International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (MaSeRad, Elch, bull500, 5 invisible), 165 Guests and 1147 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536790 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#591775 - 02/09/10 08:33 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
ulli82
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,725
Salut z'amme,

da ich gerne alles bis ins letzte Detail plane, wird es noch ein ganzes Weilchen dauern, bis es mit dem Aufbau wirklich so weit ist.

Da Punkt 1 - Rahmen und Gabel - abgearbeitet ist, möchte ich nun zu Punkt 2 kommen: Laufräder.

Zur Zeit plane ich folgende Kombi:
Felge: Mavic XM819 (32 Loch)
Nabe: DT Swiss 340, Son 20R
Speichen: DD 2.0/1.8/2.0 (entweder Sapim oder DT Swiss)

Ergibt laut Whizz-Wheels-Rechner ein Set-Gewicht von 2187g.

Als Reifen plane ich derzeit Vittoria Randonneur Pro (Breite 40mm, 450g). Die 19mm Maulweite der Felge sollten also passen.


Meine Fragen: Spricht etwas gegen diesen Laufradsatz? Wenn ja, welche Alternativen gibt es? Anforderung: sollten nicht viel schwerer sein.


Schon mal vielen Dank für euer Feedback.
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#591794 - 02/09/10 09:36 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Die Mavic XM819 sind schon als robuste Felgen bekannt, aber inklusive der Spezialösen welche noch benötigt werde um die Speichen einzuhängen, reißen die Felgen auch die 500g Marke. Da gibt es auch leichtere oder günstigere Felgen falls du nicht tubeless fahren willst.
Ich habe es selbst mangels Tubeless Felgen noch nie probiert, aber gehört, dass sich Reifen auf Tubeless Felgen vergleichsweise schwer montieren und demontieren lassen.

Bei den Speichen oder der Hinterradnabe geht gewichstechnisch sicher auch noch was. grins
Top   Email Print
#591800 - 02/09/10 09:46 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: Stocki]
ulli82
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,725
Spezialösen +50g (sind beim obigen Gewicht schon mit drin), Auskommen ohne Felgenband -20g. Die - denke ich - sonst vergleichbare (bzgl. belastung) felge xm719 wäre also auch "nur" 30g leichter.

Das mit dem Montieren hab ich auch gelesen - gilt hauptsächlich bei Tubelessreifen. Naja...schwieriger als einen Rennradreifen aufzuziehen kann es nicht werden (was hab ich dieses Wochenende geflucht.....).

Zum weiteren Gewichtssparen: bin mir absolut unsicher. Befürchte, dass leichtere Speichen nicht stabil genug sind.

Zur Nabe: hmm...die 340 wird ja als Reiseradnabe beworben. Welche würdest du denn empfehlen? Auch bzgl. Felgen/Speichen würde mich interessieren an welche Kombination du gedacht hast!
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#591801 - 02/09/10 09:53 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
ulli82
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,725
Vielleicht noch kurz, warum ich die xm819 gewählt habe:

Laut diverser Bericht hier im Forum soll die Maxtal-Legierung nicht Radreisetauglich sein - Bildung von Rissen im Felgenbett an den Speichenbohrungen. Klarere Vorteil hier bei der XM819: aufgrund der deutlich größeren Spezialösen ist die Fläche die die Kraft auf die Felge überträgt deutlich größer. Somit erhoffe ich, dass ich keine Problem mit Rissen bekommen werde.

Ich ziehe die XM819 klar der XM719 vor - trotz eines Mehrgewichts von ca. 30g.
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#591804 - 02/09/10 10:05 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Die Auswahl der Komponenten hängt natürlich maßgeblich von deinem Gewicht (und Gepäck) sowie dem geplanten Einsatzzweck ab.

Leichte Laufräder nach Wunsch und persönlicher Beratung gibt es beim Felix: light-wolf.de

An meinem Laufradsatz (vom Felix gebaut) sind vorne komplett und hinten auf der rechten Seite DT Revolution Speichen verbaut. Die Laufräder wurden sicher nicht geschont (tausende km offroad Pisten und diverse male Schlaglöcher bei Tempo 50 mit vollem Gepäck...)
Top   Email Print
#592060 - 02/10/10 05:53 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
ulli82
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,725
Hätte da noch einen offenen Punkt: Tretlager.

Ich bevorzuge eigentlich das Hollowtech 2 System. Großes Aber: Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. (Ich fahre ohne Schutzbleche und das soll wohl vorerst auch so bleiben - bin da also ein Härtefall für das Lager)

Größter Feind von HT2-Lagern ist Wasser. Lösungsmöglichkeiten: anderes System (4-Kant, ...) oder andere Lagerart. Shimano verbaut ja durch die Bank Lager aus "normalen" also rostendem Stahl. Von der Konkurrenz gibt es Edelstahl- und Halbkeramiklager. Die Halbkeramiklager fallen für mich raus.

Nun meine Fragen:
Genügen die Edelstahllager, um das Rostproblem in den Griff zu bekommen?
Was haltet ihr von Vollkeramiklagern (ja die gibt es passend für HT2-Lagerschalen)?
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#592365 - 02/11/10 08:13 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
GEBLA
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 432
Hallo Matthias,

außer Vollkeramik (und Kunstoff und Glas) gibt es keine völlig rostfreien Wälzlager. Ich persönlich halte Keramiklager, ob voll oder nur die Kugeln, für zu wenig vorteilhaft, um den Preis zu rechtfertigen. Auf jeden Fall im Fahrrad, bei anderen Anwendungen sieht das natürlich anders aus.

Wenn Du keinen Ärger möchtest, ist ein sorgfältig plangefräster Rahmen wichtig. Mit einer Ablaufbohrung für Wasser. Und wenn Du es dann perfekt machen möchtest, kannst Du die Lager vor dem Einbau zu 100% fetten, indem die die Dichtdeckel herausclipst. Dann gibt es im Grunde nie Ärger mit den Dingern.
Als Fett für solche Anwendungen empfehle ich seit Jahren BelRay Waterproof Grease aus dem Motorradhandel. Das sollte für ein amerikanisches Pfund etwas über 10€ kosten, ist also noch bezahlbar. Das ist erheblich wasserresistenter als das übliche Lithium-verseifte Mehrzweckfett. Auch eine sehr gute Wahl zum Einbau der Lagerschalen, Sattelstütze, Steuersatz usw.

Viele Grüße,
Georg
Top   Email Print
#592370 - 02/11/10 08:27 PM Re: Individuelles Reiserad - Projekt Sub 12kg [Re: ulli82]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Hallo Matthias, ich fahre am Patriot mit R-Getriebe ebenfalls ohne Schutzbleche, den höheren Verschleiß der HT-II Lager kann ich (leider) bestätigen. 1x jährlich montiere ich neue Lager. Vielleicht probiere ich mal die Lager von Chris King ...


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de