International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (19matthias75, MarJo, silbermöwe, Nordisch, thomas-b, Heiko69, 6 invisible), 326 Guests and 1244 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536700 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 11 of 11  < 1 2 9 10 11
Topic Options
#204611 - 09/28/05 01:35 PM Re: Eine wahre Odyssee... [Re: dogfish]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
sorry, irrtum .. guckst du nächster Beitrag

Edited by szaffi (09/28/05 01:39 PM)
Top   Email Print
#204612 - 09/28/05 01:37 PM Re: Eine wahre Odyssee... [Re: dogfish]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Dazu möchte ich auch etwas beitragen:
auch ich hatte bisher üble Sitzprobleme. In den letzten Jahren x-mal die Sättel gewechselt, immer wieder die gleichen Ratschläge bekommen: "schmal & hart",
"noch schmäler und noch härter" usw.
Trotzdem hatte ich immer nach 2 Stunden das Gefühl, am rohen Fleisch zu sitzen, und das trotz Polsterhose.

Vor 3 Monaten habe ich dann IHN gesehen und sofort gekauft (49 Öre).
Jetzt fahre ich mit ungepolsterter Gymanstikhose, und ich höre nicht nach 2 Stunden wegen Schmerzen am Hintern auf, sondern nach 5 Stunden,
wenn die Beine müde werden.
Ok, beim Wettbewerb um das sportlichste Fahrrad werde ich wahrscheinlich nicht ins Finale kommen, aber was soll's.
Das (Radler-)Leben kann so schön sein !
Und hier ist ER:




Edited by szaffi (09/28/05 01:41 PM)
Top   Email Print
#241479 - 04/16/06 07:44 AM Fahrbericht Mighty Anatom [Re: szaffi]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Ich setze diese Rezension mal hier rein, um die Sattelthemen nicht zu sehr zu verfasern. Kürzlich hatte ich die Gelegenheit den Mighty Anatom an meinem Rad zu montieren und zu testen.




Hersteller des Sattels ist Velo. Die Verarbeitung ist ordentlich. Die Philosophie scheint der der SQ-Lab Sättel nachempfunden zu sein. Aufgabe der beiden Polster ist es, die Sitzknochen zu tragen. Die abgesenkte Sattelnase drückt keinen Nerv ab und dient lediglich der Seitenführung.
Bei der Testfahrt mußte ich leider feststellen, daß ich ständig abrutschte. Es muß ständig ein Quentchen Aufmerksamkeit und Körpereinsatz darauf verwendet werden, um nicht zu verrutschen. Lediglich die Sattelnase schützt vor seitlichem Runterfallen. Meine Hoffnung war, daß die Sitzknochen auf den beiden Polstern eine Mulde bilden und die Sitzknochen quasi vom Sattel umfasst und gehalten werden. Leider bin ich viel zu leicht (meine Waage sagt was anderes) dafür und meine Sitzknochen sitzen auf den straffen, aber nicht harten, Polstern auf und wollen abrutschen. Wenn ich die Sattelnase etwas anhebe, habe ich wenigsten einen kleinen Schutz gegen Abrutschen nach vorne. Bequem ist das allerdings nicht. Es wäre schön, wenn Designer und Konstrukteure ihre Produkte selber gründlich testen würden. Zwei Mulden unterhalb der Sitzknochen, wie es einige gute Velo-Sättel in der Vergangenheit schon hatten, würden den Sattel wahrscheinlich tauglich machen. So wurde wieder einmal eine Chance und Resourcen vertan. Jetzt ist wieder der Brooks drauf.
Wolfram
Top   Email Print
#241483 - 04/16/06 08:08 AM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: Wolfram]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Wolfram
Mir ging es ähnlich. Bei meinem Neuen Rad war der Brooks Flyer drauf, mit dem ich überhaupt nicht klar kam, zu schmal zu hart. Ich hatte dann ca. 10 verschiedene ausprobiert, unter anderem bie Beiden oben erwähnten. Ende vom Lied, mein alter Brooks B130, ( das Monstrum kann man in unsere Räder bewundern) 15 Jahre alt, kam wieder aufs Rad.
Ende gut alles gut.

Detlef
Top   Email Print
Off-topic #241485 - 04/16/06 08:15 AM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: Oberhausener]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
(das Monstrum kann man in unsere Räder bewundern)

Auf Seite 70, in "Unsere Räder"... zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #241488 - 04/16/06 08:24 AM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: dogfish]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
komisch ich habe beim Thread "Unsere Räder" nur 53 Seiten....?

Wo muss ich jetzt schauen?
Wieviel Beiträge siehst du pro Seite?

lg

Danjel
Top   Email Print
Off-topic #241490 - 04/16/06 08:32 AM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: Hardliner]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Sodele habs rausgefunden..

