International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (superbrot, VeloMatthias, Hansflo, 7 invisible), 203 Guests and 1276 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536792 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 45
Juergen 41
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#592112 - 02/10/10 10:03 PM Radshorts Unklarheiten
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
Hallo,
ich habe mir im WSV mal eine Reihe Radshorts bestellt und nun rätsel ich, ob ich mit den Dingern klarkomme oder nicht. Ich habe sie erstmal nur kurz in der Wohnung anprobiert und noch nicht auf dem Rad.
Zunächst mal folgende Frage: da ich mich optisch in Radshorts nicht wohl fühle, werde ich sie ganz klar unter einer Trekkinghose bzw. -short tragen. Sind dann ausschließlich reine Radunterhosen empfehlenswert oder kann man es im Sommer auch in einer bis fast zum Knie reichenden normalen Radshort unter einer leichten aber robusten Trekkinghose aushalten? Mir macht da neben den relativ langen eng sitzenden Hosenbeinen insbesondere das Polster Sorgen. Im Winter mag es ja angenehm wärmen, aber im Sommer mit einer zweiten Hose drüber?

Dann werde ich in mehr oder weniger jeder Hose damit konfrontiert, daß mein Hpeinlichden gedrückt wird. Eigentlich logisch, ist ja ein dickes, nicht nachgebendes Polster davor statt des elastischen und lokal etwas weiter geschnittenen Gewebes einer normalen Unterhose. Besonders unangenehm ist es, wenn ich die Oberschenkel bis zum rechten Winkel anhebe, so als ob man auf der Stelle marschiert. Ok, so geht man nicht, aber ich habe trotzdem Bedenken, ob dieses ungewohnte Drücken auf den Hpeinlichden bei längeren Fußmärschen nicht zur Qual wird. Sind meine Bedenken unberechtigt?

Und zu guter letzt würde mich noch brennend interessieren, ob hier hier einige unter euch längere Radreisen (>7 Tage und >800km) in ganz normalen Boxershorts aus Mikrofaser ohne Sitzpolster unternehmen? Und falls ja natürlich wie dies der Allerwerteste übersteht.

Vorliegen habe ich übrigens folgende - zunächst drei Radunterhosen:

- Protective Innenhose (kurze Radunterhose, einzige nicht reduzierte für 25,-€) - wirkt bequem, aber auch etwas weit, vielleicht gerade deshalb?, eher einfaches Polster. Zwei unterschiedliche Größen sind exakt gleichgroß.
- Odlo Bike Short (kurze Radunterhose, 15,-€) Hose, bei der das Polster am stärksten auf den Hpeinlichden drückt. Wohl leider zu klein, obwohl an Bauch und Beinabschluß völlig ok. Habe im Schritt das Gefühl eine Damenhose zu tragen entsetzt.
- Vaude Inner Short. Ist bei zwei langen Radhosen als Innenhose dabei, gibt's aber auch einzeln für ~35,-€. Wirkt sehr bequem.

...und zwei vollwertige Radshorts mit etwas längeren Beinen:

- Gore Bikewear Tight Contest (35,-€), Polster wirkt minimal einengend (drücken tun sie wie gesagt alle), aber die nächste Größe wird wohl schon zu groß sein. Könnte also passen. Aufwendiger gearbeites Polster, i.d. Mitte zum Beinansatz hin angewinkelt.
- Sugoi Pulsar Radshort (40,-€), bequemster Eindruck, Polster wie bei Gore zum Beinsansatz hin angewinkelt. Einzigste Hose mit Silikonstreifen am Beinabschluß.
Top   Email Print
#592164 - 02/11/10 05:30 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
nyffy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 28
Hey Weasel!

War das erste halbe Jahr ohne Radhosen unterwegs, in Kombination mit Sattel Brooks Flyer kein Problem. Als Unterhosen habe ich "Sport-Boxershorts" aus Baumwoll-Lycra-Gemisch gekauft, einfach schauen dass sie möglichst keine Nähte am Hintern haben! (Gibts in der Schweiz zBsp. in der Migros in guter Auswahl). Ich fahre übrigens auch mit Hose darüber, hier in Südost-Asien kulturell angebracht.

Habe allerdings durch das dauernde Radfahren, und zusätzlich wegen längeren Phasen mit Durchfall, etwa 10kg Gewicht verloren. Dadurch sind jetzt einige Knochen an meinem Hintern etwas weniger gepolstert. Die Folge: Die Spannung am Brooks ist nicht mehr so einfach einzustellen. (Zu hart ergibt zu kleine Auflagefläche und schnelles Strecken des Sattel-Leders, bei zu weicher Einstellung berühre ich mit dem Wirbelsäulenfortsatz die hintere Metallleiste des Sattels, beides schmerzt auf die Dauer...)

Deshalb habe ich mir dann mal versuchsweise eine Radhose gekauft. Resultat: Weniger Druckpunkte und Einstellungsprobleme, dafür finde ich die Hose auf der Haut etwas unangenehmer als eine Unterhose. Mehr Reibung. Da hilft aber wohl nur ausprobieren, ich denke das ist einfach individuell. In Europa kriegt man ja im Notfall alles im nächsten grösseren Ort.

Ach, und das mit den Hoden: Hängt bei mir vorallem von Sitzhaltung und Sattelstellung ab. Auch da hilft nur ausprobiern. In meinem Fall habe ich etwas mehr Druckgefühl, jedoch nicht so wie bei einem falsch eingestelltem Sattel (kann zB. Nerven abdrücken und zu Taubheitsgefühlen an der Eichel führen).

Am störendsten finde ich noch, dass der Hodensack meist etwas mehr zusammenquetscht ist. Das kann dann lästig beissen, speziell zusammen mit Schweiss. Da hilft nur gelegentliches diskretes Kratzen ;-)

Gruss aus Cambodia

Andy
--
nyffy.ch | by-cycle to neverwhere
Top   Email Print
#592171 - 02/11/10 07:19 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: nyffy]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich habe mal Radunterhosen bei den beiden Brüdern im deutschen LEH gekauft. Das würde ich nie wieder tun. Ich finde das reines Spielzeug. Hingegen die Radhosen bei Decathlon sind bezahlbar und taugen auch etwas. Drüber kann man immer noch ne leichte Hose anziehen.

Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#592205 - 02/11/10 09:01 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Das Polster ist meiner Meinung nach weniger zum polstern im herkömmlichen Sinne, sondern eher zur Vermeidung scheuernder Falten. Zudem ist die Struktur der Polster in der Regel glatt bis flauschig und damit auf der Haut weniger reibend.

