International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (DerlePimpf, baumgartgeier, Horst14, Zato, schwedenfrank, Mikel265, alfaorionis, 4 invisible), 168 Guests and 1272 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536792 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 45
Juergen 42
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#585782 - 01/22/10 03:17 PM Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ?
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
hallo euch allen,
ich hatte vor kurzem schon mal nach Erfahrungen mit einem Fahrradanhänger gefragt da ich überlege einen für meine Radreisen zu kaufen.
Ich möchte mich hier nochmal für die guten Tips bedanken. Ich habe nun noch eine Firma in Internet gefunden die auch welche baut Aevon ... mich würde da der Typ STD100
http://www.aevon-trailers.com/2009/?p=11&lang=de
imteressieren vieleicht bestitz den ja schon jemand von euch und kann mir sagen welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Edited by ingoj (01/22/10 03:18 PM)
Top   Email Print
#585807 - 01/22/10 05:14 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Hi, sieht ja erst mal interessant aus. Allerdings halte ich eine Befestigung am Sattelrohr nicht für die beste Lösung. Wieviel kostet denn der Hänger? Meiner Meinung nach sind ein BOB oder ein Monoporter, die an der Achse befestigt werden, sicherer zu fahren.
Top   Email Print
#585812 - 01/22/10 05:44 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: h.g.hofmann]
peterxtr
Member
Offline Offline
Posts: 235
Was mir interessant erscheint, ist das robuste Rahmenrohr, das den ganzen Hänger von Aevon durchzieht. Ich hatte ja mal einen BOB, der am oberen Rohrbogen von Brüchen geplagt war. Bei den BOB's ist die Zuladung unbedingt einzuhalten, die Dinger sind mitnichten unkaputtbar. Der Aevon erscheint mir solider. Ich selbst fahre allerdings einen Zweispur-Anhänger, ich habe zuviel dabei für Einspuranhänger. Wenn ich Hänger fahre, möchte ich im Grunde dann auch alles auf den Hänger tun, das geht bei Einpurhängern nicht.
Top   Email Print
#585817 - 01/22/10 06:20 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: h.g.hofmann]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
in weiß ca 650 € schwarz eloxiert ca 700 €
ja ... ja ...... ich weiß der Preis ...und in den Videos auf der Homepage von Aevon macht das Ding einen guten Eindruck ...Verarbeitung usw.
aber ! der Nachteil vom BOB ist ... er ist nicht 100 % für Fullys von Herstellern zugelassen( Der Rahmen könnte sich zu stark verwinden)
das ist bei der Sattelstützenkupplung einfach besser weil der Anhänger nicht an der Achse angehängt ist.
Und ...7 Killo Eigengewicht sprechen da für sich, ich dachte vorher an einen Y Frame der weit aus günstiger ist aber... eben 2 Räder hat und an wie der BOB an der Achse befestigt ist und ...im Geläne hin und her hüpfen könnte .... mit Federung sollte das nicht passieren..und 35 Kg Zuladung im Gelände...

Edited by ingoj (01/22/10 06:25 PM)
Top   Email Print
#585818 - 01/22/10 06:25 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
Claudius
Unregistered
Mein alter Herrentagsbiertransporter Alltagsanhänger war auch an der Sattelstütze befestigt. Das war grauenvoll... Auf Straße schob das Gewicht knallhart sofort das HR hoch, wenn ich auch nur leicht gebremst hab, in Kurven drückte der Hänger gegen meine "in-die-Kurve-Liegerichtung", was mir einen Sturz bescherte, als ich mal OHNE Hänger fuhr und mich wie üblich brutal in die Kurve legte... und nicht mehr hochkam grins

Also für mich sind Hänger an der Sattelstütze keine gute Konstruktion, da einfach der Angriffspunkt viiiiel zu hoch ist. Und wenn das Fully son schlabbrigen Rahmen hat, kann ja dafür der Einspuranhänger auch nix zwinker

Claudius
Top   Email Print
#585822 - 01/22/10 06:38 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Ich hab meinen BOB schon einige Tausend Km am Fully hinter mir hergezugen, problemlos. Selten brauch ich mehr als 20Kg. Im Gelände mit 35Kg ist schon heftig, vielleicht wenn ich mal umziehe schmunzel. Der BOB Ibex hätte ja eine Federung, dazu hab ich aber keine Erfahrung. Ich bin aber mit dem BOB schon ab und zu Feld-Wald-und Wiesenwege gefahren und hab dabei keine Federung vermisst.
Top   Email Print
#585848 - 01/22/10 08:24 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Da viele Fullies auch nicht mit Kindersitz gefahren werden sollen/dürfen, würde ich die Hochdeichsel nicht als definitive Lösung sehen.

