International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (derSammy, 6 invisible), 61 Guests and 407 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97873 Topics
1537177 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 70
Rennrädle 57
Sickgirl 55
Nordisch 39
panta-rhei 33
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#535940 - 07/02/09 11:21 AM Warnung vor freilaufende Bullen
GertrudS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
Hallo,

in der vergangenen Woche war ich mit einer Freundin auf dem Elberadweg unterwegs. Auf dem Deichweg von Wischhafen nach Freiburg liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum. Auf einem Schild wurde auf verschmutzte Wege hingewiesen, aber mit keiner Silbe auf diese Tiere! Wir hatten mit Schafen gerechnet. Wir waren aber schon so weit herangekommen, daß auch ein Zurückfahren genauso riskant war wie weiterfahren. Uns ist nichts geschehen, aber der Schrecken saß uns in den Gliedern. entsetzt
Wer dieses Erlebnis nicht haben will, fährt besser auf dem Radweg an der Landstraße weiter.

Gruß Gertrud
Top   Email Print
Off-topic #535942 - 07/02/09 11:40 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: GertrudS
Auf dem Deichweg von Wischhafen nach Freiburg liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum.


Die tun nichts. Die wollen nur spielen grins

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#535944 - 07/02/09 11:51 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
In Antwort auf: GertrudS
Uns ist nichts geschehen, aber der Schrecken saß uns in den Gliedern.


Keine Angst, Ihr hattet bestimmt StVZO-konforme Beleuchtung, Bremsen und Reflektoren und steigt in Fußgängerzonen brav ab.

Dann bleiben die meistens friedlich :-)
Top   Email Print
#535949 - 07/02/09 12:07 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
StephanZ
Unregistered
Waren es richtige Bullen oder doch nur Ochsen? Aber man muss grundsätzlich überall mit so etwas rechnen. Ich musste schon mal durch eine ganze Rinderherde. Hier im Frankfurter Stadtwald kannst Du auch richtigen Wildschweinen begegnen. Und die können ziemlich unangenehm werden.

Ist halt Natur. Und die suchst Du doch? Freu dich doch über ein ungetrübtes Naturerlebnis.

GS
Top   Email Print
#535991 - 07/02/09 02:49 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710

Die meisten Bullen sind harmlos und wissen gar nicht, wie groß und stark sie sind. Junge Bullen stubsen einen manchmal an, meistens an den Hosentaschen fingern sie mit ihren langen Zungen nach was Essbarem, weichen aber sofort zurück, wenn man sich umdreht.

Aufpassen muss man bei Kühen mit Kälbern, insbesondere wenn man noch einen Hund dabei hat oder nach Hund riecht ...
Top   Email Print
#536041 - 07/02/09 05:09 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Sunshine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
Ich empfand die Etappe über eine Jungviehweide im letzten Jahr (allerdings andere Gegend) als DAS Highlight. Die Tiere waren völlig harmlos und ich fand es einfach nur toll, so nah "dran" zu sein. Aber vielleicht waren eure ja gefährlicher?

http://i29.photobucket.com/albums/c278/sunshine082002/Nordsee/Kuhweide.jpg

LG
Nancy
Top   Email Print
#536046 - 07/02/09 05:37 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: GertrudS
... Uns ist nichts geschehen, ...


Na siehst du... zwinker

Ich "muss" häufig durch eine laufende Kuhherde fahren weil der Bauer seine Tiere früh auf die Weide treibt. Da wird es gelegentlich recht eng wenn eine Kuh die Wegseite wechselt...

Ich finde es toll so einen Arbeitsweg zu haben. Mir sind Kühe lieber als Autos. Die sind wenigstens berechenbar, denke ich...
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#536048 - 07/02/09 05:52 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
An die Bullen kann ich mich auch erinnern. Meine Freunde und ich sind an denen sutsche vorbeiefahren. Die Schafe waren auch nicht ohne, die haben sich auch machmal zu uns hingezogen gefühlt.

In Österreich bin ich mal in den Genuß eines Almabtriebs gekommen.Dort habe ich allerdings den Motor meines Motorrades ausgemacht und habe ca 10min gewartet, bis alle Kühe vorbei waren.
Top   Email Print
#536081 - 07/02/09 07:31 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
In Antwort auf: GertrudS
Hallo,
... liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum.
Gruß Gertrud


Hallo,

könnte es sein, dass die Bullen Kühe waren? Kuhherden gibt es ja recht häufig, reine Bullenherden sind für mich die absolute Ausnahme, zumindest hierzulande. Kühe sind meist ausgesprochen verträglich (außer ihr mütterlicher Instinkt trifft auf freilaufende Hunde oder ähnliche Bedrohungen), was man von Bullen seltener behaupten kann.

