International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Mavenlol, Rennrädle, cyran, EmilEmil, Jaeng, wila, 8 invisible), 311 Guests and 1476 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536713 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 54
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#579603 - 01/01/10 12:48 PM Poison oder Surly?
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo liebe Gemeinde grins

erstmal möchte ich Euch allen ein gesundes neues Jahr wünschen + allzeit Luft auf den Reifen und möglichst wenig nervende Autofahrer!

Nun zu meinem Anliegen. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Reiserad anzuschaffen. Das Stevens habe ich vergangenes Jahr noch verkauft, dafür habe ich mir ein Ghost SE 3000 zugelegt. Ghost SE 3000 Das "Teil" fährt sich super, und ich würde mir immer wieder ein MTB kaufen bzw. ein Reiserad auf Basis dessen aufbauen (aufbauen ist in diesem Zusammenhang übertrieben, weil mir die nötigen Kenntnisse fehlen).
Ich schwanke momentan zwischen Poison und Surly. Den Surly LHT Rahmen + Gabel gibts für 369 €. Welche Größe bräuchte ich da überhaupt? Die 26iger gehen nur bis RH 54 cm, ich habe Schrittlänge 90 cm. Reicht da RH 54?
Die andere Option wäre diese Poison Morphin Allerdings finde ich da die Aufhängung des Hinterrades ziemlich ... instabil? Ich habe keine Ahnung, aber das sieht für mich nicht besonders vertrauenserweckend aus, wenn ich mir vorstelle mit 20-30 kg Zuladung durch die Gegend zu düsen.
Noch eine andere Option wäre, dem Ghost eine Starrgabel (Stahl) zu verpassen und damit auf Tour zu gehen. Ich hatte an dem Stevens einen Tubus Swing für Federgabel, das fuhr sich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden. Außerdem hat das Rad alleine schon nackt um die 18 kg gewogen.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße,

Gunnar
Top   Email Print
#579609 - 01/01/10 01:13 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Gunnar,

das sind viele Fragen und ich fang mal an zu antworten. Vorher aber noch ein gutes neues Jahr zurück. Danke!

Die beiden Rahmen/Räder sind extrem gegensetzlich. Mir ist nicht ganz klar, warum Du die als Alternative genommen hast. Es scheint, dass es ein 26" werden soll. Der LHT kommt wegen der fehlenden Rahmenhöhe nicht infrage. Der Poison genießt allerdings durchaus einen guten stabilen Ruf. Es gibt aber auch noch etliche andere Möglichkeiten. Mir fällt der Cust-Tec-Rahmen ein. Er ist als besonders stabil bekannt und ist gerade in der AR wieder als fernreisetauglich gelobt worden.

Bei Cust-Tec könntest Du auch - wie bei Poison - Dein Rad soweit aufbauen lassen, wie Du willst. Den Rest kannst Du dann selber machen. Trau Dich ruhig. Das haben hier etliche zum ersten Mal gemacht. Wir helfen gerne.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#579612 - 01/01/10 01:16 PM Re: Poison oder Surly? [Re: otti]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
In Antwort auf: otti
... Es scheint, dass es ein 26" werden soll. Der LHT kommt wegen der fehlenden Rahmenhöhe nicht infrage. ...


Surly bietet jetzt auch grössere Rahmen (grösser 54cm) als 26" Variante an, siehe Surly bikes

Gruß Andi
Top   Email Print
#579615 - 01/01/10 01:22 PM Re: Poison oder Surly? [Re: 2blattfahrer]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
OK, das hat sich noch nicht bis zu mir rumgesprochen. Danke für die Ergänzung. Trotzdem wunder ich mich ein wenig, weil der LHT doch eher der Randonneursecke zugeschrieben wird und aus Stahl ist. Der Poison ist aus ALu und eher aus der MTB-Ecke. Das sind vom Fahrverhalten und der Geometrie schon extrem unterschiedliche Teile.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#579622 - 01/01/10 01:32 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Danke! Das ging ja fix. schmunzel

Zitat:
Der Poison ist aus ALu und eher aus der MTB-Ecke.


Das wusste ich nicht ... dann fällt der schon mal raus.

Cust-Tec habe ich direkt um die Ecke, allerdings sieht der Laden von außen ziemlich unseriös aus, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ansonsten wollte ich mal in die Radspannerei, die haben sich irgendwie auf Stahlrahmen spezialisiert.

Zitat:
Es scheint, dass es ein 26" werden soll.


Genau! Ich finde, die fahren sich einfach agiler, mir macht das zumindest mehr Spaß.

Zitat:
Surly bietet jetzt auch grössere Rahmen (grösser 54cm) als 26" Variante an


Welchen meinst Du da? Wichtig sind Lowriderösen an der Gabel. Ich weiß nicht, wie man da Rahmen und Gabel kombinieren kann.

Wie sieht es aus mit den Fort-Rahmen?

