International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Sharima003, 2 invisible), 80 Guests and 1094 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#586950 - 01/26/10 11:11 AM Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli?
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

bin noch immer bei der Vorbereitung meiner Tour von Genf nach Nizza. Ich hatte das an anderer Stelle letztes Jahr schon beschrieben - aber jetzt rückt es langsam näher (man diese aufgeregte Vorfreude ist ja kaum auszuhalten!). Karten und das Buch "Südostfrankreich per Rad" habe ich bereits (finde ich sehr hilfreich - danke für die Tips ...).
Grober Verlauf soll jetzt sein: Genf, Annecy, Faverges ...dann wird´s etwas schwierig weil ich nicht weiß ob eher Richtung Grenoble od. lieber die Hochalpen (da es aber meine erste Tour dieser Größenordnung sein wird werde ich mich wohl eher an Grenoble halten - will mich auch nicht überschätzen und womöglich dann am Col de la Madelaine feststellen, dass ich doch besser den anderen Weg genommen hätte ...ist sicherlich eine andere Qualität als meine oft gefahrene Strecke Bochum - Sprockhövel - Ratingen grins ). Wenn ich einen Zeltplatz in der Nähe finde, dann werde ich auf jeden Fall Alpe d´Huez mit unbepacktem Rad VERSUCHEN cool - dafür gebe ich dann gerne einen Tag.
Weiter geht es dann Richtung Gap, Sisteron od. Digne Les Bains (bin mir über die Streckenqualität nach Digne noch nicht sicher?). Dann möchte ich unbedingt noch die Verdon-Schlucht erleben bis Castellane. Anschließend Grasse, Nizza und dann per Zug zurück (hui, das ging ja jetzt schnell !).
Für die Strecke habe ich 14 Tage Zeit. Ich denke das müsste reichen, um einigermaßen entspannt fahren zu können - ich hoffe ihr stimmt mir insofern schon mal zu, oder?
Ursprünglich war es so gedacht, dass meine Frau mich mit unserem Sohn in Nizza abholt (natürlich wären wir dann zunächst eine Woche in Cannes geblieben zwinker ). Deshalb war der Tourstart zum 1.Juli geplant (komme aus NRW, wo die Ferien Mitte Juli beginnen).
Nun wird es aber so sein, dass meine Frau mich nicht abholt und deshalb bin ich nun, was meine Reisezeit betrifft etwas flexibler. Es bleibt nach wie vor bei 14 Tagen (!!), allerdings kann ich jetzt wählen ob ich im Mai, Juni od. eben doch Anfang Juli fahre.
Was glaubt ihr, welche ist die voraussichtlich beste Reisezeit? Natürlich kann man das Wetter nicht präzise vorhersehen, aber es gibt ja unter Umständen auch andere Aspekte, an die ich womöglich noch nicht gedacht habe. Warm sollte es schon sein - allerdings bin ich mir nicht sicher ob es im Juli nicht schon zu heiß sein könnte (auch in den Bergen ??). Dazu kommt noch - ganz am Rande - der Gedanke, daß ich ja unter Umständen einen großen Teil der WM zu Hause sehen kann (ist natürlich nicht Bedingung zwinker )
Wäre also schön wenn ich von euch eine Einschätzung bekommen könnte!

Eine andere Überlegung die ich mittlerweile auch schon angestellt habe war, die Reise in umgekehrter Richtung anzugehen - also von Nizza nach Genf und dann mit dem Zug nach Bochum. Gibt es da irgendwelche wichtigen Gründe die dies sinvoller erscheinen lassen? Sollte ich dann evtl. hinfliegen (ist aber sicherlich dann komplizierter wegen des Fahrradtransports)?
Wer schonmal von Südfrankreich aus nach Deutschland mit dem Zug gefahren ist kann mir vielleicht auch noch sagen, wie teuer das ungefähr war. Dann weiß ich worauf ich mich so einrichten kann.

