International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (EmilEmil, Bafomed, Gerhard O, Mooney, 5 invisible), 149 Guests and 633 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97900 Topics
1537645 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 66
panta-rhei 57
Juergen 52
Rennrädle 52
Topic Options
#591559 - 02/09/10 10:59 AM Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....?
Ody
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo Gemeinde,

nach vielen Monaten des Mitlesen, nun mein erster Post.
Gestatten, mein Name ist Roland und ich bin seit kurzem 39 Jahre jung.
Zu Hause bin ich im schönen Mittelfranken und eines meiner Hobby´s ist….., klar Radfahren! Speziell randonnieren (u.a. Finisher Paris-Brest-Paris 07)

Bis dato habe ich mich auf diese Radtouren mit einem Rennrad begeben, aber nachdem ich immer mehr Probleme mit den Hangelenken bzw. tauben Fingern bekomme, bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative.
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, mein Trekkingrad als Randonneuse umzufunktionieren. Die Eckdaten des Bikes: Alurahmen (Federgabelgeometrie, leider), XT- 9-Fach komplett, Exal XP19 Felgen, 3N71 Nabendynamo, RST Verso TnL Federgabel, Bereifung Conti Townride 37-622, Sattel Brooks B17, Gepäcksystem In-Sy.
Gesamtgewicht momentan ca. 15,5 Kg, ergo Sackschwer, aber Lenker, Griffe und Einstellung so optimiert, dass mich die Handgelenke nicht mehr plagen.

Muss die Fuhre also nur noch etwas leichter werden und weniger Rollwiderstand auf den Asphalt bringen.

Um Gewicht zu reduzieren, soll als erstes die Federgabel, einer Kinesis Crosswind 450 weichen. Gewichtsersparnis ca. 800 -1200g (leider existiert zu der Verso TnL kein Datenblatt und ich konnte die Gabel noch nicht wiegen, deshalb eine Annahme).

Bezüglich Gewicht und Leichtlauf habe ich die Laufräder und die Bereifung im Fokus.
Kommen wir zuerst zur Bereifung, die ja dann ggf. auch den LRS bestimmt.
Da ich auf dem RR mit den Michelin Pro2Race (23mm) beste Erfahrungen machte, soll sich dieser Reifentyp (jedoch dann in 25mm- Ausführung) auch in diesem Trekkingumbau wiederfinden. Dadurch verspreche ich mir u.a. einen geringen Rollwiderstand, Gewichtsersparnis (ca. 300g) gepaart mit Pannensicherheit und Zuverlässigkeit.

Die Frage die sich mir nun stellt, kann ich die 25mm Michelin auf die Exal XP19 draufziehen, oder sollte eine RR- Felge zum Einsatz kommen (z.B. Rigida Flyer, wären auch nochmals ca. 350g Gewichtsersparnis)?
Wenn eine RR- Felge von Nöten sein sollte, kann diese mit eine XT- Nabe laufen, oder muss eine RR Nabe im LRS zum Einsatz kommen?
Dann stellt sich wiederum die Frage nach der Einbaubreite. RR- Naben haben ja eine Einbaubreite von 130mm, mein Bike sieht aber Naben mit einer Einbaubreite von 135mm vor, wie kann man dieses Prob lösen?

Das Thema Laufräder ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, evtl. könnt ihr mich ja erhellen.

Beim Nabendynamo bin ich mir noch nicht sicher, ob ich anstatt den 3n71, den 3n80 einsetzen soll, der wäre auch ca. 270g leichter.

Die XT- Kassette (11 – 32) soll einer Ultegra 9-Fach (12-23) weichen, dadurch verspreche ich mir eine wesentlich „weichere“ Abstufung.

Nochmals zum Thema Gewicht. Seitenständer und ggf. Gepäckträger werden abgebaut und ich werde noch Optimierungen an Vorbau und Sattelstütze vornehmen. Summasummarum hoffe ich die Fuhre um ca. 2-3 Kg leichter zu bekommen und damit sollte es sich imho ordentlich randonnieren lassen.

Danke für euren Input.

Gruß Ody
Top   Email Print
#591562 - 02/09/10 11:14 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: Ody]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Hallo Roland, Herzlich Willkommen bei den 'Verrückten'. RR Felge mit 135er Nabe ist kein Problem, der einzige (mir bekannte) Nachteil: Solch ein Hinterrad hat kein Händler auf Lager.

Bei Anschaffung eines neuen VR ist der SON 20R mehr als eine Überlegung wert.