Beste Grüße, Gunnar
Top   Email Print
#579629 - 01/01/10 02:02 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
Der Surly LHT-Rahmen wird samt Gabel mit Lowriderösen ausgeliefert. Die Gabel gibt es allerdings auch einzeln. Die Ösen sind sogar durchgehend!
Top   Email Print
#579631 - 01/01/10 02:20 PM Re: Poison oder Surly? [Re: rayno]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
Hier Ullis Poison:



und hier mein LHT (56cm, 28"):



Wir waren letzten Sommer zusammen am Nordkap.
Top   Email Print
#579632 - 01/01/10 02:24 PM Re: Poison oder Surly? [Re: rayno]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Lothar,

wobei unsere beiden "Renner" ja nicht infrage kommen. Sind eben beide 28". Dein Surly als 26" ist nicht so der Verkaufsschlager im Forum. Warum eigentlich? Ist das ein Rahmen für eine Art Speedster a lá Velotraum? Ein Randonneur ist es mit 26" ja nicht mehr.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#579638 - 01/01/10 02:51 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,322
Hallo Gunnar,

was möchtest Du denn für ein Rad haben? Der von Dir verlinkte Poison-Rahmen ist ja (wenn ich es recht begreife) so nur für Nabenschaltungen gedacht. Ob die dafür gedachte Lösung an den Ausfallenden ausreichend stabil ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Sie erspart aber doch einen Exzenter. Eigentlich recht pfiffig?
Für andere Schaltungen haben die einen Stahlrahmen, mit dem ich das Rad meiner Frau aufgebaut habe. Man kann da halt ziemlich viel variieren und braucht nur das zu kaufen, was man unmittelbar braucht. Kann man so aber natürlich auch bei anderen Versendern haben.

Der Typ, der da in der Werkstatt des Geschäftes sitzt, ist ziemlich gut zu leiden, sachlich, kompetent und ohne Wichtigtuerei. Aber das ist für Dich in B wahrscheinlich eher unwichtig. Von hier aus sind die ja leicht zu erreichen.

Versender würde ich wahrscheinlich nur vorschlagen, wenn Du eh schon genaue Vorstellungen hast, was und wie es werden soll. Sonst würde ich eher doch den Händler suchen, der es mir passend macht. Da sollte sich doch in Berlin was finden lassen. Gibt ja auch viele Forumistas dort, die was passendes kennen sollten?



Mit Gruß aus Baden

Uwe
Top   Email Print
#579641 - 01/01/10 03:12 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Danke! schmunzel

@Ulli

Zitat:
Wir waren letzten Sommer zusammen am Nordkap.


Ich war auch am Nordkap, sogar zweimal in der Woche, mehrmals im Monat bzw. ich bin dran vorbeigefahren. Kleingartenkolonie Nordkap e.V. grins

@Uwe Radholz

Zitat:
was möchtest Du denn für ein Rad haben?


26iger, Stahlrahmen, Starrgabel, Nabenschaltung, Nabendynamo, Tubus vorne und hinten. Bei der Schaltung tendiere ich zur Nexus Inter 8. Preisrahmen um die 1000 Euro, 999 wären allerdings besser. zwinker
Ich glaube, ich werde mich die Tage mal zur Radspannerei begeben und mir anschauen, was die da im Laden haben. Die haben das dort Fort das finde ich schon mal nicht sooo schlecht. Farbe und Schaltung sind natürlich indiskutabel.

Beste Grüße,

Gunnar
Top   Email Print
#579646 - 01/01/10 03:51 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Der von Dir verlinkte Poison-Rahmen ist ja (wenn ich es recht begreife) so nur für Nabenschaltungen gedacht. Ob die dafür gedachte Lösung an den Ausfallenden ausreichend stabil ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Sie erspart aber doch einen Exzenter. Eigentlich recht pfiffig?

Naja, die »pfiffigen Lösung« ist noch immer eher was für Leute, die es mehr mit dem Aussehen als mit sinnvoller Funktion haben. Ob die Einsparung des Exzenters etwas positives ist, ist sehr zweifelhaft. Ich jedenfalls laufe dann lieber.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#579653 - 01/01/10 04:10 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Falk]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,322
In Antwort auf: falk

Naja, die »pfiffigen Lösung« ist noch immer eher was für Leute, die es mehr mit dem Aussehen als mit sinnvoller Funktion haben. Ob die Einsparung des Exzenters etwas positives ist, ist sehr zweifelhaft.


Und worin bestehen Deine Zweifel? Immerhin kann man hier (wenn ich es richtig verstehe) ohne Spezialwerkzeug und ohne größeren Aufwand mit einem einfachen Imbusschlüssel die Kette spannen. Das als optischen Schnickschnack ab zu tun bedürfte schon exakterer Begründung.
Und auch wenn ich es schon mal schrieb - ich hatte nicht den Eindruck, dass die Typen bei Poison ihr Handwerk nicht verstünden.
Im übrigen kann man da die Rahmen auch mit Exzentern bekommen, wenn man es will.
Top   Email Print
#579661 - 01/01/10 04:54 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Zitat:
Ansonsten wollte ich mal in die Radspannerei, die haben sich irgendwie auf Stahlrahmen spezialisiert.