Tschüss und viele Grüße aus Bochum
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#586956 - 01/26/10 11:21 AM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
wenn du eh nicht die großen Pässe fahren möchtest (was ich aber stark empfehlen kann) dann ist Ende Mai, Anfang Juni sicher wesentlich weniger los als im Hochsommer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#586972 - 01/26/10 12:07 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: HyS]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
naja die Frage nach den großen Pässen, die habe ich mir schon einige Male gestellt.
Da ich aber noch nie "richtige" Berge gefahren bin (also mit sehr langen z.B. 10%igen Steigungen), fehlt mir die nötige Selbsteinschätzung. Klar bin ich hier auch schon ganz ordentliche Steigungen hoch, die schätzungsweise 12-15% haben, aber die sind hier in Bochum eher selten und dann auch nicht besonders lang ...vielleicht mal so 300 Meter. Nur wer weiß wie es mir geht, wenn es sagen wir mal 15km am Stück steil bergauf geht.
Reizvoll wäre das schon! Zumal ich ja auch nicht jünger werde und wer weiß, wann ich das nächste mal dazu komme so eine Tour in Angriff zu nehmen. Die Distanz an sich macht mir keine Probleme. Bin letzten Sommer von Norddeich nach Bochum mit 30 Kilo Gepäck in 2 Tagen ohne Probleme - aber das ist ja auch flaches Land....(gut bis Emden gab´s Gegenwind satt bäh ...und nach Frankreich werde ich keine Jeans sondern eine Radhose anziehen).
Aber Berge waren da eben nicht zwischen!
Naja, ich hoffe, das auch die andere Route ihr Reize haben wird.
Die Verdon-Schlucht bin ich vor ein paar Monaten mit dem BMW Z1 gefahren und das war wirklich beeindruckend.
Mit dem Rad wird das bestimmt ein erstklassiges Erlebnis - wenn´s nicht gerade brechend voll dort ist.
Denkst Du dass es Anfang Juli schon überlaufen sein könnte?

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#586999 - 01/26/10 01:18 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Hallo,

Mai oder Juni haben bestimmt den Vorteil, dass es leerer ist. Diese Zeit kann aber für die Fahrt über die Pässe zu früh sein, die höheren könnten noch wg. Schnee oder Lawinengefahr gesperrt sein. Ärgern würde ich mich darüber nicht, denn die etwas weiter westlich gelegen Route ist klasse. Da du das Buch hast: 71 - 72 - 74 - 75 - 77 - 79 - 80 - 84 - 94 - 95 - 96.

Nord-Süd hat den Vorteil, dass das eine in der Ecke häufig herrschende Windrichtung ist. Süd-Nord hat den Vorteil, dass eine "spontane" Rückreise mit dem Zug ab Genf deutlich einfacher zu organisieren ist, als ab Nizza. Zum Preis wirst du hier keine verlässlichen Infos erhalten, denn das ist gewaltig davon abhängig, wann du buchst/fährst ("Europa Spezial") und welche Verbindung (TGV, Nachtzug, ...) du nimmst.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#587047 - 01/26/10 03:53 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
Hallo Ralf,

Genf - Nizza bin ich im letzten September gefahren, da mit Zelt, Luftmatraze und Kocher unterwegs auch eher gemäßigt, also keine ausgesprochenen Passstrecken. Zum großen Teil war es die "Route Napoleon", aber zwischendurch auch immer mal Nebenstrecken. Auch die Verdon-Schlucht habe ich mitgenommen. Wenn Du willst, kann ich Dir die Strecke im Detail nennen und Dir auch die Campingplätze nennen (sofern Du zeltest). Ein paar deftige Anstiege gibts aber dennoch, z. B. hinter Vizille, wo es ca. 15 km (gefühlte 50) mit ca. 12 % bergauf geht.

Von Nizza aus hast Du eine Zugverbindung (Nachtzug Corail Lunea) mit Fahrradmitnahme bis Luxemburg (ca. 80,00 Euro), buchbar telefonisch über das TGV-Büro in Köln (Wartezeit in der Telefonwarteschleife = 1 Stunde). Von Luxemburg gibts eine IC-Verbindung mit Fahrradmitnahme in Richtung Ruhrgebiet.

Gruß

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#587053 - 01/26/10 04:08 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hallo Ralf,
ich mußte meine Tour (20.05.2006 bis 04.06.2006) von Nizza nach NRW an den Ausläufern der Franzözischen und Schweizerische Alpen ausweichen. Einige Pässe > 1600 HM waren um diese Zeit Gesperrt.
Für die großen Pässen ist meine Meinung nach ab Ende Juli eine gute Zeit. Siehe meine letzte Tour > Link <

Zitat:
aber die sind hier in Bochum eher selten

Nicht Weit von Bochum fängt das Niederbergisches Land an. Die Berge sind bei uns nicht mit den Alpen zu vergleichen aber hier kann man sehr gut auch 3 bis ca. 7 km bei 8% und mehr üben. Ist mein Trainingsgebiet. Ob wohl Muttental und weiter in Richtung Sprockhövel, Witten haste ja einige übungs Rampen vor der Tür.

Zitat:
Nur wer weiß wie es mir geht, wenn es sagen wir mal 15km am Stück steil bergauf geht.

