International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (derSammy, Philueb, H-Man, silbermöwe, errwe, Meillo, 4 invisible), 328 Guests and 1345 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536705 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#588580 - 01/30/10 10:00 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: MatthiasM
wenn nicht als letzte Rettung Opferteile wie z.B. die Scherbolzen in der Speedhub vorgesehen sind.


Vor denen wurde ich auch schon von einem Herrn R. persoenlich gewarnt wirr
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#588585 - 01/30/10 10:06 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
matthias,

das hatte ich glatt übersehen - sorrrry!!

gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#588586 - 01/30/10 10:07 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: Stocki

Wenn ich mich richtig erinnere baut Sram keine Schaltungsnaben mit Freilauf.

Doch, ich habe noch eine eingespeichte 7-Gang (schon die SRAM-Version) hier rumliegen. Braucht die jemand? Ich hatte sie mir für den Winter gekauft, aber nach dem ersten Winter war mir das Umbauen von der Kettenschaltung und wieder zurück zu umständlich, seither liegt sie rum.

Viele Grüße

Dirk
Top   Email Print
#588602 - 01/30/10 10:56 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,092
Hallo Dirk,

Du hast eine PN

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#588612 - 01/30/10 11:44 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Wenn ich mich richtig erinnere baut Sram keine Schaltungsnaben mit Freilauf

Manche deutschen Hausmärchen scheinen unauslöschlich. Das ist auch so eins.
angestaubte Händler erzählen zwar sowas (»Was willst du mit einer Schaltnabe ohne Rücktritt? In so einem Fall nimmt man eine Kettenschaltung!«), trotzdem ist es einfach nur falsch. Sram baut praktisch jede Hinterradnabe ohne sowie mit Trommel- und Fußbremse. Das einzige, was noch denkbar ist, deutsche Händler wollen keine Nabe bestellen, die ihnen gegen den konservativen Strich geht. Dann gehst Du einfach zum Nächsten oder Du bestellst im Indernetz.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588659 - 01/31/10 10:18 AM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
Stocki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,086
Ok, scheint es also doch zu geben.
Ich orientiere mich halt eher an dem, was man günstig auf dem Gebrauchtmarkt findet, deshalb mein Tipp zu Sturmey Archer in UK suchen wenn man ne günstige Schaltungsnabe mit Freilauf sucht.
Top   Email Print
#588687 - 01/31/10 11:57 AM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Sturmey-Archer nicht ohne den Schlüssel für die rechte Seite. Sonst kommst Du nicht rein und hast die Herrlichkeit nicht lange.
Ob natürlich eine gebrauchte Hinterradnabe mit völlig unbekannter Vorgeschichte (meist wartungslos) eine gute Idee ist, um Südamerika unsicher zu machen, da bin ich doch sehr im Zweifel. Über die Ersatzteilversorgung bei Sturmey-Archer solltest Du zumindest mal nachdenken.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588696 - 01/31/10 12:46 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
alex3
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo Falk,

auch die Sram 5 Gang Cargo?
Gruss Alex
Top   Email Print
#588698 - 01/31/10 12:50 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: alex3]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Hm, nur was? Mit Leerlauf oder gebraucht verfügbar?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588699 - 01/31/10 12:58 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
... wollte gerade nach der Cargo schauen, auf der SRAM-Webseite find ich sie gar nicht mehr?
Top   Email Print
#588700 - 01/31/10 01:09 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
alex3
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo Falk,

habe vergessen die Hälfte zu schreiben.

Unbedingt ohne Rücktrittbremse!
Gruss Alex
Top   Email Print
#588703 - 01/31/10 01:23 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
auf der SRAM-Webseite find ich sie gar nicht mehr?

Ich finde mich bei denen auch nicht mehr zurecht. Früher war man mal mehrsprachig, heute scheint man nur noch Rannradkrempel verklimpern zu wollen. Versteckt unter »service« gibt es zumindest noch die Handbücher. Die P5 Cargo wird in drei Ausführungen genannt, mit Fuß-, mit Trommel- und mit Scheibenbremse. Ob der Hersteller auch liefern kann, ist eine andere und am Sonntag nicht zu klärende Frage. Da aber die Post damit rumfährt, sollte der Absatz gesichert sein.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588710 - 01/31/10 02:05 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Es gab im Utopia Forum (naja listig ) mal einen Beitrag, dass statt der P5 Cargo die einfache P5 ausgeliefert wurde. Soweit ich mich erinnere kamm als Antwort Sinngemäß: "Ja, stimmt es ist nach Anfrage bei Sram die einfache P5, weil die P5 Cargo nichtmehr lieferbar ist/war".

