich mit dem Trangia (Kleines Set) sehr zufrieden, allerdings sehr schwer. Mit dem MSR XGK Benzinkocher war ich absolut nicht zufrieden (Benzingestank).

Da ich auch meine Ultraleicht Linie verfolge, will ich mal einen Gaskocher (Optimus Crux) mit einem Titantopf ausprobieren. Alternativ einen Trangia Mini Untersatz mit Titantopf und selbstgebastelten Windschutz.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (03/23/10 09:31 PM)
Top   Email Print
#605209 - 03/23/10 09:32 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Andreas]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

bei Expeditionen ist Schokolade als Notvorrat üblich. Das ist kein Scherz.

Gruß
Andreas



Im Prinzip ist nix dagegen zu sagen 1-2 Tafeln Schokolade mitzunehmen, das Verhältnis Gewicht zu Energie und Packmass ist ja nicht so schlecht. Sofern es nicht zu heiss wird und die Schoki schmilzt.

Die Links sind ganz brauchbar für einen übervorsichtigen Normalbürgerhaushalt - wobei es sich nach meinem Verständnis bei der angepeilten Situation des Threaderstellers nicht handelt.

Im Ernstfall kann jeder normale, gesunde Mensch locker mindestens 2 Wochen ganz ohne Nahrung auskommen. Nennt sich fasten. Hab ich selber schon mehrfach praktiziert. Etwas Kohlenhydrate in Form von Zucker, besser Honig sind gut gegen Schwindel und für's Denkvermögen. Ab 2 Wochen würde ich mir so langsam Gedanken um Vitamine und MIneralstoffe machen. Das gilt natürlich nur für normale Belastung. Auf einer Extremtour muss man ja nicht unbedingt Nulldiät machen, was man beim fasten üblicherweise auch nicht macht. Aber in Extremsituationen geht jedenfalls Einiges!

Ich empfehle zum Anfang mal Literatur von Nehberg, gibt aber auch noch anderes.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#605214 - 03/23/10 09:42 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: commi2k]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: commi2k

Bisher war ich mit dem Trangia (Kleines Set) sehr zufrieden, allerdings sehr schwer. Mit dem MSR XGK Benzinkocher war ich absolut nicht zufrieden (Benzingestank).

Da ich auch meine Ultraleicht Linie verfolge, will ich mal einen Gaskocher (Optimus Crux) mit einem Titantopf ausprobieren. Alternativ einen Trangia Mini Untersatz mit Titantopf und selbstgebastelten Windschutz.


Spiritus stinkt auch ganz schön und Gaskartuschen gibt's nicht überall. Benzinkocher braucht man vor allem da wo es keine Alternativen gibt - Extreme Kälte, Muslimische Länder usw. Für dich wär vielleicht ein Pennystove oder sowas gut. Einer der leichtesten und billigsten Kocher für UL besteht aus einer abgeschnittenen Redbull Dose mit einer Blume die man sich aus ner Weißblechdose herstellt. Als Brennstoff dient Spiritus. Es gibt da ein Buch aus dem Conrad Stein Verlag "Trekking Ultraleicht" oder so ähnlich. Das solltest du mal lesen wenn du unter die Ultra- oder Uberlight-Trekker gehen willst.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de