International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 161 Guests and 497 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537685 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 7 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#481512 - 11/21/08 02:06 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: sigma7]
jodi2
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: Mike12
Den Fly gibt es z.Z. bei Utopia für 29,90 € ...


Eine Kollegin hat bestellt. Danke für den Tipp.

Dumme Frage: Eigentlich heißt es recht deutlich auf der Seite, dass das nur für "registierte" Kunden ist und mit Angabe von Rahmennummer, Raddetails und Kaufdatum, also offensichtlich nur für Besitzer eines Utopia-Rades.
Finde ich völlig legitim, aber davon war nicht die Rede als ich bei Utopia anrief und auch hier dachte ich, haben schon enige Utopia-Flys bekommen, ohne selbst Utopia zu fahren.

Oder doch? Hat schon jemand welche bekommen ohne Utopia zu fahren/Utopiakunde zu sein?

Gruß
Jo
Top   Email Print
#481594 - 11/22/08 12:05 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jodi2]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Also ich habe heute (Freitag) meinen IQ Fly bekommen, ohne Utopia Kunde zu sein oder irgednwelche Nachweise liefern zu müssen.
Die Bestellung war Problemlos via Email, sehr freundlicher Kontakt und das ganze war innerhalb von 3 Tagen erledigt.
Am 18. die Mail geschrieben am 21. kam die DPD, sieht sogar mit dem silbernen Kopf erstaunlich edel aus und ist die Version mit Standlicht und Sensor, wobei ich gern auf das Standlicht verzichtet hätte aber mit Sensor gibts wohl nur mit Standlicht, wenn ich bei Bumm richtig durchblicke.
Top   Email Print
#481601 - 11/22/08 06:54 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: DerKohl]
jodi2
Member
Offline Offline
Posts: 103
Danke!
Wobei ich ganz klar Standlicht vorziehe! Du hättest es vermutlich gerne Cyo-like? Nächsten Herbst! grins
Top   Email Print
#481614 - 11/22/08 09:39 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: rc23]
ingobert
Member
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: rc23

Es ist vermulich die Cyo-Variante mit Nahfeldauslechtung und Sensor verbaut. Wie zufrieden bist Du mit dem Cyo hinsichtlich Ausleuchtung,

Gesamthelligkeit gigantisch, mehr Licht kann man aus 2,4W nicht herausquetschen. Er zeichnet ein Trapez auf den Boden, mit einem nochmals helleren Kern.

Zitat:

Schalterergonomie,

ist ok, interessiert mich aber auch nicht sonderlich, da ich den Schalter praktisch nie betätige, wegen Sensor.

Zitat:

Sensorempfindlichkeit

tja, da hängt es! Während der D'Lumotec oval super abgestimmt ist, schaltet der Sensor des Cyo praktisch nur bei direkter Sonnenbestrahlung ab. Sicherlich Geschmacksache, aber ich finde das sinnlos, da kann ich ja gleich immer einschalten. Habe bei Bumm angerufen, und man bestätigte mir, dass der Sensor ggü. früher empfindlicher gemacht wurde. Haben mir angeboten, den Cyo einzusenden, damit er unempfindlicher gemacht wird, was ich in Anspruch nehmen werde.

Zitat:

Standlichtfunktion?

2-Stufiges Standlicht, funktioniert bestens.

Gruß!
Top   Email Print
#481616 - 11/22/08 09:45 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: ingobert]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: ingobert


Zitat:

Sensorempfindlichkeit

tja, da hängt es! Während der D'Lumotec oval super abgestimmt ist, schaltet der Sensor des Cyo praktisch nur bei direkter Sonnenbestrahlung ab. Sicherlich Geschmacksache, aber ich finde das sinnlos, da kann ich ja gleich immer einschalten. Habe bei Bumm angerufen, und man bestätigte mir, dass der Sensor ggü. früher empfindlicher gemacht wurde. Haben mir angeboten, den Cyo einzusenden, damit er unempfindlicher gemacht wird, was ich in Anspruch nehmen werde.