Ich trage im Alltag Retropants, deren Vorteil darin liegt, dass sie keine Bündchen an den reibungsintensiven Stellen bei den Sitzknochen haben. Deren Material (Jersey) ist jedoch einiges gröber als das der billigsten Radunterhosen von Feinkost Albrecht. So merke ich schon bei Tagestouren schon den Unterschied auf der Haut.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Alltagsradler mehr bin und dadurch die Haut im Bereich der Sitzknochen nicht so widerstandsfähig ist.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#592230 - 02/11/10 10:49 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Hi,
ich trage, abhängig von den Außentemperaturen, lange oder kurze Radhosen, die in kurz um die 90€ und in lang 170€ kosten dürfen. Da stimmt dann Qualität und Passform. Die trage ich auch auf dem Weg von und zur Arbeit, bei Radreisen natürlich ebenso. Ich würde nie auf die Idee kommen, drauf zu verzichten. Und ich muß nix drüber tragen, weil ich nicht verklemmt bin.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#592232 - 02/11/10 11:04 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: weasel
Sind dann ausschließlich reine Radunterhosen empfehlenswert oder kann man es im Sommer auch in einer bis fast zum Knie reichenden normalen Radshort unter einer leichten aber robusten Trekkinghose aushalten?

Da hilft nur ausprobieren. Ich könnte mir aber vorstellen, daß das Material von Unterhosen zum Druntertragen günstiger ist.

In Antwort auf: weasel
bei längeren Fußmärschen

Was hast Du vor?
Dein Körper und die Hose sollen eine Einheit bilden, damit keine Reibung zwischen Körper und Hose entsteht. Den besten Platz für's Patengeschenk kannst Du auch nur durch Probieren finden.

In Antwort auf: weasel
längere Radreisen (>7 Tage und >800km) in ganz normalen Boxershorts aus Mikrofaser ohne Sitzpolster unternehmen? Und falls ja natürlich wie dies der Allerwerteste übersteht.

Wichtig ist, daß nichts reibt. Und daß es für Dich bequem ist.
Und auch hier hilft nur: Probieren.

Am besten natürlich in Kombination mit Deinem Sattel.

@Stephan:
Männer in Radlerhosen sehen nunmal etwas zensiert aus, das hat mit verklemmt nicht wirklich was zu tun.
Mich stört's bei mir aber auch nicht - muß mich ja nicht sehen zwinker
...und bei anderen - ich weiß ja, daß es praktisch ist.
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
Off-topic #592233 - 02/11/10 11:14 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: thum]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Hallo thum,
die sehen auch nicht anders aus als andere Sportler in Funktionsbekleidung (Läufer, Skirennfahrer etc). Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Ist möglicherwiese ein west-deutsches, die haben ja auch Probleme mit dem FKK. schmunzel
MfG
Stephan

Edited by sstelter (02/11/10 11:14 AM)
Top   Email Print
#592234 - 02/11/10 11:14 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: borstolone]
PMB
Unregistered
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
Hingegen die Radhosen bei Decathlon sind bezahlbar und taugen auch etwas. Drüber kann man immer noch ne leichte Hose anziehen.

Gruss, Jakob


Ich kann dem nur voll zustimmen. Bei klamotten benutze ich auch meist Decathlon Artikel (Jacken, Handschuhe, Brille...). Die Radlerhosen sind günstig und halten bei mir schon ewig. Manchmal trage ich darüber eine Trekkinghose. Kleiner Bonus: die Trekkinghose verschwitzt nicht so wenn man eine Radlerhose drunter hat.

Servus.

Mike.-
Top   Email Print
#592241 - 02/11/10 11:47 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: sstelter]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

beim Kirchen- oder längeren Museumsbesuch finde ich die Kleidung "unpassend". Dann ziehe ich eine lange Trekkinghose drüber. Ansonsten sobald ein Sattel unter dem Hintern ist - wird mit nur mit Radhose gefahren. Ausnahmen würde ich im Iran, Saudi Arabien und evtl. noch ein paar anderen Ländern machen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#592247 - 02/11/10 12:06 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
Ganz wichtig: Woran sich beim Schottenrock die (meist nicht-schottischen...) Gelehrten streiten, ist bei Radhosen absolut unumstößlich. Man(n) trägt nichts drunter! Wenn man dann dann was anständiges (muss nicht teuer bedeuten!) hat, was gut sitzt, dann drückt, ziept, scheuert auch nichts. Auch nicht an den primären Geschlechtsmerkmalen erstaunt .

Zum Aussehen: Radsportler sehen in ihren Klamotten, wenn sie denn passen entsetzt, auch nicht bescheuerter aus als andere Sportler, Tänzer, etc. Dass man sich so bekleidet nicht in Kirchen oder an ähnlichen Orten rumtreibt, sollte klar sein. Es geht ja auch keiner im Jogginganzug ins Theater...

Tante Edit sagt noch, dass das Polster in der Radhose eben nicht da ist, um den Sattel weicher zu machen, sondern um die Reibung zwischen Sattel und Hose und nicht zwischen Hose und Haut oder gar Sattel und Haut stattfinden zu lassen.

BTW: Schon mal jemand ganz ohne Hose gefahren? zwinker
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (02/11/10 12:12 PM)
Top   Email Print
#592251 - 02/11/10 12:13 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Fahrradfips]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Ganz wichtig: Woran sich beim Schottenrock die ......... Es geht ja auch keiner im Jogginganzug ins Theater...

Genau das gleiche wollte ich auch gerade posten, da kommst du mir zuvor (Danke zwinker ).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (02/11/10 12:13 PM)
Top   Email Print
#592255 - 02/11/10 12:30 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Es kann einer auch seine Radshorts unter einem Kilt tragen. Da wird einem nicht so warm wie unter einer Trekkinghose. cool Und es hat Style! zwinker


Olivier

Edited by 11111 (02/11/10 12:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #592256 - 02/11/10 12:31 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Fahrradfips]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

In Antwort auf: Fahrradfips
Dass man sich so bekleidet nicht in Kirchen oder an ähnlichen Orten rumtreibt


Na ja, bei einer Radtour kann es schon vorkommen, das ich 5-10 Stopps habe, an den ich
- Kirchen, Klöster, Friehhöfe, Moscheen, Tempel, heilige Stätten aufsuche
- In Restaurants, Biergärten gehe
- Museen, Ruinen, Tierpark (bzw. alles wo man Eintritt bezahlt)

Ein 20 x Umziehen ist mir zu lästig, von daher besichtige ich die während der Tour i.d.R. auch in Radsportbekleidung.

Intoleranz in Bezug auf Kleidung erlebte ich bisher nur in Kirchen und Moscheen. Selbst in Edelrestaurants hatte ich noch keine Probleme...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#592258 - 02/11/10 12:36 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,705
In Antwort auf: 11111
Es kann einer auch seine Radshorts unter einem Kilt tragen. Da wird einem nicht so warm wie unter einer Trekkinghose. cool Und es hat Style! zwinker

In diesem Zusammenhang darf ich auf eins meiner Angebote im marktplatz aufmerksam machen:
eine Wollhose mit Lederpolster, enspricht eher Größe S 6€







Wenn schon, dann sollte auch das Material passen schmunzel

LG Nat
Top   Email Print
Off-topic #592259 - 02/11/10 12:37 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Fahrradfips]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: Fahrradfips
Es geht ja auch keiner im Jogginganzug ins Theater...