Das Fahrverhalten ist durch den hoch ansetzenden Schwerpunkt verdammt schlecht und der Trailer kann Dich wirklich leicht aushebeln.

Den Preis find ich heftig und auf eine Federung fürs Gepäck kann man in den meisten Fällen verzichten.

Auf einem normalen Reiserad verbaut man sich zudem den Platz auf dem Gepäckträger.

Wenn Du nicht grad eine Radreise auf Singletrails machen willst würde ich einen Zweispurhänger a la Croozer Cargo/Travel oder Vitelli Camping mit Weberdeichsel wählen, der an fast allen Fullies verwendet werden darf.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#585889 - 01/22/10 10:17 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
vielen Dank,
für euere Infos, Tips und Meinungen das Thema Schwerpunkt hatte ich so nicht erkannt... aber mit Gepäckträger und Ortliebtaschen Backroller links und rechts...
,Zelt Isomatte und Schlafsack AUF ! dem Gepäckträger liegt der Schwerpunkt doch höher ???? und beeinflusst so meine subjektive Wahrnehmung
.....die Fahreigenschaften meines Rades (letzterUrlaub) evtl.stärker....Der Schwerpunkt sollte doch nach meinem Verständniss nach da liegen wo die Last sich befindet
...dann also tiefer zwischen Hinerrad und Anhängerrad und da tiefer als die Last auf dem Gepäckträger ..... ok Hebelweg usw. aber der Schwerpunkt liegt doch ???
zwischen Hinterrad und Anhängerrad und nicht an der Kupplung.... ?????wenn ich das richtig verstehe.
Die Last wirkt zwar auf die Sattelstütze aber ich hab da immer ein Kräfteparallelogramm im Auge .... was die Lastverteilung (einwirken von Kräften / Gewicht)betrifft....

Edited by ingoj (01/22/10 10:24 PM)
Top   Email Print
#585890 - 01/22/10 10:31 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Zur Verdeutlichung:
Szenario "Bremse am VR".
Der Drehpunkt, um den es Dich mit dem Radl aushebt, bis das HR in der Luft ist, ist der Berührpunkt vom Vorderrad am Boden. Der Hebelarm, mit dem dich ein von hinten in horizontaler Richtung schiebender Anhänger um diesen Drehpunkt versucht, "hochzuklappen", ist effektiv so lang wie die Höhe der Kupplung über dem Boden. Für das Szenario ist die genaue Lage des Schwerpunkts vom Anhänger sogar eher egal, weil die Schubkraft, die der ungebremste Anhänger in dem Fall von hinten aufs Rad ausübt, exakt horizontal wirken dürfte.

lG Matthias
Top   Email Print
#585902 - 01/22/10 11:04 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
alles klar !
sauber ...ja manchmal liegt das Einfache so nah nur mann sieht es nicht......
Danke nun ist mir alles klar.. top Antwort 5 Sternchen von mir dafür

Edited by ingoj (01/22/10 11:11 PM)
Top   Email Print
#585903 - 01/22/10 11:10 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: superaxel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
Jetzt erst sehe ich dass der Hänger an der Sattelstütze befestigt wird. Das ist vorsintflutlich!

Ich bin sehr viele Hänger gefahren, immer war die Sattelstützkupplung die bei weitem schlechtere. Bei zweispurigen (Kinder-) Anhängern führte sie fast immer zum Aufschaukeln bis zum Umkippen der Fuhre (Elchtest!). Lediglich der Cannondale Bugger mit einem Elastomer in der Kupplung zeigte dieses Verhalten nicht.