Mit der Richtige übersetztung, Training und ab u. zu mal kleine Pausen einlegen ist es kein Problem. Ich empfand die Pyrenäen anstrengender zu Fahren als die Alpen. Die Pässe die ich bis jetzt gefahren bin.
Top   Email Print
#587055 - 01/26/10 04:21 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: Uli]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: Uli
[…]Nord-Süd hat den Vorteil, dass das eine in der Ecke häufig herrschende Windrichtung ist. Süd-Nord hat den Vorteil, dass eine "spontane" Rückreise mit dem Zug ab Genf deutlich einfacher zu organisieren ist, als ab Nizza. […]

Zusätzlich hat Nord-Süd den Vorteil (der natürlich subjektiv ist), dass das Mittelmeer ein richtig schönes Ende solch einer Reise ist.
Top   Email Print
Off-topic #587059 - 01/26/10 04:33 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: José María]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
7 km bei 8%

Lieber Jose,
ich glaube, du vertust dich da ein wenig. Das wären 560 Meter Höhenunterscheid! So hoch ist hier weit und breit kein Hügel.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #587060 - 01/26/10 04:36 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: Uli]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Lieber Uli,
klaue mir beim Zitieren das ca. nicht grins

Saludos
Top   Email Print
Off-topic #587065 - 01/26/10 04:47 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: José María]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Das "ca." wird durch das ebenfalls weggelassene "und mehr" ("8% und mehr") mindestens ausgeglichen zwinker
Top   Email Print
Off-topic #587082 - 01/26/10 05:33 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: atk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Ist ja gut grins

Also was ich mit sagen/schreiben wollte ist das man strassen hat im Bergischen Land die Berghoch gehen schmunzel mit einer länge von 3 bis ca. 7 km mit zwischen durch Rampen von 8 % und mehr.

Edited by Jose Maria (01/26/10 05:39 PM)
Top   Email Print
#587125 - 01/26/10 06:18 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
kuegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 291
[/zitat]
Zusätzlich hat Nord-Süd den Vorteil (der natürlich subjektiv ist), dass das Mittelmeer ein richtig schönes Ende solch einer Reise ist. [/zitat]

Hallo Ralf,

dem Zitat kann ich mich nur anschließen. Ich bin mit einem Freund Ende August 2009 die Route des Grandes Alpes von Genf nach Nizza gefahren - die letzte, abendliche Abfahrt vom Col de Turini (da haben wir die Route wegen der Vollsperrung der D2566 nach Sospel verlassen) nach Nizza war traumhaft schön.
Jeder empfindet die Temperaturen anders, uns konnte es nicht warm genug sein, denn auf den Pässen war es uns auch im Sommer kalt um die Nase.
Am Anfang der Tour haben wir gezweifelt ob wir die Strecke und die Höhenmeter überhaupt schaffen, die Kondition und unser Selbstvertrauen nahm aber mit jedem Pass zu. Es war eine der schönsten Radreisen die ich bisher unternommen habe, einziger Wermutstropfen waren die motorisierten Verkehrsteilnehmer, ein paar von denen betrachteten uns als unliebsames Vorkommnis auf der Straße.

Gruß Uli
Top   Email Print
#587132 - 01/26/10 06:35 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: kuegel]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: kuegel
einziger Wermutstropfen waren die motorisierten Verkehrsteilnehmer, ein paar von denen betrachteten uns als unliebsames Vorkommnis auf der Straße.

Das ist genau der Grund, warum ich möglichst früh im dorthin gehen würde. Leider bedeutet das bei den großen Pässen erst Anfang Juli. Sollten die für Dich nicht so interessant sein, dann gehts auch schon gut ab Mitte Mai.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#587164 - 01/26/10 07:45 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: BeBor]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo Bernd,

ja selbstverständlich hätte ich großes Interesse an den Informationen über den Verlauf deiner Tour und auch über die Campingplätze. Ich fahre mit Zelt und Kocher.
Das mit der Zugverbindung nach Luxemburg hört sich super an (dann wird mich meine Frau wohl von dort abholen). Ich werde dann wohl besser mal in Köln persönlich das TGV-Büro aufsuchen (ich hoffe das ist möglich - oder geht das nur per Telefon?).