Das ist ja ein toller Service.
Für mich passt das aber so, ich fahre nur ohne Licht, wenn wirklich die Sonne scheint und das Licht kaum noch auffallen würde.
Bisher ist mir in Wien noch kein Cyo entgegengekommen, aber nun schon ein paar Flys und die sind schon sehr extrem hell und sichtbar, auch wenn es nicht ganz dunkel ist.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#481646 - 11/22/08 12:33 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: DerKohl]
antonioinotna
Member
Offline Offline
Posts: 177
Mein Utopia-IQ-Fly ist auch gestern angekommen (echt ein toller Service nur 2 Tage), hab ihn dann mal gleich montiert.
Es besteht doch ein kleiner Unterschied zum alten basta Halogenflaklicht zwinker

Gruß,
Anton
Top   Email Print
#481735 - 11/22/08 09:13 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jodi2]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo,

bin heute eine kleine Abendrunde mit dem Cyo gefahren. Wirklich toll! Meiner Meinung nach ein deutlicher Fortschritt zum Fly.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#481807 - 11/23/08 04:25 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: DerKohl]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Mir hat Utopia folgendes geschrieben:
Zitat:
Sie können den IQ Fly Scheinwerfer aber auch bekommen, wenn Sie kein Utopia Rad haben.



Edited by olafs_traveltip (11/23/08 04:26 PM)
Top   Email Print
#481960 - 11/24/08 08:39 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: Andreas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,879
In der aktuelle "tour" kommt ein mittelmäßig aufschlußreicher Test von 6 Lichtanlagen, vier ambulante und zwei stationäre, u.A. auch Cyo und Edelux. Leider nicht verlinkbar, die wollen ihre Zeitschrift halt auch verkaufen grins.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#481968 - 11/24/08 09:34 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Andreas,

In Antwort auf: iassu
In der aktuelle "tour" kommt ein mittelmäßig aufschlußreicher Test von 6 Lichtanlagen, vier ambulante und zwei stationäre, u.A. auch Cyo und Edelux.


Und was kommt raus?

Ich habe hier den IQ Fly (Cree-Version), Ixon IQ, Cyo Sport und Edelux. Meine Beobachtungen stimmen weitgehend mit denen aus Aktiv Radfahren überein. IQ Fly und Ixon IQ bringen genug Licht zum Radfahren, auch im dunklen Wald. Cyo und Edelux sind noch etwas heller.

Der für mich größte Vorteil der LED-Scheinwerfer ist einfach, dass man schon bei langsamer Fahrt viel Licht hat. Das ist ein großer Vorteil, wenn man sich auf schmalen Wegen oder im Wald orientieren muss.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#481974 - 11/24/08 10:14 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: Andreas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,879
In Antwort auf: Andreas R
Und was kommt raus?

Also ungefähr das:
-Netter Stimmungsbericht zum Nachtfahren ohne Bezug zu den Testergebnissen
-testbegleitender Text
-Erläuterung Testverfahren
-Rechtslage

Modelle im Test:
-mit Akku: Ixon IQ Speed (wohl diesjähriges Modell i.Ggs. zu letztjährigem), Cateye HL-EL 610 RC, Inoled Extreme, Trelock LS 740
-mit Dynamo (haben wohl den SON benutzt): IQ Cyo Senso Plus sowie Edelux

Ergebnisse:
-Inoled und IQ liefern die größte Leuchtstärke
-Cateye, Cyo und Edelux liegen leicht dahinter
-Trelock fällt ab
-der Inoled hat das beste Leuchtprofil (Lichtfleck auf der Straße zwischen 5 und 15 m), etwas schlechter IQ Speed, wieder etwas dahinter Cateye, Cyo und Edelux
-max. Wertung bei der Verarbeitung nur beim Edelux
-nicht wasserdicht: Inoled und Trelock
-mit Abstand beste Leuchtdauer der Akkuleuchten: IQ Speed
-(Schul-)Noten insgesamt: Edelux: 1,8; IQ: 1,9; Cateye und Cyo: 2,2; Inoled: 2,9; Trelock: 3,4

Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#481976 - 11/24/08 10:16 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Andreas,

danke!

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#482183 - 11/25/08 10:20 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: iassu]
jodi2
Member
Offline Offline
Posts: 103
>-der Inoled hat das beste Leuchtprofil (Lichtfleck auf der Straße zwischen 5 und 15 m), etwas schlechter IQ Speed, wieder etwas dahinter Cateye, Cyo und Edelux

Wobei das Lichtfeld sehr relativ bzw. individuell empfunden wird. Viele schimpfen inwischen mit den neunen Cyos und Edelux z.B. auf den Supernova E3 und sagen "Was soll man denn mit so einem zerfransten Lichtfeld???", andere bzw. MTB-ler finden es ideal...
Zu teuer ist der Supernova aber im Vergleich zur Konkurrenz so oder so...