Weitere Nachteile:
Die lange Deichsel macht das Teil sehr sperrig
Die Gepäckträgerplattform kann nicht genutzt werden.
Je nach Höhe und Länge des Gebäckträgers schleift die Deichsel besonders bei Fahrten über Bodenerhebungen am Gebäckräger.
Wie wird die Kupplung mit unterschiedlichen Sattelstützdurchmessern fertig?
Wie wird die Kupplung mit seitlichem Kippen bei Wiegetritt und in Kurven fertig?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#585908 - 01/22/10 11:19 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
die Kupplung gibt es passend für den jeweiligen Sattelstützendurchmesser bei unterschiedlichen Durchmessern werden zusätzliche Kupplungen des jeweiligen Sattelstützendurchmessers benötigt... aber so viele Räder / Sattelstützen hat mann ja nicht ..... ein Reiserad und ein Rad zum Schnellfahren und da kommt kein Anhänger ran ......
Neigung und Wiegetritt denke ich folgen der Bewegung des Rades / der Sattelstütze ......

Edited by ingoj (01/22/10 11:30 PM)
Top   Email Print
#585916 - 01/22/10 11:41 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
@MatthiasM
dann müsste aber das Gewicht des Fahrers ja auch eine Rolle spielen das dem "hochklappen" ja endgegen wirken müsste...
sprich um so schwerer der Fahrer ....um so weniger "hochklappen"

Edited by ingoj (01/22/10 11:51 PM)
Top   Email Print
#585919 - 01/23/10 12:12 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Der Fahrer auf Radl allein betrachtet, da ist das Gewicht des Fahrers egal.
Gegen das "Hochklappen"/"Gespannknicken" durch den reinen Schub vom Hänger dürfte es nach gesundem physikalischen Bauchgefühl vermutlich schon wirken.
Mit Muße mal hinsetzen, ein paar Skizzen machen und mit den Kraftvektoren spielen.

lG Matthias
Top   Email Print
#585944 - 01/23/10 09:01 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
Claudius
Unregistered
Was mir auch noch auffällt: Der Anhänger ist ja ein Einspuranhänger und muss also seinen seitlichen Umfallwillen irgendwo abstützen - das ist ja bei den normalen Einspurteilen direkt an der HR-Achse auf der Außenseite. Man kann also von gut 140mm Abstand reden - oder ums noch deutlicher zu machen: Man hat einen 140mm Hebel zur Verfügung, der den Hänger auch grade hält (so wie das Rad eben). Bei diesem Aevon ist der Hebel ja nur die Aufnahme an der Sattelstütze - also ungefähr 35-50mm (kann es schwer abschätzen von den Bildern her) Auf der Straße seh ich da keinerlei Probleme, da ja der Anhänger wirklich brav jede kleine Bewegung mitmacht, aber grade im Gelände, wo man das Rad manchmal von einer auf die andere Seite reißt, wo eine Wurzel deinen Hänger seitlich wegdrückt oder was auch immer - da wird diese Belastung auf die Sattelstütze gewaltig sein.
Dazu dann noch die Belastung beim Bremsen und überhaupt... Ich glaube kaum, dass Sattelrohr und Sattelstütze für derlei Belastung konstruiert wurden und grade auf langen Reisen dann das Brechen bekommen.

Claudius
Top   Email Print
#585959 - 01/23/10 10:11 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
ich hab noch Videos auf YouTube gefunden, da scheinen die Fahrer mit dem Anhänger gut zurecht zu kommen..im Gelände und auch beim bremsen ...
siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=6Bb5XcBnTww&feature=related
und hier noch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=IL1h8PslXXg&NR=1

Edited by ingoj (01/23/10 10:12 AM)
Top   Email Print
#585965 - 01/23/10 10:20 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
Claudius
Unregistered
Stimmt beim zweiten Video bei 1:10 ca sieht man ganz gut, wie wenig der Hänger beim Bremsen ausmacht.


grins Nix für ungut, aber wenn sogar der Werbefilm die Schwächen nicht kaschieren kann, weißt du ja ungefähr wie es ist, wenn du ihn im "wirklichen Leben" fährst.

