International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (helmut50, Jole, Meillo, Enduro+Radl, Bafomed, 8 invisible), 134 Guests and 519 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537676 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 75
Sickgirl 66
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#563042 - 10/23/09 10:16 AM Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross
bubu_1313
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
hi
kann jnd mir paar Empfehlungen aussprechen:
ich braeuchte fuer mein Specialized Trisross:

1. Schutzbleche vorne und hinten.
2. Vorderlicht batterie betrieben, Keine Knopfzellen, was man idealerweise nicht am Lenker fest macht, sondern vieleicht am gabel oder aehnlich. Am lenker gibt es kein Platz mehr.
3. Licht hinten, batterie betrieben, idealer weise nicht mit Knopfzellen.
4. Eine Klingel, vieleicht eine Lenkerendklingel fuers Rennrad! Ich habe es noch nirgend im Netz finden konnen.
5. Reifen, die nicht ganz so schnell einen Platten kriegen, wie die die beim tricross drauf sind!


Vielen dank
bubu
Top   Email Print
#563051 - 10/23/09 10:26 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: bubu_1313]
silkroad
Member
Offline Offline
Posts: 805
für welchen Einsatzzweck:

für Gelände:
1, Crud Catcher am Unterrohr
2, Lupine oder billiger Sigma Mirage, die normalen Batterielichter geben nicht genug Licht fürs Gelände - gibt so Aufsätze wo man mehr Platz am Lenker kriegt.
3 & 4 fallen im Geländeeinsatz weg
4, Schwalbe Racing Ralph

für Strasse:
1, SKS Bluemels oder SKS Race Blade XL
2, wie oben
3, Sigma Cuberider, hat normale AA Batterien
4, keine Ahnung
5, normale Schwalbe Marathon Plus oder Supreme

lg
Christian
Top   Email Print
#563055 - 10/23/09 10:36 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: bubu_1313]
Gran Turismo
Member
Offline Offline
Posts: 124
Die Reifenwahl wird maßgeblich durch den Einsatzzweck bestimmt. Wenn Du mit dem Rad bei jedem Wetter Wald- und Feldwege sowie Trails fahren möchtest, dann würde ich Dir Schwalbes Racing Ralph 700x35C empfehlen. Den fahre ich auf meinem Trainingslaufradsatz. Er rollt sehr gut auf trockenem Boden (nicht nur auf Waldwegen, sondern auch erstaunlich gut auf Asphalt) und hat soliden Gripp bei Matsch. Aus Gründe der Traktion und des Komforts bevorzuge ich ihn grundsätzlich recht weich mit "nur" 3 bis 3,5 bar. Da muß man auf Wurzeltrails natürlich vor Durchschlägen aufpassen. Ansonsten finde ich ihn hinreichend pannenresistent.

Wenn Du mit dem Rad dagegen überwiegend auf Asphalt unterwegs bist, würde ich Dir zum Vittoria Randonneur Pro 700x35 C (oder ist der 700x37C, bin mir jetzt nicht ganz sicher) raten. Der läuft super auf Aspahlt und ist sehr pannenresistent, ist aber halt kein Offroad-Reifen. Auf trockenen, harten Wald- und Feldwegen macht er sich aber recht gut.

Mein Tipp für Schutzbleche: SKS Bluemels. Klingel reicht ein Billigteil für ein paar Euro, das Du bei jedem Radhöker bekommen kannst. Wenn Du primär auf Wald- und Feldwegen unterwegs bist, würde ich auf die Klingel verzichten. Deren Geräusch erschrickt die Spaziergänger meist und provoziert verärgerte Raktionen. Ich rufe deshalb lieber freundlich von Hinten "klingeling". Das erzeugt meist positiv-amüsierte Reaktionen. Ein "danke" beim Vorbeifahren ist dann natürlich Pflicht.

