International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (iassu, schwedenfrank, Hansflo, felixsilvestris, 19matthias75, EmilEmil, Heiko69, Nordisch, 1 invisible), 298 Guests and 1239 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536697 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 9 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Topic Options
Off-topic #588092 - 01/29/10 02:34 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Also mit "orange" meine ich, was Koolstop "Lachs" nennt. Gekauft habe ich sie bei Wiggle. Kosten im Moment 10.88 EUR mit kostenlosem Versand ab Bestellwert von 58.50 EUR.
Top   Email Print
Off-topic #588096 - 01/29/10 02:44 PM Re: Kartoffelrad - Empfehlungen [Re: vgXhc]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
schon 4 Seite und es ist immer noch ein Reisrad.
soll das unbedingt biologisch abbaubar sein?

job

grins
Top   Email Print
Off-topic #588108 - 01/29/10 03:22 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Job]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
wo steht Reisrad????

Edited by DrKimble (01/29/10 03:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #588113 - 01/29/10 03:32 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
vermutlich wurde es von einem Mod korrigiert.
Mountainbike als Reisrad. In USA kaufen?! (Ausrüstung Reiserad)

hier steht jedenfalls immer noch Reisrad.

job
Top   Email Print
Off-topic #588115 - 01/29/10 03:42 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: vgXhc]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
du verwendest die einteiligen Bremsbeläge, die sind nicht so praktisch da man immer die Beläge neu einstellen muss, ich benutze die hier mit den neuen Bremsschuhen...da machst du nur einen Splint raus, dann schiebst du rückwärts den Belag raus und den neuen rein + Splint und fertig....mußt nix mehr einstellen.
Leider gibts den Belag in Lachs dort nicht mehr....weiß jemand ob es den noch gibt.

@Job
Aha...sehr interessant... bravo
Top   Email Print
Off-topic #588184 - 01/29/10 07:06 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: DrKimble
du verwendest die einteiligen Bremsbeläge, die sind nicht so praktisch da man immer die Beläge neu einstellen muss, ich benutze die hier mit den neuen Bremsschuhen...da machst du nur einen Splint raus, dann schiebst du rückwärts den Belag raus und den neuen rein + Splint und fertig....mußt nix mehr einstellen.
Leider gibts den Belag in Lachs dort nicht mehr....weiß jemand ob es den noch gibt.

Ja, wenn ich die lachsenen Beläge als Einschieber bekommen hätte, hätte ich die auch genommen. Letztlich finde ich es aber nicht so schlimm, die Bremsen nach dem Austausch der Klötze wieder neu einstellen zu müssen. So oft kommt das ja nicht vor. Hier in den USA scheint es die Inserts übrigens noch zu geben.
Top   Email Print
Off-topic #588188 - 01/29/10 07:17 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: vgXhc]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
schlimm ist es nicht auch wenn das immer wieder behauptet wird, aber mit den neuen Belagsaufnahmen (Catridge) ist es noch einfacher.
Hast du einen Link zu einem Shop der die noch hat...
Top   Email Print
Off-topic #588198 - 01/29/10 07:52 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Bei Google Shopping gibt es reichlich Treffer. Link Hoffe, der Link funktioniert von D aus. Z.B. hier Wenns hilft, kann ich dir bei meinem nächsten Deutschlandbesuch welche mitbringen.
Top   Email Print
Off-topic #588203 - 01/29/10 08:00 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: vgXhc]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
das wäre super...die Salmon für V-Brake Catridge finde ich hier nicht....wann kommst du wieder nach Deutschland?

Wäre bei dem Link die erste Position.
Top   Email Print
#588212 - 01/29/10 08:28 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hallo,

Entschuldigung wenn ich jetzt von den Bremsen zum Fahrradsattel komme und damit einen totalen Stilbruch hinlege. Aber ich hätte da noch eine Frage. Komme gerade aus dem Fahrradgeschäft und habe mir einen Brooks-Sattel angeschaut. Hatte den Eindruck der ist ja knüppelhart. Habe leider noch nie auf einem gesessen aber viele von Euch schwören ja darauf. Muss aber wohl lange eingefahren werden. Wie ist das eigentlich wenn das Rad im Regen steht, saugt sich so ein Ledersattel dann mit Wasser voll und wird unangenehm ? Ich vergleiche es unwissend wie ich bin mit ledernen Bergschuhen. Auf dem Gletscher ziehen viele heutzutage auch Plastikschuhe an weil sich die Lederschuhe im nassen Zustand unangenehm vollsaugen. Könntet ihr einem Laien einen Rat geben. Vielen Dank !