Wenn man unter Einstellungen und Postfach die Einstellung unter

Darstellungsoptionen, Anzahl dargestellter Themen, Sprache, Farbe, usw..

die Einstellung: Anzahl der Beiträge auf einer Seite, wenn das Thema im flachen Modus angezeigt wird (Standardwert: 30)

auf 20 stellt kommt man auf die Seite 70.

lg

Danjel
Top   Email Print
#259094 - 06/29/06 05:57 PM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: Wolfram]
HerBee
Member
Offline Offline
Posts: 1
Ist ja ganz interessant, mal zu lesen, wie es anderen mit dem "Mighty Anatom" geht. Ich bin mehr zufällig bei ebay draufgestossen und dachte mir, für 6,50 Euros kann man nicht viel falsch machen. Die Neigung nach vorne war zunächst gewöhnungsbedürftig, aber ab dann war es SUPER! Von der Philosophie her endlich mal ein richtig konstruierter Sitz, auf dem sowohl in der aufrechteren als auch in der Aeroposition das Gewicht genau da ist, wo es hingehört: auf den Sitzknochen. Na schön, 10 mm breiter hätte auch nix geschadet, aber runterfallen ist bei mir kein Thema. Vom Preis-Leistungsverhältnis her kaum zu toppen - alles was mich wundert ist, das das Ding nicht schon weiter verbreitet ist. Ich kanns nur empfehlen!
Top   Email Print
#259158 - 06/29/06 10:17 PM Re: Fahrbericht Mighty Anatom [Re: HerBee]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo HerBee,
da greif ich doch mal dem Dogfish zuvor und heiße Dich hier in diesem wundervollen Forum herzlich willkommen! Schön, daß der Sattel (Mighty Anatom) doch zu was taugt. Ich konnte mich einfach damit nicht anfreunden. Jeder Arsch ist halt anders, oder jeder Jeck, wie man in Köln sagt.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#263084 - 07/17/06 01:50 PM Re: Brooks Professional quietscht nach 300km! [Re: Thies H.]
Bleiente
Member
Offline Offline
Posts: 62
Hallo

ich wollte das Thema mal aufwärmen.

Mir geht es mit meinem Brooks Prof genauso (ca 4 Monate alt, etwa gleiche km).
Montiert ist er auf einer gefederten Sattelstütze (SR Suntour).
Bei jeder kleinsten Gewichtsverlagerung quietscht das Gestell.
Sollte man den Sattel nicht mit einer Federsattelstütze benutzen ?
Sehr vertrauenserweckend ist es nicht gerade...
Top   Email Print
#263092 - 07/17/06 02:06 PM Re: Brooks Professional quietscht nach 300km! [Re: Bleiente]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

auch ich habe einen Brooks Professional auf meinem Rad (mit Federsattelstütze) montiert. Ich kann aber keine Qietschgeräusche feststellen. Ich denke also, dass das kein Problem dieses Sattels mit dem Prinzip Federsattelstütze ist.

Ich mag allerdings meinen Brooks schon ganz gerne. Ich hatte auch kein Problem damit, mit dem fast neuen Sattel (30-40 km waren schon drauf) nach Stuttgart (80 km) und am nächsten Tag noch mal 70km beim dortigen Forumstrfenn zurückzulegen. Mittlerweile ist hat er bestimmt schon an die 2000km drauf und ich bin damit sehr zufrieden. Er ist zwar nicht sehr weich geworden seither (trotz Fetten nach Anleitung) aber ich habe das Gefühl, dass sich das Sitzgefühl immer weiter verbessert. Bei meiner Pfingsttour konnte ich problemlos 820km in 7 Tagen darauf herumradeln.

Vielleicht habe ich auch einen sattelfreundlichen Hintern. zwinker

Viel Glück noch bei der Sattelfindung, Daniel.
Top   Email Print
#335515 - 05/19/07 11:13 PM Re: Hilfe!: Sattelfindungs-Odyssee [Re: Thies H.]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,861
Hallo Thies, komme ein bißchen spät, bin noch nicht solange dabei.
Sattel: Finde den Rose Comfort genial, ist breit (160/165), noch leicht, sieht noch gut aus, ist preiswert (25.-), hat Leder, gute Verarbeitung und ist nicht zu hart. Seit ich den fahre (gibts in Männer- und Frauenversion - ausprobieren), habe ich keine Probleme mehr.-
Reifen: die Marathon bauen niedriger, als die Tom Slick !!! Außerdem sind sie nach meiner Erfahrung richtig schlecht in der Fertigung, laufen sehr unrund, die Ritcheys sind da einmalig und bauen für ihre Breite konkurrenzlos hoch, nicht mal echte 1,5er sind viel höher.-
Biogrip: nur die race Version ist gut, damit gibt es zwar nach acht Stunden schon mal harmlose Druckstellen, aber nie ernsthaftere orthopädische Probleme. Ich finde sie den besten Kompromiß.
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 11 of 11  < 1 2 9 10 11

www.bikefreaks.de