International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (EmilEmil, wutztock, thomas-b, Burk, 6 invisible), 145 Guests and 1451 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97838 Topics
1536677 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 46
Hansflo 44
Topic Options
#450586 - 07/03/08 10:49 AM Rad'reisen' mit Kindern
wuemmedeich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Hallo,

ich war nun schon länger nicht mehr im Forum unterwegs, da sich mein Radeln in den letzten zwei Jahren eher auf allgemeines Radeln von nach ... eingeschränkt hatte.
Wir haben nun einen 1,5 jährigen Sohn und sind total interessiert an Erfahrungen anderer bei den Radreisen mit Kindern.
Wir überlegen, im August eine kleine 4 Tagestour hier bei uns im Alpenvorland (direkt von daheim los) zu machen und dabei aber max. 3h im Sattel zu sitzen und abends irgendwo zu campen. Auf was sollte man da achten?
Habt ihr Ideen bzgl. der Sonnenabschirmung im Kinderanhänger? (Wir haben einen Chariot Corsaire mit Sitzverkleinerer)

Über Tipps .... sind wir total dankbar,

einen sonnigen Tag,
claudia
Top   Email Print
#450617 - 07/03/08 01:01 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
der schwede
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 94
hallo. das wichtigste ist spielzeug! wobei unsere kleinen(2+4 jahre) sich nur zwei sachen aussuchen durften. ansonsten haben wir uns die strecke so eingeteilt, dass wir nach ca. 30-40 minuten an einem großen spielplatz angehalten haben, wo sie sich 1/2 stunde bewegen konnten. auf die weise haben wir auch tagesstrecken von 60km bewältigt. kleiner tip noch in den bergen: federgabel und anhänger sind eine etwas unglückliche kombination.
sören
Top   Email Print
#450694 - 07/03/08 06:58 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
hallo

4 tage sind ein wenig kurz damit sich die kinder richitg ans anhängergfahren gewöhnen. wir haben die erfahrung mit unseren ein und drei jahre alten kindern gemacht das es so ne woche dauert bis sie sich wirklich daran gewöhnen und auch länger ohne probleme im anhänger sitzen. sind meisst früh 1-2 stunden gefahren dann lange pause mit essen und dann nochmal 1-2 stunden fahren während sie mittagsschlaf machen. danach nochmal lange pause und evtl nochmal 1 stunde fahren. da bleibt über den tag genug zeit zum spielen. wenns mal nicht anders ging sind wir auch über 90km am tag gefahren was aber eher sie ausnahme war.
spielzeug hatten wir auf den radreisen mit kindern kaum dabei. eigentlich hatten sie überall was in der natur zum spielen gefunden. ist auch ein schöner kontrast zum spielzeugüberfüllten zu hause.

der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#450695 - 07/03/08 07:01 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: der schwede]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: der schwede

tip noch in den bergen: federgabel und anhänger sind eine etwas unglückliche kombination.

Warum das denn?
Ich fahr immer so. Auch wenn ich kein Kind sondern Faltboot oder Wocheneinkäufe transportiere.

job
Top   Email Print
#450772 - 07/04/08 06:19 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: Job]
der schwede
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 94
wir hatten leider nicht das geld für eine feststellbare gabel. beim bergauffahren haben wir ziemlich viel tretenergie in die federgabel abgegeben(ab 10% steigung bei niedrigen übersetzungen). außerdem haben wir uns dadurch leider die deichselaufnahme unseres chariot bis zu unbrauchbarkeit ausgeleiert. gewicht an der deichsel immerhin anhängergewicht + 30kg kindergewicht + 8-10kg gepäck.
Top   Email Print
#450782 - 07/04/08 06:48 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Wie immer im Leben bekommt man fast so viele Ratschläge, wie es Menschen gibt bäh
Vorne weg:
Ihr müßt es einfach probieren und schauen, was eure Kinder so mitmachen, da gibt es große Unterschiede. Allerdings ist es auch eine Frage der Gewöhnung!
Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht wie Jakob. Speziell an Spielzeug haben wir immer relativ wenig mit: ein Beutel mit ein wenig Sandspielzeug baumelt immer hinten am Anhänger, ein paar Pxibücher und 1 oder 2 kleine Spiele. Was auf längeren Etappen viel geholfen hat war früher der Kassettenrekorder und inzwischen der MP3-Player mit kleinen Aktivboxen (batteriebetrieben). Da können sie prima ihre Lieblingegeschichte hören und in ihren Büchern blättern/lesen.
Wichtig sind immer wieder Pause zum austoben. Am Besten hat es bei uns geklappt, wenn wir folgenden Rhythmus gefunden haben:
relativ früh aufstehen und zeitig los, dann ca. 2 Stunden fahren, mind. 1 Stunde Pause und wieder ca. 2 Stunden fahren. Dann waren wir meist am geplanten Ziel, wenn man dann nochmal ne knappe Stunde dranhängt geht das auch mal. Wichtig sind die Bewegungspausen zwischendurch!
Top   Email Print
#450832 - 07/04/08 09:56 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: ich]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Moin,