Genau das solltest du tun...hab von dort zwei Räder bzw. Rahmen und kann den Laden, sein Angebot und das Personal nur empfehlen....

Fahrräder bzw. Rahmen, wie du sie suchst, haben sie dort in Hülle und Fülle.
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
#579664 - 01/01/10 05:16 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Immerhin kann man hier (wenn ich es richtig verstehe) ohne Spezialwerkzeug und ohne größeren Aufwand mit einem einfachen Imbusschlüssel die Kette spannen.

Ich sehe nur ganz gewöhnliche längsverschiebbare Ausfallenden. Und diese Lösung ist daneben, zumindest aus Werkstattsicht. Wer es braucht, soll sich damit abgeben. Über das lästige hinterradverschieben habe ich mich schon öfter ausgelassen. Es ist und bleibt eine primitive Behelfslösung.Bitte keine Bekehrungsversuche (die sind zwecklos).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #579669 - 01/01/10 05:46 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Falk]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,322
In Antwort auf: falk
Zitat:
Immerhin kann man hier (wenn ich es richtig verstehe) ohne Spezialwerkzeug und ohne größeren Aufwand mit einem einfachen Imbusschlüssel die Kette spannen.

Ich sehe nur ganz gewöhnliche längsverschiebbare Ausfallenden. Und diese Lösung ist daneben, zumindest aus Werkstattsicht. Wer es braucht, soll sich damit abgeben. Über das lästige hinterradverschieben habe ich mich schon öfter ausgelassen. Es ist und bleibt eine primitive Behelfslösung.Bitte keine Bekehrungsversuche (die sind zwecklos).


Dass Du unbekehrbar bist, oder sollte es genauer unbelehrbar heißen, ist mir schon klar. Ich glaube auch nicht, dass ich mich einer solchen Mühe unterziehen würde.
Dass es sich bei der abgebildeten Variante um zu verstellende Ausfallenden handelt, ist mir auch klar, also nichts was vertiefend diskutiert werden müsste.

Bleibt das eigentliche Thema, dass es sich bei dieser Variante um eine Möglichkeit handelt, unterwegs mit einfachsten Mitteln die Kette zu spannen. Vier Schrauben lösen, das Hinterrad verschieben (keine Ahnung was daran "lästig" sein soll), Schrauben festziehen, Bremsbacken neu ausrichten und fertig. An jedem Straßenrand mit der allermindesten Werkzeugausstattungzu bewerkstelligen. Warum dies aus "Werkstattsicht" (was immer das sein mag) "daneben" wäre, bleibt zunächst mal Dein Geheimnis. Hast Du da außer GLaubengrundsätzen - dass es sich um solche handelt lässt sich ja daraus schließen, dass Du"Bekehrung" zu vermeiden suchst- auch konkretes vor zu bringen? Denn danach hatte ich gefragt.....
Top   Email Print
Off-topic #579674 - 01/01/10 06:00 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich hatte mit verschiebbaren Ausfallenden über mehrere Jahre keine Probleme. Mit Scheibenbremse muß man dann nicht mal die Bremse verstellen.
Vorteil gegenüber Excenter: die Position der Kurbeln ändert sich nicht.
Nachdem ich nun alle drei Versionen gefahren bin würde ich sagen verschiebbare Ausfallenden sind nicht schlechter als Excenter.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #579675 - 01/01/10 06:02 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Grundsätzlich wäre es doch einfacher nur die Achbefestigung...Schnellspanner, Schraubachse usw. zu lösen und in horizontalen Ausfallenden zu verschieben...so muss man 4 Schrauben lösen und die dann alle auch noch in der gewünschten Stellung wieder mehr oder weniger gleichzeitig festschrauben...stelle ich mir irgendwie fummelig vor. Habe ähnliche Ausfallenden an meinen Hardo Wagner...allerding mit Kettenschaltung, also spielt es keine Rolle, aber wenn ich mir vorstellen sollte, so die Kette zu spannen? Nein danke. Spezielawerkzeug braucht man in keinem Fall.

P.S.: Übrigens sollte es hier niemals darum gehen, jemanden zu belehren oder zu bekehren...lediglich Vor- und Nachteile darzustellen...und ein System wird nicht dardurch besser, dass man es selbst nutzt, oder bene nicht. zwinker
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
#579694 - 01/01/10 07:32 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Uwe Radholz
... Imbusschlüssel ...

Schlüssel gibts nicht nur im Bus.