>-mit Abstand beste Leuchtdauer der Akkuleuchten: IQ Speed

Ich halte ihn auch für eines der besten Akkulichter derzeit, aber auch da gilt: kommt ganz auf die Kriterien an, wenn man den Schwerpunkt auf Leuchtdauer und Preis legt, können die IQ Akkulampen auch schlechter abschneiden, wie hier, wo der Schwerpunkt scheinbar auf "Hautpsache gesehen werden" liegt (was ich persönlich nicht ausreichend finde...): http://www.velojournal.ch/CMS/pdfdocuments/vj6_08/test_batterielichter.pdf

Gruß
Jo
Top   Email Print
#482231 - 11/26/08 11:53 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: DerKohl]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
In Antwort auf: DerKohl
Also ich habe heute (Freitag) meinen IQ Fly bekommen, ohne Utopia Kunde zu sein oder irgednwelche Nachweise liefern zu müssen.
Die Bestellung war Problemlos via Email, sehr freundlicher Kontakt und das ganze war innerhalb von 3 Tagen erledigt.
Am 18. die Mail geschrieben am 21. kam die DPD, sieht sogar mit dem silbernen Kopf erstaunlich edel aus und ist die Version mit Standlicht und Sensor [...]


Siehe hier

grüße
hans-albert
Top   Email Print
#482263 - 11/26/08 02:17 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: hans-albert]
andreasj
Member
Offline Offline
Posts: 43
Hallo,
ganz herzlichen Dank für den Tip mit Utopia!! Ich habe vorgestern 3 bestellt, sind heute angekommen und ich habe somit schon ein paar Weihnachtsgeschenke!
Toller Service von Utopia!
Grüße Andreas
Top   Email Print
#482427 - 11/27/08 10:35 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: andreasj]
jodi2
Member
Offline Offline
Posts: 103
Top   Email Print
#482453 - 11/27/08 02:07 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jodi2]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo jodi2,

dafür gibt es gerade in der Bucht ( 230267242871 ) günstige IQ-Fliegen.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#482454 - 11/27/08 02:17 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: Spreehertie]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
aufpassen, das sind keine IQ Flys.
Grüße
Top   Email Print
#482455 - 11/27/08 02:27 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: brotdose]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo brotdose,

stimmt, da fehlt was.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#482461 - 11/27/08 03:05 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: Spreehertie]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Nur mal so, dies ist eigentlich nicht der Fliegen-Thread, sondern es geht um den Cyo.

Den ich letzte Woche per Sofortkauf "bestellte" und der keine 24h später dann per DPD-Päckchen vor der Tür stand! Das war flott.

Heute hole ich mir die bestellten Stecker bei meinem Bruder ab, dann werde ich ihn auch endlich montieren. Bislang hatte ich den Cyo nur einmal kurz provisorisch an den Dynamo angeklemmt und jau! Prima Hell! UNd jau, der Unterschied der Frontscheibe, bei E delux Glas und beim Cyo eben wieder Kunststoff, macht da wohl die leicht unterschiedlichen Farbstiche aus, beim Cyo ein leichtes Grün.

Ich hatte beim Standlicht allerdings noch den Eindruck, dass es etwas heller ist als beim E delux, was ja eeeiiigentlich nicht sein können sollte, aber wer weiß. Ich werd irgendwann mal beide montieren und es dann im direkten Vergleich erleben können.

Der Schalter am Cyo, hm, also wackelig fand ich ihn jetzt nicht, aber so richtig doll griffig finde ich ihn auch nicht. Er klickt, aber ist doch recht klein und wie es sich mit Handschuhen so gestalten wird ... da bin ich ja mal gespannt. Finde da die Schmidtsche Schalterlösung auf jeden Fall erheblich besser.

