International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, tomrad, Mavenlol, Jaeng, Radmonaut, kuhbe, 4 invisible), 117 Guests and 491 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97901 Topics
1537651 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 67
panta-rhei 58
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 8 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#587210 - 01/26/10 08:57 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: malte 68]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: malte 68
(...)es ärgert mich einfach, dass die meisten hersteller von baukasten-rädern schon solide für den rahmen kassieren, dann aber noch für jedes teil oft mehr als den üblichen ladenpreis kassieren und sich auch noch die montage bezahlen lassen.(...)


Was ist daran verwerflich? Zumal Velotraum einem ja sogar die Möglichkeit bietet, nur den Rahmen zu kaufen und den Rest selbst zu machen.

Den Komplettzusammenbau durch den Hersteller sehe ich als eine Art "Komfortleistung", die über den separat verrechneten Montageaufwand hinausgeht. Und Komfort kostet eben. Kommt eben darauf an, was ich als Kunde will.

Als ich mir letztes Jahr mein Norwid Skagerrak bauen lassen habe, stand ich auch vor der Entscheidung: Rahmenset beim Meister beauftragen und das Rad selbst aufbauen oder Komplettaufbau ordern.
Ich habe mich für den Komplettaufbau nach meinen Wünschen (Teileliste) entschieden, obwohl ich durch den Selbstaufbau sicher mehrere hundert Euro hätte sparen können. Bei meiner Teilezusamenstellung hätte ich aber bei mindestens sechs verschiedenen Onlineshops bestellen müssen, auf passende Schnäppchen achten und warten müssen (plus ggf. Forums-Marktplatz und eBay sichten), um bei allen Artikeln konsequent sparen zu können. Das Rad wäre möglicherweise heute noch nicht fertig oder ich hätte größere Kompromisse bei der Teilewahl eingehen müssen, um nicht doch den Listenpreis zahlen zu müssen.
Davon abgesehen wollte ich nach einigen Selbstaufbau-Projekten einmal das Gefühl genießen können, ein Rad fix und fertig in Empfang nehmen zu können und mich einfach nur auf das fertige Endprodukt freuen zu können.

Das alles zusammengenommen war mir den teuren Listenpreis durchaus wert.

Viele Grüße

Bernd
Top   Email Print
#587237 - 01/26/10 10:07 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: malte 68]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,879
In Antwort auf: malte 68
grob geschätzt dürfte velotraum an dem rad einen gewinn von 200% machen (eingesetzer warenpreis nennenswert unter 800€), das finde ich dann doch etwas viel (ich lasse mich bei dieser schätzung natürlich gerne aus berufenem munde korrigieren).

Die Sache hat doch mehrere Aspekte. Irgendwo dürften die Allermeisten von uns auch etwas schnäppchengeschädigt sein im Denken und Einschätzen. Nur natürlich nicht in der Bewertung der eigenen beruflichen Arbeit. Die Niedrigpreisangebote aus Fernost haben uns doch irgendwie den Blick auf die Maßstäbe verbogen. Ich habe zwar oben auch geschrieben, daß das teuer ist, sehe ich immer noch so.

Aber wer wollte denn so arbeiten von uns, daß er einen Rahmen schweißt, der ihm einschließlich Material vielleicht 30 € einbringt? wer glaubt, daß an den Arbeitern z.B. von Kinesis Rahmensets für unter 200 € mehr hängenbleibt, soll sich melden. Und wer glaubt, velotraum könne mit Montagearbeit richtig Kohle machen, der hat auch Erklärungsbedarf. Und zum Einkaufspreis von den Teilen kann man schlecht mutmaßen.

Nur: ich glaube nicht, daß die Veloträumer (sorry, Matthias grins) einen Cent teurer sind, als sie müssen, wenn sie vernünftig kalkulieren. Dazu ist die Konkurrenz zu groß, womit wir wieder bei unserem Schnäppchendenken sind.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#587240 - 01/26/10 10:16 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: sauercity]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: sauercity
Was ist daran verwerflich? Zumal Velotraum einem ja sogar die Möglichkeit bietet, nur den Rahmen zu kaufen und den Rest selbst zu machen.

Den Komplettzusammenbau durch den Hersteller sehe ich als eine Art "Komfortleistung", die über den separat verrechneten Montageaufwand hinausgeht. Und Komfort kostet eben. Kommt eben darauf an, was ich als Kunde will


Ich finde dabei wird ein zunehmend wichtiger Punkt voellig unterschlagen! Btw. wichtig nicht in erster Linie fuer den Kunden, sondern fuer den Hersteller: Die aktuelle Rechtslage fuer Gewaehrleistung, gar nicht zu sprechen von Garantie.