Hans
Top   Email Print
#536085 - 07/02/09 07:39 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Hansflo]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: Hansflo
In Antwort auf: GertrudS
Hallo,
... liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum.
Gruß Gertrud


Hallo,

könnte es sein, dass die Bullen Kühe waren?

Hans


Nee ,das waren wirklich Bullen. Den Unterschied kenne ich ,da ich häufig auf dem großelterlichen Hof meine Ferien verbracht habe.
Top   Email Print
#536086 - 07/02/09 07:40 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Hansflo]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Moin,

ich denke es werden Fersen (weibliche Jungrinder, die noch nicht gekalbt haben) gewesen sein. Milchkühe läßt man in Norddeutschland nicht einfach in der Landschaft rumlaufen, die müssen 2mal täglich zum Melken rein. Mastbullen stehen idR ihr Leben lang im Stall, mal von extensiver Weidewirtschaft in Biobetrieb abgesehen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#536087 - 07/02/09 07:41 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Baghira]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
dann waren es wohl Jungtiere, oder?

Hans
Top   Email Print
#536094 - 07/02/09 08:10 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
[zitat=GertrudS]...liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum.../zitat]

"Frei" laufende Bullen gibt es nicht, "ausgebrochene" gelegentlich schon. Meist werden sie von Polizisten erschossen. Diese brauchen dann einen Jäger, der den "fachgerechten" Fangschuss setzt.

Welches sind die Erkennungsmerkmale für "freilaufende Bullen"?
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #536098 - 07/02/09 08:33 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Flying Dutchman]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Flying Dutchman
...es werden Fersen...


Da gibt man Fersengeld. In Bayern ist das Tier nicht bekannt. Gemeint sind wohl "Färsen", mit "ä-tsch". Ganz ohne "Recht"-Schreibung geht es auch in einem Forum nicht.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#536099 - 07/02/09 08:38 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Wendekreis]
Achim H.
Member
Offline Offline
Posts: 279
Nur mal so aus Interesse, wieso soll es die nicht geben?

Gruß Achim
Top   Email Print
Off-topic #536103 - 07/02/09 09:02 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Wendekreis]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Wenn es deinem Seelenheil dienlich ist, darfst du dir meine "Fersen" ausdrücken und einrahmen und dich daran wie an unzähligen "Narben" und "Standart" usw. ergötzen.
LG Robert
Top   Email Print
#536104 - 07/02/09 09:21 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich bin jedes Jahr sehr viel in den Alpen unterwegs und komme dort meist auch durch Kuhherden durch.
Passiert ist noch nie was, aber gerade das Jungvieh ist sehr neugierig:


Einen richtigen Schreck habe ich mal vor ein paar Jahren bekommen als eine komplette Herde so neugierig geworden war, das sie sich in meine Richtung in Bewegung gesetzt hat. Wenn die Herde erst mal stürmt und man stürzt, dann wirds ungesund, deshalb habe ich noch angehalten und abweisende Armbewegungen gemacht und konnte sie so noch stoppen. Als sich dann alle beruhigt hatten, konnte ich wegfahren.

In den Seealpen, da mußt ich durch, anschließend die Herde hinter mir her:


Richtige Kampfkühe gibt es übrigens auch, die Eringer. Ich hatte mit denen nie Probleme aber untereinander sieht man sie manchmal kämpfen, besonders wenn sie auf dem Weg zur Alm sind, da reiten sie aufeinander auf und schieben sich mit den Köpfen, da sollte man dann besser Abstand halten:


Die meisten Kühe sind neugierig, aber zurückhaltend, meist schauen sie nur. Wenn man etwas stehen bleibt kommen sie oft an, um alles abzuschlecken.
Unterschätzen sollte man sie trotzdem nicht, man liest meist einmal im Jahr einen Bericht, in dem ein Unglück mit ihnen geschieht, meist sind aber die Bauern selbst betroffen.

Ich oute mich hier mal als Kuh-Fan! Einfach urig die Rindsviecher und gerade in den Alpen trifft man eine überraschende Vielfalt.

Eringer (mit Grand Combin im Hintergrund) machen brav Platz für einen Reiseradler:
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#536106 - 07/02/09 09:30 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: HyS]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Hallo!