Rainer
Top   Email Print
#588214 - 01/29/10 08:34 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
frag mal bei denen nach...die haben so etwas.
Top   Email Print
Off-topic #588215 - 01/29/10 08:37 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: akro
Komme gerade aus dem Fahrradgeschäft und habe mir einen Brooks-Sattel angeschaut. Hatte den Eindruck der ist ja knüppelhart. Habe leider noch nie auf einem gesessen aber viele von Euch schwören ja darauf. Muss aber wohl lange eingefahren werden. Wie ist das eigentlich wenn das Rad im Regen steht, saugt sich so ein Ledersattel dann mit Wasser voll und wird unangenehm ?


Einfahren muß man mehr oder weniger lange - das stimmt.
Nass werden sollte ein Ledersattel von Brooks, Lepper und Co. natürlich nicht.
Ausnahme sind die teureren Ledersättel von Selle Anatomica. Die sind wasserfest, aber recht teuer und für die meisten ohne Einfahren bequem.

Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (01/29/10 08:37 PM)
Top   Email Print
#588245 - 01/29/10 10:49 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Muss es ein Ledersattel sein? Wenn Du das Markenbewusstsein im Zaum halten kannst, dann pfeif auf den mehr oder weniger guten Namen und bleib bei einem regenresitenten Sattel. Leder ist erst ewig knochenhart, dann ist der Sattel erledigt.
Müsste ich mich zwischen Ledersattel und nicht mehr fahren entscheiden, dann würde letzteres gewinnen, und zwar um Längen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588246 - 01/29/10 10:55 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
schau dir lieber die hier an.
Ich fahre auch so einen und finde das ist der beste Sattel den ich je hatte..
Top   Email Print
#588278 - 01/29/10 11:55 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ich bin einer dieser Ledersattel- Fetischisten.
Meine Affinität hat mit einem "Ideal"- Sattel angefangen, welchen ich unterwegs auf grosser Tour in einem Wüstenkaff in Utah gekauft habe, nachdem mich mein ursprünglich montierter und angeblich so bequemer Gelsattel schon über Wochen gequält hat und keine Aussicht auf Besserung bestand. Der Ledersattel war nach ein paar Tagen eingefahren und wirklich bequem. Das Sitzklima ist ausserdem bei einem Naturmaterial um einiges besser als mit Plastik, egal ob in der heissen Wüste oder im kalten Schnee.
"Ideal" Sättel werden heute leider nicht mehr angeboten, und Lepper hat mich nicht überzeugt (das Modell hat sich sehr schnell verzogen), und so bin ich halt bei Brooks gelandet, wie so viele hier.

Der Kernledersattel sollte schon nicht allzu häufig nass werden (ich hab' deshalb immer einen designierten kleinen Plastiksack auf Tour mit dabei), erholt sich aber bei Pflege auch wieder gut, wenn er mal nass geworden ist und hat insgesamt eher eine längere Lebensdauer als Plastikmodelle oder solche, die mit dünnem Spaltleder überspannt sind und bei Stürzen rasch mal aufreissen. Anders als Plastikmodellen werden Ledersättel mit zunehmendem Alter eigentlich immer bequemer und besser.

All dies gesagt: Lass' dir von niemandem das ultimative Sattelmodell aufschwatzen. Unsere Anatomien und Haltungen sind einfach zu unterschiedlich, als dass es ein ideales Modell für jeden geben würde. Teste am besten ein paar Sättel aus und scheu' dich nicht, einen Wechsel vorzunehmen, wenn's nach ein paar Wochen nicht passt. Es lohnt sich nicht, zu leiden.

Gruss

volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (01/29/10 11:57 PM)
Top   Email Print
#588280 - 01/30/10 12:01 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: mstuedel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Wir haben in Mitteleuropa so etwa 60% Tiefdruckwetter mit leider steigender Tendenz. Regen ist also der Normalzustand.
Nur die wenigsten der Sättel ohne Lederbezug sind welche mit Gelfüllung.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588417 - 01/30/10 01:36 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Falk]
Fundador
Member
Offline Offline
Posts: 505
In Antwort auf: falk

Müsste ich mich zwischen Ledersattel und nicht mehr fahren entscheiden, dann würde letzteres gewinnen, und zwar um Längen.
Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

das sind ja graußige Szenarien die Du da ansprichst. Hoffentlich stehst du nie vor dieser Entscheidung und findest immer einen NICHT-Ledersattel grins