Mir haben in letzter Zeit einige Werkstaetten von Haendlern ganz klar gesagt, sie bauen keine Raeder mehr komplett auf, weil sie viel zu viel Angst vor der Produkthaftung haette, denn in dem Moment waeren sie Hersteller und staenden voll in der Haftung drin. Kann ich gut verstehen, DAS war irgendwann der Grund, warum ich keine Hardware mehr verkauft habe.

Also selbst wenn man an einem Rahmen 200% Ertrag haette, dann wollen z. B. die entsprechenden Versicherungen Ihren Teil vom Kuchen haben, man muss Ruecklagen und Lager bilden, die man niemanden berechnen kann ... danach sind das sicher nicht mehr die Rohertraege, die sich manchen hier ertraeumen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#587258 - 01/26/10 11:48 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: iassu]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Wir sollten den lokalen Herstellern, welche gerade für den Reiseradbereich spezialisierte Produkte anbieten, eine Chance geben.

Produktion und Montage in Europa mögen zwar etwas mehr kosten, wir würden aber einiges missen, wenn die restlichen Anbieter hier die Läden schliessen müssten.

Für einige , materiell weniger begüterte Reiseradler mag es richtig sein, sich Rahmen und Teile aus Fernost billig zusammenzukaufen und in der Genossenschaftswerkstatt zu montieren (Gebrauchtrad wäre Alternative...).

Bei den anderen, welche noch lokal kaufen, bedanke ich mich dafür, dass sie damit Arbeitsplätze erhalten und mithelfen, dass nicht noch mehr Hersteller von qualitativ hochwertigen Reiserädern und -Zubehörteilen vom Markt verschwinden.

Gruss
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#587262 - 01/27/10 12:45 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Banton]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Zitat:
So und nun bitte ich euch, mir euer Meinungen zu sagen:

Ich nehme an, Du weißt schon, was jetzt kommt:
Mach aus dem SON einen SON 28S. Die 30€ Aufpreis machen das Kraut auch nicht mehr fett, aber wenigstens das Vorderrad ist damit zukunftssicher.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#587337 - 01/27/10 10:39 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
kannst du bitte mal erklären warum der SON28R Zukunftssicher sein soll und der SON28 nicht???...das höre ich jetzt zum ersten mal.... unsicher
Top   Email Print
#587344 - 01/27/10 10:54 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
bastler
Member
Offline Offline
Posts: 500
Hallo

Wer lesen kann ist von Vorteil schmunzel falk meinte 28S, ist Scheibenbremsversion, lässt natürlich
mehrere Konfigurationsmöglichkeuten offen.

mfg michl
Top   Email Print
#587355 - 01/27/10 11:18 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: bastler]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
achso...und die S Version kann man auch an ner normalen Felge fahren oder wie...wenn es eine Nabe gibt die beides kann brauch man doch den normalen 28er nicht mehr....???

Edited by DrKimble (01/27/10 11:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #587357 - 01/27/10 11:23 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Stimmt.

Es gibt aber Leute die sich etwas Geld "sparen" möchten oder denen die Optik besser gefällt.

Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #587359 - 01/27/10 11:27 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Auberginer]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich ging davon aus das die S-Version auch nur mit Scheibe gefahren werden kann..höre ich das erste mal das beides geht...
Top   Email Print
Off-topic #587360 - 01/27/10 11:28 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Auberginer]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
...und es gibt solche, die wissen, dass Scheibenbremsen nie in Betracht kommen.
Top   Email Print
#587361 - 01/27/10 11:28 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Hallo Frank,

natürlich kann man den Scheiben-SON auch an einer Felge für Felgenbremsen betreiben - warum denn nicht? Falk geht es lediglich darum, daß der SON ein so hochwertiges Produkt ist, daß er einige dieser Felgen überleben würde und immer umgespeicht werden könnte. Wenn man dann irgendwann mal auf Scheibenbremsen wechselt...
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#587365 - 01/27/10 11:45 AM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Jumper79]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ok...danke für die Infos.

