International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (indomex, mazzn1804, cyclejo, 9 invisible), 261 Guests and 547 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537692 Posts

During the last 12 months 2209 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 56
Rennrädle 52
Topic Options
#305508 - 01/23/07 12:20 PM Fahrradreiseberichte
DieWeltenbummler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Hallo,

bald geht es los und wir werden einmal um die Welt radeln. Dabei benutzen wir für die Atlantik- und auch für die Pazifiküberquerung ein Frachtschiff (ist schon gebucht schmunzel ).
Auf so einem Containerschiff gibt es ja (glücklicherweise) keine Animation und so muss man sich selbst darum kümmern. Also sind wir nun auf der Suche nach Radreiseberichten speziell aus den Ländern, die uns dann bevorstehen (Trinidad, Venezuela, Guyana, Surinam, Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile, Peru, Bolivien, Ecuador, Taiwan, Japan, Südkorea, China, Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Singapur, Mongolei, Russland (Baikal-Region), Kasachstan, Ukraine).
Die üblichen Verdächtigen wie pervan, 1001-reiseberichte, reiseberichte.com und was man sonst noch so ergoogeln kann haben wir schon durch. Aber vielleicht hat ja jemand noch irgendwo etwas passendes, von dem wir nichts wissen?
Sind auf Eure Berichte und Linkangaben gespannt.

Viele Grüße
Micha
Top   Email Print
#305515 - 01/23/07 01:00 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: DieWeltenbummler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Nur mal so interessenhalber: Quer über den Pazifik, wie lange dauert das und von wo nach wo fahrt Ihr da? Und wie sicher ist der Fahrplan, wenn man mal von unvorhersehbarenen Ereignissen absieht? (Wegen acht Minuten Verspätung machst sich sicherlich niemand ins Hemd, mehrere Tage wären aber unangenehm).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #305529 - 01/23/07 02:14 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: Falk]
DieWeltenbummler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Falk,

also, die Atlantiküberquerung haben wir bereits gebucht und die steht fest. Sie verläuft von Frankreich nach Trinidad. Wir haben den Zeitpunkt 1. Juli genannt bekommen. Aber man sollte mindestens ein oder zwei Tage früher da sein und auch ein oder maximal zwei Tage Verzögerung einplanen.
Da wir aber recht früh gebucht haben (November 2006) konnte man da wirklich keinen genaueren Zeitpunkt nennen.
Anders ist es wohl bei diesen Bananendampfern, die auch heute noch fahren (sogar traditionell in weiß, worauf sehr viel Wert gelegt wird). Diese Schiffe sind wohl sehr pünktlich und man konnte uns exakte Termine nennen, die auch eingehalten werden. Wohlgemerkt im November 2006 für Juli 2007!
Die Pazifiküberquerung ist noch nicht gebucht (da zu früh), aber die Reiseagentur, die uns die erste Fahrt vermittelte, machte uns ein Angebot von Ecuador nach Taiwan, die wir auch wahrnehmen werden. Dies ist allerdings nur ein Teilstück einer längeren Route. Das Schiff fährt immer im Kreis von Hongkong - Pusan - Mexiko - Ecuador - Peru - Taiwan - Hongkong. Die gesamte Fahrtdauer beträgt 63 Tage und so ist immer alle zwei Monate ein Abfahrt möglich.
Ich denke hierbei, dass auch das Schiff recht pünktlich sein wird.

Viele Grüße,
Micha
Top   Email Print
#305531 - 01/23/07 02:30 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: DieWeltenbummler]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,448
Hi Micha,

habe noch keine geschrieben. Wenn Du Infos zu: Chile, Ecuador, Taiwan, Japan (nur Tokyo), Südkorea (nur Seoul), Thailand brauchst melde Dich einfach.

Tipp:
In Chile im Ort Villarica in der Pension "Torre Suiza" findest Du sehr viele Radreiseberichte.

Gruß
Thomas

PS. Wieviel kostet denn so eine Frachtschiff-Passage?
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#305535 - 01/23/07 02:53 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: JohnyW]
DieWeltenbummler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Thomas,

danke, ja. Zu Ecuador fällt mir etwas ein. In Guayaquil soll unser Dampfer nach Taiwan abfahren. Leider habe ich gelesen, dass die Stadt nicht gerade als besonders sicher gilt. Weißt du da was?

So eine Fahrt kostet ungefähr zwischen 80 und 100 Euro pro Seetag (Frankreich - Trinidad ca. 14 Tage). Dazu kommen Hafengebühren und -ganz wichtig- eine Deviationsversicherung. Ohne diese wirst du nicht mitgenommen. Sie zahlt nämlich den Schaden, wenn das Schiff wegen dir (Krankheit o.ä.) mal eben mit zig Tausend Tonnen Ladung einen Hafen mehrere Tausend Kilometer entfernt ansteuern muss. Selbst wenn die Versicherung keine Pflicht wäre, hätten wir sie trotzdem abgeschlossen.

Als Gegenleistung hast du auf so einem Schiff drei bis vier warme Mahlzeiten täglich, Fitnessraum, Swimmingpool und ein Kabine von 30 - 40m². Zusätzlich darfst du fast jederzeit auf die Kommandobrücke und in den Maschinenraum und speist mit dem Kapitän. Daher darf bzw. sollte man die Kosten nicht als reine Transportkosten betrachten.