Warum eigentlich nicht?
Im Gegensatz zu den Schauspielern im modernen Theater hätte man dann wenigstens überhaupt was an zwinker

In Antwort auf: Fahrradfips
Radsportler sehen in ihren Klamotten auch nicht bescheuerter aus als andere Sportler, Tänzer, etc.

Stimmt, aber auch nicht besser...
...und ja, mir ist es auch nicht peinlich. Dafür tut mein Hintern nicht weh.

In Antwort auf: 11111
Es kann einer auch seine Radshorts unter einem Kilt tragen. Da wird einem nicht so warm wie unter einer Trekkinghose. cool Und es hat Style! zwinker
Olivier

Das ist mal ein guter Vorschlag - aber dann sollte man Damenrad fahren...

In Antwort auf: Fahrradfips
BTW: Schon mal jemand ganz ohne Hose gefahren? zwinker

Guckst Du hier .
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#592260 - 02/11/10 12:42 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
Vielen Dank für alle bisherigen Antworten. Ich will aber nochmal auf meine zweite Frage verweisen:
Ist es normal, daß der Hpeinlichden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird? Beim Sitzen stört mich nichts, aber beim Stehen und Gehen schon etwas. Ich will halt auf Touren auch Besichtigungen mit längeren Fußmärschen dazwischen einlegen.

Die Frage mit dem Schwitzen beim Tragen der Radhose unter einer Trekkingshort erübrigt sich wahrscheinlich, denn ich denke hier spielt es keine so große Rolle ob reine Innenhose oder richtige Radshort, da das Polster eh gleich ist und man durch dieses am meisten schwitzen wird. Habe hier auch eine Radinnenhose, deren Stoff genauso dick ist, wie bei den Radshorts.

Ich denke ich werde die Sugoi Pulsar und die Gore Bikewear Tight Contest behalten, beide in M. Haben zwar als richtige Radshorts etwas lange Beine, wenn ich sie unter einer anderen Short trage, aber so kann ich sie bei großer Hitze auch separat tragen. Ihre Nahtführung macht den durchdachtesten Eindruck, sie sitzen faltenfrei ohne, daß Soff oder Bündchen irgendwelche Venen quetschen und die Beine rutschen nicht hoch. Mit 40,-€ bzw. 35,-€ sind sie im WSV auch wirklich preiswert. Die Vaude Inner Short, eine reine Innenhose ist mir mit 40,-€ separat zu teuer, auch wenn sie ganz gut sitzt. Vielleicht kaufe ich mir noch eine lange Radhose (Vaude Zip-Off-Hose Bodensee II) für 60,-€, bei der sie als Innenhose dabei ist.
Top   Email Print
Off-topic #592262 - 02/11/10 12:45 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
Du hast den humoristischen Ansatz meines Beitrags erkannt. zwinker

Wobei man beim Kilt noch die Fahrtwind-Problematik behandeln müsste. Es würden ja alle sehen, dass man eben doch was drunter trägt...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #592265 - 02/11/10 12:52 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: JohnyW]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
Bei Zwischenstops muss ich mir sowieso was überziehen, wiel ich sonst auch im Sommer schnell auskühle. Jacke/Weste und eine etwas weitere (passt über die Schuhe) Shorts oder Treckinghose liegen immer "obenauf" und werden bei Bedarf schnell übergeworfen.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #592266 - 02/11/10 12:56 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: JohnyW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,989
Zitat:
Intoleranz in Bezug auf Kleidung erlebte ich bisher nur in Kirchen und Moscheen.

Bei den Kirchen erstaunlicherweise nur in Italien. Da ziehe ich eine dünne Hose drüber. Selbst im gelegentlich sehr konservativen Spanien gab es nie irgendwelche Diskussionen.
Im täglichen Fahrbetrieb um den heimischen Rathausturm wären allerdings Rennfahrerhosen ziemlich lästig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#592267 - 02/11/10 12:57 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: weasel

Ist es normal, daß der Hpeinlichden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird? Beim Sitzen stört mich nichts, aber beim Stehen und Gehen schon etwas. Ich will halt auf Touren auch Besichtigungen mit längeren Fußmärschen dazwischen einlegen.



Wenn es wiklich unangenehm drückt, ist entweder die Hose zu eng oder du hast einfach noch nicht die richtige "Stauposition" gefunden. Hast du denn schonmal mit der Hose auf deinem Rad gesessen? Dann merkt man eigentlich recht schnell, wo alle Teile hin gehören...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #592270 - 02/11/10 01:16 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Fahrradfips]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: Fahrradfips
Du hast den humoristischen Ansatz meines Beitrags erkannt. zwinker

Wobei man beim Kilt noch die Fahrtwind-Problematik behandeln müsste. Es würden ja alle sehen, dass man eben doch was drunter trägt...


.... geht doch : Siehe grins

Olivier
Top   Email Print
Off-topic #592272 - 02/11/10 01:26 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Fahrradfips]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

das Problem mit dem Auskühlen habe ich nicht. Mir wird's erst ab ca 35 °C warm...

Ob die Radhose und -trikot lang ist m.M.n. unerheblich. Selbst im Alltag halte ich oft eine lange Trekkinghose und Freizeithemden für unangemessen (zumindest für Restaurant und Kirchen besuchen). Das ist aber eine sehr individuelle Auffassung.

@Falk:
hatte in Kroatien und Griechenland Probleme in Kirchen mit der Kleidung. In Sri Lanka, Japan, Thailand(?) und der gesamten arabischen Welt Probleme mit den Schuhen (dafür aber im Umkreis von 1 Meter ausreichend Platz... ich wollte meine Schuhe nicht ausziehen, aber wenn die das wollen grins)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#592276 - 02/11/10 01:41 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Ist es normal, daß der Hoden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird?

Nein, jedenfalls nicht so, dass es stört oder gar schmerzt. Ich tu mich aber auch echt schwer deine Aussagen nachzuvollziehen, da ich dieses "kompakte" Gefühl durchaus angenehm finde. Viel störender finde ich, wenn das gute Stück beim Radeln in mir weniger angenehme Positionen verrutscht, was dazu führt, dass ich auch auf der Liege fast immer Hosen mit Einsatz fahre.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#592278 - 02/11/10 01:44 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: weasel
ich habe mir im WSV mal eine Reihe Radshorts bestellt und nun rätsel ich, ob ich mit den Dingern klarkomme oder nicht.

Sind dann ausschließlich reine Radunterhosen empfehlenswert oder kann man es im Sommer auch in einer bis fast zum Knie reichenden normalen Radshort unter einer leichten aber robusten Trekkinghose aushalten?