Das kann Banton sich ja noch überlegen....falls er das jemals in Betracht zieht ne Scheibe zu verbauen. Allerdings erzielen selbst gebrauchte SONs noch gute Preise nach Jahren und wer weiß was es bis dann gibt ...SON30 GTI FX8 oder sonstwas.... schmunzel

Ich hab auch den normalen SON28 da für ne Scheibe im Moment null Interesse besteht.

Danke...

Edited by DrKimble (01/27/10 11:45 AM)
Top   Email Print
#587376 - 01/27/10 12:02 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Zitat:
warum der SON28R Zukunftssicher sein soll

Die »R«-Varianten finde ich nicht so gelungen. Es wird eigenartigerweie regelmäßig verdrängt, dass diese für Lagerwechsel ausgespeicht werden müssen. Auch, wenn der Hersteller sagt, dass das nur äußerst selten nötig wäre, die Wahrscheinlichkeit ist trotzdem größer Null. Mal eben so einfach einen standfesten Radstern zu zerlegen und dann wieder einspeichen und zentrieren, das wiederstrebt mir außerordentlich.

@rayno, ist Dir auffgefallen, dass Du beinahe jedesmal, wenn ich etwas zum Thema Scheibenbremskompatiblität sage, dazusetzen musst, dass diese für die wahren Helden der Straße niemals infrage kommt? Ich denke, dass das jetzt inzwischen jeder mitbekommen hat. Könntest Du das eb'ventuell auf einmal im Vierteljahr reduzieren?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#587383 - 01/27/10 12:23 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Zitat:
Es wird eigenartigerweie regelmäßig verdrängt, dass diese für Lagerwechsel ausgespeicht werden müssen.




@rayno, ist Dir auffgefallen, dass Du beinahe jedesmal, wenn ich etwas zum Thema Scheibenbremskompatiblität sage, dazusetzen musst, dass diese für die wahren Helden der Straße niemals infrage kommt? Ich denke, dass das jetzt inzwischen jeder mitbekommen hat. Könntest Du das eb'ventuell auf einmal im Vierteljahr reduzieren?

Falk, SchwLAbt



@Falk
und wenn ich dich richtig verstehe, beim SON28 und S-Version ist dies nicht so, dort läßt sich das Lager ohne ausspeichen wechseln oder warten.

@rayno
Es gibt nur noch wenige von uns....wir sind die letzten unserer Art. grins

Bist du das.... lach

Edited by DrKimble (01/27/10 12:27 PM)
Top   Email Print
#587398 - 01/27/10 01:21 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Öffnen ohne Ausspeichen geht bei den SON 28, 28S, 20 und 20S. Dass sind die, bei denen auf der rechten Seite der rauscharubbre Deckel auffällt. Bei den Union-Lizenznaben, bei den XS und den Kullern muss die Nabenhülse geteilt werden, was nicht ohne Auspeichen machbar ist.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#587399 - 01/27/10 01:27 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ja und?
Dann speicht man den eben alle 15-20 Jahre mal neu ein.
Who cares.

job
Top   Email Print
#587401 - 01/27/10 01:30 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
danke für die Info....
Top   Email Print
#587752 - 01/28/10 03:32 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Banton]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo Banton,

eine Änderung lege ich dir noch ans Herz, die Shimano LX Felgenbremse würde ich dringend gegen ein Avid SD7 Felgenbremse austauschen lassen bevor ihr anfangt zu bauen. Von den Kosten müßten die ungefähr gleich sein, sollte also ein 1:1 Austausch sein.
Velotraum hat diese Bremse auch im Programm und sogar auf dem Tisch unten liegen....zumindest letzten Oktober wars so.
Diese Bremse habe ich an 2 Rädern im Einsatz in Verbindung mit Koolstop Dual Compound Belägen (die gibts auch in dem Shop unten) und bin absolut begeistert und überzeugt von der Bremskraft.
Da ich letztes Jahr auf dem Königssee Radweg ein Pärchen kennengelernt habe und sie an ihrem Rad ne Shimano Felgenbremse dran hatte (Deore oder LX,die den Namen Bremse aber nicht verdient hat) und die arme wenn es steil bergab ging entweder im Schneckentempo runter fuhr oder sogar abgestiegen ist (Felge vorne glühte) weil die hintere Bremse nicht richtig bremste....bin ich von den Shimanobremsen etwas abgekommen. Optisch sah alles in Ordnung aus, Beläge neu aber kaum Bremswirkung.

Die Avid SD7 wird hier und in anderen Foren hochgelobt und hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.

Also am besten noch umkonfigurieren bevor ihr anfangt.

