International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Mavenlol, winoross, MarJo, schorsch-adel, Igel-Radler, iassu, chrisli, 5 invisible), 313 Guests and 1443 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536710 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#47079 - 06/17/03 08:20 AM Pfeiffer´sches Drüsenfieber
Anonym
Unregistered
Hallo!

Ich fahre im Sommer 2 Wochen in Südnorwegen herum. Mit
2 Mitstreitern.
Einer von denen hat seit 10 Tagen Pfeiffer´sches Dr.Fieber.
Mittlerweile ist er wieder so halbwegs aufm Damm.
Aber die Krankheit soll ja bekanntlich noch lange Zeit
im Körper sein. Bis zu einem halben Jahr oder so.

Wir wollen in ca. 6 Wochen los. Die
Strecke bewegt sich an der Südküste entlang und hat nur mit
den Lysefjord-Serpentinen einen wirklich großen Berg.
Mein Kumpel ist zwar keine Radtouren gewöhnt, aber
kein unsportlicher Typ.

Meine Frage: Sollen wir es wagen, ihn trotz der schlummernden
Krankheit mitzunehmen? Oder ist das Risiko eines
Rückfalls oder so zu groß?

Gruß Piet

Top   Email Print
#47084 - 06/17/03 09:00 AM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: Anonymous]
KarstenK
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hi Piet,
ich erinnere mich noch gut an mein Pfeiffer und da war mindestens zwei Monate absolutes Sportverbot, da die Leber noch angegriffen war...und es zu erheblichen Schäden hätte kommen können. Das ist aber ca. 12 Jahre her und ich kann nicht einschätzen, was sich in medizinischen Behandlungsweisen geändert haben kann, um die Regeneration des Körpers zu beschleunigen oder den Krankheitsverlauf zu beeinflussen.

Ich würde diese Fragen vom behandelnden Arzt beantworten lassen und mich nicht auf einen Rat von "Laien" verlassen.

Grüße,
Karsten
Top   Email Print
#47086 - 06/17/03 09:18 AM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: KarstenK]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Kann mich Karstens Rat nur anschließen, daß sollte der behandelnde Arzt entscheiden, obwohl ich eher zu nein raten würde. Südnorwegen ist nicht so flach, wie vielleicht vermutet, da geht´s beständig rauf und runter, das schlaucht!!! Besonders die kleineren Straßen, die jedes Gehöft ansteuern, die führen auch über jeden Hügel der in der Gegend rumsteht wirr
Zur Info find ich diese Seite recht aussagekräftig, gibt aber noch mehr gute Seiten zum Thema, benutzt einfach mal ne suchmaschine zwinker Im großen und ganzen ist es ja eine relativ harmlose Erkrankung, die aber nicht zu unterschätzen ist. Aber zu frühzeitige Belastung tut der Genesung sicher nicht gut, damit würdet ihr eurem Kumpel keine langfristige Freude machen.
Bikebiene
Top   Email Print
#47093 - 06/17/03 09:59 AM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: Anonymous]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718
Hallo Piet,

bin gerade selbst von diesem Pfeiffer geschädigt, allerdings wenigstens jetzt im Abklingen begriffen. Den ersten Fieberschub hatte ich Mitte April (!!), danach wochenlang völlig außer Gefecht. Absolutes Sportverbot und an Radfahren war nicht mal zu denken. Ich würde auf jeden Fall die Leberwerte kontrollieren lassen, außerdem via Sonografie die Größe der MIlz und der Leber. Solange die nicht ok ist und die Leberwerte normal, würde ich auf keinen Fall fahren. Ich will selbst in4 Wochen nach Norwegen, inzwischen denke ich, dass ich es riskieren kann. (Alle Werte wieder ok) Der Arzt hat mir nicht davon abgeraten. Wichtiger als sonst ist ein schonender Umgang mit den eigenen Kräften. Nicht am Anschlag fahren, mehr Pausen, mehr Schlaf und verständnisvolle Mitstreiter.
Gute Besserung meinem Leidensgenossen!

Viele Grüße
Anne
Top   Email Print
#47415 - 06/19/03 08:56 PM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: Anonym]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Eine EBV-Infektion verläuft sehr unterschiedlich. Meist ist sie harmlos und beeinträchtigt einem kaum. Nur manchmal hat der Körper wochenlang damit zu tun: Man fühlt sich schlapp, hat oft noch Fieberschübe, die Lymphknoten und Milzschwellung hält an, die Entzündungszeichen im Blut bleiben hoch... in so einem Zustand geht kein Mensch freiwillig on Tour.
Also Rat vom doc: noch 2 Wochen abwarten, dann nochmalige Untersuchung bei einem vernünftigen Arzt und kann er wahrscheinlich mit.
Top   Email Print
#47459 - 06/20/03 09:08 AM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: Gerhard]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718
Hallo Gerhard,
du bist als Kinderarzt (war das nicht so?) wohl öfter mit dieser Infektion konfrontiert. Mein Doc ist keine so große Hilfe. Alles was ich weiß hab ich aus dem Internet und Psychrembel. Blutwerte und Milz sind wieder ok, das schlappe Körpergefühl weg. Mein Immunsystem scheint aber ziemlich am Ende zu sein. Mit Halsentzündungen und grippalen Infekten schlage ich mit jetzt herum und bin ziemlich frustriert. Hast du vielleicht irgend einen Tipp, wie ich das Immunsystem besser unterstützen kann? Wäre sehr dankbar.
Grüße
Anne
Top   Email Print
#49045 - 07/03/03 01:47 PM Re: Pfeiffer´sches Drüsenfieber [Re: Anonym]
Karsten, Weltradler
Member
Offline Offline
Posts: 3
Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Erkrankung die durch Epstein-Bar-Viren verursacht wird. Diese Viren persistieren nach einer erstmaligen Infektion ein Leben lang im Körper, das heißt verbleiben für immer "schlafend" in Leber und Nervengewebe. Die Durchseuchungsrate ist in Deutschland ca. 80% !!!!!! Die Verläufe sind sehr unterschiedlich, wenn es überhaupt (in lediglich 0,5%) zu symptomatischen Verläufen kommt. Wenn es abgeklungen ist, kann man auch wieder Sport treiben, da Sport auch das Immunsystem stärkt, vorausgesetzt es macht einem Spaß...Daher gibts meiner Meinung nach keine Bedenken für eine Reise im Sommer, vorausgesetzt Dein Freund fühlt sich schon wieder ganz ok!!!

Liebe Grüße, Karsten (Arzt und Weltradler)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de