Ich bin übrigens auch kein Freund der verschiebbaren ausfallenden.
Spätestens bei der Kombination von Gepäckträger, Scheibenbremse und Anhängerkupplung geht regelmäßig beim nachstellen das große gefluche los.

job
Top   Email Print
#579703 - 01/01/10 08:38 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: phoenix73
Den Surly LHT Rahmen + Gabel gibts für 369 €. Welche Größe bräuchte ich da überhaupt? Die 26iger gehen nur bis RH 54 cm, ich habe Schrittlänge 90 cm. Reicht da RH 54?


moinsen gunnar,

den 26 zoll surly lht gibt es ab modelljahr 2010 auch bis rahmenhöhe 62, siehe hier:
http://surlybikes.com/frames/long_haul_trucker_frame/ (sorry, hab übersehen, dass das schon jemand geschrieben hatte!)

in der radspannerei werden sie das wissen, sie werden dir auch die richtige rahmenhöhe sagen - aber für 369,- können sie ihn dir nicht geben, weil sie sonst irgendwann die miete nicht mehr bezahlen können...

gruß
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.

Edited by ostaustausch (01/01/10 08:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #579717 - 01/01/10 10:38 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Uwe Radholz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Hast Du da außer GLaubengrundsätzen - dass es sich um solche handelt lässt sich ja daraus schließen, dass Du"Bekehrung" zu vermeiden suchst- auch konkretes vor zu bringen?

Klar, ich dachte nur, dass alte Mitglieder das noch wissen. Immerhin wurden die Eigenschaften dieser Einrichtung(en) schon ein- oder zweimal erörtert.
Das este ist doch die Frage, was man damit bezweckt. Seltsamerweise haben die Kettenschaltungsfahrer kein Problem mit einem federbelasteten Spannwerk. dieses bietet den vorteil, dass es selbsttätig arbeitet und eigentlich keine Aufmerksamkeit erfordert. Einen Nebenvorteil bietet es außerdem, Du kannst ein zweites Kettenblatt benutzen und hast Reserven für lange Steigungen. Das Hinterrad hat eine definierte Einbaulage, Einstellarbeiten fallen nicht an. Der Nachteil, dass die Kette springt, wenn sie sich mit dem Ritzel nicht verträgt, ist zu veraschmerzen. Entweder, Du wechselst die Kette rechtzeitig oder eben zusammen mit dem Ritzel. Bei einer fest abgespannten Kette springt zwar erstmal nichts, aber bei einer unpassenden Kombination von Kette und ritzel steigt der Verschleiß massiv an.
Exzentertretlager sind eine feine Sache, nur eben nicht selbsttätig. Die definierte Einbaulage hat das Hinterrad genauso wie mit Spannwerk. Die geringe Veränderung der Tretlagerlage halte ich für unkritisch. Die Möglichkeit, ein Hilfskettenblatt zu verwenden, gibt es ebenfalls nicht.
Naja, und nun zum thema »verstellbare Ausfallenden«. die Idee wäre ja gar nicht so übel, wenn man nicht auf die rahmenparallele Stellung des Hinterrades achten müsste. Gäbe es eine stabile Überlaufstrebe mit Führung unter dem Tretlager, dann wäre das in Ordnung. So, wie es aber derzeit geliefert wird, ist es nicht viel besser als die waagerechten Ausfallenden, mit denen die Radfahrer über jahrzehnte genervt wurden. Die Stellung der Hinterradbremse muss nach Regulierarbeiten zumindest geprüft werden. Dass immermal einer sagt »Regulieren war bei mir nicht notwendig« ist im Einzelfall schön. Es besagt aber nicht, dass es nie nötig ist. Ich durfte schon eine ganze Weile fuddeln. Wenn dann noch eine Postmountbremszange dazukommt und diese mit Kugelbuchsen einzustellen ist, dann gibt es für eine sinnvolle Konstruktion viel zu viele Freiheitsgrade.
Ich möchte aber niemandem die Freude an Einstellarbeiten nehmen, vor allem dann nicht, wenn sie wegen jeder Lappalie wiederholt werden müssen. Nur melde ich mich garantiert nicht freiwillig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#579722 - 01/02/10 08:11 AM Re: Poison oder Surly? [Re: otti]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
In Antwort auf: otti
Der Poison ist aus ALu und eher aus der MTB-Ecke.
Nur mal so, das verlinkte Poison-Rad (Morphin N 2010), bzw. der Rahmen ist, wie auch der LHT-Rahmen, aus Stahl. Lt. Poison-Homepage CroMo TIG geschweißt, mit CroMo-Starrgabel.
Top   Email Print
#579726 - 01/02/10 08:59 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo,

oh man wirr eigentlich dachte ich, dass ich mich nun einigermaßen auskenne, um den Tücken des Fahrradkaufes/bau`s gewappnet zu sein. Und da spreche ich das Thema Nabenschaltung an, und zack, weiß ich mal wieder gar nichts. Also das Thema Ausfallenden scheint ja wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein!? Das fand ich bei Wikipedia Ausfallende Ich bin einigermaßen schockiert.

@Ulli
Zitat:

Bei Cust-Tec könntest Du auch - wie bei Poison - Dein Rad soweit aufbauen lassen, wie Du willst. Den Rest kannst Du dann selber machen. Trau Dich ruhig. Das haben hier etliche zum ersten Mal gemacht. Wir helfen gerne.