Nicht alles was 700€ kost, muss auch gut sein zwinker

Claudius
Top   Email Print
#585975 - 01/23/10 10:49 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
also die Sattelstütze ist, denke ich von der Zug und Abscherbelastung nicht das Problem ..
ja und der Preis hm mir währe auch ein billigerer weit aus lieber !!!schließlich Drucke ich die Scheine ja nicht im Keller haha
mich nervt halt das "tanzen" von Zweispuranhängern und sie sind mir in dem meisten Fällen auch bischen zu breit wegen der DB und schmalen Wegen usw.....
beim BOB ist das Problem das einige Hersteller den nicht für ihre Rahmen freigeben .... und es passieren KANN nicht MUSS ! das sich der Rahmen (Hinterradschwinge) verwindet.
Es ist nicht so das ich es meinem Rahmen der sehr stabil ist nicht zutrauen würde ....doch der Gedanke daran ...
lässt mich dann auch nicht besser schlafen. Ich werd mir das sicher noch ganz ganz gut überlegen und mir Zeit für die Entscheidung nehmen,
welcher Anhänger es den nun wirklich werden soll, vielleicht hat ja noch jemand ne gute Alternative
freundliche Grüße an alle
Top   Email Print
#585980 - 01/23/10 11:03 AM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

hallo Ingo,
ich bin mit`m Vitelli vor zwei Jahren die Insbruck Transalp abgefahren. Erstens liegt der wie ein Brett auf der Fahrbahn und zweitens, das ist viel wichtiger, mit der Kupplung an der Sattelrohrstütze hätte mich der Anhänger bei den Abfahrten vom Stelvio oder Gavia mehrfach tödlich überholt. Zu dem Preis, tut mir leid, da habe ich kein Verständnis für.

NImm die Erfahrungen der andern vor mir für bare Münze...., das ist eine Sicherheitsfrage.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (01/23/10 11:04 AM)
Top   Email Print
#586012 - 01/23/10 01:11 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: ingoj
also die Sattelstütze ist, denke ich von der Zug und Abscherbelastung nicht das Problem ..


Da wäre ich mir nicht so sicher. Sattelstütze als auch Sitzrohr oder Sitzdom, je nach Konstruktion sind dafür nie konstruiert worden! Es kann sein, dass die Verbindung Sitzrohr/Oberrohr überlastet wird und reisst, die seitliche Belastung wird bei normalem Sattelbetrieb nie auftreten ...

Und hoppsen tun Einspuranhänger auch gewaltig, wenn sie nicht entweder beladen oder gefedert sind. Und da muss man bei Leerfahrten auch mit dem gleichen Gehoppse rechnen wie ohne Federung. Der Clou ist das Verhältnis gefederte zu ungefederte Massen. Und das ist bei einer Leerfahrt denkbar schlecht...

Better save then sorry!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#586014 - 01/23/10 01:29 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Claudius
...Der Anhänger ist ja ein Einspuranhänger und muss also seinen seitlichen Umfallwillen irgendwo abstützen .... Bei diesem Aevon ist der Hebel ja nur die Aufnahme an der Sattelstütze - also ungefähr 35-50mm

Solange sich der Schwerpunkt unterhalb der gedachten Linie: Sattelstützenaufnahme - Anhängernabe befindet, hätte er gar keinen seitlichen Umfallwillen. Mein erster Gedanke war, dass die Deichsel an der Sattelstützenaufnahme drehbar wäre und der Hänger gar keine seitliche Abstützung erhält. Das scheint aber doch nicht der Fall zu sein, insofern teile ich die Bedenken bezüglich der Belastung der Sattelstütze.

Gruss georg123
Top   Email Print
#586020 - 01/23/10 01:53 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: georg123]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

also ich habe einen ich kann denn nur weiterempfehlen für Lage reisen ist das der beste Begleiter er hat zwar ein hohen Preis aber er ist es wert

test bericht http://www.expemag.com/velo---remorque/comparatif-remorque.html
Gruß
Patrik

Edited by NINJAENTE (01/23/10 01:59 PM)
Top   Email Print
#586026 - 01/23/10 02:19 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: NINJAENTE]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
wie ist es denn mit der Sattelstütze ? hast du da irgendwelche Probleme gehabt ? ich frage das wegen der Bedenken der Forumskollegen und dem "hochklappen"
also Fahrverhalten des Anhängers ?
ansonsten finde ich die Verarbeitung besser als die des BOB´s und das ganze Ding
macht auf mich einen solideren Eindruck, leider kann ich kein Französisch um den Testbericht lesen zu können ...
Top   Email Print
#586041 - 01/23/10 02:57 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

lade dir die google tollbar runter dann übersetzt er dir die HP
Top   Email Print
#586048 - 01/23/10 03:14 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: NINJAENTE]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

wie meinst du das /wie ist es denn mit der Sattelstütze ?