Also, Radhosen würde ich nur mit Anprobe im Laden kaufen - zumal, wenn diese Welt für dich neu ist. Im Radladen kannst du dich evtl. auch auf ein Rad mal setzen und so ein Fahrgefühl simulieren.

Mit normaler Radhose und Überhose wird es im Sommer in jedem Fall zu warm - mit Radunterhose hängt vom Material der Unterhose ab. Das Polster selbst verursacht die Wärme nicht, sondern die zwei Lagen Stoff im Frontbereich. Eine leichte Fahrtwindkühlung ist ja sogar für die Hoden gesund.

Die angesprochenen Druckprobleme kenne ich nur von zu weiten, faltenwerfenden Radhosen. Insgesamt bin ich aber auch ein "Enganliegertyp". Die abwertenden Gedanken zur Optik sind mir völlig fremd. Übrigens gab es verschiedene Modephasen, in denen eng anliegende Beinkleider bei Männern üblich waren (schau dir mal Bilder älterer Epochen etwa im spanischen Hofadel an, sogar militärische Kleidung - Napoléon, Preußen vgl. heutige Karnevalsgarden). Ich kann diese unhygienische Macho-Schlabbershort-Kultur in Bädern übrigens überhaupt nicht leiden. Letztens habe ich sogar Mädels + Bikinioberteil damit gesehen - absolut hässlich!

Soweit der Zutritt mit Radklamotten zu Tempeln nicht gestattet ist, verzichte ich auf den Besuch. Restaurants, wo das überhaupt nicht gerne gesehen wird, meide ich ebenso. Es gibt auch gute Restaurants mit legerem Einschlag. Manchmal guct der Kellner auch nur etwass verwundert, am Ende habe ich dann ein gutes Gespräch - immerhin fällt man auf, und jeder weiß, dass du mit dem Rad unterwegs bist - und das ist wiederum für den einen oder anderen auch interessant.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#592283 - 02/11/10 01:54 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: veloträumer]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
In Antwort auf: veloträumer
Die angesprochenen Druckprobleme kenne ich nur von zu weiten, faltenwerfenden Radhosen. Insgesamt bin ich aber auch ein "Enganliegertyp". Die abwertenden Gedanken zur Optik sind mir völlig fremd. Übrigens gab es verschiedene Modephasen, in denen eng anliegende Beinkleider bei Männern üblich waren (schau dir mal Bilder älterer Epochen etwa im spanischen Hofadel an, sogar militärische Kleidung - Napoléon, Preußen vgl. heutige Karnevalsgarden). Ich kann diese unhygienische Macho-Schlabbershort-Kultur in Bädern übrigens überhaupt nicht leiden. Letztens habe ich sogar Mädels + Bikinioberteil damit gesehen - absolut hässlich!

Soweit der Zutritt mit Radklamotten zu Tempeln nicht gestattet ist, verzichte ich auf den Besuch. Restaurants, wo das überhaupt nicht gerne gesehen wird, meide ich ebenso. Es gibt auch gute Restaurants mit legerem Einschlag. Manchmal guct der Kellner auch nur etwass verwundert, am Ende habe ich dann ein gutes Gespräch - immerhin fällt man auf, und jeder weiß, dass du mit dem Rad unterwegs bist - und das ist wiederum für den einen oder anderen auch interessant.

Da hast Du meine vollste Zustimmung.
MfG
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #592291 - 02/11/10 02:31 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: JohnyW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,989
Zitat:
hatte in Kroatien und Griechenland Probleme in Kirchen mit der Kleidung.

Stimmt, Griechenland hatte ich übersehen. Auch da hilft eine leichte Hose mit Gummibund. Über unsere islamischen Freunde sage ich mal besser nichts, dort ist das, was wir als »Aufklärung« kennen, noch nicht passiert.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#592293 - 02/11/10 02:34 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Uli]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: Uli
[zitat]...da ich dieses "kompakte" Gefühl durchaus angenehm finde. Viel störender finde ich, wenn das gute Stück beim Radeln in mir weniger angenehme Positionen verrutscht...

Da sind die Geschmäcker doch offenbar schon bei normalen Alltags-Unterhosen ziemlich verschieden. Ich hoffe, dass das jetzt nicht ins Schlüpfrige abgleitet, aber es gibt einerseits die Verfechter von schlabberigen Boxershorts mit viel Laderaum und auf der anderen Seite die Fraktion der Enganlieger. Dazwischen dann natürlich auch noch die String-Träger und Liebhaber von Schießer-Doppelripp in standardgrau mit beidseitigem Eingriff.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#592322 - 02/11/10 05:07 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Frank5505
Member
Offline Offline
Posts: 271
Hallo,

ich empfehle eine Kombination aus Innenradhose und kurzer Überhose. Damit wirkt man sehr zivil und kann sich überall aufhalten.

Ich habe mir vor zwei Jahren eine Kombination vor Gore mit Polster gekauft. Bin niemals angenehmer gefahren als jetzt. Zumal man die Sachen zusammen oder auch einzeln tragen kann.

Grüße Frank
Top   Email Print
#592328 - 02/11/10 05:50 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Frank5505]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
Ich fahre seit Jahren Radhosen von Gonso und bin vollauf zufrieden, meine peinlich peinlich ebenfalls, ohne sich beengt zu fühlen.

Ich habe seit letztem Jahr auch eine Gonso-Radunterhose, aber die wird mir bei etwas wärmerem Wetter schnell zu warm unter einer 'normalen' Hose.

Zum Preis: außer den Radhosen trage ich nur Radkleidung von den Nord-/Süd-Brüdern und ihren Kollegen; aber bei Radhosen ist mir die Gonso-Polsterdicke/-qualität den Mehrpreis wert.

Gruß, Walter

Edited by walterS (02/11/10 05:51 PM)
Edit Reason: "Preis"-Zusatz
Top   Email Print
#592351 - 02/11/10 07:36 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Uli]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Ist es normal, daß der Hoden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird?

Nein, jedenfalls nicht so, dass es stört oder gar schmerzt. Ich tu mich aber auch echt schwer deine Aussagen nachzuvollziehen, da ich dieses "kompakte" Gefühl durchaus angenehm finde. Viel störender finde ich, wenn das gute Stück beim Radeln in mir weniger angenehme Positionen verrutscht, was dazu führt, dass ich auch auf der Liege fast immer Hosen mit Einsatz fahre.
Gruß
Uli

Naja, im Sitzen stört mich auch gar nichts. Es ist wie gesagt nur beim Gehen. Das Polster stört da einfach. Es ist ja meistens so, daß einer der Hpeinlichden etwas tiefer hängt, aus anatomischen Gründen in der Regel der linke und genau der beschwert sich bei mir. Es handelt sich also gewissermaßen um ein "einseitiges" Problem.

In Antwort auf: veloträumer
Also, Radhosen würde ich nur mit Anprobe im Laden kaufen - zumal, wenn diese Welt für dich neu ist. Im Radladen kannst du dich evtl. auch auf ein Rad mal setzen und so ein Fahrgefühl simulieren.