In Antwort auf: ich
Ihr müßt es einfach probieren und schauen, was eure Kinder so mitmachen, da gibt es große Unterschiede.

dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Mit meiner Tochter hätte ich im Kinderanhänger-Alter niemals eine mehrtägige Radtour machen können. Schon auf kleinen Runden um den Ort hat sie oft nach wenigen Minuten ihren Unmut geäußert. Ihr war es in dem Kinderanhänger einfach nur langweilig, egal was oder wieviel Spielzeug dabei war. Sie fühlte sich ausgegrenzt und wollte raus aus ihrem fahrbaren Gefängnis.

Ganz anders war es, als sie dann selbst auf dem Rad saß. Schon im Alter von 6 Jahren hat sie mit mir eine 550 km Tour von Frankfurt nach Hannover unternommen und war teilweise kaum zu bremsen.

Gruß, André
Top   Email Print
#450852 - 07/04/08 11:49 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: webmantz]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Sehe ich auch so. Jedes Kind ist anders. Mein Tipp: Gute Planung und keine Hektik aufkommen lassen. Wenn man selbst ruhig ist und weiß was man tut, beruhigt das auch das Kind. Das Problem mit der Langeweile haben wir etwas anders gelöst. Wir sind meist im Ostseeraum unterwegs. Südschweden oder Dänemark oder auch Norddeutschland. Früh sind wir dann immer erst mal an den Strand gegangen oder auf den Spielplatz etc. Mit sehr kleinen Kindern kann man auch einfach am Zelt bleiben und schon mal packen. Wenn unsere Tochter sich dann müde getobt hatte, sind wir losgefahren. Sie hat dann im Anhänger geschlafen. Nach dem Aufwachen hatte man dann vielleicht noch eine halbe Stunde Zeit, dann solte man am nächsten Zeltplatz sein. Sonst wurde sie auch ein wenig ungeduldig. Also nochmal: gute Planung!
Inzwischen fährt sie auf einem Nachläufer mit. Ganz selbst zu fahren ist nur auf kurzen Strecken ihr Ding und wir sind sehr gespannt, wie sich unsere jüngste, dann ein halbes Jahr alt in der Weberschale auf Radtour macht.
Schutz vor der Sonne durch ein gespanntes Handtuch o.ä. ist unbedingt empfehlenswert.

Georg
Top   Email Print
#450937 - 07/04/08 08:08 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
wuemmedeich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
Vielen Dank für all eure Beiträge,

so wie es aussieht scheint das Beste ja zu sein, einfach mal loszufahren und zu probieren.
Lucas spielt auch noch nicht wirklich viel im Radlanhänger. Bisher sind wir bis zu 3h Touren mit ihm gefahren (und haben riesenlange Pausen gemacht) und das klappte meist recht gut, da er teilweise immer geschlafen hat. Zur Zeit schläft er meist schon ab 11 für 1-2h, da sollten wir dann auf jeden Fall unterwegs sein. Daher denke ich, wir sollten morgens gemütlich starten mit toben und spielen und dann ca. 2h fahren, eine lange Pause machen und nochmal gut 1h radeln. Allerdings sind wir dann genau in der Mittagshitze unterwegs:-( Mal schauen, was Lucas dazu sagt :-)
Wir haben eine Tour geplant, wo die Campingplätze recht nah aufeinander treffen und welche wir meist mit der Bahn abbrechen könnten. Meist endet die Tour am See oder Fluss, so dass wir alle baden und planschen können zwischendrin.
Wir dachten, 4 Tage wäre für den anfang besser als gleich die richtig große tour. Das entspricht ja eher nicht euren Erfahrungen. Naja, viel länger gehts dieses Jahr nicht, aber wir haben vorher zeit oft einfach so unterwegs zu sein und zu 'üben'.
auf jeden Fall glaube ich, dass Lucas lieber 3h im Radlhänger sitzt als 3h im Autositz. Mal sehen, obs stimmt.

mit dem sonnenschutz habe ich schonmal etwas rumgetestet und tücher gespannt, aber wenn ich dem kleinen die sicht nehme, findet er das gar nicht so toll. Naja, vielleicht fällt meinem Mann noch was Besseres ein.