Viele Grüße
Micha

Edited by DieWeltenbummler (01/23/07 03:05 PM)
Top   Email Print
#305539 - 01/23/07 03:07 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: Falk]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: falk

Nur mal so interessenhalber: Quer über den Pazifik, wie lange dauert das und von wo nach wo fahrt Ihr da? Und wie sicher ist der Fahrplan, wenn man mal von unvorhersehbarenen Ereignissen absieht? (Wegen acht Minuten Verspätung machst sich sicherlich niemand ins Hemd, mehrere Tage wären aber unangenehm).


Eine Überfahrt von der Ostküste Australiens bis zur Westküste der USA dauert knapp 4 Wochen. Wenn es sich um Schiffe handelt, die im Liniendienst fahren, sind sie i.d.R. sehr pünktlich.

Bernd
Top   Email Print
#305641 - 01/23/07 09:03 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: DieWeltenbummler]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,448
Hi Micha,

da hast Du nichts verkehrtes gehört, da musst Du richtig aufpassen. Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht aus 1997 als Ekuador noch ein sicheres Reiseland war.. seh das mal als Minireisebericht grins

5 Km vor dem Zentrum stoppte mich ein PKW und fragte mich - auf deutsch - ob ich Deutscher sei und wo ich den hinwollte. Ich hatte Vertrauen zu den Leuten und nannte ein Hotel im Zentrum. Da es sehr gefährlich sei eskortierten die mich. Am nächsten Tag war Sight-Seeing angesagt. (Ok in einer halben Stunde hat man alles gesehen). Abends ging ich essen und hatte nur Bargeld für den Abend dabei, da es eine gefährliche Stadt ist ging ich bei Tageslicht los und machte mich um 18:15 Uhr (kurz nach Sonnenuntergang) auf den Rückweg ins Hotel. In den 15 Min. sah ich wie einem Radfahrer, das Fahrrad einer mit Pistole an der Schläfe abgenommen wurde. Ich hatte Glück, da ich mich im Schatten einer Veranda aufhielt. Beim Verlassen der Stadt fuhr ich unabschichtlich durch ein Slum. Immer weiter nur nicht stehenbleiben. Dann stellte ich fest ich bin total falsch. In einer etwas sicheren Gegend fragte ich nach dem Weg und man schickte mich zurück. Das war mir zu gefährlich. Im Hintergrund sah ich eine große Straße, die in die selbe Richtung führte. Ich fragte kann ich die nehmen. Ja, die Straße ist auch möglich. Am Anfang war die vierspurige Straße sehr gut zu fahren, dann begann das nächste Slum. Dies breitete sich dann sogar auf 2 der 4 Spuren aus. Manche Leute schauten sehr grimmig drein. Nur nicht stehenbleiben sagte ich mir und versuchte immer eine 3 vorne auf dem Tacho zu sehen. Nachdem ich das Slum hinter mir lies, sah ich einen LKW mit einer Panne am Straßenrand. Ich versuchte den Fahrer nach dem Weg zu fragen. Aber geschlagene 10 Min. kam ich nicht zu Wort. Der warnte mich vor dem Slum, hielt mich für total übergeschnappt und lebensmüde. Als er sich etwas beruhigt hatte, konnte er mir den Weg in meine gewünschte Richtung beschreiben. An einer Tankstelle auf der richtigen Straße machte ich dann eine Pause. Als ich die Wachmänner mit automatischen Wachen sah, die eine poblige Tankstelle bewachen, wurde mir erst richtig klar, dass es hier nicht ungefährlich ist.

Später saß ich noch 5 Tage in dem Ort fest. Ich verlies dann aber nur noch sehr selten mein Hotel.

In Chile traf 2003 Ekuadorinar. Teilweise sind viele Kriminelle nach Quito umgesiedelt außerdem herrschte zu dieser Zeit eine Ausgangssperre in Guayaquil.

Pass da etwas auf.

Danke für die Preise jetzt habe ich mal 'ne Hausnummer im Kopf.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#305652 - 01/23/07 09:22 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: JohnyW]
DieWeltenbummler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Danke, Thomas. Klingt sehr interessant und natürlich auch abschreckend. Aber da werden wir wohl nicht drumherum kommen.
Habe mal auf deinen Beitrag hin bei Wikipedia geschaut und folgenden Link gefunden. Das klingt wiederum beruhigender und passt zu deiner Aussage, dass die Kriminellen umgesiedelt sind. Vielleicht geht es also jetzt doch etwas ruhiger zu...
Top   Email Print
#305661 - 01/23/07 09:40 PM Re: Fahrradreiseberichte [Re: DieWeltenbummler]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,448
Hi,

dann musst aber in Quito aufpassen grins Bei Tageslicht sollte alles problemlos verlaufen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#306154 - 01/26/07 08:29 AM Re: Fahrradreiseberichte [Re: DieWeltenbummler]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,839
Hallo Micha,

auf unserer Seite www.bikeamerica.de kannst du einiges lesen. Auch gibt es darüber ein Buch "Pan-amerikanische Skizzen". Wäre doch auch etwas für die langen Schiffspassagen... :-)

Den Tipp von Thomas zum Torre Suiza in Villarica (www.torresuiza.com) können wir nur bestätigen. Dort haben wir den Absprung fast nicht mehr geschafft. Sehr nette Atmosphäre, nette Leute - einfach super.

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#306159 - 01/26/07 09:02 AM Re: Fahrradreiseberichte [Re: Cruising]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,448
Hi,

Zitat:
Dort haben wir den Absprung fast nicht mehr geschafft


Wer schafft den da den Absprung? Habe noch von keinem gehört, der da wie geplant und ohne Wehmut, diese Unterkunft verlassen hat.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print

www.bikefreaks.de