Ja, ich werd mich morgen, soweit es die Straßenverhältnisse zulassen schon mal kurz aufs Rad setzen.

In Antwort auf: veloträumer
Mit normaler Radhose und Überhose wird es im Sommer in jedem Fall zu warm - mit Radunterhose hängt vom Material der Unterhose ab. Das Polster selbst verursacht die Wärme nicht, sondern die zwei Lagen Stoff im Frontbereich. Eine leichte Fahrtwindkühlung ist ja sogar für die Hoden gesund.

Richtiger Zug ist sicher nicht gut, aber chronische Überwärmung kann tatsächlich zur Infertilität führen entsetzt.

In Antwort auf: veloträumer
Die angesprochenen Druckprobleme kenne ich nur von zu weiten, faltenwerfenden Radhosen.

Meinst Du Falten des Stoffs oder des Sitzpolsters? Wenn das Sitzpolster zu groß ist, dann kann es tatsächlich noch mehr drücken habe ich festgestellt, da es sich beim Gehen im Schritt knickt und der Knick genau auf die Dingens drückt. Aber dieser Knick ist beim Gehen mehr oder weniger eigentlich bei allen Sitzoplstern vorhanden und ich glaube der ist das Problem.
Top   Email Print
#592366 - 02/11/10 08:14 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
So genau kann ich das nicht beschreiben. Der Stoff wirft Falten, dadurch liegt das Polster nicht richtig an, es ensteht Spiel und das Polster kann entweder reiben oder Drücken, ggf. auch knicken bzw. selbst Falten werfen. Sind die Polster nicht anatomisch geformt, lohnt sich, auf dünnere Polster auszuweichen, die dafür sich besser anschmiegen und zusammen mit dem der Stoff der Hose EINE Form bildet.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#592439 - 02/12/10 08:14 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: weasel
Aber dieser Knick ist beim Gehen mehr oder weniger eigentlich bei allen Sitzoplstern vorhanden und ich glaube der ist das Problem.


Jetzt mischt sich schon wieder ne Frau in ein Männerthema ein...Deshalb auch nur eine ganz allgemeine Bemerkung: Hosenpolster werden im Gebrauch schnell dünner und weniger steif. Ich fand neue Hosenpolster auch schon des öfteren sehr behindernd beim Gehen, hat sich aber immer schnell gelegt.
Du wirst wohl wirklich nicht ums Testen rumkommen.

Nochwas zum Thema Radunterhose und weitere Überhose: bei mir hat sich das gar nicht bewährt, da hab ich ja *noch* mehr Stoff zwischen den Beinen, der sich an einer ungeeigneten Stelle zusammenballen kann. Ich fahre daher egal wies aussieht nur in enganliegenden Hosen Rad. Das Polster brauche ich dagegen nicht zwingend. Und Probleme hatte ich in diesem Aufzug noch nie.

Martina
Top   Email Print
#592441 - 02/12/10 08:35 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,588
einfach ausprobieren, letztendlich wird Du Dich für doch die "klassische" Funktionsbekleidung entscheiden, einfach, weil sie sich bewährt hat.

Rainer
Top   Email Print
#592451 - 02/12/10 09:09 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: radler4711]
Panasch
Member
Offline Offline
Posts: 12
Ich fahre nur mit eng anliegenden Trägerradhosen. Die finde ich am bequemsten.
Was ich nicht mag, sind Hosen mit sehr dicker Polsterung. Das fühlt es sich beim Gehen an, als ob man Windeln an hätte.
Für längere Wanderungen ziehe ich mich um!
Wenn ich vom Rad steige und damit rechnen muss, dass sich jemand an der engen Bekleidung stören oder allzusehr erfreuen könnte grins , ziehe ich mir eine dünne Trekkinghose drüber.
Top   Email Print
#592464 - 02/12/10 09:56 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Panasch]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Panasch
Ich fahre nur mit eng anliegenden Trägerradhosen. Die finde ich am bequemsten.

Bei dem Stichwort muß ich noch fragen, welchen Vorteil die Trägerhosen haben. Liegt der nur in dem fehlenden Gummi in der Taille, das bei sehr gebeugter Rannradhaltung leicht im Bauch drückt?
Top   Email Print
#592469 - 02/12/10 10:05 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Nein, vor allem liegt der Vorteil darin, das die Nieren immer schön bedeckt bleiben und der Hosenbund nicht runterrutscht.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#592476 - 02/12/10 10:25 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

sind wärmer grins oder alternativ kann man ohne Radtrikot fahren. Ich finde die bequemer

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#592501 - 02/12/10 11:22 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Irgendwie bin ich von den Posts irgendwie ein Wenig verwirrt.

Die Polster in den Radhosen sind ja nun eiuegtnlich weniger, um da irgendwo Druck wegzunehmen. Zumindestens durch reine Polsterung. Ist ja kein Sofa. Das Polster soll eigentlich folgende Funktionen erfüllen:

Durchblutung gewährleisten (Durck wird verteilt, Blut kann cirkulieren)
Scheuern durch Schweißabsorbierung vermindern (Wasser zwischen Hose Haut und Sattel kann ja schnell unangenehm werden, mit Radhosen kann ich auch komplett klatsch nass fahren)
Hygiene steigern. (viele dieser Einlagen wirken antibakteriell, zumindest, wenn sie noch halbwegs neu sind)

Unangenehmer Druck auf irgendwelche Körperteile liegt ausschlielich an falschen Ergonomieeinstellungen, also entweder unpassender Sattel, falsch eingestellter Sattel usw. usw. Merkt man eigentlich dann ganz gut, wenn alles richtig eingestellt ist, dann ist auf kurzen Strecken kein Unterschied zu spüren...eben erst wieder, wenn man anfängt zu schwitzen.

Ach ja, ich trage immer Hosen ober den Radhosen, meisten kurze Cargohosen...aus einem einfachen Grund, Radhosen haben keine Taschen. Mal abgesehen von einigen MTB/Downhill/Freeride-Hosen, aber die sehen mir so nach Eishockey aus.
Signaturen sind Teufelszeug...

Edited by Klemmi (02/12/10 11:23 AM)
Top   Email Print
#592518 - 02/12/10 12:26 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Unabhängig von der Radhose solltest Du die Sattelneigung überprüfen. Nicht immer "passt" ein waagrechter Sattel. Die Sattelspitze etwas nach unten neigen, dann drückts auch nicht mehr am kleinen Radler. Einfach mal ausprobieren.
Top   Email Print
#592520 - 02/12/10 12:34 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Klemmi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Klemmi
Irgendwie bin ich von den Posts irgendwie ein Wenig verwirrt.


Mir gehts mit deinem ganz genauso.