Auf jeden Fall, denke ich, ist der Cyo angenehm unauffällig(er), also vom Design her. Vom Licht her, also ich habe es jetzt bei fast jeder Fahrt gesehen, die Leute gucken schon deutlicher oder auch interessiert hin, also auf das helle Licht und ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Autofahrer abrupt langsamer fuhren bzw. auch deutlich großzügiger warteten, als ich es hier sonst so "kenne". Ich denke das liegt am hellen Licht, womit die Meisten vermutlich ein schnelles Fahrzeug bzw. Rad verbinden und dann zucken sie halt eher mal zur Bremse, oder eben nicht so deutlich aufs Gaspedal.

Schon ne spannende Sache.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#482467 - 11/27/08 03:52 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: JaH]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,301
Hallo Jochen,

In Antwort auf: Kogaradler
Der Schalter am Cyo, hm, also wackelig fand ich ihn jetzt nicht, aber so richtig doll griffig finde ich ihn auch nicht. Er klickt, aber ist doch recht klein und wie es sich mit Handschuhen so gestalten wird ... da bin ich ja mal gespannt.


Das hängt davon ab, wieviel Kabel/Züge direkt hinter dem Cyo laufen. Bei sind es mehrere, trotzdem geht es mit Handschuhen. Wobei ich eigentlich immer mit Licht fahre. Ich mache den Cyo nur in der Garage aus, damit ich bei der nächsten Fahrt sofort beim Einschalten das Standlicht habe. Der Kondensator hält die Energie problemlos über mehrere Tage.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#483267 - 12/01/08 06:47 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: rc23]
michaelJK
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo,

bin vom Lumotec Oval (Halogen) auf den Cyo 40Lux umgestiegen. Das ist schon ein riesen Sprung, was beleuchtete Fläche und Helligkeit angeht.

Ich mußte mein Rad bei der zweiten Fahrt eine Strecke schieben, weil ich meine Tochter vom MCDonalds abgeholt habe, dabei viel mir auf, dass das Licht selbst beim Schieben heller ist als ich es bisher gewohnt war.

Auch das Standlicht finde ich gut gelöst, da der Kondensator nicht ganz gelehrt wird, sondern beim wieder in Betrieb nehmen des Rades das Standlicht wieder angeht, sehr praktisch beim Rangieren aus der Garage oder Fahrradanlage.

Michael
Top   Email Print
#483348 - 12/02/08 01:27 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: michaelJK]
Nordisch
Unregistered
Hallo

Ich habe die Cyo mit 60 Lux.
Sie macht ganz ordentlich Licht aber ist mir noch nicht ganz ausreichend.
Gerade für zügiges Fahren auf sich schlängelnden Radwegen ohne Seitenmarkierung bei
Feuchtigkeit zeigen sich Schwächen. Dafür ist der Lichtkegel etwas zu schmal um den weiteren Kurvenverlauf des Radweges zu bestimmen (obwohl der schon richtig breit ist im Vergleich zu fast allen anderen Dynamobeleuchtungen). Die Helligkeit hingegen ist, insofern man nicht auf einem linksseitigen straßenbegleitenden Radweg unterwegs ist, ausreichend. Fährt man allerdings so wie ich auf solchen Radwegen (wie oben angedeutet), empfiehlt sich eine zusätzliche Beleuchtung. Ich habe hierfür eine Fenix (max 180 Lumen) auf den Helm, die ich insofern keine Radlergegenverkehr kommt, bei schlechten Sichtbedingungen dazu schalte. Hiermit geht man dann keine Kompromisse mehr ein. Beide Lampen ergänzen sich hervorragend. Schaltet man nur eine der beiden aus, wirkt die andere gleich fast funzelig dagegen.
Zusammen jedoch hat man insgesamt ein sehr hellen Lichtfeld auf den Wegen, ein herrlich räumliche und weite Ausleuchtung (wichtig bei uns wegen Wildwechsel - 2 bekannte Radler hatten schon Zusammenstöße mit Rehen, ich selbst bin 3 mal Zusammenstößen mit Rehen und Dammwild und einem Wildschwein knapp entkommen.) und zusätzlich ein sich anpassendes Kurvenlicht (was bei den bei uns arg schlängelnden Radwegen bei teils gleichzeitigen Höhendifferenzen von immenser Bedeutung ist). Zudem leuchtet speziell die Cyo mit ihrem recht gleichmäßigen Lichtfeld den Untergrund sehr gut aus, so dass Unebenheiten im Weg klar erkennbar sind. Selbst kleine Wurzeln, die den Belag vom Radweg etwas anheben, sind sichtbar. Die Fenix schafft es hierzu parallel die Gesamthelligkeit dieser Fahrbahnausleuchtung zu erhöhen und zu verbreitern (Fenix muss aber so eingestellt sein, dass der der hellste Punkt etwas weiter in die Ferne strahlt, sonst stört es da Gesamtlichtbild vor dem Rad und Unebenheiten werden so schlechter wahrnehmbar).

