International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Meillo, 5 invisible), 259 Guests and 589 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537688 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 74
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 9 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Topic Options
Off-topic #485217 - 12/10/08 05:07 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: JaH]
slowbeat
Unregistered
ganz ehrlich: ich hab keinen unterschied bei der bremsleistung feststellen können.

vielleicht bin ich zu unsensibel oder ein grobmotoriker oder schlägt hier mal wieder die diskrepanz zwischen theorie und praxis zu?

wer weiß das schon so genau?
Top   Email Print
Off-topic #485221 - 12/10/08 05:18 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: slowbeat
ganz ehrlich: ich hab keinen unterschied bei der bremsleistung feststellen können.

vielleicht bin ich zu unsensibel oder ein grobmotoriker oder schlägt hier mal wieder die diskrepanz zwischen theorie und praxis zu?

wer weiß das schon so genau?


Es muss zwangsläufig Veränderungen geben, die Du aber vermutlich, ohne es bewußt zu spüren, vorerst kompensierst.

Die Sache bei ner Canti-Bremse ist, es gibt eine ideale Abstimmung der Hebelverhältnisse, im direkten Zusammenhang mit den Seilzügen und den Winkeln.
Wenn Du den Querzug verlängerst, veränderst Du die Winkel und zwar, wenn es zuvor eben ideal eingestellt war (also korrekt), hin zu weniger ideal = irgendwann einmal weniger Maximalbremskraft liefernd, vermutlich dann wenn durch Abnutzung und sonstige ungünstige Faktoren, wie Feuchtigkeit und Schmier, die Reserve der Bremse recht knapp geworden ist.

Es mag da durchaus etwas Spielraum geben, es ist auch nur so, wie schon gesagt, es gibt eine ideale Einstellung, die dann die maximale Leistung bzw. längste und zugleich beste leistungsdauer sicherstellt. Und alles was jenseits dessen ansetzt, bedeutet eine Schwächung der Leistungsfähigkeit, was sich aber eben oft nicht direkt mitteilt.


Ich wollte dazu aber auch keine Grundsatzgeschichte anfangen, sondern diesen Punkt lediglich erwähnt haben, dass ich das für eine falsch "gewichtete" Vorgehensweise halte.

Solange es ausreichend bremst, bremst es eben ausreichend.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Page 9 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9

www.bikefreaks.de