International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (winoross, MarJo, AWOL, 6 invisible), 300 Guests and 1457 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536708 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#541782 - 07/24/09 07:10 PM Sonnenschutz für Ohren
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Hallo, eigentlich haben wir im Moment mehr Regen als Sonne hier aber mein Problem ist trotzdem allgegenwärtig:
Leider sind meine Ohren (bitte nicht lachen) sehr sonnenempfindlich. Oft habe ich Sonnenbrand auf den Lauschern, trotz Sonnenschutz/Creme etc.
Wenn ich so im Garten/beim Wandern unterwegs bin, trage ich jetzt einen Sonnenhut - klappt super. Nur beim Radeln, sprich mit dem Radhelm gibts da Probleme. Es gibt Käppis, die hinten einen Nackenschutz haben, aber nix bietet einen wirklichen Sonnenschutz, vor allem beim Fahrradhelmtragen.

Ich habe mir nun einen Sonnenschutz für den Radhelm selbst gebastelt,d.h. ich habe ein Klettband innen an die Riemen des Verschlusses geklebt und ein Stück Stoff ebenfalls mit einem Klettband versehen und dagegen geklettet.
Nun sind meine Ohren wunderbar gegen die Sonne geschützt - aaaaaaaaaaaber die Windgeräusche beim Fahren sind erheblich. Ich habe den Eindruck, daß das ganze durch den Helm noch verstärkt wird. Auch das Kratzen vom Helm am Jackenkragen etc. ist laut hörbar.
Hatte vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem und eine Lösung gefunden??
LG
Gundi
Top   Email Print
#541791 - 07/24/09 07:46 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Hobo61
Unregistered
hi Gundi,

ich lach zwar gern, aber über sowas sicher nicht. Kann mir kaum vorstellen, daß das Problem nur an den Ohren besteht. Nimm Sonnencreme, LSF 50 oder mehr. Es gibt auch Käppis mit Klappen oder Buffs zu kaufen, leider hab ich jetzt keinen link zur Hand: Erfahrungsberichte darüber müßten Andere geben.

LG

Hobo61
Top   Email Print
#541832 - 07/24/09 11:45 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: ]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
UV-Buff hat meine Glatze als auch meine Ohren und den Nacken vor Sonnenbrand beschützt letztes Jahr im Sommer, dieses Jahr war ich noch nicht genug unterwegs um den Buff zu rechtfertigen zwinker

Auf Exkursion oder bei Feldarbeit hat mir LSF50 auf Ohren, Nase und Lippen immer ausreichend Schutz geboten.Ich müsste nochmal nach der marke direkt gucken, aber es war ne recht schnell einziehende eher trockene creme.
Top   Email Print
#541861 - 07/25/09 07:35 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Oft habe ich Sonnenbrand auf den Lauschern, trotz Sonnenschutz/Creme etc.

Wie in den beiden vorherigen Beiträgen unterschwellig gefragt: Welchen Lichtschutzfaktor verwendest du? Ich bin ein sehr hellhäutiger Typ und bekomme ohne vorherige Einschmieraktion im Sommer nach 30 min. Sonnenbrand - nicht aber, wenn ich mich vorher mit einer Creme mit min. LSF 30 geschützt habe.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#541880 - 07/25/09 08:25 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Dies ist die Lösung! cool

Olivier
Top   Email Print
#541892 - 07/25/09 09:07 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Guten Morgen,
ja Käppis oder Buff ist schon ok, aber das ganze bei 30 Grad im Schatten - und dann noch der Helm. Ich schwitz da so schon tierisch.
Es gibt dann noch die Earbags. Die sind für kaltes Wetter, bzw. Winter optimal - aber leider Fleecematerial und deshalb auch nicht gerade sommertauglich.
Ich glaub, ich schreib mal die Fa. in Norwegen an, ob die nicht auch so was für den Sommer aus leichtem Material herstellen könnten. Kann mir vorstellen, daß das bestimmt ein Markt wäre, nachdem die Sonne doch immer "giftiger" wird.
LG
Gundi
Top   Email Print
#541895 - 07/25/09 09:08 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Nachtrag von soeben.
In Australien gibts da vielleicht was?????
Die Australier müssten in punkto "Sonnenschutz" doch weiter sein.
War jemand schon dort und kann berichten ??
LG
Gundi
Top   Email Print
#541913 - 07/25/09 10:17 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Uli]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Oft habe ich Sonnenbrand auf den Lauschern, trotz Sonnenschutz/Creme etc.

Wie in den beiden vorherigen Beiträgen unterschwellig gefragt: Welchen Lichtschutzfaktor verwendest du? Ich bin ein sehr hellhäutiger Typ und bekomme ohne vorherige Einschmieraktion im Sommer nach 30 min. Sonnenbrand - nicht aber, wenn ich mich vorher mit einer Creme mit min. LSF 30 geschützt habe.