Zitat:

Die Polster in den Radhosen sind ja nun eiuegtnlich weniger, um da irgendwo Druck wegzunehmen. Zumindestens durch reine Polsterung. Ist ja kein Sofa. Das Polster soll eigentlich folgende Funktionen erfüllen:

Durchblutung gewährleisten (Durck wird verteilt, Blut kann cirkulieren)
Scheuern durch Schweißabsorbierung vermindern (Wasser zwischen Hose Haut und Sattel kann ja schnell unangenehm werden, mit Radhosen kann ich auch komplett klatsch nass fahren)
Hygiene steigern. (viele dieser Einlagen wirken antibakteriell, zumindest, wenn sie noch halbwegs neu sind)


Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren? Die wirken weder antibakteriell noch werden sie nicht nass. Und was der Unterschied zwichen 'Polsterung' und 'Druckverteilung' ist, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar.

Martina
Top   Email Print
#592555 - 02/12/10 03:21 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Klemmi]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Klemmi
Unangenehmer Druck auf irgendwelche Körperteile liegt ausschlielich an falschen Ergonomieeinstellungen, also entweder unpassender Sattel, falsch eingestellter Sattel usw. usw.


In Antwort auf: h.g.hofmann
Unabhängig von der Radhose solltest Du die Sattelneigung überprüfen. Nicht immer "passt" ein waagrechter Sattel. Die Sattelspitze etwas nach unten neigen, dann drückts auch nicht mehr am kleinen Radler. Einfach mal ausprobieren.


zwinker Bitte richtig lesen:

In Antwort auf: weasel
Ist es normal, daß der Hpeinlichden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird? Beim Sitzen stört mich nichts, aber beim Stehen und Gehen schon etwas. Ich will halt auf Touren auch Besichtigungen mit längeren Fußmärschen dazwischen einlegen.

In Antwort auf: weasel
Naja, im Sitzen stört mich auch gar nichts. Es ist wie gesagt nur beim Gehen.
Top   Email Print
#592964 - 02/14/10 04:40 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Martina]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Zitat:
Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren?


Nein, leider nicht...vieleicht Verschleissschutz?

Zitat:
Und was der Unterschied zwichen 'Polsterung' und 'Druckverteilung' ist, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar.


Durch eine Polsterung soll der Druck im allgemeinen verringert werden. Druckverteilung, wie das Wort schon sagt, verteilt den Druck gleichmäßig. Sprich, er bleibt da, nur wird er auf eine größere Fläche verteilt....die jedoch nicht (auch wenn es eine Nebenwirkung ist) um den Komfort zu erhöhen, sondern um das Blut am zirkulieren zu halten...

Zitat:
Naja, im Sitzen stört mich auch gar nichts. Es ist wie gesagt nur beim Gehen.


Sorry, stimmt schon, ein wenig das Thema verfehlt...ich würde mal sagen, das Polster passt einfach nicht...die Dinger gibt es in zig verschiedenen Formen und Qualitäten.
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
Off-topic #592967 - 02/14/10 07:52 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Martina]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: Martina

Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren? Die wirken weder antibakteriell noch werden sie nicht nass.
Martina

Auf gut deutsch: Es klebt sich an deinen A...llerwertesten. Und somit gibt's keine Reibung.
Nach dem Waschen war halt nur das Problem, den Einsatz wieder weich zu kriegen.
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
Off-topic #592970 - 02/14/10 07:56 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: thum]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#592975 - 02/14/10 09:03 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: borstolone]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob

Einspruch. Die wurden sehr wohl hart und brüchig, wenn sie nicht regelmäßig (auch bei Nichtbenutzung im Winter) eingefettet wurden. Die heutigen, antibakteriellen Inlets in den Radhosen haben das Hirschleder überflüßig gemacht. Jede Radhose bzw. Radunterhose sollte nach Gebrauch gewaschen ! werden. Euer Sitzfleisch dankt es Euch. Gilt im übrigen nicht nur für das weibliche Geschlecht.
Top   Email Print
#592995 - 02/14/10 11:35 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Bestechende Idee, nur so lange das noch nicht in den Mode- Mainstream eingeflossen ist,

1. sind die Modelle etwas teuer, siehe Link oben (oder gibt's irgendwo billigere?)
2. erfordert dies vom Träger doch einigen Mut.

Funktionell wäre das aber durchaus:
1. Kein Drucknähte beim Tragen in Kombination mit Radhose auf der Fahrt, im Sommer gute Belüftung.
2. Bei der Wanderung zu Fuss nach Entledigung der Radlerhose ein Freiegefühl untendurch, wie es sonst wahrscheinlich nur beim Nacktwandern zu erleben ist (ohne eigene Erfahrungswerte zwinker )

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?

Gruss



volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (02/14/10 11:39 AM)
Top   Email Print
#593199 - 02/14/10 10:40 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: mstuedel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: mstuedel

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?


Ich bin früher oft im Rock geradelt. Wer das tut, sollte allerdings die Speichen des Hinterrades abdecken und solche Speichenabdeckungen sind außerhalb von Hollandrädern nur sehr schwer zu bekommen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #593205 - 02/14/10 11:03 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: borstolone]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob

Vor allem wurden sie nach dem Waschen nicht mehr trocken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#593206 - 02/14/10 11:07 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: 11111
Es kann einer auch seine Radshorts unter einem Kilt tragen. Da wird einem nicht so warm wie unter einer Trekkinghose. cool Und es hat Style! zwinker

Das hat zumindest keinen Stil, Doppelelf,
unter dem Kilt trägt der Schotte nämlich nur Luft: Let them swing!
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#593208 - 02/14/10 11:29 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: StephanBehrendt]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
... aber es hat Style nicht Stil cool

5 x 1 nicht Doppelelf
Top   Email Print
#593307 - 02/15/10 01:02 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: mstuedel]
ranunkel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
In Antwort auf: mstuedel

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?


Ich fahre gerne mit Rock. Und wandere auch gerne mit Rock. Das ist so schön luftig...
Nachteil ist halt, wenn es sehr windig ist (schnelle Abfahrten), dann schlägt der Rock gerne mal hoch und nervt dann. Das mit dem Rock, der in die Speichen gerät, kenne ich nicht, einer meiner weiteren Wollröcke ist mir im Stadtverkehr mal zwischen Bremsklötze und Refen geraten - die Flecke gehen nicht mehr raus :-(

Gruß,
Rana
Top   Email Print
#593309 - 02/15/10 01:05 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: ranunkel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: ranunkel
Das mit dem Rock, der in die Speichen gerät, kenne ich nicht, einer meiner weiteren Wollröcke ist mir im Stadtverkehr mal zwischen Bremsklötze und Refen geraten - die Flecke gehen nicht mehr raus :-(


Ok, das passiert wohl noch häufiger als zwischen die Speichen. Eine Hollandradabdeckung verhindert aber auch das.