Ward ihr bisher auch immer zelten? Hattet ihr viel mehr Gepäck dabei gegenüber euren Reisen ohne Kinder? Wir werden wohl mit zwei Anhängern fahren statt Satteltaschen.

viele grüße,
claudia
Top   Email Print
#450939 - 07/04/08 08:17 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: wuemmedeich


Ward ihr bisher auch immer zelten? Hattet ihr viel mehr Gepäck dabei gegenüber euren Reisen ohne Kinder? Wir werden wohl mit zwei Anhängern fahren statt Satteltaschen.

Viel ist natürlich relativ, aber es sind bei uns immer
4 Paar Taschen
2 Taschen/Rollbeutel
1-2 Lenkertaschen
Zelt und Kleinkram im Anhänger

Grundsätzlich gillt immer "weglassen"! Less is more, es ist sonst soviel Krams! Ich hab in den letzten beiden Jahren auch vier Wochentouren mit den Kleinen alleine gemacht, da hab ich dann so reduziert, dass ich 1 Backroller pro Person, 1 für Küche hatte, 2 Rollen mit schlafsäcken und Isomatte. Ging auch irgendwie...


Anhänger sind vom Fahrverhalten natrülich super -jedenfalls die guten ;-) - aber ich würde versuchen darauf zu verzichten, denn wenn du vll mal ein Stück mit der Bahn fahren willst oder musst hast du nachher 4 Gefährte und Kind, das schreckt mich persönlich immer ab! Ausserdem kommen wir immer an Stellen, wo der Anhänger echt nervt, weil irgendwelche Gatter/Tore zu durchfahren oder sandige/matschige Wege zu bewältigen sind und da stört bzw. zieht der Anhänger schon ganz ordentlich. Aber auch hier gilt: ausprobieren und selber erfahren ;-)

Edited by ich (07/04/08 08:25 PM)
Top   Email Print
#450944 - 07/04/08 08:45 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: ich]
chrispee
Member
Offline Offline
Posts: 67
hallo claudia,

ich hatte die frage auch vor ein paar tagen gestellt, hier mal der link dazu: Radurlaub mit einem Kleinkind (Ausrüstung Reiserad)
vielleicht kannst du dir da auch noch ein paar anregungen holen. deinen thread werde ich auf alle fälle im auge behalten !

mfg
christian
Top   Email Print
#450945 - 07/04/08 08:47 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: ich]
chrispee
Member
Offline Offline
Posts: 67
@bene:

was hast du denn im dem abflussrohr was am anhänger montiert ist ?

mfg
christian
Top   Email Print
#450954 - 07/04/08 10:41 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
guten abend,

wegen sonnenschutz hatten wir uns auch vor unserer radreise mit den kindern im oman ne menge gedanken gemacht ob man da was an den anhänger als sonnenschutz bauen könnte. wir haben den beiden dann aber "nur" lange dünne sachen angezogen und darauf geachtet das sie im anhänger auch ihre sonnenhüte getragen haben. ging auch gut!

wegen gepäck ist es vor der ersten tour mit kind schon schwierig einzuschätzen was man weglassen könnte. ich glaube ihr merkt selber worauf ihr dann bei der folgenden tour verzichten könntet. aber wie bene schon sagt "less is more".
hatten letztes jahr auf dem hinflug zum radurlaub mit den kindern in estland zwei gepäcktaschen u.a. mit kinderklamotten verloren und dann "nur" 1/3 der ursprünglichen sachen nachgekauft. ging auch ohne probleme und war ne gute erfahrung wie wenig man auch für die kinder braucht. natürlich waren die klamotten meisst "dreckig" aber die kinder stört das am wenigsten!!

gute nacht, der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#450971 - 07/05/08 07:18 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: Jakob]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: chrispee

@bene:

was hast du denn im dem abflussrohr was am anhänger montiert ist ?

Da sind Angeln drin cool

In Antwort auf: Jakob

natürlich waren die klamotten meisst "dreckig" aber die kinder stört das am wenigsten!

Meistens sind die ja eh nach ein paar Minuten wieder eingesaut, wenn die Kleinen draussen rumrennen. Alle paar Tage wechseln und waschen, fertig!
Top   Email Print
Off-topic #450972 - 07/05/08 07:27 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: ich]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: ich

In Antwort auf: chrispee

@bene:

was hast du denn im dem abflussrohr was am anhänger montiert ist ?

Da sind Angeln drin cool

Das mit den Plasterohren habe ich am Ostseeradweg mindestens 2x gesehen. Einer hatte dort die Schlafsäcke reingestopft. Das Rohr war aber wohl etwas dicker. Im Baumarkt gibts ja auch die passenden Blindstopfen mit Gummidichtung.
Da bleibt dann auch das Wasser draussen.

job
Top   Email Print
#452934 - 07/13/08 11:08 AM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
MarBen
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hallo!