Mit Ohren und Nase habe ich auch regelmäßig Probleme. Das Problem liegt darin, dass ich für alle Körperteile einschließlich Gesicht mit Creme/Melkfett mit LF 4-6 auskomme. Nur Nase und Ohren wollen mehr. Werde wohl nächstes Jahr mal eine Sondertube mit hochprozentigem LF mir anlegen. Abdeckungen der Ohren kommen mir nicht in Frage - Ohren sind Gleichgewichtsorgane und daher beim Radfahren schon aus Sicherheitsgründen möglichst frei zu halten.
Probleme gibt es ja gelegentlich auch mit Fliegen u.ä., die gerne die Ohren aufsuchen. Für Pferde gibts es doch so Ohrennetzhütchen - gibt es sowas auch für Radlerohren?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#541919 - 07/25/09 10:33 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: veloträumer]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Ich bin immer noch am experimentieren mit meinen "selbstgebauten" Radhelm-Ohrenschützer und bin der Sache jetzt doch schon wieder etwas näher gekommen.
Ich habe nun in die genähten Stoffteilchen genau auf der Höhe des Gehörgangs ein kleines, ca. 1 Cent-großes Loch geschnitten - und siehe da - die Geräusche von kratzendem Helm am Kragen sind vorbei. Auch hört man natürlich wieder so wie ohne Helm.
Heute Mittag will ich mal per Radeltest überprüfen, ob auch die Windgeräusche weg sind.
Wenn das dann der Fall ist, habe ich das "Ei des Kolumbus" (wenigstens für mich)
Ich werde Euch auf jeden Fall berichten, ob's so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Auf jeden Fall wird die Sache ab nächste Woche auf unserer großen Schweiz-Radeltour getestet.
Gruß
Gundi
Top   Email Print
Off-topic #541926 - 07/25/09 10:48 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Gundi
Auf jeden Fall wird die Sache ab nächste Woche auf unserer großen Schweiz-Radeltour getestet.

Wo geht's denn lang? - Hoffentlich haben dann die Schweizer die Heizung angestellt - bis dato ist es in den Bergen arschkalt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#541932 - 07/25/09 10:57 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: veloträumer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Das Problem liegt darin, dass ich für alle Körperteile einschließlich Gesicht mit Creme/Melkfett mit LF 4-6 auskomme. Nur Nase und Ohren wollen mehr

Das sehe ich nicht als Problem. LSF 30 bedeutet, dass man es 30mal so lange in der Sonne aushalten kann wie ohne Schutz. 12 h = 720 min sind weniger als 30 min * 30 = 900 min - das reicht mir. Nur wer schneller verbrennt als ich benötigt eine Sonnencreme mit einem höheren LSF (50 ist kein Problem) - das sind wenige. Deshalb die leider unbeantwortete Frage an Gundi nach dem LSF. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich den Zinnober mit Mütze o.ä. sparen kann.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#541954 - 07/25/09 12:51 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Uli]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Hallo Uli,
ich habe seither immer LSF 15 benutzt, muß jedoch gestehen, daß ich die ganze "Schmiererei" hasse wie die Pest und da wohl auch etwas nachlässig war. Verspreche Besserung und will nun cremen, cremen und nochmals cremen.
(Habe/hatte schon kleine Hautveränderungen am Ohr, die Hautarzt untersucht hat. Hat gemeint, daß sind Hautveränderungen, die Menschen haben, die sich viel in der Sonne aufhalten, Landwirtschaft, Bauern etc. - noch nicht bösartig, aber .....!?!

Hallo Matthias,
wir wollen mit der Bahn bis Lindau, dann auf's Rad und über Lichtenstein rein in die Schweiz: Walensee, Pragelpass, Vierwaldstätter See, Brünigpass zum Thunersee, wieder retour Richtung Luzern, dann Emmental runter zur Aare und ab Waldshut (Zug) wieder nach Hause.
Geplant sind 2 Wochen, incl. Ruhetage in Interlaken, Luzern.
So hat's der Göttergatte mal vorgeplant.

Grüsse
Gundi
Top   Email Print
#541963 - 07/25/09 01:49 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
Verspreche Besserung und will nun cremen, cremen und nochmals cremen.