Martina
Top   Email Print
#596449 - 02/24/10 08:20 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
Habe mich nach einer kurzen Probefahrt jetzt für die Gore Short entschieden und zusätzlich habe ich noch zwei Innenhosen von Vaude, die bei zwei Radshorts dabei waren. Hoffentlich bewähren sich die Dinger auch auf langen Touren.
Ich habe beim Probefahren noch festgestellt, daß ein vorne weiter geschnittenes bzw. weniger einengendes Polster zwar beim Gehen weniger störend ist, beim Radfahren aber doch wieder nervt, da das Gerödel vorne dann zu lose verpackt ist.
Ohne die Teile probezufahren kann man wirklich kaum einschätzen ob man mit einem Polster klarkommt oder nicht.
Top   Email Print
#597085 - 02/26/10 04:55 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
Hallo,
so langsam kommen mir doch Zweifel am Sinn von Radpolstern. Ich habe grad ein wirklich kurze Strecke in einer neuen, prima passenden Radinnenhose zurückgelegt und stelle fest, daß ich im Schritt am angewinkelten Polsterrand sofort schwitze. Also da wo bei einer normalen Unterhose das Gummi, bzw. bei einer Short der Beinansatz ist. Genau die Stelle, wo Wanderer sich bei schlecht gewählter Kleidung gerne mal einen fiesen Wolf laufen entsetzt.
Eigentlich ja kein Wunder, schwitzt man an genau dieser Stelle doch sowieso am ehesten und wenn dann noch ein wärmehaltendes Polster dazukommt... Ok, ich habe eine dicke Jeans drübergetragen und wir haben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aber es sind gerade mal knappe 10°C draußen. Wie sieht es dann erst im Sommer aus, wenn sich das Polster so richtig schöm mit Schweiß vollsaugen kann? Fährt man dann mit einem vollgesaugten Schwamm unterm Hinter durch die Gegend und ist der Wolf da nicht garantiert?
Top   Email Print
#597096 - 02/26/10 05:57 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Ich trag die Dinger ohne Jeans und hab mir damit noch keinen Wolf geholt.Trag so was mal mit ner Lufhose und dann bekommst du eher eine Eindruck. Jeand und Innenhose ist bei 10 Grad auch ziemlich Warm.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#597213 - 02/27/10 09:39 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Fährt man dann mit einem vollgesaugten Schwamm unterm Hinter durch die Gegend und ist der Wolf da nicht garantiert?

Nein, sonst würden Heerscharen von Rennradfahrern solche Hosen wohl nicht tragen. Da man dort - wie selber erwähnt - quasi immer schwitzt, ist das Polster auch immer ganz leicht feucht - aber nie nass. Im Sommer hast du keine Hose drüber, weshalb die Feuchtigkeit aus dem Polster gut verschwinden kann. Dass das bei dem momentanenn Wetter und einer Jeans drüber nicht so gut klappt, wundert mich überhaupt nicht.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#605786 - 03/25/10 09:49 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht. Drückt man mit dem Finger auf das Polster spürt man sie auch durch das Polster. Man sitzt direkt mit dem Damm auf dieser Naht. So eine Platzierung ist doch denkbar ungünstig?

BTW: bei Lidl gab es vorletzte Woche so knallig blaue Radfunktionsshorts (eher Radunterhose) für 9,-€ die gar keinen so schlechten Eindruck machen wenn man von den etwas zu langen Beinen, die bis zum Knie reichen absieht. Hat die hier noch jemand gekauft und gestestet?
Top   Email Print
#605788 - 03/25/10 09:54 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Uli]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
Es gibt große Unterschiede bei der Polsterung. Es gibt wohl besonders bei Freizeithosen fette Polster, da fühle ich mich gepampert: sie sind einfach zu dick. Und es gibt bei mir gut sitzende Hosen, bei denen ist das Polster wesenlich dünner.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605790 - 03/25/10 09:55 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: weasel
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht.

Welche Qualitäten kaufst du? Gute Polster von Markenhosen sind meines Wissens aus einem Stück geformt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605809 - 03/25/10 10:52 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: StephanBehrendt]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: weasel
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht.

Welche Qualitäten kaufst du? Gute Polster von Markenhosen sind meines Wissens aus einem Stück geformt.

Ich meinte natürlich die Naht im äußeren Hosenstoff, also unter dem Polster. Die spürt man wie ich oben geschrieben habe auch durch das Polster wenn man mit dem Finger draufdrückt, zumal das direkt in der Mitte ja meist eher dünn ist. Aber die meisten Hosen, die ich bislang in der Hand hatte (unabhängig vom Preis, Gonso, Gore, Sugoi,...) haben dort diese Längsnaht im Schritt. Eher selten gibt es Hosen, in denen statt dieser Längsnaht zwei Quernähte verlaufen, so wie hier (hinten) und hier (vorne).

Naja, hab ja noch keine längere Fahrt mit den Hosen gemacht und kann es daher nicht beurteilen, ob sich diese Naht i.d. Praxis störend bemerkbar macht. Ich finds nur komisch, ausgerechnet über die gesamte Länge unter dem empfindlichen Dammbereich.

Auf jeden Fall bin ich nun erstmal gut versorgt. Habe jetzt drei Radinnenhosen (Gonso, Vaude) und eine Radshort von Gore. Zum Einsatz werden die Dinger aber erstmal nur auf mehrtägigen Reisen kommen.
Top   Email Print
#605841 - 03/26/10 07:39 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: weasel
Ich meinte natürlich die Naht im äußeren Hosenstoff, also unter dem Polster. Die spürt man wie ich oben geschrieben habe auch durch das Polster wenn man mit dem Finger draufdrückt, zumal das direkt in der Mitte ja meist eher dünn ist.

Bei diesen einteiligen Polstern spüre ich keine Hosenaussennähte. Es gibt sie in unterschiedlichen Dicken und unterschiedlichen Formen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605849 - 03/26/10 08:34 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: weasel
Zum Einsatz werden die Dinger aber erstmal nur auf mehrtägigen Reisen kommen.


Nicht mit ungetestetem Material auf große Tour ...


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#605874 - 03/26/10 09:36 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: sigma7]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: sigma7
Nicht mit ungetestetem Material auf große Tour ...

Ja, werde sie auf jeden Fall vorher testen. Das Dryup-Sitzpolster von Gonso sieht so aus (die extra Polster unterm Höcker sind nahtfrei geprägt), das Gore Sport Sitzpolster so und hier das von Vaude. Alle für mein Empfinden recht bequem. Aber außer der Vaude Innenhose haben alle diese Hosen eben die besagte Naht entlang des Schritts unterm Polster, wo neben den Sitzhöckern das Hauptgewicht lastet. Ich finds halt unlogisch, daß fast alle Hersteller ausgerechnet in diesem empfindlichen Bereich eine Naht plazieren verwirrt. Es spricht doch eigentlich alles dagegen? Bei den Hosen mit quer verlaufender naht, wie in meinem vorigen Beitrag verlinkt muß man allerdings auch darauf achten, daß die Naht nicht direkt unter den Sitzhöckern verläuft.