@Uli
ja so habe ich mir die Route ungefähr vorgestellt schmunzel - und das sollte doch eigentlich ganz reizvoll sein! Ich muss nur noch sehen, wie ich den Tag für Alpe d´Huez damit verbinde. Da ich ja die Strecke in Richtung Grenoble fahre muß ich ja nach Alpe d´Huez quasi ein Stück nach rechts fahren, um dann am nächsten Tag wieder zurück auf "meine" Route zu fahren.
Und dann bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich, wie im Buch beschrieben, der Streckenführung über Sisteron und Les Mees folgen soll od. evtl. doch die andere Seite, also über Selonnet, Sayne, Barles nach Digne Les Bains nehmen soll. Ich weiß allerdings nicht, ob es dort schöner od. spektakulärer ist und ob es sich deshalb lohnen würde diesen Weg zu nehmen. Er sieht halt auch optisch etwas kürzer auf dem Weg zur Verdon-Schlucht aus.
Ja ich werde wohl den Weg von Nord nach Süd nehmen.
Wie es Holger schon sagte - das Mittelmeer als Ziel vor Augen zu haben ist wirklich ein schöner Gedanke. Und wenn ich dann noch die von Bernd genannte Zugverbindung nach Luxemburg nutze, dann sollte das ja nicht so kompliziert werden.

@José Maria
Ende Juli wird es bei mir nicht mehr klappen. Da hat mein Sohn Ferien und meine Frau Urlaub. Wenn ich da wegfahre gibt´s Haue träller !
Wird wohl dann auf Ende Mai/Anfang Juni hinauslaufen. Und wenn ich die westliche Route nehme, dann komme ich ja kaum mal über 1400 Meter (ausser bei Alpe d´Huez).
Werde mal ein paar Strassen im Bergischen Land antesten und mal sehen was da so geht zwinker.
In Sprockhövel konnte ich in der Tat schon einige fahren und die waren zum Üben gar nicht so schlecht. Da ich ganz in der Nähe von Witten wohne habe ich da schon einige Strecken ausprobiert.

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#587188 - 01/26/10 08:25 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: wutztock
[…] Ich werde dann wohl besser mal in Köln persönlich das TGV-Büro aufsuchen (ich hoffe das ist möglich - oder geht das nur per Telefon?).[…]

Ich denke, das ist möglich ... und würde es dringend empfehlen. Bei mir hat die telefonische Reservierung für den Nizza-Strasbourg-Zug letzten Herbst nicht funktioniert. Endete dann mit der einmaligen bäh Erfahrung des Radreisebusses mit Liegeplatz...
Top   Email Print
#587244 - 01/26/10 10:20 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: wutztock
...dann wird´s etwas schwierig weil ich nicht weiß ob eher Richtung Grenoble od. lieber die Hochalpen (da es aber meine erste Tour dieser Größenordnung sein wird werde ich mich wohl eher an Grenoble halten ...

Nun, Grenoble liegt gewissermaßen am Fuße der Hochalpen - sofern du explizit das Department Hautes-Alpes meinst, liegt das auch auf dem Wege. Das Massiv Belledonne im Westen ist hochalpin, von der Auffahrt nach Alpe-d'Huez schaust du nach Südost auf das Massif des Ecrins (sogar 4000er), was zu Hautes-Alpes gehört. Du willst offenbar nach Alpe-d'Huez da musst du von Grenoble ja irgendwie hin. Überleg dir gut, ob du durch die Stadt fahren willst. Ruhige Alternativen: Kurz vor den Toren von Grenoble in Gières zweigt ein Straße zum Kur- und Casinoort Uriage-les-Bains ab. Sehr sanfte Steigung, kein großer Höhenunterschied. Du kommst auf der anderen Seite in Vizille (Camping vorhanden) raus, einem netten Städtchen mit Revolutionsmuseum am Fuße des Romanche-Tales - ganz ohne Durchquerung von Grenoble.

Eine Variante - allerdings mit mehr Höhenmeter - wäre in Uriage die Prémol-Straße nach oben zu fahren. Weite Aussicht über Drac-Tal westlich und Grenoble hinweg nach Norden. Du erreichst den Col Luitel auf 1262m mit einem Naturschutzgebiet drumrum, wo seltsame Moorpflanzen wachsen. Dann führt eine ganz enge Straße nach Séchilienne ins Romanche-Tal - etwas westlich von Vizille. Diese Südtrasse des Passes ist sensationell schön mit Ginsterblüten, knarzigen Eichen- und Kastanienbäumen, kleinen Wasserfällen - nahezu keine Autos.

In Antwort auf: wutztock
Wenn ich einen Zeltplatz in der Nähe finde, dann werde ich auf jeden Fall Alpe d´Huez mit unbepacktem Rad VERSUCHEN cool - dafür gebe ich dann gerne einen Tag.