Ob das ein Kurzfristiger Lieferengpass war oder aber ob die ganz eingestellt wurde weiß ich allerdings nicht.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by BikeViking (01/31/10 02:05 PM)
Top   Email Print
#588727 - 01/31/10 02:54 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Stocki]
sloughirad
Member
Offline Offline
Posts: 207
Hallo Stocki, wie sieht es denn mit der Torpedo Modell 55 aus? Diese Nabe soll sehr robust sein und die Nabe hat einen tollen Klang. Typischer Defekt dieser Nabe ist Abnutzung des Mitnehmers. Zu reparieren durch abfeilen der beschädigten stelle. Ich habe noch keine gefahren, habe aber noch eine ohne Bremse liegen. Mit der Ersatzteilversorgung gibt es in den nächsten Jahren sicher keine Probleme denn in der Bucht werden häufig solche Naben und auch die dazugehörigen Schalter angeboten. Ich habe meine Nabe noch nicht eingebaut weil mir immer noch das passende Schaltkettchen fehlt und ich genügend andere Naben liegen habe. Schaltkettchen für dieses Modell gibt es aber auch noch zu kaufen. Ne andere möglichkeit wäre noch die Torpedo Modell 415. Die hat auch keine Bremse und Ersatzteile bekommt man genauso gut wie für die 55er. Der vorteil der 415er ist wohl das man ein größeres Angebot hat und die Schaltkettchen und Schalter kann man von allen Nachfolgemodellen verwnden. Der Schwachpunkt der 415er ist das Lager auf der Kettenseite (habe ich schon mal probleme mit gehabt, läßt sich aber im Notfall unterwegs reparieren. ). Meine 415er ist von 1962. Lager und auch andere Ersatzteile kann man aber für den Notfall mitnehmen. Sowohl die 55er als auch die 415er haben den 2ten Gang als Direktgang. Zur Zeit fahre ich eine Torpedo Modell 515 von 1966. Diese Nabe fahre ich wegen der Bremse. Die 515er gilt als bestes Modell von Torpedo. Das gleiche trifft sicher auch für die 415er zu denn die Naben sind ja bis auf die Bremse bei der 515er so gut wie Baugleich. Gruß Sloughirad

Edited by sloughirad (01/31/10 03:04 PM)
Top   Email Print
#588763 - 01/31/10 04:31 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Auberginer]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Fragen wir mal so... was wäre an einer Rücktrittbremse denn soooo schlimm? Die einzigen Nachteile die ich sehe, wären die evtl. etwas größere Drehmomentstütze, und daß man nicht zum Losfahren mal schnell rückwärts die Pedale in Hab-Acht-Stellung drehen kann. Man muß sie ja nicht benützen und kann ohne weiteres fürs HR trotzdem wenigstens einen Felgenkneifer seiner Wahl montieren.
Top   Email Print
#588845 - 01/31/10 08:45 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Wozu? Die einfache P5 gibt es doch auch in mehreren Versionen. Nur, weil es Händler gibt, die geistig zu unbeweglich sind, muss man sich doch die Fußbremse nicht aufdrücken lassen. Du lässt Dir doch auch kein stilles Wasser andrehen, wenn Du Bier möchtest.
Gerade das nicht zurücksetzen können ist der Hauptnachteil der Fußbremsnaben. Den Bremsmantel rausnehmen ist auch keine gute Idee, in der kleinsten Fahrstufe hast Du dann beim Übergang vom Leerlauf in Lastfahrt einen unangenehmen Leerweg. Den wegzubekommen ist wirklich aufwändig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588866 - 01/31/10 10:15 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: MatthiasM
Fragen wir mal so... was wäre an einer Rücktrittbremse denn soooo schlimm?