Herzerfrischend Dein Beitrag. Er bestätigt mich darin, dass ich Dich immer schon richtig eingeschätzt habe. Ich war in meiner Kindheit über mehrere Jahre im Herbst "Hüterbub".
Gruß Sepp
Top   Email Print
#536108 - 07/02/09 09:36 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: HyS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710


Mit dem Fahrrad kannst Du ja noch davonradeln. Ich bin ja auch oft zu Fuss unterwegs, und dann ist das schon etwas mulmig, 20 Rinder im Schlepptau zu haben. Und traurig wird es dann beim nächsten Almgatter, an denen man die Eskorte wieder einsperren muss, und in die Augen guckt: "Mist, das war gar nicht der Bauer, die ganzen Höhenmeter mitgestapft und kein einziges Gramm Kraftfutter ..."
Top   Email Print
#536110 - 07/02/09 09:56 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Wendekreis]
jenne
Member
Offline Offline
Posts: 399
In Antwort auf: Wendekreis

"Frei" laufende Bullen gibt es nicht, "ausgebrochene" gelegentlich schon. Meist werden sie von Polizisten erschossen. Diese brauchen dann einen Jäger, der den "fachgerechten" Fangschuss setzt.

Welches sind die Erkennungsmerkmale für "freilaufende Bullen"?


Statt den Bullen gleich abzuschießen, könnte der Polizist doch ein Schild aufstellen "Vorsicht, freilaufender Bulle!" Die Aktion wäre auch toll zu fotografieren grins.
j.
Meine YouTube-Videos (Tretrollersport, Fototechnik, Liegerad, Uhren...): www.youtube.com/user/jenscs/videos , private Homepage: www.effendibikes.de

Edited by jenne (07/02/09 09:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #536111 - 07/02/09 10:26 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Flying Dutchman]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Flying Dutchman
...darfst du dir meine "Fersen" ausdrücken...


Das Angebot, Deine Fersen "auszudrücken" kann ich nicht annehmen. Es könnten Narben bleiben. Ich fahre heute nach Tschechien.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (07/02/09 10:27 PM)
Top   Email Print
#536117 - 07/03/09 04:26 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Achim H.]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
In Antwort auf: Achim H.
Nur mal so aus Interesse, wieso soll es die nicht geben?
Gruß Achim


Bei den Exemplaren, die auf dem Foto zu sehen sind, würde ich eher auf Kalbinnen tippen und nicht auf Jungstiere. Zumindest an den beiden nächststehenden Viechern kann ich nichts bullenartiges erkennen. Das Warnschild ist im übrigen im Singular gehalten; vielleicht steht ja tatsächlich irgendwo ein gefährliches männliches Rindvieh herum.

Hans
Top   Email Print
#536122 - 07/03/09 06:23 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Wendekreis]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Wendekreis
In Antwort auf: GertrudS
...liefen doch tatsächlich freilaufende Bullen herum...


"Frei" laufende Bullen gibt es nicht, "ausgebrochene" gelegentlich schon. Meist werden sie von Polizisten erschossen.


Also "friendly fire"?

GS
Top   Email Print
#536136 - 07/03/09 08:13 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710

Edited by tkikero (07/03/09 08:14 AM)
Top   Email Print
#536169 - 07/03/09 11:58 AM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Hansflo]
GertrudS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
Hallo Hans,

den Unterschied zwischen Bullen, Ochsen ( kastrierte Bullen), Kühen und Fersen kenne ich, da ich selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen bin. Ich kenne persönlich Leute, die von Bullen angegriffen worden sind und erheblich verletzt wurden. Es waren Jungbullen, die auf den Deichwiesen herumfiefen durch die der Radweg führte. Ich bin nicht ängstlich, aber vorsichtig und hätte ich vorher gewußt, was mich erwartet, hätte ich einen anderen Weg genommen.

Gruß Gertrud
Top   Email Print
#536178 - 07/03/09 12:42 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hallo Gertrud,

wenn du - wie ich auch - auf einem Bauernhof aufgewachsen bist, dann ist klar, dass du die Tiere richtig erkennst.

Schöne Grüße, Hans
Top   Email Print
#536218 - 07/03/09 03:23 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: HyS]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
In Antwort auf: HvS


Ich oute mich hier mal als Kuh-Fan! Einfach urig die Rindsviecher und gerade in den Alpen trifft man eine überraschende Vielfalt.

grins ich mag sie auch. Obwohl mir so eine Kuh mal unversehens Ihren Waschlappen durchs Gesicht gezogen hat, als ich an einer Quelle trinken wollte. Das war - ähem - etwas rau und vermutlich sehr salzig für die Kuh (und Sinn der Übung)zwinker. Vor Bullen habe trotzdem ziemlichen Respekt, vor allem vor denen die alleine gehalten werden (wird wohl einen Grund haben).
Lg nat
Top   Email Print
#536231 - 07/03/09 04:13 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Flying Dutchman]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Flying Dutchman
Milchkühe läßt man in Norddeutschland nicht einfach in der Landschaft rumlaufen, die müssen 2mal täglich zum Melken rein.
Mag sein das Milchvieh heute seltener auf die Weide darf. Aber ich kenne es noch das der Bauer bei weiter entfernten Weiden mit der mobilen Melkanlage hinfährt.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#536260 - 07/03/09 05:51 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Bernd J.
Member
Offline Offline
Posts: 10
Hallo Gertrud,

vielen Dank für die Warnung, den Weg kenne ich noch vom letzten Jahr, da sind mir aber keine Bullen begegnet. Mir wäre auch nicht wohl bei dem Gedanken, einem oder mehreren Bullen zu begegnen, wenn kein Zaun dazwischen ist. Bei einem Bullen nehmen selbst unerschrockene Bauern die Beine in die Hand, wenn er ihnen entgegenkommt. Dasselbe gilt auch für Kühe mit jungen Kälbern.