Das Romanche-Tal ist verkehrsmäßig stärker befahren, weil auch LKW-Transit via Lautaret-Pass. Die Straße ist aber breit genug - man braucht keine Angst haben. Die Steigung gemäßigt anstrengend. Die Basis für Alpe-d'Huez ist Bourg-d'Oisans. Dort wirst du auf zahlreiche Rennradler treffen - Alpe-d'Huez ist so eine Art Pilgerort für Rennradler. Direkt am Fuße der Auffahrt nach Alpe-d'Huez liegt ein Camping - sehr schön - kann aber voll werden, wenn gerade viele Radgruppen sich breit machen. Direkt dort ist auch ein eindrucksvoller Wasserfall. Die Auffahrt als solches ist schön wegen der Aussicht auf die gegenüberliegenden Berge - der Ort selbst oben ist allerdings ein verschandelter Skiort. Man kann übrigens auch einen Rundkurs fahren, denn die Straße führt weiter über eine teils eher schlechte Asphaltstraße über den Col de Sarenne - ist aber nochmal ein Stück Arbeit, denn es geht runter und wieder rauf auf 2000 m. Die Abfahrt ist sehr, sehr steil und beeindruckend (Blumen, Felsformationen). Vom Stausee aus geht es dann flott zurück nach Bourg-d'Oisans.

Alpe-d'Huez ist ja eine Fast-2000m-Höhe - also wie ein großer Alpenpass. Wenn du das ohne Gepäck schaffst, warum dann nicht auch mit Gepäck? - Du musst nur darauf achten, dir genug Zeit zu lassen. - Von Bourg-d'Oisans musst da irgendwie weiter. Entweder zurück? - oder: Weiterfahren über den Col du Lautaret. Dieser Pass ist bei gutem Wetter ein Traumpass. Schon bei La Grave (Rast machen, Camping auch vorhanden) hast du einen sensationellen Blick auf den Meije mit Gletscher. Am Lautaret wiederum herrlicher Gletscherblick zum Barre des Ecrins. Alpengarten ist auch dort. Fast wie eine Autobahn gehts nach Briancon - sehensswerte Alpenstadt mit steilen Gassen und Festung. Durchs Durancetal erreichst du deine weitere Tourplanung (z.B. Gap).

Von Bourg-D'Oisans zurück:
Über den Col d'Ornon (1367m) zur Route Napoléon. Herrlicher Pass v.a. auf der Nordseite. Nicht sehr schwer. Nach dem Col d'Ornon gibt es über zwei kleine Pässe einen direkten Weg nach Süden nach Corps. Die Route ist auch sehr schön - fahre sie aber lieber nicht! Wenn du den Col de Parquetout von Norden rauffahren solltest, schaffst du jeden Alpenpass! Höllisch steil. Ich bin da runter und habe zwei französische Reiseradler schieben sehen. Ich wollte sie vom Vorhaben abbringen - aber sie wollten lieber ein paar Kilometer schieben - was sichtbar eine reine Qual war. Deswegen über Valbonnais zur Route Napoléon - auch wenn kleiner Umweg. Besonders charmant finde ich übrigens Corps (Campings vorhanden).
Oder: Von Vizille sehr verkehrsreich über die Route Napoléon. Besser: Kleine Straße bei Séchilliene zum Lac Laffrey wählen. Oder weiter westlich die Corniche du Drac - Blicke auf Stausee und die Berge des Vercors nach Westen. Leider auch sehr verkehrsreich. Anstieg lange, dafür geringere Steigung. Keine der drei Routen hat übrigens 12 %, wie jemand geschrieben hat. Die Route über Vif und auf der Westseite des Drac-Sees würde ich dir aus landschaftlichen Gründen weniger empfehlen.


In Antwort auf: wutztock
Weiter geht es dann Richtung Gap, Sisteron od. Digne Les Bains (bin mir über die Streckenqualität nach Digne noch nicht sicher?). Dann möchte ich unbedingt noch die Verdon-Schlucht erleben bis Castellane. Anschließend Grasse, Nizza und dann per Zug zurück (hui, das ging ja jetzt schnell !).

Zunächst: Die Route Napoléon ist nicht nur stark befahren - über den Col Bayard auch ziemlich langweilig. Mit allerdings einigen Höhenmetern mehr gibt es eine schöne Alternative: Von Corps zum Lac du Sautet hinunter und dann über den Col du Festre (1441m). Bemerkenswerte Felsenengstelle Defilé de la Souloise, Gesteinsfalten auf der Festre-Südseite. Danach entweder nach Gap im Osten oder den Col d'Espréaux (Gesteinsfalten) ins Durance-Tal. Noch traumhafter ist allerdings die Querung weiter östlich unweit von Gap. Über den Col du Villar und Col de Foureysasse - sehr einfache Pässe und trotzdem sensationelles Panorama, dazu Gesteinsfalten wie am Espréaux. In jedem Fall einbeziehen, wenn die Route über Gap führt.