Die 8,99,-€ Lidl Radhose, die auch die Quer- statt Längsnaht hat sieht übrigens so aus:
vorne
hinten
Sitzpolster
Bis auf die etwas labberigen Flanken im Schritt macht das Polster gar keinen so schlechten Eindruck. Aber keine Ahnung wie sich das Teil in der Praxis macht. Eigentlich will ich sie wieder zurückgeben, da ich ja nun genug andere Hosen hab. Aber vielleicht behalte ich sie aus Neugier mal. Der Außenstoff ist wirklich angenehm, nur sind die Beine halt elend lang und der Saum reicht fast bis in die Kniekehlen. Das Ding scheint aber eine Radinnenhose zu sein, da der Stoff unter Spannung doch etwas durchsichtig ist.
Es gab gleichzeitig auch Radhosen aus diesem dickeren schwarzem Lycrastoff für nur 7,99,-€. Deren Sitzpolster machte aber einen echt billigen Eindruck. Ziemlich dünn und viel zu fest.
Top   Email Print
#605902 - 03/26/10 10:54 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735


Du weisst ja das die Polster mit pilzhemmenden Mitteln ausgerüstet sind krank .

Es gibt leider keinen Hersteller mehr der mit Hirschledereinsätzen arbeitet! Ich habe noch 2 von denen Shorts schmunzel und bin noch immer von dem alten Material angetan! Ich muss dazu sagen das ich auf dem Reiserad keine Polstershorts brauche nur auf dem Rennrad da dort meine Sitzhaltung mehr auf den Dammbereich drückt.

Olivier
Top   Email Print
#605915 - 03/26/10 11:17 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: 11111
Ich muss dazu sagen das ich auf dem Reiserad keine Polstershorts brauche

Auch bei mehrwöchigen Touren nicht? Ich bin in den letzten Jahren nur max. zwei Tage a 100km am Stück gefahren, da habe ich auch kein Sitzpolster vermisst. Ich habe aber auch einen gut passenden Sattel den ich relativ weit nach unten geneigt eingestellt habe und fahre immer mit viel Gewicht auf den Pedalen. Ich sitze also auch nicht wie ein schwerer Kartoffelsack auf dem Sattel, was dem Gesäß wohl zugute kommt. Durch einen schlecht passenden Sattel habe ich mir früher aber durchaus mal entzündliche Knoten unter den Sitzhöckern zugezogen. Da war aber wirklich der Sattel die Ursache. Bin ja auch mal gespannt, ob ich die Polster überhaupt benötige. Die drei Innehosen waren aber eh bei einer Radtrekkinghose und zwei MTB-Shorts dabei.
Top   Email Print
#605921 - 03/26/10 11:42 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Ja, das blaue Teil von Lidl war wohl als Innenhose gemeint. Es gab auch "richtige" Radhosen.
Waren mE sogar etwas billiger.
Top   Email Print
#605923 - 03/26/10 11:45 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Nein,
ich benutze einen Brooks B17 Sattel der schön eingefahren ist und gut sitzende, schnelltrockenen Boxershorts mit Flachnaht von Patagonia und eine Hose wie diese aus Stretchmaterial die es auch in kurz gibt.
Da ich jeden Tag Rad fahre ohne Polster ist mein Hintern daran gewöhnt. Ich nehme bei Touren Ringelblumen Salbe und ein wenig Babypuder wenn ich merke dass die Haut extra Pflege braucht.

Olivier
Top   Email Print
#605936 - 03/26/10 01:00 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: weasel

Naja, hab ja noch keine längere Fahrt mit den Hosen gemacht und kann es daher nicht beurteilen, ob sich diese Naht i.d. Praxis störend bemerkbar macht. Ich finds nur komisch, ausgerechnet über die gesamte Länge unter dem empfindlichen Dammbereich.


Warum ziehst Du nicht einfach mal eine Hose aus Deiner neuen Sammlung an und setzt Dich damit für ein paar Stunden fahrend auf Dein Rad??
Dann wirst Du m.E. viel besser spüren, ob DICH die Naht stört, als es hier die Erfahrung sämtlicher Forenmitglieder hergeben kann.
Nicht nur bei Sätteln, auch bzgl. Hosen gilt "Jeder A... ist anders."

Gruß
Irrwisch
Top   Email Print
#605939 - 03/26/10 01:03 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: 11111

Es gibt leider keinen Hersteller mehr der mit Hirschledereinsätzen arbeitet! Ich habe noch 2 von denen Shorts schmunzel und bin noch immer von dem alten Material angetan!

bravo ganz deiner Meinung. Ich habe leider nur noch eine von diesen Hosen, die sich inzwischen langsam auflöst.
Die aktuellen Polster mit den vielen Prägungen, Nähten und unterschiedlichen Zonen sind m.E. kontraproduktiv, weil das nur zu erhöhter Knitter- und Knautschneigung und damit wieder zu Reibung auf der Haut führt, die durch den Sitzeinsatz ja eigentlich vermieden werden soll. Der Nachteil der Ledereinsätze ist halt, dass sie nicht so leicht zu waschen und zu trocknen sind.
Top   Email Print
#605977 - 03/26/10 03:29 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Irrwisch]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Irrwisch

Warum ziehst Du nicht einfach mal eine Hose aus Deiner neuen Sammlung an und setzt Dich damit für ein paar Stunden fahrend auf Dein Rad??
Dann wirst Du m.E. viel besser spüren, ob DICH die Naht stört, als es hier die Erfahrung sämtlicher Forenmitglieder hergeben kann.
Nicht nur bei Sätteln, auch bzgl. Hosen gilt "Jeder A... ist anders."

Na ein paar Stunden stören mich auch dicke Nähte von Jeans in keinster Weise. Ich kann auch einen ganzen Tag in Boxershorts aus Baumwolle und normaler Hose beschwerdefrei 100km radeln. Die Frage ist, wie es ab dem vierten, fünften Tag nach 500km aussieht. Dies nun auf die schnelle zu testen, dazu fehlt mir spontan dann doch der Ehrgeiz. Ich behalte die Dinger trotzdem, Versuch macht klug und ganz so unfähig können spezialisierte Radsporttextilhersteller ja auch nicht sein. Sollten sich die Innenhosen doch als untauglich oder unnötig erweisen sind zumindest die Überhosen auf jeden Fall sehr brauchbar.
Top   Email Print
#606031 - 03/26/10 06:52 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Ich glaube mal, dass wenn dich nach einem 100 km-Tag eine Naht oder was anderes nicht stört, dich das auch nicht nach vier oder fünf Tagen nicht stören wird, egal ob du Jeans, Baumwollshorts oder eine Radhose mit Einsatz trägst.
Gruß
Uli, den zu weite und dadurch scheuerende Textilien Probleme machen
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de