also ich hatte noch kein BOB aber ich kann sagen er ist besser als ein Weber :-D

du brachst halt den Durchmesser von der Sattelstange dann wird es festgeschraubt dann kann es schon los gehen
belastbar ist er auch habe eine 120l Tasche drauf Zelt usw

Edited by NINJAENTE (01/23/10 03:18 PM)
Top   Email Print
#586084 - 01/23/10 04:40 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: NINJAENTE]
ingoj
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
alles klar besten Dank !
Top   Email Print
#586086 - 01/23/10 04:42 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: ingoj]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
Was die Verarbeitung angeht stimme ich dir zu, das durchgehende überdimensionierte Rohr ist mit Sicherheit deutlich besser als der festlackierte Boden des Bob Yak. Allerdings hätte ich bei der Deichsel nicht nur Bedenken wegen "hochklappen", sondern vielmehr wegen "seitlichem wegklappen". Ich stelle mir gerade eine steilen Singletrail bergab vor. Du kommst an eine Stelle, wo du lieber mal absteigen möchtest, und sei es nur für ein Foto. Natürlich kannst du nirgends schnurgeradeaus fahren, sondern musst Steinen und anderen Hindernissen ausweichen. Wenn dann ein Anhänger mit 30kg Gesamtgewicht von hinten bzw. eben auch nur leicht seitlich auf die Sattelstütze drückt, wirst du schneller von deinem Hinterrad überholt als du auch nur einen Fuß auf den Boden bekommst. Sowas ist mir schon mit dem Bob Yak das eine oder andere Mal passiert, daher weiß ich ziemlich gut, dass ein vollbeladener Hänger eine starke Tendenz bergab hat, und dass die Bremsen am Rad dem nur entgegenwirken können, wenn der Anhänger möglichst genau von hinten kommt. Wenn ich mir dann die Kurven in den Videoclips anschaue, wo der Hänger ja fast im 90 Grad Winkel von der Seite drückt, bekomm ich ein ganz mulmiges Gefühl im Bauch. 20kg transportieren die da mit Sicherheit nicht durch die Gegend.

Ich hab zwar auch nie Französisch gelernt, aber den zweiten Absatz würde ich in etwa so interpretieren: "Verhalten im Gelände und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße - Vorteil Aevon. Die Befestigung des Ibex auf Höhe der Hinterradachse führt zu einem Schlingern, das sich bald als destabilisierend und gefährlich erweist, ein Problem das bei Befestigung von Anhägern an der Sattelstütze nicht auftritt." Hmpf... So ein "Schlingern" tritt beim Bob Yak in der Tat manchmal auf, wenn man so mit 40-50 Sachen ne Schotterpiste runterheizt und kurz mal einem Schlagloch ausweichen möchte. Im Gelände und unter 20km/h wüsste ich nicht, was da schlingert. Insgesamt glaub ich da jetzt nicht mehr an einen richtig objektiven Vergleich auf dieser Seite, und irgendwelche Probleme mit der Sattelstützenbefestigungen werden da üerhaupt nicht angesprochen.

Andererseits nennen sie noch einen interessanten Vorteil des Bob Yak/Ibex: man kann ihn so schön im 90 Grad Winkel abstellen und spart sich einen Fahrradständer.
Top   Email Print
Off-topic #586089 - 01/23/10 04:48 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: Olaf K.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Olaf K.

Andererseits nennen sie noch einen interessanten Vorteil des Bob Yak/Ibex: man kann ihn so schön im 90 Grad Winkel abstellen und spart sich einen Fahrradständer.

das funktioniert aber auch nur, wenn der Hänger schwer genug beladen ist.

job
Top   Email Print
#586093 - 01/23/10 04:53 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: Olaf K.]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Olaf K.
Andererseits nennen sie noch einen interessanten Vorteil des Bob Yak/Ibex: man kann ihn so schön im 90 Grad Winkel abstellen und spart sich einen Fahrradständer.
Den Bilder nach geht das mit dem Aevon ebenfalls.

Gruss georg123
Top   Email Print
#586097 - 01/23/10 05:02 PM Re: Erfahrungen mit Fahrradanhänger von Aevon ? [Re: georg123]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

ja das geht :-D
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de