Bis zum Umstieg auf Rennlenker bin ich ein sehr ähnliches Rad gefahren: Rotor Aron


Gruß,
Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#591563 - 02/09/10 11:14 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: Ody]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Ody,

willkommen im Forum. Bei Deinem Vorhaben stellt sich mir als erstes die Frage: Bist Du mit Deinem Trekkingrad schon mal lange Strecken gefahren? Nachdem Du Randonnieren als Hobby angegeben hast (PBP!) bist Du ja doch etwas länger unterwegs. Da solltest Du vor einem solchen Umbau schon einigermaßen sicher sein, daß Dein Lenker auch wirklich für lange Strecken tauglich ist.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#591568 - 02/09/10 11:23 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: Ody]
André G.
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Ody,

ich habe auch einen Trekkingrahmen zur "Randonneuse" umgebaut. Wichtig ist dabei, dass dir dabei das Oberrohr nicht zu lang ist. Mit Rennlenker kommt man einige cm nach vorn. Wenn dir also jetzt der Rahmen zu kurz ist, sollte das passen. Vergleiche dabei einmal die Geometriedaten mit anderen Rahmen zu deinem.
Ob man unbedingt 25mm bei einer Randoneuse mit Gepäck braucht weiß ich nicht, mir reicht ein 30mm oder 32mm Reifen aus und der passt auf eine Trekkingfelge allemal, außerdem sind die Treckingfelgen Stabiler.
Hier mal mein Randonneur / Crosser / Reiserad

Passt mir ausgezeichnet. Durch die Sloping Geometrie kommt das Steuerrohr Höher. So kann ich einen 60cm Rahmen nehmen, welcher bei einem geradem Oberrohr ein 66cm Rahmen wäre, welche es aber so nicht gibt.
Verbaut ist außerdem einen 44,5cm Alugabel. Das Rad läuft wie auf Schienen auch mit vollem Gepäck flatttert nichts, im Gegensatz zu meinem vorherigem Stahlrahmen.
Gruß
Top   Email Print
#591569 - 02/09/10 11:25 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: Ody]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
Hallo Roland,

die Exal XP19 ist für die 25mm-Michelin (effektiv nur 23-24 mm breit) etwas überdimensioniert und damit auch unnötig schwer. Felgen mit 17 mm Maulweite (oder sogar noch weniger) dürften besser passen.
Top   Email Print
#591570 - 02/09/10 11:25 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: Ody]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin ody

also an deiner stelle würde ich mir ja einen neuen laufradsatz zulegen und diesem im wechel mit dem exal-satz fahren, je nach zuladung.
theoretisch reicht vllt ein neues HR, da im rennrad ja ein VR vorhanden ist. mit der hinterbaubreite hast du recht, und bei nem alurahmen würde ich da auch nicht rumbiegen, während ich da bei stahl keine hemmungen hätte. für ein neues HR würde ich einfach die gleiche felge wie am renner verbauen, falls möglich, dazu DT-competition speichen und ne xt-nabe.
stark gewicht sparen kannst du noch an sattel, vorbau, lenker, barends, gepäckträger. wenn du bereit bist, nochmal ca 500€ für leichte neuware (gebraucht deutlich weniger) auszugeben, sollte dein rad am ende nicht mehr als 11kg wiegen. mein tip zu vorbau, stütze etc ist ritchey wcs: leicht, robust und die optik gefällt mir auch. dazu noch nen tubus fly und die fuhre fliegt. falls du dann noch finanzressourcen hast den kugel-SON in ein neues laufrad und nen swift titan als sattel...
dein ansatz, laufräder, reifen und federgabel zu tauschen ist aber sicher mal der kostengünstigste bei recht hoher gewichtsreduktion.

andere frage: hast du schon versucht, am renner eine bessere sitzposition zu erreichen? und es gibt gelunterlagen für rennlenker, zusammen mit vllt doppeltem lenkerband sicher auch einen versuch wert. das wäre vermutlich noch billiger und bei erfolg auch gewichtsmäßig ein echter bringer.

gruß malte
Top   Email Print
#591572 - 02/09/10 11:29 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: André G.]
Ody
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
Vielleicht sollte ich dringend mit angeben, dass ich keinen Rennlenker fahren werde, sondern einen "Besenstiel- Lenker" mit ca. 23° Biegung, Ledergriffe (ergon- Bauweise) und Hörnchen links/rechts neben dem Vorbau. Somit kann ich die Ellenbogen auf die Ledergriffe legen und die Hände befinden sich an den Hörnchen. So kann man das Tria- Aufsatzverbot von PBP wunderbar umgehen und dadurch ist die Lenkerkombination mehr als Brevet tauglich. Wurde bereits getestet und funktioniert 1a

Gruß Ody

Edited by Ody (02/09/10 11:39 AM)
Top   Email Print
#591578 - 02/09/10 11:38 AM Re: Trekkingbike zur Randonneuse umbauen....? [Re: malte 68]
Ody
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
In Antwort auf: malte 68
moin ody

andere frage: hast du schon versucht, am renner eine bessere sitzposition zu erreichen? und es gibt gelunterlagen für rennlenker, zusammen mit vllt doppeltem lenkerband sicher auch einen versuch wert. das wäre vermutlich noch billiger und bei erfolg auch gewichtsmäßig ein echter bringer.

gruß malte


Hi Malte,

hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, ABER....
Umbau auf Besenstiel (siehe Umgehung Tria- Aufsatzverbot bei PBP) ist Pflicht und die ganze Umbauerei von Ultegra 3/10 fach auf Fitnessrad 10-Fach ist ja bezüglich Ksoten auch nicht Ohne.

Danke für den Hinweis nur das "Hinterrad" neu zu gestalten. Richtig die bestehnde RR- Felge mit ND kann ich ja bereits verwenden :-)


Gruß Ody
Top   Email Print

www.bikefreaks.de