Avid SD7 komplett für 50.-
Top   Email Print
#587755 - 01/28/10 03:47 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
azzuro
Member
Offline Offline
Posts: 165
hallo frank,
gleiche bremshebel und beläge vorausgesetzt, kann ich mir nicht vorstellen dass es nennenswerte unterschiede zwischen einer lx und einer sd7 gibt. wenn leute probleme mit einer v-bremse haben liegt das eigentlich immer an den reibpartnern oder an der eistellung der bremse. die orginal shimano beläge sind für sehr viele felgen ungeeignet, kenne einen laden, der bei allen neurädern vor dem verkauf die shimanobeläge wechselt.
die länge der bremsarme ist fast gleich, ich wüßte nicht woher die sd7 mehr leistung holen sollte lasse mich aber gerne aufklären.
ich halte beide bremsen für gleichwertig. deine empfehlung auf die koolstops zu wechseln ist sicher sinnvoll.
gruß thomas
Top   Email Print
#587758 - 01/28/10 04:01 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: DrKimble]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Leider muss ich die Lobeshymne auf diese Bremse wieder etwas einschränken. Ich hatte diese Dinger serienmäßig am Birdy, zum Steigern der Handkraft waren sie sicher ein geeignetes Trainingsgerät. Ich musste wirklich herzhaft zugreifen, damit etwas passiert. Gleichzeitig waren die Originalsohlen üble Felgenschleifsteine. Nach nur eineinhalb Jahren mit mäßiger Laufleistung war die Vorderradfelge fertig mit sich und der Welt. Die einteiligen Bremssohlen waren gleichzeitig nicht gut einzustellen. Nach der Umrüstung auf Arch Rival hinten und eine beim Bekanntwerden der geplanten Verschlimmbesserung rechtzeitig beschafften Shimano XT vorn bremst dieser Bock wesentlich besser und felgenverschleißärmer (was vor allen den Bremssohlen liegt). Gleichzeitig erleichtern die separaten Bremsschuhe und -sohlen den Sohlenwechsel ohne Neueinstellung, und die Führung der Sohlen erspart Nachstellaktionen.

@azzuro, mit den Hebelverhältnissen hast Du absolut Recht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (01/28/10 04:04 PM)
Top   Email Print
#587760 - 01/28/10 04:06 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Banton]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
hm, dann versteh ich nicht, warum du auf mechanische Felgenbremsen setzt. Nach meinen Erfahrungen ist dien HS33 die beste hydraulische Felgenbremse, die man derzeit kaufen kann. Ich empfehle die jedem, der sich nicht mit einer Scheibenbremse anfreunden kann.
inzwischen darf ich in meinem Umfeld sicher 12 Räder mit dieser Bremse betreue.
Der Wartungsaufwand geht allerdings, bis aufs wechseln der Bremsklötze, gegen null. Und Bremsklotzwechsel bekommt auch meine Mutter alleine hin.

job
Top   Email Print
#587764 - 01/28/10 04:17 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: azzuro]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich selber kenne nur die Avid SD7 und würde grundsätzlich auch nur diese empfehlen da ich ihre Leistung sehr genau kenne. Ich gehöre zu den schwergewichten unter den Fahrern (ca.120kg) + Gepäck und habe null Probleme selbst bei 14% Gefälle mein Rad kontrolliert zum stehen zu bringen, ich muss sogar (vorne) aufpassen sonst fliege ich über den Lenker ab.
Wenn du ein LX hast kannst du gerne deine Erfahrungen posten aber nur wegen Schenkellänge zu beurteilen halte ich für falsch. Und warum die Avid so gut bremst weiß ich nicht, das ist auch egal...sie tut es.
Da ich keine LX habe kann ich es nicht testen würde mich aber schon interessieren wobei natürlich keine Kombi angesagt ist....wenn LX dann auch die Bremshebel und nicht die von Avid nehmen. Die gleichen Beläge, das ist klar.
Also wenn du ne neue LX besorgst stelle ich mein Rad und die Beläge zur Verfügung.
Das mit den Belägen von Shimano habe ich auch schon oft gehört, die schleifen die Felgen wohl gehörig ab.
Top   Email Print
#587769 - 01/28/10 04:23 PM Re: Meine Ausrüstung Liste [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
deine Avid muss wohl eine frühere Version sein, ich habe jetzt schon ein paar verbaut und eben auch nochmal welche bestellt und bekommen und keine hat einteilige Bremssohlen sondern alle diese hier und die Einstellbarkeit ist so simpel das sogar meine Nachbarin, das nach einmaligem zuschauen, jetzt selber kann.