Vielleicht baue ich mein MTB um, dann ist mir jeder Rat willkommen! Vor allem was die Starrgabel anbelangt. Danke für das Angebot! schmunzel

@2blattfahrer

Das mit den Rahmen habe ich jetzt auch geschnallt, nachdem ich dort gelesen habe und mir nicht nur die Bilder angeschaut habe. grins

@Klemmi

Danke für den Tip!

@HVS

Wie ist das mit den Exzentern? Die sind doch im Tretlager? Muss der Rahmen dafür extra gemacht sein? Die Lösung erscheint mir am sinnvollsten, obwohl ich keine Ahnung habe.

@ostaustausch

Was schätzt Du wieviel die dafür nehmen?

@Rob

also doch Stahl ...


Nochmal eine Frage zu diesem Rahmen M1 ist der nabenschaltungstauglich? Welche RH? Den gibts nur RH 51 cm?

Beste Grüße,

Gunnar

Edited by phoenix73 (01/02/10 09:01 AM)
Top   Email Print
#579729 - 01/02/10 09:10 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: phoenix73


@HVS

Wie ist das mit den Exzentern? Die sind doch im Tretlager? Muss der Rahmen dafür extra gemacht sein? Die Lösung erscheint mir am sinnvollsten, obwohl ich keine Ahnung habe.


Excenter sind im Tretlager, der Rahmen ist dafür gemacht. Es gibt allerdings auch außenliegende Excenter für Rahmen, die für normale Tretlager ausgelegt sind:
Link
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#579732 - 01/02/10 09:40 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Gunnar

Auf ein gutes Neues! schmunzel

Den M1-Rahmen müsste es auch noch größer als 51cm geben, sieht dann so aus, also der Größere!





Und Nabenschaltung wäre technisch gesehen machbar.

Das Bild stammt von "Roland83",
einem ehemaligen Mitglied.

Gruß Mario
Top   Email Print
#579733 - 01/02/10 09:45 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: phoenix73

Nochmal eine Frage zu diesem Rahmen M1 ist der nabenschaltungstauglich? Welche RH? Den gibts nur RH 51 cm?
Den Intec gibts auch in 55. Wenn du die Suche bemühst wirst du ein Bild und die mit einem Meterstab gemessenen Rohrlängen finden. Eine Nabenschaltung kann man reinwürgen, der Rahmen hat ja leider waagrechte Ausfallenden.
Top   Email Print
#579750 - 01/02/10 12:02 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
In Antwort auf: phoenix73

Wie ist das mit den Exzentern? Die sind doch im Tretlager? Muss der Rahmen dafür extra gemacht sein? Die Lösung erscheint mir am sinnvollsten, obwohl ich keine Ahnung habe.

Nein, Excenter sind nicht im Tret-/Innenlager, sondern quasi aussen 'rum. Der Rahmen muß speziell dafür vorbereitet/gebaut sein.
So sieht's bei mir aus (Innenlager nicht eingeschraubt):



Der Excenter wird dann bei Bedarf mitsamt montiertem Innenlager im Rahmengehäuse gedreht um einen anderen Abstand der Kurbelachse zur Hinterradachse zu erreichen und somit die Kette zu spannen. Es gibt übrigens verschiedene Varianten von Excentern, die sich z. B. in der Art der Klemmung od. auch gewichtsmäßig unterscheiden.


In Antwort auf: phoenix73
@Rob

also doch Stahl ...

Genau! grins
Top   Email Print
#579752 - 01/02/10 12:28 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
für der LHT wirst du vermutlich in der radspannerei zwischen 500 und 550€ berappen müssen! aber in der preisklasse würde dann der Hardo Wagner trekking interessant, hat nen besseren rohrsatz, farbe und anlötteile sind frei wählbar und ist nur 100€ teurer.
falls das liebe geld ne rolle spielt (irgendwo stand wohl 1000€) würde ich allerdings den krams im netz kaufen und nur den einbau von steuersatz und tretlager sowie die sinnvollen fräsarbeiten in der werkstatt machen lassen. hat neben der ersparnis den vorteil, dass du dir jedes teil selbst aussuchen kannst und du die technik deines rades kennen lernst.
falls es ein vollwertiges reiserad werden soll wären vllt. ein paar gedanken bzgl. der schaltung angebracht: sollten dich berge nicht schrecken ist die wohl einzig taugliche nabenschaltung ne rohloff, mit dem preis als ausschluss-kriterium. alle anderen naben kranken sowohl an der lebenserwartung als auch der möglichen gesamtübersetzung. zudem haben sie eine für die meisten kaum bergtaugliche minimalübersetzung. da wäre dann kettenschaltung doch die erste wahl.

