International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Sonntagsradler, derSammy, Larry_II, Meillo, Mavenlol, 4 invisible), 330 Guests and 1347 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536704 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #589084 - 02/01/10 07:43 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: falk
Ich glaube, bei Deinen Prioritäten ist ein Paar Wanderstiefel die bessere Alternative.
du, da pinkelst du den falschen Baum an.

@Dirk: Willst du dir 'ne Arai reinmachen? Hinterbau auf 140...145mm aufbiegen lassen und Tandemnabe einspeichen.
Das Ding ist Dauerfest.
Top   Email Print
#589094 - 02/01/10 07:53 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Och laß mal- ich hatte schon einen Bremsausfall mit Rücktrittbremse- bergab in Thüringen, Schuß in Richtung Hauptverkehrsstraße (nur leider nicht auf der). Tja, wars Kettenschloß rausgeflogen...
Nee, ehrlich- für ne Rücktrittbremse spricht echt nix. Kaum Verzögerung (außer vielleicht bei Langliegern und Liegen mit Vorderradantrieb), null Dosierbarkeit, lange Reaktionszeit und (durch die schlechte Dosierbarkeit) heftiger Reifenverschleiß.
Ach ja und durch die Jugendzeit in Brandenburg a.d.H. weiß ich, daß Felgen nicht nur durch Flankenverschleiß ableben...
Top   Email Print
#589149 - 02/01/10 08:53 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: jan13]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
Von meinen Kinderrädern hatte ich die Rücktritts als sehr giftig in Erinnerung. So 180-Grad-Drehungen bei blockierendem Hinterrad ging super. Lag aber wahrscheinlich daran, daß ich damals gerade mal 40kg hatte. Ein Grund, weshalb ich mit meinen heutigen 68kg immer noch wenig Probleme mit Bremsen habe zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#589153 - 02/01/10 09:01 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: JoMo]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Na das Hinterrad zu blockieren geht- nur haftet das leider wenig am Untergrund...
Top   Email Print
#589157 - 02/01/10 09:05 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
sloughirad
Member
Offline Offline
Posts: 207
Hallo Stocki, Bei der Wahl der Nabe solltest du auch die Einbaubreite berücksichtigen. Dreigangnaben haben so etwa 118mm Einbaubreite. Für einen Alurahmen der für Kettenschaltungen ausgelegt ist wird das schwierig. Es gibt auch für die Dreigangnaben lange Achsen, aber die sind wohl schwer zu bekommen. S & A hat wieder eine Dreigang-Fixed-Nabe im Angebot. Bei dieser Nabe kann man verschiedene Einbaubreiten bestellen. Gruß Sloughirad
Top   Email Print
#589159 - 02/01/10 09:19 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: sloughirad]
Stocki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,086
Das ist allerdings ein guter Einwand...

Die Nabe aufspacern sollte kein Problem sein, aber reicht dann die Achslänge noch falls man recht schmale Muttern nimmt? Kann man auf der rechten Seite (da wo das Schaltkettchen sitzt) auch aufspacern bzw. ne andere Mutter nehmen?

Ich habe zwar keinen Alurahmen, aber plastisch verformen will ich den Hinterbau meines Rahmens auch nicht. (zumindest nicht bei meinem Reiserad)
Top   Email Print
Off-topic #589165 - 02/01/10 09:30 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: mgabri]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: mgabri
Willst du dir 'ne Arai reinmachen? Hinterbau auf 140...145mm aufbiegen lassen und Tandemnabe einspeichen.

Ich glaube, aufbiegen verträgt mein Rad nicht mehr, kennst den alten Bock ja, hat gerade 10-jährigen Geburtstag gefeiert :-) Aber an eine Trommelbremse habe ich ernsthaft schonmal gedacht.
Was mich immer wieder wundert, daß gerade die Vertreter geschlossener Antriebs- und Stromerzeugungssysteme so vehement gegen geschlossene Bremssysteme argumentieren. Wahrscheinlich verbinden sie Rücktritt mit Nabenschaltung (ohne Rohloff), Nabenschaltung mit Kinder/Oma-Fahrrad, und damit wiederum möchte man in gar keinem Fall in Verbindung gebracht werden. Wie auch immer.

@Falk/Job: Wanderstiefel oder Stempelbremse fehlen mir weniger, aber eine gute alte Stahlfelge vermisse ich gelegentlich, dann hätte man wenigstens ein Felgensbremsproblem weniger.

Dirk
Top   Email Print
#589174 - 02/01/10 10:04 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: ds18
In Antwort auf: StephanBehrendt

Ein gravierdender Nachteil ist, dass sie nicht dauerbremsfest ist. Erst kommt Fading, dann kommt glühend, dann kommt festgefressen..

Das wird immer wieder behauptet. Und selber schonmal erlebt?

So wie du habe ich nicht alles selbst erlebt hast, was wir beide wissen.
In diesem Fall habe ich es nicht selbst erlebt, weil ich es vorher wusste und entsprechende Vorsorge traf.
Die Kühlfläche einer Bremsnabe ist nun mal wesentlich kleiner als die einer Scheibenbremse auf der Felge - vulgo Felgenbremse, Canti oder V-Brake.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#589183 - 02/01/10 10:58 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Die Nabe aufspacern sollte kein Problem sein, aber reicht dann die Achslänge noch falls man recht schmale Muttern nimmt? Kann man auf der rechten Seite (da wo das Schaltkettchen sitzt) auch aufspacern bzw. ne andere Mutter nehmen?

Brauchst Du alles nicht. Das einzige, was mit der langen Achse sinnvoll ist, füttere auf beiden Seiten gleichmäßig auf 130mm auf und setze die Nasenscheiben zur Drehmomentabstützung auf die Rahmeninnenseite. Bei mir hat das so ausgesehen:


ohne Bremse (besser habe ich es leider nicht)


mit Trommelbremse

Die Muttern sind die gewöhnlichen, auf der linken Seite brauchst Du eventuell eine dünnere Unterlegscheibe. Füttere zwischen Konus und Kontermutter auf, sonst gibt es zuviele lose Teile.
Die lange Achse ist ein gängiges Erstzteil. Händler, die Sram-Material führen, sollten damit keine Probleme haben. Kurze Achsen haben 155, lange 166mm. Naben mit Trommel- oder I-Bremse haben immer die lange Achse.
Noch was, dreh die Ritzelkröpfung nach außen. Sonst ist die Kettenlinie zu mies.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (02/01/10 11:00 PM)
Top   Email Print
Off-topic #589184 - 02/01/10 11:00 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
In Antwort auf: ds18
aber eine gute alte Stahlfelge vermisse ich gelegentlich, dann hätte man wenigstens ein Felgensbremsproblem weniger.

?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de