Das Durance-Tal vom Lac de Serre-Poncon nach Sisteron ist nicht sooo reizvoll. Obwohl ein paar Höhenmeter mehr, aber doch nicht schwer: Am unteren Staudamm des Serre-Poncon führt eine kleine Straße durch die Gorges Blanche. "Sensationell!" (Zitat deutsche Motorradler). Man kommt nach Seyne und die weiteren Pässe auf der D900 sind recht einfach. Eindrucksvolle Bergpanoramen nach Osten. Später langer Auslauf nach Digne.

Hinweis: Verdon-Schlucht ist nicht einfach zu fahren. Auf und ab - kenne aber nur die Südseite. Wahrscheinlich willst die Schlucht von West nach Ost fahren. Solltest du doch zunächst nach Castellane vie Napoléon-Straße fahren: Die echte Route geht über den Col de Corobin - sehr empfehlenswert, aber auch schwer. Sehenswert auch die Clue de Taulanne und die Abfahrt vom Col des Leques hinunter nach Castellane.

In Antwort auf: wutztock
Dazu kommt noch - ganz am Rande - der Gedanke, daß ich ja unter Umständen einen großen Teil der WM zu Hause sehen kann (ist natürlich nicht Bedingung zwinker )
Wäre also schön wenn ich von euch eine Einschätzung bekommen könnte!

Watt willste denn mit Balla Balla? - Mach DEINE Tour. Weltmeister wird sowieso das Land, in dem ICH meine Tour mache - das war bisher schon dreimal so bei EM/WM. Es wird dieses Jahr also Frankreich oder Spanien sein. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#587329 - 01/27/10 10:11 AM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: veloträumer]
bob600
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hier mal ein kleiner Reisebericht von mir zu der Route (allerdings von Basel aus) :
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=184518

Wenn du tipps für Campingplätze oder eine etwas genauere Routenbeschreibung willst einfach bescheid sagen.

Würde eher im Juli gehn, da die Pässe dann schon eher offen haben und zu warm gibts eigentlich nicht.
Top   Email Print
#587362 - 01/27/10 11:34 AM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Ich kenne nur die Route über Sisteron und Les Mees, auf der Karte sieht die andere Strecke abschnittsweise stärker befahren aus. Das Durance-Tal ist nicht der Knaller, Sisteron aber einen Besuch wert. Die von Veloträumer geschilderte Strecke über den Festre und den Espreaux ist die im Buch beschriebene (Etappen 79 und 80). Den Canyon würde ich auf jeden Fall auf der Südseite fahren, ist ruhiger und eindrucksvoller. Wegen der Zugverbindung und der Reiserichtung möchte ich zu bedenken geben, dass es einfacher ist, die lange Strecke nach Nizza zu reservieren und die kurze ab Genf auf gut Glück zu versuchen, als umgekehrt, vor allem wenn man kein oder nur schlecht französisch spricht. *Ich* würde deshalb Süd-Nord fahren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#587391 - 01/27/10 12:52 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: José María]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: Jose Maria
Mit der Richtige übersetztung, Training und ab u. zu mal kleine Pausen einlegen ist es kein Problem.

Wichtig ist es, unten so langsam loszufahren, dass man eigentlich schneller fahren möchte.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#587396 - 01/27/10 01:12 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: wutztock

ja selbstverständlich hätte ich großes Interesse an den Informationen über den Verlauf deiner Tour und auch über die Campingplätze.


Hier die von mir gefahrende Route mit den Camping- bzw. Übernachtungsplätzen:

Genf > Annecy 1* Wildzelten / 1 * Campingplatz (Route über Annemasse/Entrembieres [D2] > Cruseilles [D15])

Annecy > Challes les Eaux Campingplatz (Route über Chambery)

Challes les Aux > Vizille Campingplatz (Route über Grenoble)

Vizille > Saint-Bonnet-en-Champsaur Campingplatz (Route über La Mure)

Saint-Bonnet-en-Champsaur > Sisteron Campingplatz (Route über Gap)

Sisteron > Moustiers-Sainte-Marie Campingplatz / Westseite Verdonschlucht
(Route über Oraison > Brunet > Puimoisson, teilweise Schotterstrecke)

Moustiers-Sainte-Marie > La-Palud-sur-Verdon Jugendherberge/ Ostseite Verdonschlucht
(Route über die nördliche Straße durch die Verdonschlucht)

La-Palud-sur-Verdon > Escragnolles Wildzelten (Route über Comps-sur-Artuby)

Escragnolles > Nizza 5 Tage auf Campingplatz in Antibes (Route über Grasse)
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by Holger (01/27/10 03:59 PM)
Top   Email Print
#587404 - 01/27/10 01:51 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: wutztock
[…]ja selbstverständlich hätte ich großes Interesse an den Informationen über den Verlauf deiner Tour und auch über die Campingplätze. […]


Wo ich es gerade lese:

Einen Campingplatztipp habe ich noch für die Cote d'Azur, Camping les Romarins in Eze. Wenn sich jemals ein Campingplatz eines Panoramablicks rühmen darf, dann dieser.