Ähnliches habe ich am Eiderdeich zwischen der Schleuse Nordfeld und Friedrichstadt erlebt, dort waren es Kühe, die auf dem Deich weideten. Aus einer Entfernung von ein paar 100 m nicht zu erkennen, welchen Geschlechts die Rinder waren und ob Kälber dabeiwaren. Umdrehen hätte einen Umweg von fast 10 km bedeutet. Ich traue mir auch zu, einer Horde Rinder davonzufahren, aber mit Kindern dabei ist es nicht zu machen. So war ich sehr erleichtert, dass sie sich nicht sonderlich für uns interessierten, als wir an ihnen vorüberfuhren.

Den Elbdeich von Wischhafen nach Freiburg werde ich dann dieses Mal mit Kindern entweder sehr aufmerksam befahren oder gar nicht. (Obwohl der Radweg an der Landstraße gerade mit Kindern auch keinen Spaß bringt, 1 m Grünstreifen zwischen linksseitigem Radweg und Straße)

Gruß, Bernd
Top   Email Print
#536291 - 07/03/09 08:14 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
StephanZ
Unregistered
Mich wundert, dass Du dich so wunderst.

Eigentlich musst Du bei allen Wegen mit Weideland mit so etwas rechnen. Bei den Deichen ist es besonders häufig. So häufig wie mir das schon passiert ist, vermute ich sogar, dass es sich bei dir um keine von der Weide ausgerückten Tiere handelt, sondern dass der Weg durch die Weide führt.

Im Nebenbei in England und Schottland ist in manchen Gegenden die Weidetechnik so, dass teilweise kleine Herden auf der Straße rumstehen. Da springt auch schon mal ein Schaf unerwartet aus dem Busch vor das Rad.

Ich würde sogar die These aufstellen, wenn Du solche Erlebnisse nicht haben willst, dann meide Radwanderwege in Weidegegenden.

Aber da dem ganzen eine erhebliche Bedeutung zumisst, Du hast doch hoffentlich entsprechende Stellen informiert. Denn ich würde die Behauptung wagen, deine Warnung hier ist am unergiebigsten.

GS

Edited by StephanZ (07/03/09 08:15 PM)
Top   Email Print
#536490 - 07/04/09 08:34 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
freie Bullen

Du solltest dir nicht so viele Angst vor den Bullen machen. Die haben wohl wie Kühe mehr Angst vor freifahrenden Rädern und bleiben am Rande.

In Baden-Baden bin ich nachts mal in einen verausflugten Angusbullen ('schwarz vor schwarz') gefahren, weder der noch ich habens geglaubt. Trotz schwieriger Straßenverhältnisse gingen beide Verkehrsteilnehmer ohne Schaden wieder ihrer Wege.

In Süd- und Mittelitalien, wo ich grade war, werden Bullen (oder sind das Weideochsen?) zusammen mit den Kühen geweidet und zwar freischwebend in der Straße.
Wenn das eine sogenannte 'Strada chiusa' ist (mein Motto des Sommers), kann sich auch niemand beschweren, daß Bullen dort frei schweben - 'Divieto di transito!'
Man gewöhnt sich an den Anblick und an die Tatsache, daß Stiere oft etwas agiler als Kühe sind. Von fahrenden Gegenständen halten die immer Abstand.

Freifliegende Pferde, vielmehr Maultiere, riesengroß, hatte ich auch.
Die stellen sich ungefragt sofort in Linie an den äußersten hangseitigen Straßenrand, wenn der Wanderer anrückt.

Ich hatte übrigens auch viele Giftschlangen, die aber entweder überfahren waren oder in ihrer Schamhaftigkeit sofort ins Grün flohen, wenn ich die Kamera zückte.

An wirklich gefährlichen Tieren kenne ich Schnaken am Bodensee - denen entkommt keiner.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#536491 - 07/04/09 08:39 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: Barfußschlumpf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Barfußschlumpf

An wirklich gefährlichen Tieren kenne ich Schnaken am Bodensee - denen entkommt keiner.

...und zornige Bache mit Frischlingen ist auch nicht zu unterschätzen.

job
Top   Email Print
#538535 - 07/12/09 06:54 PM Re: Warnung vor freilaufende Bullen [Re: GertrudS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de