Gruß

Jörn

Edited by Gran Turismo (10/23/09 10:38 AM)
Top   Email Print
#563064 - 10/23/09 10:46 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: silkroad]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700
Diese Aufsätze gibt es auch von Sigma, falls man zwei montieren will - ich glaube sogar, dass bei der EVO so ein Aufsatz für den Vorbau dabei ist, an dem du dann zwei Lampen befestigen kannst.

Fürs Gelände ist die EVO natürlich total ungeeignet, da empfehle ich auch Lupine und zwar Wilma oder Betty.
Top   Email Print
#563069 - 10/23/09 11:11 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: bubu_1313]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Tricross, welches Modell? Es gibt 3 oder 4 verschiedene. Ich hab mir dies Jahr die Ausführung Comp gekauft. Die Reifen darauf (Speci Borroughs) machen sich bislang nach wie vor recht gut. Hinten 2 Platten auf über 3500km, das geht eigentlich, für einen so leichten und zwangsläufig dünneren Faltreifen.
Ich fahre inzwischen aber vorne erstmal den Sport Contact, werde aber bald wohl wieder auf den Borrough wechseln. Für "wenn´s richtig schnell werden soll", kommt dann der 25er Grand Prix 4000 drauf (vorne).
Hinten hat sich der Borrough zwar letztens bei der 6 Zwerge Tour, auf den recht weichen Waldwegen immer noch erfreulich gut gemacht, aber die Grenzen waren erkennbar. Drum warte ich derzeit auf den hier. Ist deutlich leichter als der Racing Ralph und macht auch sonst, jetzt nur rein vom Betrachten auf der Seite her, einen besseren Eindruck. Und der Preis ist auch angenehm.
Für wenn es richtig Winter sein wird, hab ich zwei leichte Marathon Winter in der Ecke stehen.

Beleuchtung:
Du müsstest eigentlich auch das Loch unten an der Gabel haben, kannst Dir dort also problemlos einen herkömmlichen Lampenhalter für Canti-Bremse anschrauben, bzw. ebenso ein normales Schutzblech.
Ich hab mir anfangs allerdings anders beholfen. Mit einer aus Baumarkt-Alu selbst gebogenen Aufhängung, von der ich momentan leider kein Bild mit der Lampe dran finde. Dafür die nach oben geklappte Variation, mit Schale für Müssli unterwegs grins oder eben praktischem Bananenhalter. party



Sieht wild aus, war es aber eigentlich weniger. Stell Dir vor die beiden Streben zeigen herunter und mittig sitzt zwischen ihnen eine Hülse, alles von einer Schraube zusammengehalten. Auf der Hülse habe ich dann ein herkömmliches Batterie-Scheinwerferlicht angeklemmt. Hat einigermaßen problemlos funktioniert, wenn man den Erschütterungen des Lichts mal absieht. Eine stärker Verdrehung des Alus wäre nicht verkehrt gewesen, um die Sache steifer zu machen.
Ich hab die Teile noch in der Ecke und würde sie Dir überlassen. Müsste zwar ein wenig war verändert werden, aber ist nicht viel und .. na ja, okay, jeder fragt dann was das da ist und zieht dann ein Gesicht. wirr

Inzwischen habe ich aber nen Edelux dran und der SON20R folgt bald.

Ach ja, Rücklicht. Ich hab anfangs ein altes und hochwertiges Batterierücklicht an der Stattelstrebe angeklemmt. Inzwischen ist aber hinten ein Tubus Fly mit Geücäkträgerrücklicht auf Batteriebetrieb dran.

Bleche:
Ich hab erstmal einfache Steckbleche genommen, deren Aufnahme problemlos angeschraubt werden kann.