Camping les Romarins
Top   Email Print
Off-topic #587405 - 01/27/10 01:52 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: BeBor]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
Kleine Bitte: Kannst Du bitte für Hervorhebungen in Zukunft eine andere Farbe als blau verwenden? Ist etwas verwirrend, denn hinter blau liegen normalerweise Links.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
Off-topic #587420 - 01/27/10 02:54 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: Holger]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: Holger
Kleine Bitte: Kannst Du bitte für Hervorhebungen in Zukunft eine andere Farbe als blau verwenden? Ist etwas verwirrend, ...


Sehe ich jetzt auch, sorry. Kann man das noch ändern, z. B. in kursiv?

Gruß

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #587430 - 01/27/10 04:00 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: BeBor]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
Habe sie mal grün gemacht.
Top   Email Print
#587510 - 01/27/10 08:23 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

vielen Dank an alle!
Das ist immer wieder unglaublich, wie viel detailliertes Wissen hier im Forum anzutreffen ist!

@veloträumer
danke für die wirklich aufwendige Wegbeschreibung. Ich lese immer gerne deine Reiseberichte und bin wirklich erstaunt das Du die einzelnen Abzweigungen und kleineren Wege so genau kennst (viele Leute die ich kenne können nicht einmal die Wege in ihrer unmittelbaren Umgebung so gut beschreiben zwinker ). Ich werde mir da einiges herausschreiben und bei der Planung berücksichtigen.
Und auf die WM zu Hause freue ich mich so sehr, weil ich mich - wenn die Tore für Deutschland fallen - mit meiner Frau zusammen viel schöner freuen kann als alleine grins. Eine Chance die ich nur sehr ungern auslassen würde!

@bob600
sehr schöner Reisebericht - macht Lust auf die Tour. Da waren einige hohe Pässe dabei - weiß noch nicht ob ich mich da ran traue. Ich werde wohl in den nächsten Monaten noch reichlich weiter daran arbeiten.

@Bernd
Danke für die detaillierte Auflistung, das hilft sicher ein Stück weiter

@Uli
ja ich werde wohl den Abschnitt nehmen, den Veloträumer beschrieben hat (79/80).
Und den Canyon nehme ich auf jeden Fall auf der Südseite. Da freue ich mich riesig drauf!!
Obwohl ich LEIDER nur sehr schlecht bis garnicht französisch sprechen kann werde ich wohl die Route von Nord nach Süd fahren (werde auch noch bis zur Abfahrt mit Assimil und VHS-Kurs ein wenig üben - ich hoffe ansonsten auch wenigstens etwas mit meinen wesentlich besseren Enlischkenntnissen herausreissen zu können).

@Holger
ja der Ausblick ist wirklich grandios lach
Ich habe mir auch mal die Preise angesehen. Die sind ja nicht von schlechten Eltern - oder täusche ich mich da? Wenn ich das richtig sehe kostet dort ein Platz für mein Helsport Ringstind 2 + Fahrrad ca 27,-/Nacht. Sind das an der Südküste die üblichen Campingpreise oder ist das dort eine Ausnahme? Wenn wir mit der Familie in Mandelieu sind wohnen wir dort immer im Hotel - deshalb bin ich da vielleicht nicht richtig orientiert.

Danke nochmal an alle!

Tschüss und viele Grüße aus Bochum
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#587519 - 01/27/10 08:47 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: wutztock
[…]
@Holger
ja der Ausblick ist wirklich grandios lach
Ich habe mir auch mal die Preise angesehen. Die sind ja nicht von schlechten Eltern - oder täusche ich mich da? Wenn ich das richtig sehe kostet dort ein Platz für mein Helsport Ringstind 2 + Fahrrad ca 27,-/Nacht. Sind das an der Südküste die üblichen Campingpreise oder ist das dort eine Ausnahme? Wenn wir mit der Familie in Mandelieu sind wohnen wir dort immer im Hotel - deshalb bin ich da vielleicht nicht richtig orientiert.[…]