gruß malte
Top   Email Print
#579831 - 01/02/10 07:46 PM Re: Poison oder Surly? [Re: rayno]
Flathead
Member
Offline Offline
Posts: 137
hej,
diese fronttaschen von vaude - taugen die was?
sind die auf nem tubus montiert?
gruß kay
keep the rubber down
Top   Email Print
Off-topic #579872 - 01/02/10 09:27 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Falk]
Flathead
Member
Offline Offline
Posts: 137
noch was zu den excentern. will da keinen bekehren oder sowas- liegt mir fern! ist mehr ne frage??? als ich mal einen velotraum probegefahren bin fiel mir das sofort auf. die excenter liegen im tretlager und werden mit zwei schrauben nach dem verstellen wieder festgeschraubt. ich kann mich da an einen komischen film mit meister röhrig erinnern, da gab es ein oscarreifes zitat: "meister, nach fest komt ab!" in so einem fall bedeutet das doch wohl, dass wenn man den excenter mit den schrauben zu fest anzieht, dass ein gewinde am rahmen selbst hinüber ist und man dann entweder einen helicoil einsetzen muss oder einen neuen rahmen braucht, oder sehe ich das falsch??? wenn ich recht hätte, so ist doch ein verschiebbares ausfallende immer wieder neu kaufbar, wenn man besoffen das gewinde vermurkst hat????

gruß
kay
keep the rubber down
Top   Email Print
Off-topic #579877 - 01/02/10 09:54 PM Re: Poison oder Surly? [Re: Flathead]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ist theoretisch richtig, allerdings sind es sehr dicke Schrauben, so das man die Gewinde nicht so leicht schrottet. Zur Not kann man aber bei ausgerissenen Gewinden eine längere Schraube mit Mutter verwenden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#579903 - 01/03/10 08:52 AM Re: Poison oder Surly? [Re: Flathead]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,904
Hallo kay,

die Vaude-Taschen, die ich vorne am LHT auf dem Tubus hängen habe, sind eigentlich Taschen für hinten, also relativ groß, aber dennoch leicht, da aus dünnem Material. Sie sollen eigentlich wasserdicht sein; auf der mehrwöchigen Tour im Norden hat sich allerdings gezeigt, dass dem nicht ganz so war. Unten wurde es nach mehrtägigem Regenwetter doch etwas feucht, und ich habe daher die Sachen - vor allem Radkleidung - in Plastiktüten verpackt. Ich habe die für meinen Bedarf an sich zu großen Taschen genommen, um Platzreserven für eventuelle Einkäufe unterwegs zu haben und - vor allem - weil sie ideal auf den Tubus Ergo passen. Der untere Haken der Tasche greift in unterster Stellung exakt hinter die untere Querstrebe des Ergo; die Taschen sitzen damit bombenfest. Praktisch sind auch die beiden mit wasserfesten Reissverschlüssen versehenen Außentaschen.
Top   Email Print
#579908 - 01/03/10 09:19 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
So, nun bin ich komplett überfordert. wirr

@Mario

Sehr schickes Rad, so ungefähr stelle ich mir das vor, bis auf den Lenker.


@mgabri

Ich hatte anfangs fälschlicherweise den M2 Rahmen verlinkt, den gibts nur bis 51RH, zumindest auf der Seite. Als Farbe steht dort immer "cremeweiß", lackieren die auch oder muss man sich darum alleine kümmern? Intec scheint mir eine echte Alternative zu sein.

@Rob

Danke für die kleine Excenter-Lehrstunde! schmunzel

@Malte 68

Zitat:

für der LHT wirst du vermutlich in der radspannerei zwischen 500 und 550€ berappen müssen!
erstaunt

Zitat:
da wäre dann kettenschaltung doch die erste wahl.


Den Eindruck habe ich mittlerweile auch. Rohloff ist sicher nicht zu verachten, aber das wäre ein Sprung von Dreirad auf Hayabusa, da fehlen mir die Zwischenschritte. Ich würde die Technik u.s.w. schon ganz gerne verstehen, und auch das meiste selbst am Rad machen können. Und ein Rad mit Rohloff in Berlin ... da hätte ich ja keine ruhige Minute mehr.

@flathead

auch wenn die Frage nicht an mich ging, ich habe die hier und kann eigentlich nur positives berichten Taschen

Beste Grüße, Gunnar
Top   Email Print
#579924 - 01/03/10 10:26 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Alternative Rahmenfarben sind als Option möglich, sieht dann zum Beispiel so aus.





Mehr davon => UR 3: "Mein neues Rad..." (Ausrüstung Reiserad) schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#579928 - 01/03/10 10:37 AM Re: Poison oder Surly? [Re: dogfish]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo Mario,

perfekt! schmunzel Hast Du eine Ahnung, was das Rad in etwa gekostet hat? Das entspricht exakt meiner Vorstellung.

Gruß, Gunnar
Top   Email Print
#579941 - 01/03/10 10:47 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: phoenix73

@mgabri

Ich hatte anfangs fälschlicherweise den M2 Rahmen verlinkt, den gibts nur bis 51RH, zumindest auf der Seite. Als Farbe steht dort immer "cremeweiß", lackieren die auch oder muss man sich darum alleine kümmern? Intec scheint mir eine echte Alternative zu sein.