Kleiner Tipp noch, falls unbekannt: Mehrfacher Eincremen hilft nicht. Morgens mit ausreichendem LSF gründlich einschmieren und einziehen lassen (15 - 30 min.), mehr kann man nicht machen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #542105 - 07/25/09 11:37 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Protip: wenn man unterm Helm zu sehr schwitzt, Helm weglassen zwinker

*Helm-disclaimer*: ich gönne jedem seine Kopfbedeckung,
aus Religiösen oder anderen Gründen ;-)
Top   Email Print
Off-topic #542110 - 07/26/09 12:10 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: DerKohl]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,862
Proprotip: zum Thema Helm besser schweigen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #542112 - 07/26/09 01:25 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: iassu]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Bicycle helmets, serious business.
Top   Email Print
Off-topic #542292 - 07/26/09 08:23 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Gundi
wir wollen mit der Bahn bis Lindau, dann auf's Rad und über Lichtenstein rein in die Schweiz: Walensee, Pragelpass, Vierwaldstätter See,

Sehr schöne Route, Pragelpass ist natürlich anstrengend.
In Antwort auf: Gundi
Brünigpass

sehr verkehrsreich, nur wirkungsvoll bei Panoramawetter, da von der Vegetation her eher langweilig
In Antwort auf: Gundi
Luzern,

Traumstadt, sicher einen Ruhetag wert.
In Antwort auf: Gundi
dann Emmental runter zur Aare und ab Waldshut (Zug) wieder nach Hause.

Bin ähnlich mit Zug nach Waldshut, dann direkt via Lenzburg Hallwiler See, Baldegger See nach Luzern. Diese Strecke ist sehr einfach, Verkehr bei den Seen gemäßigt, an der Aare bis Waldshut stark (ggf. Radweg suchen), für Lenzburg etwas mehr Zeit einplanen (histor. Altstadt befindet sich oben).
In Antwort auf: Gundi
incl. Ruhetage in Interlaken, ...

Falls ihr Ruhe und Erholung statt Jet-Set-Stadt sucht: Aeschi über dem Thuner See, toller Ausblick, kleiner heimeliger Ferienort, Anstieg ist nicht so schwer.

Falls Zeit bleibt zur Rückfahrt nach Luzern: Glaubenbüelenpass - sehr abwechslungsreich, schlägt den Brünigpass um Längen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #542436 - 07/27/09 01:01 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: veloträumer]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Hallo Matthias,
danke für die Kommentare.
Ich werde die Strecke heute abend mal meinem Gö-Ga. vorlegen. Umdisponieren können wir ja immer noch.
Gruss
Gundi
Top   Email Print
#542495 - 07/27/09 04:36 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
mmi
Member
Offline Offline
Posts: 314
Gute Diskussion.

Hauptsächlich aus diesem Grunde trage ich keinen Helm, ob man auf den Kopf fliegt ist nicht sicher (wenn auch schlimm im Fall der Fälle) im Unterschied zum Sonnenbrand von Nase und Ohren, der so gut wie sicher ist.

Als "Abhilfe" verwende ich eine Baseballkappe und ein Schweiss- oder Stirnband (weiss nicht, wie so was offiziell heisst) wie beim Tennis.
Top   Email Print
#542564 - 07/27/09 11:21 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Gundi
Nachtrag von soeben.
In Australien gibts da vielleicht was?????
Die Australier müssten in punkto "Sonnenschutz" doch weiter sein.

Stimmt, und zwar nennt sich das bei denen "Akubra". Ein sehr breitkrempiger Hut, mit dem sich z.B. die australischen Cowboys davor schützen das ihnen die Rübe weggebrutzelt wird. (Oder vom Regen weggespült.) Und die Cowboys von Nord- und Südamerika halten es nicht anders, nur halt mit anderen Hutmodellen.

OK, mit Bücken über einen Rennradlenker ist das nicht kompatibel. Aber ansonsten reicht es den Hut mit einem Kinnriemen vor dem Davonfliegen zu sichern.

Gruß, Bernhard

Edited by Faltradl (07/27/09 11:24 PM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
#542721 - 07/28/09 05:23 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Uli]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Uli
Das sehe ich nicht als Problem. LSF 30 bedeutet, dass man es 30mal so lange in der Sonne aushalten kann wie ohne Schutz. 12 h = 720 min sind weniger als 30 min * 30 = 900 min - das reicht mir.

Mich wunderts, daß noch niemand was zu dieser Rechnung gesagt hat. Das ist wirklich eine Milchmädchenrechnung, weil der LSF nicht auf Praxisverhältnisse übertragbar ist. In diesen Tests in denen die Firmen den LSF ermitteln, wird eine so große Menge aufgetragen, daß man für ein Sonnenbad wohl fast die ganze Flasche auftragen müßte. Die Angabe des LSF ist, sofern die Tests standardisiert sind, lediglich als Vergleichswert zwischen den verschiedenen Cremes verwendbar.
Ein anderes Problem ist natürlich, daß es immer Stellen gibt, die nicht vollständig einzucremen sind. So z.Bsp. am Haaransatz. Man sollte also unbedingt auf eine Kopfbedeckung achten, die diese bereiche vollständig abdeckt.
Top   Email Print
#542733 - 07/28/09 06:42 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Gundi]
EasyRohlerRadler
Member
Offline Offline
Posts: 439
Vielleicht hilft so etwas.
Gruß, Reiner