Ein gravierdender Nachteil ist, dass sie nicht dauerbremsfest ist. Erst kommt Fading, dann kommt glühend, dann kommt festgefressen.
Das tritt im Stadtverkehr nicht auf, beim Reiserad mit Gepäck bei einer Passfahrt passiert es schneller als gedacht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#588875 - 01/31/10 10:44 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: StephanBehrendt]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Naja, trotzdem. P5 mit Rücktritt gibt es in der Bucht immer mal wieder günstig zu angeln, und es ist eine extra-Bremse in Reserve, es zwingt einen ja niemand, die gute Felgenbremse hinten wegzulassen. Der Nachteil ist, wie bereits richtig beschrieben, dass das Rückwärtstreten nicht möglich ist. Wer damit keine Probleme hat, kann die P5 ohne Freilauf auch mit HS33 hinten kombinieren. Das hatte ich am Kinder-Bespaßungs-Tandem eine ganze Weile genau so dran, bis mir eine Rohloff über den Weg lief und laut rief "nimm mich mit, ich bin ein verzauberter Fosch". Dabei war nicht mal grün, sondern rot. Ich werde sie sicherheitshalber erst küssen, wenn die Kinder alle groß sind und ich das Tandem nicht mehr brauche. zwinker.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (01/31/10 10:44 PM)
Top   Email Print
#588926 - 02/01/10 09:48 AM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: StephanBehrendt]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 616
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: MatthiasM
Fragen wir mal so... was wäre an einer Rücktrittbremse denn soooo schlimm?

Ein gravierdender Nachteil ist, dass sie nicht dauerbremsfest ist. Erst kommt Fading, dann kommt glühend, dann kommt festgefressen.
Das tritt im Stadtverkehr nicht auf, beim Reiserad mit Gepäck bei einer Passfahrt passiert es schneller als gedacht.
Das geht auch ohne Pass-abfahrt und ohne Gepäck. Eine Sram Super-Seven hat bei einer "normalen", aber längeren Abfahrt an der Lahn ordentlich Fett durch Schwitzen verloren und danach nur noch recht 'hart' gebremst.

Gruß

Helge
Top   Email Print
#589032 - 02/01/10 05:42 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: StephanBehrendt]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt

Ein gravierdender Nachteil ist, dass sie nicht dauerbremsfest ist. Erst kommt Fading, dann kommt glühend, dann kommt festgefressen..

Das wird immer wieder behauptet. Und selber schonmal erlebt?

Ich bin jahrelang so rumgefahren, auch mit viel Gepäck und er Sachs-7-Gang durch die Alpen. Das Schlimmste war ein wenig ausgelaufenes Fett. Bis Du das Ding wegglühst, wäre die bei der Felgenbremse wahrscheinlich schon lange der Schlauch weggeschmolzen. Überhaupt zwingt Dich niemand, damit zu bremsen. Aber es ist ein echter Vorteil, wenn Dir z.B. vor Rütteln der Lenker fast aus der Hand fällt, oder Du vor Kälte die Finger nicht mehr bewegen kannst. Nichts vermisse ich so sehr an der Kettenschaltung wie die Rücktrittbremse.

Dirk
Top   Email Print
Off-topic #589037 - 02/01/10 05:53 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: ds18
Nichts vermisse ich so sehr an der Kettenschaltung wie die Rücktrittbremse.


oh mann, das tatsächlich jemand son schrott vermissen täte, hätt ich nie gedacht.

job
Top   Email Print
Off-topic #589039 - 02/01/10 06:07 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,147
Denkst du an die alte DDR-3-Gangschaltung mit 16-18-20-er Ritzeln? Die gab es auch mit Rücktritt. Bremskraft und Druckpunkt waren aber damals für mich keine Begriffe, mit denen ich etwas hätte anfangen können-Gott sei Dank war nie eine Notbremsung erforderlich.
Martin
Top   Email Print
Off-topic #589041 - 02/01/10 06:15 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: martinbp]
ds18
Unregistered
Das ist mir zum Glück erspart geblieben. Zu der Zeit fuhr ich Sachs-3-Gang. Aber immer wieder schön zu hören, welch technische Wunderwerke der Sozialismus hervorgebracht hat :-)

Dirk
Top   Email Print
Off-topic #589042 - 02/01/10 06:20 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Job]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: Job
son schrott

Bist Du "son schrott" überhaupt schonmal gefahren? Wenn ja, was genau war daran so schlecht?

Dirk
Top   Email Print
Off-topic #589046 - 02/01/10 06:34 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
bist du denn schon mal ne ordentliche Felgen- oder Scheibenbremse gefahren?
wenn, würdest du Dir sicher nicht die digitalen * Rücktrittbremsen zurückwünschen.