Klingel:
Mir wurde im Laden diese kleine Klingel von Specialized mittels einer speziellen Schraube an den einen Zusatzbremshebel montiert. Die war recht hellklingend und eigentlich unproblematisch. Bis auf ... sie wird nur auf die Halterung aufgeschoben, aber nicht wirklich arretiert. Das nutzt sich irgendwann ab und so hab ich die Klingel dann beim klingeln verloren (und wiedergefunden). Dann mit ner kleinen Schraube fixiert, bis bei der Kraichgau ausfahrt dann die klingel bei einer Kreisel-Unachtsamkeit meinerseits, mit anschließendem Sprung ins Grünbeet, abbrach.
Nun hab ich eine recht große Klingel aus den NL am Vorbau, die mit einem Gummi, wie man es von den Tachosignalempfängern an der Gabel kennt, festgeklemmt wird. Hatte letztens bei Regenwetter etwas Beeinträchtigung, ansonsten funktioniert es.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #563070 - 10/23/09 11:15 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: Gran Turismo]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Gran Turismo

Wenn Du mit dem Rad dagegen überwiegend auf Asphalt unterwegs bist, würde ich Dir zum Vittoria Randonneur Pro

Also ich kann mir nicht helfen, ich habe mehr und mehr den Verdacht, dass ich mit dem Reifen, den ich gestern nun endgültig und zum allerletzten Mal von der Felge geholt habe, ein nachgemachter Vittoria sein muss. So wie alle den immer loben und ich das genaue, um nicht zu sagen krasse Gegenteil, damit erlebt habe, da kann was nicht stimmen. Und gerade auf Asphalt hab ich den in letzter Zeit mehrfach wieder deutlich schlecht in Erinnerung. so abartig schnell, wie der bei ner kräftigeren Bremsung ins Rutschen kam .. grottenschlechte Haftung. Ich werd ihn nachher nun endlich und zwar feierlich, das letzte Mal falten und dann ab in die Tonne. Und dann nie mehr wieder einen Reifen kaufen, wie Vittoria draufsteht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#563073 - 10/23/09 11:39 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: JaH]
bubu_1313
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 62
Danke fuer die Antworten.
Es ist ein tricross Comp.
Mit den reifen die mitkamen hatte ich im Schnitt ein platten alle 100km!
Ich fahre eine Mischung aus Strasse und Offroad.

Danke
Top   Email Print
Off-topic #563075 - 10/23/09 11:45 AM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: JaH]
Gran Turismo
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hi Kogaradler,

der von Dir bestellte Maxxis ist nicht deutlich leichter als Schwalbes Racing Ralph, sondern mit 370 g in 700x35C (Herstellerangabe) schwerer. Der Racing Ralph wiegt in 700x35C mit 340 g (Herstellerangabe) rund 40 g weniger, da sind immerhin mehr als 10 Prozent Gewichtsersparnis. Günstiger ist der Maxxis allerdings in der Tat.

Wie Du im Übrigen einzig aufgrund eines kleinen Bildchens auf der HP von Bike Components zu der Aussage kommen kannst, dass der Maxxis einen deutlich besseren Eindruck als der Schwalbe machen würde, ist mir nicht nachvollziehbar. Ich kenne den Schwalbe aus dreijähriger Trainingspraxis. Eine Saison bin ich außerdem Rennen mit ihm gefahren. Mein Eindruck und meine praktische Erfahrung: Solange man nicht kleben möchte ist das so ziemlich der beste Reifen in diesem Segment.

Zum Vittoria: Manchmal hat man halt Pech. Meiner Freundin ging's so mit dem hier viel gelobten Conti Contact in 700x37C. Einen Platten nach dem nächsten. Jetzt fährt sie wie ich Vittoria Randonneur Pro am Reiserenner und ist happy :-)

Gruß

Jörn

Edited by Gran Turismo (10/23/09 11:52 AM)
Top   Email Print
Off-topic #563084 - 10/23/09 12:04 PM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: Gran Turismo]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Tjo, dann hab ich möglicherweise nicht aufgepasst und deutlich unterschiedliche Reifengrößen miteinander verglichen, was natürlich nicht geht.