Edited by DrKimble (01/28/10 04:25 PM)
Top   Email Print
#587840 - 01/28/10 08:58 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Hallo Zusammen,

danke euch allen für die ganz vielen Beiträge und Meinungen. Das hat mir schon sehr geholfen.

Ich lasse die Konfiguration erstmal so wie es ist und warte ab, was kommt.

Ich bin auch noch kein Profi und brauche noch Zeit um mich auszukennen.

Mit der Zeit werde ich das Eine oder Andere sicherlich noch nachbessern. zwinker

aber erstmal abwarten und in aller Ruhe und GElassenheit mit dem Radeln beginnen. zwinker

Grüße
Banton
Top   Email Print
#587846 - 01/28/10 09:02 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
dann lass wenigstens die Beläge von Shimano auf Koolstop Dual Compound wechseln...die Shimanos machen deine Felgen kaputt...das ist bekannt und sag nicht nur ich....
Top   Email Print
#587973 - 01/29/10 08:25 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Völlig korrekt.
Shimano Bremsschuhe killen viele Felgen.
habe gerade bei einem MTB die Bremsanlage modifiziert weil die Shimano-Beläge (M70T) die Felgenflanken nach nur ca. 100 km schon stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Es sind richtige Späne aus den Felgen gerissen worden.
Jetzt sind Kool Stop Supra-2 Beläge drauf und dazu noch ein paar SD-7 Hebel von Avid.
Ergebnis: subjektiv doppelte Bremsleistung, keine Felgenbschädigung mehr (auch keine Schmirgelgeräusche mehr beim Brmsen), und das trotz den weiterhin originalen Scott-Tektro V-Bremsarmen.
Entscheidend sind wohl Beläge und Hebel für die Bremsleistung, die Bremsarme selbst machen nicht so viel aus.
Gruß
Frank
Top   Email Print
#588006 - 01/29/10 09:47 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: f.hien]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
1. danke...

2.
möglich ist das schon, nur, wie gesagt ohne den direkten Vergleich können wir nur mutmaßen.
Deswegen sag ich lieber von Anfang an mach ne Avid SD7 komplett ran, die kenne ich und weiß sie zu schätzen.
Ob es jetzt an den Bremsarmen oder dem Bremshebel oder/und den Bremsbelägen oder die Kombi aus allem....keine Ahnung, ist aber völlig egal da so ne Avid SD7 und ne Shimano LX warsch. ziemlich gleich in der Preisstruktur liegen und da hab ich keine Lust das Versuchskaninchen zu spielen.
Die schwarzen Originalbeläge von Avid sind übrigens auch gut, die von mir gennanten Koolstop Dual Compound sollen bei Nässe aber noch mal etwas besser sein.

Also Banton....dringend die Beläge wechseln an der LX und ein paar Koolstops rein, das macht dir der VT-Mechaniker in 38,4 sek. und kostet dich ca. 15.- v/h

Edited by DrKimble (01/29/10 09:52 AM)
Top   Email Print
#588052 - 01/29/10 12:50 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: DrKimble

Die schwarzen Originalbeläge von Avid sind übrigens auch gut, die von mir gennanten Koolstop Dual Compound sollen bei Nässe aber noch mal etwas besser sein.

Ich habe im Moment vorne original Avid-Beläge und hinten Koolstop, ganz in orange. Ich finde die Avid-Beläge auch nur im Trockenen gut. Sobald es nass wird, sinkt die Leistung ganz massiv im Vergleich zu Koolstop und es klingt ziemlich schmiergelig. Ich fahre die Originalpads noch runter, was im Winter ja leider sehr schnell geht, und wechsele dann vorne auch auf Koolstop.
Top   Email Print
#588066 - 01/29/10 01:23 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: vgXhc]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
kannst du mir sagen wo es die orangenen Beläge zu kaufen gibt, ich finde nur schwarz,rot,gelb und schwarz/lachs....ok...grün für beschichtete Felgen aber Orange?
Ich hab mir jetzt erstmals hinten die roten draufgemacht bin mal gespannt wie die sind,sollen ja für Nässe gut sein.

Die hier auf dem großen Bild fahre ich sonst....super Belag bravo

Edited by DrKimble (01/29/10 01:26 PM)
Top   Email Print
Page 8 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de