Am besten noch in Kombination mit Bowdenzugbetrieben Stempelbremsen?
grins


job


*brems oder bremst nicht
Top   Email Print
Off-topic #589064 - 02/01/10 07:05 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Job]
ds18
Unregistered
Ja, in der Tat, zwangsweise, da ich seit 10 Jahren eine Kettenschaltung habe. Neben obigen Dingen nerven mich an der Felgenbremse auch noch

- Die durchgebremsten Felgen (schon 2x im Urlaub passiert) lange vor Ende der eigentlichen Lebensdauer
- Die wetterabhängige Bremsleistung, ist besondere bei Schnee und Eis
- Die Tatsache, daß ich spätestens nach 3-4Tkm die Beläge wechseln muß (oder die Felgen noch schneller runter sind)
- Die nervige Einstellerei
- Das Festrosten der Einstellschräubchen bei massivem Winterbetrieb

Scheibenbremsen und/oder Hydraulik sind vielleicht für Europa eine gute Alternative, aber für Fernreisen oder Flugzeugtransporte hab ichs lieber unkompliziert. Der Vergleich fällt für meine Zwecke eindeutig aus.

Du hast uns übrigens immer noch nicht verraten, ob Du jemals Rücktritt benutzt hast.

Dirk
Top   Email Print
Off-topic #589065 - 02/01/10 07:12 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: ds18

Du hast uns übrigens immer noch nicht verraten, ob Du jemals Rücktritt benutzt hast.

natürlich,
bis ich genug geld hatte mir ein ordentliches Rad zu kaufen.

In Antwort auf: ds18

- Die durchgebremsten Felgen (schon 2x im Urlaub passiert) lange vor Ende der eigentlichen Lebensdauer

Dagegen helfen "richtige" Falkbremsen

In Antwort auf: ds18

- Die wetterabhängige Bremsleistung, ist besondere bei Schnee und Eis

Dagegen helfen "richtige" Falkbremsen

In Antwort auf: ds18

- Die Tatsache, daß ich spätestens nach 3-4Tkm die Beläge wechseln muß (oder die Felgen noch schneller runter sind)

Dagen helfen ordentliche Beläge

In Antwort auf: ds18

- Die nervige Einstellerei

Was für einstellerei?
anbauen, bremsen, gut!

In Antwort auf: ds18

- Das Festrosten der Einstellschräubchen bei massivem Winterbetrieb

??
kauf nicht son billigmist

In Antwort auf: ds18

Scheibenbremsen und/oder Hydraulik sind vielleicht für Europa eine gute Alternative, aber für Fernreisen oder Flugzeugtransporte hab ichs lieber unkompliziert. Der Vergleich fällt für meine Zwecke eindeutig aus.


och die alte Leier wieder.
gähn

job

Edited by Job (02/01/10 07:17 PM)
Top   Email Print
Off-topic #589066 - 02/01/10 07:13 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Ich glaube, bei Deinen Prioritäten ist ein Paar Wanderstiefel die bessere Alternative. Ob sich allerdings in Hinterindien ein Hufschmied findet, der sie Dir fachgerecht neu beschlagen kann?

Dass die Bremsscheiben beim Transport nur gefühlt gefährdet sind, wurde doch hier schon mehrfach geklärt. Angst davor haben nur die, die damit keine Erfahrung haben und auch keine haben wollen.

Falk, SchwLAbt (mit eindeutig zuvielen Jahren Fußbremse, 1969-ca.1980)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #589076 - 02/01/10 07:33 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Sagt mal, könnt Ihr wieder alle auf den Teppich zurückkommen?

omm

Ich hab ganz am Anfang von diesem Nebenkriegsschauplatz angeregt, wenn sonst alles paßt an einer verfügbaren Nabenschaltung, eine eingebaute Rücktrittbremse billigend in Kauf zu nehmen, auch wenn man sie vielleicht zum Bremsen gar nicht mag..... Wer in welchem Land mit oder ohne Dorfschmied mit welcher Bremse auch immer zum Stillstand kommt ist doch jedem selber überlassen.

Edited by MatthiasM (02/01/10 07:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #589079 - 02/01/10 07:38 PM Re: Robuste Nabenschaltung (keine Rohloff !!!) [Re: MatthiasM]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,471
...was die auch immer alle mit der Bremserei haben. Bin froh, wenn die Kiste mal in Schwung ist.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de