Wieso ich den Racing Ralph spontan weniger "sympathisch" finde, kann ich nicht klar benennen. Es ist in dem Fall wohl wirklich ein v.a. zutiefst subjektiver Eindruck.
Ich besitze allerdings keinerlei Erfahrung mit Rennen, "echtem" Gelände und habe da eigentlich auch nicht die Ambitionen für. Hmmm, vielleicht hat der Preis den Ausschlag gegeben. Ich hab halt nur locker durchgeschaut, was es so gibt und beim Maxxis Larsen hatte ich spontan den Eindruck, dass er eine gute Ergänzung meines bisherigen Sortiments darstellen könnte. Mit dem Borrough bin ich - was mnich ehrlich gesagt nachträglich erstaunt hat! - bislang aber schon sehr zufrieden. Nur wenn es eben wirklich weich wird, spüre ich die deutliche Grenze und ... ist halt auch mein erstes Crossrad und nun der erste Winter damit. Ich sammle halt erstmal die Neulingserfahrungen.

Aber was das Glücksspiel angeht, ja das könnte es allerdings sein. Ich verstehe nur nocht wie es dazu kommen kann. Entweder wird auch in dem Bereich hemmungslos und unerkennbar Ware gefälscht, oder aber die Firmen hauen skrupellos alles raus, auch die eigentliche Ausschussware. Mit meinem einem Sport Contact bin ich bislang nämlich alles außer unzufrieden! Und letztens meinte noch der José er hätte seine beiden ziemlich sauer entsorgt, weil er damit ständig Platten hatte.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #563108 - 10/23/09 01:06 PM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: JaH]
Gran Turismo
Member
Offline Offline
Posts: 124
Never change a running system. Wenn Du also bislang mit dem Specialized CX Borrough zufrieden bist, dann laß' ihn drauf. Ich bin ihn bislang nicht gefahren, kann also nichts aus eigener Erfahrung zu ihm sagen. Vom Profil her scheint er mir aber trotz des CX (=Cyclocross) im Namen ein reiner Asphaltreifen wie etwa Schwalbes Marathon Supreme zu sein, der im Gelände eher schwach sein wird. Und zwar sowohl auf festen Wand- und Feldwegen als auch auf weichem und matschigem Untergrund.

Für feste Wald und Feldwege ist ein feines Diamantprofil mit seitlichen Stollen ideal, für weichen und matschigen Untergrund brauchst Du ein komplettes Stollenprofil. Beide Reifentypen rollen oft auch erstaunlich gut auf Asphalt (siehe auch Schwalbes Racing Ralph). Gummimischung und Gewicht sind hier ausschlaggebend. Insofern dürfte Deine Wahl des eher noch relativ leichten Maxxis Larsen Faltreifens gar nicht schlecht sein. ich denke, mit dem kommst Du ganz gut über Herbst und Winter.

Gruß

Jörn
Top   Email Print
Off-topic #563114 - 10/23/09 01:18 PM Re: Ausruestungstips: Cyclocross: Sp. Tricross [Re: Gran Turismo]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Gran Turismo
Vom Profil her scheint er mir aber trotz des CX (=Cyclocross) im Namen ein reiner Asphaltreifen wie etwa Schwalbes Marathon Supreme zu sein,

Hmm, wie der Supreme ist eher nicht, denke ich, wobei ich da auch noch warte, hab mir einen auslaufenden 09er Supreme ebenfalls bestellt (für den Trekker und als Ersatz für den Vittoria, für das nächste Sommerhalbjahr, jetzt sind erstmal die Contact Winter wieder drauf, aufm Trekker). Aber die großen Vergleichsmöglichkeiten habe ich ja (noch) nicht.

Aussagekräftige als die bei mir üblichen "tausend" Worte, für eine Einschätzung, ist aber evtl. dieses Foto hier. Der Borrough CX in Makroaufnahme. Von allem ist etwas dabei, aber von nichts wirklich total. zwinker

Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de