Ich würde heute keinen müden Cent in Intecs Pulverung investieren sondern versuchen den nackten Rahmen zu bekommen und es jemandem machen lassen der wirklich was davon versteht.
Top   Email Print
#579944 - 01/03/10 10:49 AM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Über die Kosten von oben gezeigtem Intec müsstest du mit Oppa reden.

Und hier ein anderes Mitglied, der dir weiterhelfen kann => Re: UR 3: gaudimax (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Top   Email Print
#579945 - 01/03/10 10:53 AM Re: Poison oder Surly? [Re: dogfish]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Danke schmunzel

Die neueste Errungenschaft von Gaudimax habe ich schon bewundert, gefällt mir auch sehr gut das Rad.

Gruß, Gunnar
Top   Email Print
#580196 - 01/03/10 10:53 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
RS2000
Member
Offline Offline
Posts: 30
Ich hab seit 4 Monaten auch ein schwarzes Intec M2 (RH47) mit Rohloff. Ich bin auch recht zufrieden mit dem Rad, allerdings fangt mein Rahmen beim Freihändigfahren relativ schnell an zu flattern... Bei euch auch?

Gruß Matthias
Top   Email Print
#583816 - 01/16/10 07:06 PM Re: Poison oder Surly? [Re: RS2000]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo schmunzel

ich habe noch mal eine Frage. Kennt jemand in Berlin einen Laden, in dem ich mir einige Sachen wie Innenlager, Steuersatz einbauen lassen kann? Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass bei den meisten Läden ein "nee, machen wa nich" kommt, wenn ich da mit meinem Rahmen aus dem Internetshop angedackelt komme. Die meisten wollen einfach nur ihr Zeug an den Mann bringen. Ich hatte gestern wieder so ein Erlebnis der besonderen Art, es ging um den Vorbau von meinem MTB, daraufhin kam dann, ob das Rad nicht ein wenig zu klein für mich ist, und ob ich nicht evtl. ein anderes kaufen möchte ... wirr Stehend reicht das Oberrohr bis direkt an meine Kronjuwelen, was soll da bitteschön zu klein sein!? 90 cm Schritthöhe, das Rad 20,5 Zoll ...??? Aber diese nette kleine Geschichte nur am Rande.

Liebe Grüße, Gunnar
Top   Email Print
#583822 - 01/16/10 07:28 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
preisgünstig wären selbsthilfe-werkstätten wie die vom adfc (brunnenstr in mitte) oder der regenbogenfabrik in der lausitzer str in kreuzberg. danach weißt du auch, wie es geht. einfach mal bei denen anrufen.
ansonsten gibts da sicher einige! wo wohnst du denn?
Top   Email Print
#583830 - 01/16/10 07:46 PM Re: Poison oder Surly? [Re: malte 68]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hei Malte,

Danke! Ich wohne Prenzlberg. Die TU hat wohl auch eine Selbsthilfewerkstatt, auf der Seite steht auch explizit, dass dort jeder seinen Kram alleine machen muss. Innenlager ist mir zu heiß, also das sollte schon ein Fachmann machen.

Gruß, Gunnar
Top   Email Print
#583837 - 01/16/10 08:13 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
innenlager ist wirklich kein hexenwerk mit dem richtigen werkzeug! im adfc und in der regenbogenfabrik hast du fachkundige betreuung (mehr oder weniger, aber dafür reichts zwinker ).
kommt aber auch auf deinen anspruch an: wenn du die lagersitze plangefräst haben willst (mE nicht dumm aber auch nicht unbedingt nötig) solltest du es nicht selber machen, obwohl das werkzeug dazu in der regenbogenfabrik vorhanden wäre.
an deiner stelle würde ich in die radspannerei (admiralstr. in x-berg) gehen: sehr nette leute mit ner top-werkstatt und sich nicht zu schade für sowas.
ohne planfräsen wolff in der kopenhagener str. (super nett, eher freakig) die verdienen ihr geld fast nur mit schrauben, da mußt du dich nicht mal als bittsteller fühlen.
Top   Email Print
#583852 - 01/16/10 09:12 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Wenn du schon im Prenzlberg wohnst, guck doch mal bei Ostrad in der Winsstraße vorbei. Hab da auch schon kleinere Rahmenarbeiten wie Innenlagergewinde nachschneiden oder Gabelkonus von Pulverreste planfräsen lassen. Die machen sowas für kleines Geld.
Ach und wie Malte schon schrieb, wenn du ne Schraube eindrehen kannst, bekommst du auch ein Innenlager eingebaut, ist im Grunde auch Nichts Anderes. Werkzeug könnt ich dir leihen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#589060 - 02/01/10 07:03 PM Re: Poison oder Surly? [Re: DebrisFlow]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
Hallo,

so ich werde mir jetzt wahrscheinlich den Surly LHT Rahmen besorgen. Eine "Teileliste" habe ich mir auch schon zusammengestellt. Ich bitte um Rückmeldungen, Anregungen, Tips!? verwirrt

Kurbelgarnitur - Shimano SLX Kurbelgarnitur FC-M660 Hollowtech II two piece 26-36-48
Kassette - Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach 11-34
Schaltgriffe - Shimano Deore SL-M530 re+li
Umwerfer - Shimano XT Umwerfer FD-M770 / FD-M771

Was brauche ich da, Top-Swing oder Down-Swing? Da soll noch einer durchblicken ...