Die Diskussion um den besten Sattel ist ja fast so alt wie das Rad selber, oder?
Ich für meinen Teil schwöre seit fast zwanzig Jahren auf die Ledersättel. Allerdings habe ich seit rund zwei Jahren bei meinem Alltagsrad auch auf einen Kunststoffsattel gewechselt, da ich das Abdecken des Sattels bei Regen oder Schnee doch zu oft vergessen hatte und ich mir meinen gut eingesessenen Brooks-Colt nicht ruinieren wollte. Wenn ich dann aber auf diesem Rad mal auserplanmäßig eine längere Runde drehe, merke ich gleich, dass der Kunststoffsattel einfach nicht bequem ist. Auch der wechsel zwischen inzwischen drei verschiedenen Modellen hat daran wenig geändert. Für Radreisen und auch auf dem Sportrad für die Feierabendrunden habe ich daher immer Kernleder unterm Hintern.

Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass ein unglaublich hoher Prozentsatz (ca 90& (?)) der Bevölkerung leicht unterschiedliche Beinlängen und/oder Beckenschiefstände hat. Wenn ich mir meine Ledersättel so betrachte und sehe, wie ungleichmäßig rechte und linke Hälfte verformt sind (der jüngere Swift zeigt inzwischen die gleichen Tendenzen), sich also meinem Hinterteil offensichtlich individuell angepasst haben, bin ich ziemlich sicher, dass meine Anatomie auch nicht ideal symmetrisch ist. Ich vermute daher, dass - zumindest in relativ kleinen Grenzen - auch diese Unregelmäßigkeiten mit Ledersätteln besser ausgeglichen werden können als mit Kunstoffteilen.

Einen Glaubenskrieg würde ich dafür aber nicht vom Zaun brechen. Wichtig ist doch, dass jeder Topf seinen Deckel bzw. jeder Hintern seinen Sattel findet, welcher Form, Farbe und Konstruktion auch immer.

Beste Grüße, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Top   Email Print
#588428 - 01/30/10 02:17 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hallo liebe Radreisefreunde,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich glaube ich werde für meinen Geschmack den Ledersattel beerdigen und mir ein anderes Modell zulegen. Bisher hatte ich auch immer Plastik und der Einwand mit den Tiefdruckgebieten hat mich überzeugt. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Rainer
Top   Email Print
#588442 - 01/30/10 02:56 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: akro]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: akro
Bisher hatte ich auch immer Plastik...
wenn Du damit zufrieden bist, dann bleib auch dabei!
In Antwort auf: akro
..und der Einwand mit den Tiefdruckgebieten hat mich überzeugt.
da meine Räder im Trocknen parken, sind mir die Tiefdruckgebiete schnuppe.
Beim Fahren sitz ich auf dem Sattel, d.h. mein ausladendes Hinterteil hält das Wasser von oben ab. Da meine Räder ordentliche Schutzbleche haben, bleibt der Sattel auch von unten trocken.
Mein Schweiss ist normalerweise die einzige Feuchtigkeit, die der Sattel abkriegt. Ich schwitze halt recht viel. Als ich noch Plastiksättel fuhr, sah es von hinten immer so ein bisschen aus, als hätte ich in die Hose geschifft. Man sah genau, wo die Hose mit dem Sattel in Kontakt war und wo nicht. Mit Ledersattel bleib ich an dieser Stelle deutlich trockner.

Gruss georg123
Top   Email Print
Off-topic #588450 - 01/30/10 03:21 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: georg123]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Naja, nach einem Regentag auf Tour bleibt der Sattel auch bei noch so ausladendem Hinterteil nicht trocken (ausser villeicht du fährst mit Poncho).
Ist aber egal. Meiner war schon ein paarmal richtig nass. Nach dem Trocknen nachfetten und gut ist. Meiner hält so schon 18 Jahre.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#588480 - 01/30/10 05:29 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: DrKimble
dann lass wenigstens die Beläge von Shimano auf Koolstop Dual Compound wechseln...die Shimanos machen deine Felgen kaputt...das ist bekannt und sag nicht nur ich....


Danke für den Tipp. Werde ich beim Kauf berücksichtigen!

Ich habe nachgefragt. Es ist noch Zeit! :-)
Top   Email Print
#592992 - 02/14/10 11:14 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo Banton,

wann hast du den dein neues Radl...meld dich mal nach den ersten Probefahrten....vielleicht auch mit Bild wenn du magst.
Bin neugierig... grins
Top   Email Print
Page 9 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9

www.bikefreaks.de