Nie wieder Kettenschaltung
Top   Email Print
#542781 - 07/29/09 07:21 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: weasel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,712
Zitat:
In diesen Tests in denen die Firmen den LSF ermitteln, wird eine so große Menge aufgetragen, daß man für ein Sonnenbad wohl fast die ganze Flasche auftragen müßte

Also bei funktioniert die Rechnung einwandfrei und mit üblichen Crememengen. Bei LSF 12 bekomme ich nachmittags Sonnenbrand, LSF 24 ist manchmal zu wenig, LSF 30 hat immer genügt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#542794 - 07/29/09 08:33 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: weasel]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,443
Hi,

ein LSF von 30 reicht mir 16-17h. (Vorgebräunt in der Sonne Australiens). Meine Sonnencreme (500 ml) kriege ich seit 3 Jahren nicht leer, weil ich zur Zeit etwas Farbe habe und mich hier - und auch in Kroatien - nicht eincremen muß(te).

Den Rücken und Bauch muß ich mir ja nicht eincremen (spart eine halbe Flasche).

Wegen den Ohren: Mütze tragen hilft - immer schön als "Rapper" radeln (Schild bedeckt das Ohr auf der Sonnenseite). Ansonsten Tropenhut. Leider ist das nicht helmkompatibel. Evtl. beim Tropenhut Löcher für den Kinnriemen reinschneiden?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#542881 - 07/29/09 01:05 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: JohnyW]
Gundi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Hallo,
danke für die vielen Antworten auf meine Frage.
Mein selbstgebastelter Radhelm-Ohren-Sonnenschutz hat am Wochenende prima funktioniert.
In den nächsten 2 Wochen werde ich nun einen "Dauertest" auf unserer großen Radtour durchführen. Wenn das dann klappt, gehe ich in Serienfertigung für die nähere Rad-/Verwandtschaft.
Grüsse
Gundi
Top   Email Print
#543189 - 07/30/09 03:43 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Uli]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Uli
Zitat:
In diesen Tests in denen die Firmen den LSF ermitteln, wird eine so große Menge aufgetragen, daß man für ein Sonnenbad wohl fast die ganze Flasche auftragen müßte

Also bei funktioniert die Rechnung einwandfrei und mit üblichen Crememengen. Bei LSF 12 bekomme ich nachmittags Sonnenbrand, LSF 24 ist manchmal zu wenig, LSF 30 hat immer genügt.
Gruß
Uli

Hallo,
ich glaub's Dir schon. Kommt ja immer auch auf den individuellen Hauttyp an. Aber ich wäre trotzdem vorsichtig. Schäden, die zu vorzeitiger Hautalterung führen entstehen ja nicht erst durch sichtbare Sonnenbrände. Diese Tests zur Ermittlung des LSF werden aber wirklich mit sehr großen Mengen Lotion pro cm2 Hautoberfläche durchgeführt. Ob sie standardisiert sind weiß ich nicht, wäre aber schlecht wenn nicht. Dann wäre ja kein zuverlässiger Vergleich zwischen verschiedenen Marken möglich.

Wieder zum Thema Ohren: von der Firma mit der Tatze und den überteuerten Produkten habe ich neulich ein Käppi mit Ohrenklappen gesehen. Die waren aber auf der Innenseite leider fleecegefüttert. Also wenn jemand gute sommertaugliche Schirmkäppis mit Ohrenklappen (und am besten noch Nackenschutz) kennt bitte mal hier reinposten. Ansonsten würde ich einfach ein passend zurechtgeschnittenes Tuch unterm Käppi tragen bzw. evtl. an den Rand annähen, so hat man auch gleich den Nackenschutz. Sieht vlt. ein bißchen blöd aus, aber besser ans geröstet zu werden.
Top   Email Print
#543931 - 08/03/09 10:45 AM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: weasel]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: weasel
Wieder zum Thema Ohren: von der Firma mit der Tatze und den überteuerten Produkten habe ich neulich ein Käppi mit Ohrenklappen gesehen. Die waren aber auf der Innenseite leider fleecegefüttert. Also wenn jemand gute sommertaugliche Schirmkäppis mit Ohrenklappen (und am besten noch Nackenschutz) kennt bitte mal hier reinposten.


Da fällt mir die Legionärskappe ein. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#544256 - 08/04/09 10:16 PM Re: Sonnenschutz für Ohren [Re: Thomas S]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,875
In Antwort auf: Thomas S
Da fällt mir die Legionärskappe ein. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Ja, habe zwischenzeitlich mal bei globetrotter nachgeschaut und da haben sie auch mehrere Kappen mit Ohren/Nackenschutz unterschiedlicher Länge. In kürzer sehen sie etwas "ziviler" aus und v.a. flattert es im Fahrtwind dann nicht so.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de