Grüße
Nordisch
Top   Email Print
#483393 - 12/02/08 10:24 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: ]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo,

zum Cyo - so weit, so gut. Aber diese verdammten Rückstände des Aufklebers auf der Scheibe! Können die ihre Werbung nicht woanders hinkleben? böse

Gruß, Jan
Top   Email Print
#483396 - 12/02/08 10:29 AM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jan_h]
jan_h
Member
Offline Offline
Posts: 179
zum Schalter: ich war bisher insgesamt ca. 20 Stunden mit dem Cyo sport unterwegs, davon 5 in Wald und richtigem Dreck. Der Drehschalter knirscht bedenklich bei Betätigung, er scheint bereits etwas Dreck in die Mechanik oder zwischen die Drehebene bekommen zu haben. Bei der Bedienung mit Handschuhen hatte ich keine Probleme, griffig ist aber was anderes.

Gruß, Jan
Top   Email Print
#483421 - 12/02/08 12:22 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jan_h]
Frankenbu
Member
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: jan_h
Hallo,

zum Cyo - so weit, so gut. Aber diese verdammten Rückstände des Aufklebers auf der Scheibe! Können die ihre Werbung nicht woanders hinkleben? böse

Gruß, Jan


Bei mir war eine Klarsichtfolie auf dem Scheinwerferglas und auf diese Folie die Werbung, also normal ist dein Problem nicht. Kontrollier nochmal ob da auch wirklich keine Schutzfolie mehr drauf ist zwinker
Top   Email Print
#483470 - 12/02/08 06:42 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: jan_h]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Hallo Jan,

das selbe "Problem" hab ich auch... bei mir war es 1x Bundesstraße mit Schneematsch und ein paar LKW´s böse

Aber sonst geht alles noch soweit...
Grüße

Stephan

Edited by stephan399 (12/02/08 06:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #483497 - 12/02/08 07:30 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: adolar]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Hallo Jan, hallo Stephan,

ich hab schon 2 bumm Toplight Flat Plus (Rücklicht) wegen eingedrungenem Dreckwasser verloren. Beim Tausch des 2 Exemplars hat bumm mich darauf hingewießen, dass (sinngemäß) das Rücklicht für die geschützte Montage über einem Schutzblech konzipiert sei.

Evtl. verhält es sich mit den Frontschweinwerfern ja ähnlich. Gegen Regen- und leichtes Spritzwasser resistent, aber nicht für Starkregen oder direkten Wasser- bzw. Matschbewurf ausgelegt?

Grüße Martin

P.S. Habe beide Rücklichter von bumm ersetzt bekommen.
Top   Email Print
#483534 - 12/02/08 08:38 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: Frankenbu]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Frankenbu
In Antwort auf: jan_h
Hallo,

zum Cyo - so weit, so gut. Aber diese verdammten Rückstände des Aufklebers auf der Scheibe! Können die ihre Werbung nicht woanders hinkleben? böse

Gruß, Jan


Bei mir war eine Klarsichtfolie auf dem Scheinwerferglas und auf diese Folie die Werbung,


dito
Top   Email Print
#483539 - 12/02/08 08:43 PM Re: Neuer Lumotec Cyo [Re: MartinSW]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich hänge mich mal bezuglos dran und hoffe, dass es nicht schon erwähnt wurde - habe das Thema nicht durchgehend verfolgt.
Ich habe hinten beim Rücklicht ein Batterie und vorne deswegen ein 3-Watt-Halogenlämpchen. Wie sieht das jetzt bei LED aus? Gibts da auch eine 3-Watt-Version oder halten die LED mehr Saft aus? - Es ist schon schwierig genug, ein 3-Watt-Halogenbirnchen zu bekommen - bei der LED wäre das kaum noch zu machen. Fragen in einem Radladen führte leider nur zu Stirnrunzeln. Im "Beipackzettel" keine Hinweise auf Risiken und Nebenwirkungen. Wisst ihr was?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 7 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de