International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (schwedenfrank, Zato, Mikel265, alfaorionis, DerlePimpf, MaSeRad, 5 invisible), 168 Guests and 1306 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536792 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 45
Juergen 42
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #591477 - 02/08/10 11:26 PM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mstuedel]
esch
Unregistered
bin ja auch gerade auf rahmensuche und mach mir natürlich über alles und jedes gedanken. wie ist denn der klassische P&P-CrMo-Rohrsatz z.B. vom Patria Terra zu bewerten? ist der gegenüber den guten columbus- oder reynolds-materialien sehr viel schlechter?
Top   Email Print
Off-topic #591480 - 02/08/10 11:44 PM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: ]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Kommt eben auf den Verwendungszweck an, was besser oder schlechter (geeignet) ist. Das Patria Terra ist ja nicht gerade berühmt für seine Leichtigkeit, dafür soll's recht solide sein. Es gibt hier aber sicher noch Materialexperten im Forum, welche eine etwas fundiertere Meinung dazu haben.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #591481 - 02/09/10 12:05 AM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: malte 68]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ich mute mir kein (Fern)-urteil zum Hardo Wagner Rahmen zu. Die Erklärungen des hiesigen Rahmenbauers, warum er für das Reiserad die Rohrsätze mischt und nicht den reinen Deddaciai Rohrsatz verwendet, ausser beim Rennrad (nämlich um das Rad den individuellen Bedürfnissen, basierend auf Gewicht und Verwendungzweck anzupassen) klingt für mich aber einleuchtend.
Wenn für dich der reine Dedacciai Rohrsatz beim H-W steif genug ist, umso besser. So hast du den Gewichtsvorteil, ohne dass du dabei Kompromisse eingehen musst.
Bei welchem Fahrgewicht, wenn ich fragen darf?

Gruss
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (02/09/10 12:05 AM)
Top   Email Print
Off-topic #591482 - 02/09/10 12:21 AM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mstuedel]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin markus

ich wiege selber so um 85kg und hatte in südamerika kurz unter 30kg zzgl wasser/nahrung dabei.
der ansatz ist natürlich richtig, je nach einsatzzweck auf die dimensionierung der zu verwendenden rohre zu schauen. aber denken kann ich mir viel, ob ich die entsprechende kenntnis der materialien habe sei nochmal dahingestellt (ich habe sie sicher nicht).
die etwas spitze reaktion wg ferndiagnose bezog sich aber mehr auf die ansage vom wüstenfuchs (dedacciai/reiserad = geht gar nicht). mit solchen pauschalierenden ferndiagnosen habe ich meine schwierigkeiten.

gruß malte

Edited by malte 68 (02/09/10 12:21 AM)
Top   Email Print
Off-topic #591507 - 02/09/10 07:56 AM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mstuedel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: mstuedel
Reine Dedaccai Rohrsätze verwendet er übrigens nur beim Renner
Ähm, Deda hat mehrere Rohrsätze im Angebot. Schreibt doch bitte auf welchen ihr euch bezieht, ansonsten wirds zu pauschal.
Top   Email Print
Off-topic #591732 - 02/09/10 07:11 PM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mgabri]
Rahmenbauer
Unregistered
Ja hallo erstmal
Grundsätzlich ist ja alles Eisen und damit was verwindung - Biegesteifigkeit angeht ziemlich gleich.
Durch zusätze von anderen Werkstoffen kann das minimal verschoben werde. aber nur um wenige Prozentpunkte.
Also ohne jetzt Technisch zu werden hängt die Steifigleit eines Rahmens von der Rorrwandstärke und / oder vom Rohrdurchmesser ab.
Bin ich Sorgsam mit dem Rad kann ich ein dünnwandiges Rohr wählen und dies aber mit größerem Durchmesser was einiges an gewicht einspart.
Bin ich ein Schwergewicht so ist aber auuch ein Rahmen mit kleinem Rohrdurchmesser und großen Wandstärken nicht ausreichend.
Ob deda oder Columbus und co ist reine Geschmachssache und wirkt sich nicht wirklich bei gleichen Dimensionen auf die Steifigkeit aus.Da spielen die Kosten eine wichtigere Rolle.
ein guter Stahlrahmen der reiserartauglich ist kann um 2 Kilo Wiegen ist aber wesendlich teurer wie ein P&P CrMo Rahmen der bei gleicher Steigigkeit und Größe um 2,6 Kilo liegen dürfte. Macht 600 Gramm Unterschied ( Pi x Daumen Werte ) für wesendlich mehr Geld.
bei Komponenten kann man deutlich mehr an Gewicht sparen wenn man sorgsam wählt und die im Katalog angegebenen Gewichte überprüft. Felgen Reifen Sattel Kurbeln machen mehr Gewicht am Fahrrad aus wie der Rahmen welcher Entscheidend für die Fahreigenschaften des fahrrades ist.
Ich baue gerne leicht aber Gewichtsfetischismus gehört nicht an einen Rahmen. Eine gesunde Mischung aus Stabilität und Leichbau halte ich für Sinnvoll.
Top   Email Print
Off-topic #591773 - 02/09/10 08:28 PM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mgabri]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
In den beiden Links meines 1. Beitrages sind die Rohrsätze ersichtlich. Patrik von 47°Nord verwendet Columbus Zona und Deddciai SAT 14.5, wenn ich die Beschriftung richtig interpretiere. Siehe hier.

Gruss
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (02/09/10 08:29 PM)
Top   Email Print
Off-topic #592085 - 02/10/10 08:09 PM Re: Hardo Wagner oder Schwarze Perle [Re: mstuedel]
Sloughi
Member
Offline Offline
Posts: 486
Hallo,
Ferrotec (HW) verbaut beim Tracer und Trekking Deda COM12.5 laut den Unterlagen,die mir Herr Pfeiffer überlassen hat.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de