Wegen Sonnenschutz: wir haben für unseren Kinderwagen (geländegängiger Buggy) ein Sonnensegel von ASMI gekauft, das lässt sich wunderbar mit den Klipsern auch am Rad-Anhänger befestigen, wir sind super zufrieden damit, denn wenn die Sonne richtig brutzelt, möchte ich nicht, dass der Kleine voll erwischt wird... das Segel lässt sich prima verstellen oder deckt zur Not auch den ganzen Frontbereich ab. Als Hänger haben wir haben einen BlueBird.


Viel Spaß!


Mareen
Top   Email Print
#452941 - 07/13/08 11:47 AM Re: Radreisen mit Kindern [Re: wuemmedeich]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
In Antwort auf: wuemmedeich

Hallo,
ich war nun schon länger nicht mehr im Forum unterwegs, da sich mein Radeln in den letzten zwei Jahren eher auf allgemeines Radeln von nach ... eingeschränkt hatte.
Wir haben nun einen 1,5 jährigen Sohn und sind total interessiert an Erfahrungen anderer bei den Radreisen mit Kindern.
Wir überlegen, im August eine kleine 4 Tagestour hier bei uns im Alpenvorland (direkt von daheim los) zu machen und dabei aber max. 3h im Sattel zu sitzen und abends irgendwo zu campen. Auf was sollte man da achten?
Habt ihr Ideen bzgl. der Sonnenabschirmung im Kinderanhänger? (Wir haben einen Chariot Corsaire mit Sitzverkleinerer)
Über Tipps .... sind wir total dankbar,
einen sonnigen Tag,
claudia


Moin Claudia,
da Fotos oft mehr sagen als Worte, hier ein Teil unserer Radreisefotos seit 2004, d.h. mit Kinderanhänger.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

P.S. "Wuemmedeich": Kommst Du aus der Wümmegegend?
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (07/13/08 11:48 AM)
Top   Email Print
#452951 - 07/13/08 12:27 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
Sunshine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
Ich bin vorfast 2 Jahren mit meiner damals gerade 2jährigen Tochter um den Bodensee gefahren. Es ist schon eine Weile her .. aber es war wunderschön. schmunzel
Sonnenschutz hatte ich keinen ... aber das war irgendwie kein Problem. **grübel**

Ich habe leider keine Homepage, daher ein paar Bilder auf diesem Wege:









Spielzeug und Co brauchten wir nicht viel. Einiges flog im Hänger herum ... Kuscheltier, Bücher, Sandschaufel ... mehr muss gar nicht sein. Kleidung möchlichst dunkel wählen ... da fällt der Schmutz weniger auf und man braucht nicht so viele Sachen. ;-)
Aber ein Gepäckproblem hatten wir damals eh nicht. ich hatte ja den Hänger als Lastenesel und habe zwischendurch gewaschen. Windeln hatte ich eine ganze Packung im Hänger, gegessen haben wir in Gaststätten, ich hatte gar kein Kochzeug mit.
Das sieht in diesem Jahr anders aus. Leya fährt erstmals eine längere Tour allein und ich muss mich darum gepäcktechnisch einschränken. MEIN Thema derzeit. zwinker
Ihr braucht aber sicher keine 2 Anhänger! Schaut mal, auf dem Bild oben seht ihr ja mein Rad und da ist in den Radtaschen noch viel Spielraum. Dort ist das gesamte Gepäck für mich und Leya untergebracht. Es müsste also bei euch auf dem 2. Rad nur die Kleidung + Schlafsack und Isomatte des 2. Erwachsenen. Und das ist ja bestimmt kein Problem. Zelt kann man ja auch auf beide Räder aufteilen.

Ich freu mich aber auf meine Reise und wünsche auch euch viel Spaß! Es wird sicher ein toller Urlaub!

Liebe Grüße
Nancy

Edited by Sunshine (07/13/08 12:32 PM)
Top   Email Print
#453173 - 07/14/08 12:39 PM Re: Rad'reisen' mit Kindern [Re: wuemmedeich]
Frodi
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,
wir haben bisher mit dem Grundsatz auch unterwegs den Rhythmus unseres Kleinen bei zu behalten, die besten Erfahrungen gemacht. Das bedeutet: Vormittags etwa 45 min. radeln, dann Mittagspause am Spielplatz, Ball spielen, grillen etc. und zur üblichen Mittagsschlafzeit geht es dann weiter. Sohnemann macht sein Nickerchen, die Eltern können jetzt etwa 2 Stunden richtig Strecke machen und am Tagesziel angekommen gibt´s dann wieder Kinder-bzw. Familienprogramm. Damit hatten wir zwar bisher immer sehr entspannte Touren, grundsätzlich stimme ich aber allen zu, die hier nochmal erwähnt haben, dass jedes Kind anders tickt.
Viel Spaß
Gerd
Top   Email Print

www.bikefreaks.de