International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (WilliStroti, MarcS, Mavenlol, EmilEmil, Jole, 5 invisible), 298 Guests and 1469 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536710 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#579168 - 12/30/09 05:39 AM Fahrradumbau-Probleme (Schaltwerk und Licht)
Odium
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Hallo zusammen,

ich habe die Feiertage genutzt und mein Radel umgebaut. Unter anderem wurden Umwerfer, Schaltwerk, Kassette, Schalthebel, Kette und vorderes Licht ersetzt. Eingebaut habe ich

Shimano XT CS-M770 9-fach 11-32 + HG93 Kette
Shimano XT Schaltwerk RDM771SGS
Shimano XT Umwerfer FD-M 770 TS
Shimano XT Schalthebel XT M770 Rapidfire Plus und der
B&M LUMOTEC IQ Fly senso plus

Das basteln hat Spaß gemacht, aber es haben sich ein paar Probleme ergeben und ich wollte mal anfragen, wie man das jetzt am besten in den Griff kriegt.

1. Da die Verkabelung für das Rücklicht durch den Rahmen führt, habe ich diese Kabel drin gelassen und und nur die Verkabelung für das Vorderlicht ersetzt. Das Rücklicht-Kabel hatte ein Masse-Kabel und einen einzigen Stecker. Masse schloß ich ans Rad an, den Stecker steckte ich in einen (von zwei!) Buchsen des IQ Fly - und das soll wohl nicht. Beim Probelauf lief Vorder- und Rücklicht. Nach der ersten Probefahrt blieb das Rücklicht dunkel, außerdem bekam ich den IQ Fly auch mit der Einstellung OFF nicht aus. Dieses Problem hat sich inzwischen auch von selbst gelöst, obwohl in der Masse-Buchse des IQ Fly jetzt kein Masse-Kabel steckt.
Da der Nabendynamo nicht getauscht wurde, glaube ich nicht an eine durchgebrannte Rücklicht-Lampe (noch nicht kontrolliert). Ich bin elektrisch allerdings nicht so bewandert, aber wer auf Anhieb sieht, was ich falsch gemacht habe oder auf jeden Fall geändert werden muss, bitte melden. Bilder kann ich nachliefern, falls es für's Verständnis hilft.

2. Das Schaltwerk schafft nur 7 Zahnräder. Zur Feinjustierung stehen ja drei Schrauben zur Auswahl, aber wenn ich das Schaltwerk so einstelle, dass er das 9. Zahnrad erreichen kann (größtes), dann geraten die ersten beiden Zahnräder außer Reichweite. Der Schaltzug ist jeweils sehr locker und auf der höchsten Einstellung straff gespannt.

Danke für jeden noch so kleinen Ratschlag schmunzel
Top   Email Print
#579189 - 12/30/09 08:43 AM Re: Fahrradumbau-Probleme (Schaltwerk und Licht) [Re: Odium]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Odium

2. Das Schaltwerk schafft nur 7 Zahnräder. Zur Feinjustierung stehen ja drei Schrauben zur Auswahl, aber wenn ich das Schaltwerk so einstelle, dass er das 9. Zahnrad erreichen kann (größtes), dann geraten die ersten beiden Zahnräder außer Reichweite. Der Schaltzug ist jeweils sehr locker und auf der höchsten Einstellung straff gespannt.

Danke für jeden noch so kleinen Ratschlag schmunzel

du musst die untere Begrenzung so einstellen, das die kleinen Ritzel noch erreicht werden können. Dazu gibts 2 kleine Schräuchen auf der Rückseite des Schaltwerkes. üblicherweise steht h und l oder high an low dran.
Welches du wierum drehen musst, steht in Der Bedienungsanweisung.

job
Top   Email Print
#579207 - 12/30/09 10:03 AM Re: Fahrradumbau-Probleme (Schaltwerk und Licht) [Re: Odium]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

mal ein paar Links zum Schaltung einstellen.
1.
2.
3.

besonders Nr.3 unter "Schaltung einstellen"öffnet sich ein pdf., das hat mir am meisten geholfen.

Ich machs immer so und das funktioniert bei mir am besten.

Ohne Kette drauf,Schaltzug auch noch nicht am Schaltwerk befestigt.
Oberes Kettenrädchen (am Schaltwerk) muss mit den erwähnten 2 Schräubchen so positioniert werden das es genau unter dem kleinsten Ritzel der Kassette steht (in deinem Fall das 11er),wenn das stimmt,klemme ich den Schaltzug am Schaltwerk fest, straff, aber ohne die Position des Schaltwerks zu verändern. Achtung: der Rapidhebel muss natürlich komplett entspannt sein...sonst gehts nicht.
Jetzt schaltest du hoch in Richtung 32er Ritzel und stellst mit den erwähnten 2. Schräubchen die Grenze für oben ein...sonst schmeist er die Kette eventuell zw. Speichen und Kassette oder du kommst noch nicht aufs 32er Ritzel.


Edited by DrKimble (12/30/09 10:15 AM)
Top   Email Print
#579208 - 12/30/09 10:07 AM Re: Fahrradumbau-Probleme (Schaltwerk und Licht) [Re: DrKimble]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Lichtfragen werden hier geklärt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#579215 - 12/30/09 10:26 AM Re: Fahrradumbau-Probleme (Schaltwerk und Licht) [Re: Odium]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
hab noch vergessen zu erwähnen, wenn du den Schaltzug dann geklemmt hast....kann die Kette eingebaut werden.
Bei mir stimmt die Indexierung fast immer perfekt nach der Anleitung und alle Gänge lassen sich super schalten ohne das ich noch etwas einstellen muss. Falls noch etwas korrigiert werden muss mache ich das an der Einstellschraube am Rapidfirehebel.
Viel Spaß....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de