Frage zur Entfaltung ... ist das noch bergtauglich?

Bremsen - Avid Single Digit 7

Shimano Dura Ace Schaltzuggegenhalter Danke Johannes! schmunzel

Laufräder weiß ich noch nicht. Was könnt Ihr empfehlen? Ich will auf jeden Fall einen Nabendynamo DH3N72 oder DH3N80. SON ist mir zu teuer. Lohnt es sich die Felgen und die Naben einzeln zu kaufen und das Rad dann einspeichen zu lassen, oder sind Laufradsets günstiger? Das LHT soll übrigens ein 26iger werden.

Lenker, Sattel, Steuersatz, Pedale versteht sich von selbst zwinker

Habe ich was vergessen?

Beste Grüße,

Gunnar
Top   Email Print
#589067 - 02/01/10 07:14 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Bremse hervorragend aber auf Kool Stop Dual Compound (schwarz/lachs) Beläge umrüsten...
SLX/XT ist hervorragend aber den Schalthebel würde ich auf XT hochrüsten...ich hab sowohl SLX und XT Hebel und finde die XT etwas präziser und knackiger beim schalten.
Top   Email Print
#589099 - 02/01/10 07:56 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin Gunnar,

mit den Schlathebeln gebe ich meinem Vorredner völlig Recht, da würde ich unbedingt auch höherwertige montieren. Deine Übersetzung ist auf jeden Fall bergtauglich; als kleinste Untersetzung 26:34 reicht auch im Alpinen. Bei dieser Kapazität brauchst du auf jeden Fall ein Schaltwerk mit langem Käfig.
Top- oder Downswing ist letztlich nicht so entscheidend, der Topswing ist nach Shimanos Vorstellung die MTB/26Zoll-Variante. Entscheidender finde ich, dass du dem Flaschenhalter mit der Umwerferschelle nicht in die Quere kommst. Außerdem: wenn der Umwerferzug von unten kommt, brauchst du einen Downpull-Werfer, sonst einen Toppull-Werfer. Viele Umwerfer können aber inzwischen beides. Nur um dich noch etwas mehr zu verwirren.
Luafradsets sind häufig günstiger, für NaDyLR gilt das aber nicht immer. Nimm den 72er, da ist die Achse robuster (auch wenn ich mit meinem 80er auch in fiesem Gelände (noch) keine Probleme bekommen habe). Felgenempfehlungen findest du im Forum viele, aber da kommt es auch auf deinen Einsatzzweck an.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#589119 - 02/01/10 08:07 PM Re: Poison oder Surly? [Re: sonicbiker]
phoenix73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 87
In Antwort auf: sonicbiker
Moin Gunnar,
Bei dieser Kapazität brauchst du auf jeden Fall ein Schaltwerk mit langem Käfig.
Top- oder Downswing ist letztlich nicht so entscheidend, der Topswing ist nach Shimanos Vorstellung die MTB/26Zoll-Variante. Entscheidender finde ich, dass du dem Flaschenhalter mit der Umwerferschelle nicht in die Quere kommst. Außerdem: wenn der Umwerferzug von unten kommt, brauchst du einen Downpull-Werfer, sonst einen Toppull-Werfer. Viele Umwerfer können aber inzwischen beides. Nur um dich noch etwas mehr zu verwirren.


Ich krieg Locken wirr Dual-Pull hatte ich schon recherchiert. grins

Schaltwerk - Shimano XT Schaltwerk RD-M771 8/9-fach (in langer Ausführung)

???

Danke schmunzel
Top   Email Print
#589155 - 02/01/10 09:02 PM Re: Poison oder Surly? [Re: phoenix73]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
In Antwort auf: phoenix73
[zitat=sonicbiker]

Schaltwerk - Shimano XT Schaltwerk RD-M771 8/9-fach schmunzel

Würde dir RD-M772 empfehlen, das ist die Shadow-Version der XT. Baut schmaler und versteckt sich quasi im "Schatten" der Kassette.
Wenn du ein Schnäppchen für die Kurbel suchst, guck mal bei Bike-Discount, da gibts die Vorgänger-LX-Version unschlagbar günstig.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#589194 - 02/02/10 02:06 AM Re: Poison oder Surly? [Re: DebrisFlow]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
dem schließe ich mich an... siehe hier, außerdem wird die hässliche Schlaufe beim Schaltkabel vermieden da der Schaltzug weiter oben am Schaltwerk sitzt.

Edited by DrKimble (02/02/10 02:06 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de