Ui, habe mir die Preise mal angesehen, das ist ja wirklich happig. Dass es teuer ist, hatte ich in Erinnerung, aber knapp 30 EUR habe ich sicher nicht bezahlt. War aber auch vor ein paar Jahren. Billig sind die Campingplätze sicher nicht. Das hängt auch ein bisschen von der Lage ab und der Ausstattung, direkt am Meer gibt es einige zwischen Antibes und Nizza (bzw. nicht ganz direkt am Meer, da ist die BAhn und die Straße dazwischen, das Stück ist für mich das hässlichste der Cote d'Azur). Bisschen weiter drin ist es sicher etwas günstiger. In Menton ist ein Campingplatz nahe der JH, auch mit schönem Ausblick, der war auf jeden Fall günstiger. Dann erinnere ich mich noch an einen irgendwo über Nizza, ebenfalls mit großartigem Blick. Allerdings war ich da vor ca. 30 Jahren mit meinen Eltern, habe ihn auch nicht wieder gefunden.

Was das französisch angeht: Mit Englisch kommst Du auch durch. Wird zwar nicht jeder verstehen, aber dass Du niemanden findest, der englisch kann, glaube ich nicht. Wichtig sind Grundkenntnisse allerdings schon, denn das mit dem englisch klappt viel besser, wenn Du mit ein paar Brocken französisch den guten Willen gezeigt hast.

Das Bahnticket kannst Du allerdings in Deutsch bestellen (wenn es klappt...). Das kann ohne Französischkenntnisse am Bahnhof schwieriger werden. Wobei große Bahnhöfe auch auf nicht französischsprechende Fahrgäste eingerichtet sind.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
#605757 - 03/25/10 08:19 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: veloträumer]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo Matthias,

die Frage kommt zwar etwas spät, aber ich habe mir heute nochmal die Antworten auf meinen Beitrag durchgelesen und da fiel mir deine wirklich sehr schöne Beschreibung noch einmal auf.
Der Gedanke nach Alpe d´Huez in Richtung Col du Lautaret weiter zu fahren ist doch sehr reizvoll - ich hoffe das haut kräfte- und konditionsmäßig hin zwinker . Da ich aber gegen Ende Mai dort sein werde bin ich mir nicht ganz sicher ob der Weg nach Alpe d´Huez und der Col du Lautaret schon frei gegeben sein wird. Was denkst Du, habe ich da eine Chance? Ansonsten bleibt ja nur die Möglichkeit den anderen Weg über Corps zu fahren.
Kann ich so ca. Mitte Mai irgendwie feststellen wie es um die Pässe bestellt ist, also welche Pässe bereits fahrbar sind damit ich entsprechend planen kann?

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#605779 - 03/25/10 09:39 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: wutztock]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: wutztock
[…]Da ich aber gegen Ende Mai dort sein werde bin ich mir nicht ganz sicher ob der Weg nach Alpe d´Huez und der Col du Lautaret schon frei gegeben sein wird. Was denkst Du, habe ich da eine Chance? […]


Nun ja, Alpe d'Huez ist ein WINTERsportort. Da kannst Du auch im Januar rauf fahren, wenn Du magst schmunzel Eine simple Googlesuche nach "Wintersperre Lautaret" führte mich auf diese Seite, wo steht, dass der Lautaret jetzt schon offen ist. Kann sogar sein, dass der ganzjährig offengehalten wird, da es doch eine ziemlich wichtige Straße ist und er nicht ganz so hoch ist.
Ob der Abstecher von Alpe d'Huez über den Col du Sarenne schon offen ist im Mai, weiß ich nicht, das würde ich eher bezweifeln.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#605792 - 03/25/10 09:57 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: Holger]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Der Col de Sarenne wird nicht geräumt wie die Auffahrt zum Wintersportort Alpe d'Huez. Die Straße besteht zum Teil aus verschobenen Betonplatten, grobem Teerschotter, sehr schlechtem, unregelmäßigem Belag. Fürs RR, auch im Hochsommer, grenzwertig. Aber sonst eine stille, verträumte Ecke Frankreichs, die Menschen dort sind aber sehr verschlossen. Es wird sogar behauptet, einige hätten ihre kleinen Dörfer und Gehöfte noch nie verlassen.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#605800 - 03/25/10 10:12 PM Re: Genf - Nizza - Mai, Juni oder Juli? [Re: rollido]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,126
In Antwort auf: rollido
Der Col de Sarenne wird nicht geräumt wie die Auffahrt zum Wintersportort Alpe d'Huez. […]

Deshalb schrieb ich ja, dass ich bezweifle, dass der Col de Sarenne im Mai offen ist. Hängt davon ab, wieviel Schnee im Winter lag und wieviel davon schon weggetaut ist.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de